Besonderes Türproblem

  • Themenstarter SvenLBG
  • Beginndatum
  • #41
Für das Beheben und Lösen eventueller Missstände sind die entsprechenden Ämter Zuständig. Und nur weil jemand etwas schilder was nicht gleich 100% perfekt klingt steckt nicht immer ein Missstand dahinter.

Es ist vielleicht vielmehr ein Missstand in allem einen solchen zu sehen, wenn die Situation nicht so ist wie man es gewohnt ist.

Es ist echt eine Kunst zu erlernen und zu akzeptieren das wir Individuen sind. Und jeder von uns ist anders. Und manches total andere ist trotzdem immer noch normal!

JeLiGo, dir auch danke! Und du hast auch völlig Recht!
 
A

Werbung

  • #42
Okay, aber dann müssen wir aber generell in allen Thread eventuelle Missstände ignorieren.
Sorry, aber bei den Schilderungen des TE finde ich es durchaus berechtigt nachzufragen

Die Kunst ist das wie ... nicht das das ... aber ich weiß, hier ist nicht die Tonfall-Diskussion
 
  • #43
Die Kunst ist das wie ... nicht das das ... aber ich weiß, hier ist nicht die Tonfall-Diskussion

Ich habe mir eben alle meine Beiträge noch einmal durchgelesen, und finde nicht eine Stelle an der mir etwas Böses unterstellt werden könnte.

Ich finde nur viele Stellen an denen auf keine meiner Fragen eingegangen wurde.

Und Sven: Ob bei dir irgendwelche Missstände herrschen oder nicht, kann ich nicht beurteilen, da du leider auf meine Fragen nicht geantwortet hast.
 
  • #44
Geht das schon wieder los hier :rolleyes:

Da stellt jemand eine Frage welches Gitter er befestigen sollte , am ende wird darüber diskutiert ob der Gutachter ein guter oder ein schlechter ist , bzw. ob das Gerät aufgestellt werden muss oder nicht. Echt armselig. Einige Stürzen sich hier echt wie Aasgeier auf User ( meistens neue;) ) naja wer es nötig hat, ich sage nur Frust pur.
 
  • #45
Ich habe mir eben alle meine Beiträge noch einmal durchgelesen, und finde nicht eine Stelle an der mir etwas Böses unterstellt werden könnte.

Ich finde nur viele Stellen an denen auf keine meiner Fragen eingegangen wurde.

Und Sven: Ob bei dir irgendwelche Missstände herrschen oder nicht, kann ich nicht beurteilen, da du leider auf meine Fragen nicht geantwortet hast.

Es geht doch auch gar nicht darum, ob man Dir was unterstellen will oder kann?
Die gestellten Fragen sind ja nu auch nicht relevant für das Türproblem, deswegen wird er sie nicht beantwortet haben.

Ich bin nu raus, das Problem ist gelöst und mehr hats ja nicht gebraucht.
 
  • #46
Ich finde, man sollte sich keine Jungkatzen "holen" wenn man Probleme damit hat, wenn an der Tapete gekratzt wird oder auf die Arbeitsplatte gesprungen wird, etc. :confused::(

Es gibt jede Menge Senioren im Tierschutz.
 
Werbung:
  • #47
Adoptierst du auch eher einen 5 jährigen anstelle ihm windeln zu wechseln? Jeder wie er meint. Wir haben uns kitten geholt weil neue Wohnung und wir wollen sie wachsen sehen. Was sie anstellen wissen wir genauso das ich auch weiß das rauchen für mich ungesund ist. Wo ist die Haltung schlecht wenn sie tagsüber von 115 qm 30 nicht haben
 
  • #48
Wir haben uns kitten geholt weil neue Wohnung ...
Das muss man mir erklären - was hat eine neue Wohnung mit dem Alter der Katzen zu tun? Und vor allem: Was ist dann wenn man das nächste Mal umzieht?

