Das Schlafzimmerproblem

  • Themenstarter Tenny
  • Beginndatum
  • #21
>Und nächtliches Rumgetobe ginge gar nicht, da wir einen sehr leichten Schlaf haben
Das ist aber unpraktisch, wenn mensch mit Katzen (dämmerungaktiv) und besonders Kitten (immeraktiv) zusammenleben will. Da wären vllt. andere Tierarten oder wenigstens schon ruhigere, sich dem menschlichen Tagesrythmus _etwas_ besser angepasste ältere Katzen geschickter gewesen.
Aber nun sind die beiden bei euch und ihr müsst mit den Konsequenzen eurer Wahl leben. Hauptsache, ihr macht es ihnen nicht zu Vorwurf, dass sie normal sind.
 
A

Werbung

  • #22
@Skamp Anders: Das hab ich auch gedacht;)
 
  • #23
In der Regel passen sich Katzen mit der Zeit ja an den Rhythmus ihrer Menschen an, ist halt in der Kittenzeit recht anstrengend und laut ;)

Wenn es funktioniert mit den Körbchen und wenn du das dann mit dem Clicker machst, ist doch eine gute Lösung gefunden worden! :)
 
  • #24
bei uns war es fast so wie bei Lollie:D ( Hab köstlich gelacht)

Bei unserer Entscheidung für die Schmusies war ich nicht begeistert, dass sie auch im Schlafzimmer bleiben dürfen, da ich in Schichten arbeite und bei der Frühschicht sehr zeitig raus muss.
Als die beiden kleenen Schnuckis dann da waren, fand ich es doof, dass sie sich nur zu ihm legten. dann dachte ich mir, och egal, so hab ich nen ruhigeren Schlaf...:D
denkste, ich war diejenige, welche dann schnurrend geweckt wurde, du kuscheln, du Hunger hab..hab grad Simons Cat vor Augen:grin:..
Wir spielen sie abends krocki und dann gibbet noch ne Nachmahlzeit, denn mit vollen Bäuchen schläft sichs besser;)
Sie pennen nun bis 7 Uhr und am WE sogar manchmal bis 9 Uhr. Wenn sie ihren Jagdrappel bekommen abends und sich kloppen wollen, dann mach ich die Schlafzimmertür zu in meiner Frühschichtwoche, denn oft genug sind se über mich rüber gerannt.:D Sie miauen nicht oder Kratzen an der Tür, weil ja mein Mann noch im Wohnzimmer ist. Echt pflegeleicht unsere beiden:D

Liebe Grüsse
Neo:pink-heart:
 
  • #25
Guten...ja Morgen :)
Also erst einmal passen sich Katzen dem Schlafrythmus ja an, sodass unsere Tierwahl garantiert keim Problem darstellt. Aber manche leben wohl nur für ihre Katze, da sind wir dann natürlich eher raus. ;)
Zumal wenn sie nachts in der Wohnung herumtoben, haben wir da überhaupt nichts dagegen (allerdings machen sie das nicht), aber ein Fangespiel des Nachts im Schlafzimmer wäre wirklich nicht förderlich, da von der Konzentration meines Freundes Leben abhängen, da gilt die Entschuldigung "Meine Katzen waren heute nacht so laut!" eher nicht. ;)
Ansonsten klappt es soweit ganz gut! Wenn wir morgens aufwachen und sie liegt zwischen uns, ohne dass wir das bemerkt haben, ist natürlich alles in Ordnung. Sie wird nur vor die Tür gesetzt, wenn sie einfach keine Ruhe findet und auf dem Bett herumklettert. Das mit dem Clickern unterstützt unser Ziel aber sehr gut. Sie ist ja noch klein und keine Maschine, also ist es klar, dass es auch mal Ausnahmen gibt.
Vielen Dank für diesen Tipp!:)
 
  • #26
Ich habe hier vier Katzen - zwei etwa ältere und zwei Kitten.

Alle Katzen dürfen ins Schlafzimmer. Da wir die Tür aber immer auf haben kommen und gehen sie wann sie wollen.
Manchmal ist die ganze Nacht keiner da, manchmal toben die kleinen mit ihrem Spielzeug nachts im Bett, manchmal schlafen alle vier im Bett so dass man gar keinen Platz mehr hat, wie heute Nacht.

Die großen wecken mich zum schmusen, aber das haben die schon immer gemacht und das ist ok.

Es wird eher selten die ganze Nacht im Schlafzimmer aufgehalten, manchmal toben die Kitten im Flur oder vor dem Bett, das hört man mal, aber oft bekomme ich die gar nicht mit.