Was sie anstellen wissen wir genauso das ich auch weiß das rauchen für mich ungesund ist. Wo ist die Haltung schlecht wenn sie tagsüber von 115 qm 30 nicht haben
Das mit dem Rauchen mag erstmal logisch klingen, nur dass das, was Jungkatzen so anstellen, normalerweise nicht ungesund für sie sein sollte (man versucht ja hoffentlich die Wohnung so katzensicher wie möglich zu machen). Wenn Du Dich vergiften willst ist das Dein Bier - ich kenn das, ich hab über 30 Jahre geraucht wie ein Schlot. Ob sich mein Körper davon jemals erholen wird ist unklar, wenn ich den Ärzten glauben darf wohl eher nicht. Aber das ist ganz allein meine Schuld, da hast Du schon Recht.

Aber wie kommst Du jetzt auf 115qm von denen tagsüber nur 30qm fehlen?
Wenn ich's recht gelesen habe ist hier wohl die ganze Wohnung feucht. Egal aus welchem Grund (wenn der Vermieter freiwillig zahlt wird's wohl tatsächlich ein Problem an der Bausubstanz geben), aber da muss ja die ganze Wohnung saniert werden.
In einer 115qm-Wohnung frage ich mich allerdings warum das Wohnzimmer so klein ist?
Hab ich irgendwas überlesen oder ist auch das wieder nur Spekulation?
 
  • #49
Wir groß die Wohnung ist, ist unbekannt.
 
  • #50
Wir groß die Wohnung ist, ist unbekannt.
OK, also nur Spekulation.
Wir hatten die Bautrockner immer für kleine Räume im Einsatz, keine Ahnung ob die auch 'ne große Wohnung schaffen würden...

Und ich weiss nicht ob ich das so egal finden würde ob das sinnvoll ist was der Vermieter macht - die Probleme die da entstehen können (Schimmel & Co.) sind gesundheitsgefährdend, man hat ständig Handwerker in der Bude, evtl. muss der Putz auch noch von den Wänden... Näääää, ich hab schon genug Zeit auf Baustellen verbracht, da wär ich nicht glücklich drüber wenn erkennbar gepfuscht wird, auch wenn's mich nichts kostet. Das kostet nämlich wertvolle Lebenszeit und verursacht zumindest bei mir durchaus auch Stress.

Aber wir wollen mal hoffen dass die Maßnahmen ziehen und danach Ruhe ist - für Mensch und Tier.
Übergangsweise müssen Mensch und Tier schon auch mal mit Einschränkungen klarkommen, schön ist das nicht, aber meist unumgänglich.
 
  • #51
Und fleißig sprießen die Unterstellungen! Wer hat gesagt das die ganze Wohnung nass ist? Wer hat gesagt das was in der Bausubstanz ist? Mein Gott, kloppt hier nicht so auf die kacke! Ihr macht alles richtig ne???

Es geht um die Luftfeuchtigkeit. Und Luft ist keine Bausubstanz!! Es ist auch vorbeugend! Und wenn der Vermieter kommt und das macht, dann werd ich ihn machen lassen. Ich Krach doch vorher kein Stress! Für was soll ich ihm die Hölle heiß machen? Es ist hier doch garnichts im Argen ausser das die Luftfeuchtigkeit höher ist als gewöhnlich! Und da ich nicht vom Fach bin kann ich nicht sagen ob seine Maßnahmen was bringen. Und nur weil hier irgendjemand klug scheißt werd ich sicher nicht rumstressen! Wenn die Luftfeuchtigkeit danach nicht sinkt geht's weiter im Text. Und wehe ich dUnd irgendwo etwas Schimmel.

Aber was hier teilweise abgeht geht garnicht. Wie vorhin schon jemand sagte, hier werden schon bald die Gutachter in Frage gestellt etc. grauenvoll sowas. Ihr macht euch um ungelegte Eier sorgen!

Kloppt hier Argumente raus wo ihr nicht im Ansatz Infos drüber habt und lässt hier den über Experten raushängen.
 
Werbung:
  • #52
Wer hat gesagt das die ganze Wohnung nass ist?
Du schreibst im Eingangsposting dass es um die Raumfeuchte geht - wie soll das sonst zu verstehen sein?

Wer hat gesagt das was in der Bausubstanz ist?
Davon gehe ich aus wenn der Vermieter freiwillig selbst zahlt ohne auch nur erstmal das Heiz- und Lüftverhalten der Mieter zu untersuchen das nachweislich (ja, tatsächlich, da gibt's Statistiken) in über 90% der Fälle schuld an einer hohen Raumfeuchte ist.

Es geht um die Luftfeuchtigkeit. Und Luft ist keine Bausubstanz!!
Dann braucht's aber auch kein Trocknungsgerät, da reicht dann ganz normales Lüften. Die Luft ist nämlich in Wohnungen eigentlich IMMER feuchter als draußen (ja, auch bei Regen) - deshalb ja die (gefühlt) zigtausende von Hinweisen zum richtigen Lüften.

Und wenn der Vermieter kommt und das macht, dann werd ich ihn machen lassen.
Wenn der Vermieter das freiwillig selbst macht und zahlt wird er wohl auch schuld sein bzw. die Bausubstanz. Für die Luftfeuchtigkeit in der Wohnung sind die Mieter verantwortlich - auch für Schäden die daraus womöglich entstehen.

Es ist hier doch garnichts im Argen ausser das die Luftfeuchtigkeit höher ist als gewöhnlich!
Wie hoch ist sie denn? Und woher kommt's? Muss ja was in der Wohnung sein wodurch das verursacht wird wenn's nicht die Bausubstanz ist...
Hohe Luftfeuchtigkeit entsteht vor allem durch Menschen, durch Wäschetrocknen, durch Kochen, durch Duschen, durch Pflanzen usw...

Wenn die Luftfeuchtigkeit danach nicht sinkt geht's weiter im Text.
Wenn Du das nächste Mal lüftest hast Du wieder andere Luft in der Wohnung, ist doch logisch.

Und wehe ich dUnd irgendwo etwas Schimmel.
Schimmel gibt's eigentlich nur wenn die Wände feucht sind - dafür reicht feuchte Luft nicht solange die nicht irgendwo kondensiert wo sich der Schimmel festsetzen kann.

Wie vorhin schon jemand sagte, hier werden schon bald die Gutachter in Frage gestellt etc. grauenvoll sowas.
Was für Gutachter? Um die Luftfeuchtigkeit zu messen reicht ein einfaches Hygrometer wie es viele sowieso in der Wohnung haben.

Aber wie gesagt: Das ist erstmal egal. Wenn der Vermieter das freiwillig auf seine Kappe nimmt ist doch alles gut. MICH würde es aber nerven wenn ich tage- bzw. wochenlang Handwerker in der Bude hab, ich kenn das Spielchen nämlich bis zum Abwinken.

Aber wenn's nur um Luftfeuchtigkeit geht brauchst Du keine Trocknungsgeräte - da reicht Lüften.
 
  • #53
Vielleicht solltest du auch den ganzen Text zu Anfang lesen. Und nicht nur die Stellen die dir Futter für deine Posts geben. Ich hab nie behauptet das ich unschuldig an der feuchte bin!!!

Und außerdem habe ich erklärt das wir aufgrund defekter Thermostate nicht ordnungsgemäß heiz en können. Was bei 2 stelligen minus Graden doof ist. Zudem trägt man ständig Feuchtigkeit rein. Schnee an Schuhen die erstmal getrocknet werden müssen etc. zudem wohnen wir erst kurz hier,behagten noch keine Heizperiode und kein Winter hier.

Ich hab zwar nicht viel Ahnung von Chemie und Physik, aber wenns die außen regnet ist ne Luftfeuchtigkeit von beinahe 100%. Schwer das in der Wohnung zu übertreffen. Maximal sollte es doch gleich sein. Oder verursachen wir etwa Regen indem wir lüften und die feuchte Luft aus den Wohnungen regen macht??? Und das kochen etc. das feuchte fördert weiß ich. Aber scheinbar hälst mich für total doof!

Und nur mal nebenbei. Kalte Luft reicht sehr wohl aus. Weil die grundsätzlich kondensiert! Und zwar immer! Nicht nur dann wenn die Bock dazu hat. Und sie kondensiert auch nicht an kalten stellen! Sondern da wo es am kältesten ist!! Und das sind in der Regel diebischeren von denen