Und ich liebe es aufzuwachen und festzustellen, das mein grosser sich lang gemacht hat und neben mir schläft und am fußende noch einer liegt und wenn ich mich bewegen will liegt ein Kitten in der Mulde meiner Beine :pink-heart:
 
Werbung:
  • #27
Guten Morgen :)
Wir haben ein ähnliches Problem, wollte jetzt aber keinen neuen Thread aufmachen.
Wir haben ein Geschwisterpärchen ca. 8 Monate alt, beide durften von anfang an ins Schlafzimmer. Die Katze würde die ganze Nacht ruhe geben, der Kater leider nicht :D Ich finde es ja nicht schlimm wenn die nachts mal spielen oder ähnliches. Allerdings wandert der Kater immer so um ca. 3 Uhr nachts auf mein Kopfkissen und "putzt" meine Haare, manchmal krallt er sich richtig in den Kopf :confused:
Ich leg ihn dann ca. 20 mal wieder neben mich aber er geht immer sofort wieder auf mein Kissen und schnappt sich meine Haare :rolleyes: Also geb ich nach ner halben Stunde auf und beide müssen raus aus dem Schlafzimmer :(
Der Katze ist das egal, sie pennt dann bis morgens am Kratzbaum, aber der Kater liegt nur vor der Schlafzimmertür und ab 6 Uhr morgens ist dann wieder gejaule, wenns sein muss auch eine Stunde und länger :rolleyes:
Also mach ich dann die Schlafzimmertür wieder auf, Schlaf finde ich dann meistens nicht mehr. Mein Freund natürlich auch nicht.

Also wir würden die beiden wie gesagt sehr gerne die ganze Nacht im Schlafzimmer lassen, wenn der Kater aufhören würde die halbe Nacht meine Haare zu putzen :D

Vielleicht hatte ja schon jemand ein ähnliches Problem und eine Idee?? :confused::p
 
  • #28
Ich muß zugeben, ich kann nicht verstehen, wie man sich und der Katze sowas schönes wie im Bett kuscheln vorenthalten kann, aber ich muß einsehen, daß es da verschiedene Ansichten gibt. Allerdings: Man kann die Katze sicher so oft runtersetzen wie man möchte. Sobald man schläft, springt sie bestimmt trotzdem rauf. Denn sie möchte bei ihren Menschen sein. Wenn dann einer wach wird und die Katze(n) liegen sieht, hat er wirklich das Herz, sie raus zu schmeißen?

Ich will auf meine "Heizung" im Bett auch nicht verzichten.:D

Mein Mann hat zum Glück keine Allergie und auch nichts gegen Katzen im Bett, da sind wir uns einig. Allerdings schläft er ziemlich unruhig und unserer Kater und auch die Katze haben es sich deswegen auf meinem Kopfkissen gemütlich gemacht, ich liege auf einem kleinerem Kissen zwischen meinem Mann und den Katzen. ;)

Wir haben noch eine zweite Katze, die bevorzugt allerdings zum schlafen den Kratzbaum im Wohnzimmer oder Stühle unter dem Esstisch.
 
  • #29
Nun meine Heizung im Bett ist und bleibt mein Freund! Da brauche ich kein extra Kuschelpersonal, sicherlich würde ich anders denken, wäre ich Single, aber das bin ich ja zum Glück nicht ;)
Wenn ich allerdings ein Nachmittagsnickerchen halten kann, tummelt sich Lee gerne auf Schoß, das wiederum finde ich sehr angenehm! :)

Das mit dem Haare krallen bzw. drüber lecken, hat Lee z.T. auch gemacht...wer weiß, vielleicht nutzen wir eine ähnliche Haarwäsche? ;)
 
  • #30
Ach Gott, das Thema ist bei uns auch immer ein leidiges Diskussionsthema :p
Trixi durfte früher immer ins Bett, damit musste mein Freund klar kommen. Trixi lag schließlich schon Jahre vor ihm in dem Bett.
Dann kam Penny. Es hieß: Nicht ins Schlafzimmer. Da Penny da noch alleine war, hat sie jede Nacht randaliert. Ignorieren war unmöglich. Somit durfte sie dann zu uns.
Dann kam Zazzy dazu, mit dem Kompromiss: nicht ins Schlafzimmer.
Ja ja, denke ich mir da immer nur. Ist mein Freund nicht zuhause, dürfen die Beiden rein und mit mir knuddeln (egal ob morgens, mittags, abends, nachts).
Penny randaliert aber nicht mehr so sehr, seid Zazzy da ist.
Mein Freund hat lustige "Gründe" wieso er die Beiden Nachts nicht im Schlafzimmer mag:
- Er hat Angst sie zu zerquetschen ( :D er meint das wirklich ernst)
- die beiden rennen wie bekloppt über uns und machen ihn wach
- Zazzy und Penny unterhalten sich Ultra gerne und lassen einen dann auch nicht schlafen
- und noch ein toller "Grund": wenn die mal ausgewachsen sind und legen sich im Schlaf auf ihn, erstickt er :omg:

Nun dürfen die Beiden tagsüber wenn wir arbeiten nicht ins Schlafzimmer (wir haben einen offenen begehbaren Kleiderschrank der sonst wohl jeden Tag leer geräumt wäre). Wenn ich heim komme geht die Tür auf und sie dürfen rein und sobald wir schlafen wollen ist die Tür zu.
Es kommt selten vor, dass jemand an der Tür randaliert. Seit neustem jammert eher Zazzy wenn er nicht rein darf. Aber irgendwann ist dann ruhe und die zwei schlafen dann. Erst morgens geht's dann wieder los. Sobald der erste Wecker klingelt stehen die zwei vor der Tür und erinnern ans Aufstehen :D

Das ist Gewöhnungssache. Es wird immer ruhiger und die zwei können wie gesagt nicht geregelt mal rein und mal raus. Aber verstehen es trotzdem.
 
  • #31
Den Erstickungsgrund finde ich wirklich zu herrlich! :)
Mit Lee klappt es nun wunderbar, leider findet Luv unser Schlafzimmer nun auch höchst interessant - Ahhhh!
Naja mal sehen, es bleibt noch spannend :)
 
Werbung:
  • #32
@Tenny

Also erst einmal passen sich Katzen dem Schlafrythmus ja an, sodass unsere Tierwahl garantiert keim Problem darstellt.

Katzen ja...aber Kitten die ersten Jahre nicht unbedingt ;)


Zumal wenn sie nachts in der Wohnung herumtoben, haben wir da überhaupt nichts dagegen (allerdings machen sie das nicht), aber ein Fangespiel des Nachts im Schlafzimmer wäre wirklich nicht förderlich, da von der Konzentration meines Freundes Leben abhängen, da gilt die Entschuldigung "Meine Katzen waren heute nacht so laut!" eher nicht. ;)

Ein Säugling hält sich übrigens auch nicht an die Uhrzeit und auch nicht an das Schlafbedürfnis erwachsener Menschen.

Ich persönlich finde es immer sehr schade, wenn Menschen unbedingt Kitten haben wollen und sich dann beklagen, dass sich die Kitten wie Kitten verhalten.
Und da Wohnungskatzen ohnehin reizarm leben und wenig Zeit mit ihren Menschen verbringen können, weil diese tagsüber ausser Haus sind, wird dazu noch die gemeinsame Zeit nachts gestrichen, weil der Mensch schlafen will.

Irgendwie ist das schon doof....für die Katzen.
 
  • #33
Nun ein Baby ist für mich dann aber dann doch noch einmal etwas anderes als eine Katze, zwischenmenschlich schon und überhaupt... Ich liebe die Beiden, aber sie sind eben meine Haustiere und nicht meine Kinder. ;)
Zumal mein Partner oder ich dann in Elternzeit wären, wenn man es denn schon einmal so vergleicht...zur Eingewöhnung haben wir uns beide natürlich Urlaub genommen, aber Elternzeit wurde uns leider nicht gewährt, sodass der Schlaf dann schon gesichert sein muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #34
Ich liebe die Beiden, aber sie sind eben meine Haustiere und nicht meine Kinder. ;)

Es ging auch nicht darum, Katzen und Kinder zu vergleichen.
Tier ist Tier und Mensch ist Mensch, aber wenn man ein Tier für die nächsten 15 - 18 Jahre in die Wohnung sperrt und reizarm aufwachsen lässt, dann sollte man selbst auch Kompromisse eingehen.
Die Kompromisse der Katzen sind weitaus größer und umfangreicher als die der Menschen.
 
  • #35
Ich möchte ja auch einen Kompromiss finden, daher mein Thread und wir haben ja auch einen gefunden, dank einiger Tipps und Anregungen. Und daher denke ich, dass wir deine Befürchtungen nicht weiter ausführen müssen.
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
37
Aufrufe
8K
OMalley2
O
A
Antworten
31
Aufrufe
2K
Fan4
Fan4
T
Antworten
34
Aufrufe
24K
liese
liese
M
Antworten
28
Aufrufe
2K
Julia01
Julia01
squillo
Antworten
4
Aufrufe
3K
willy1o
willy1o

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben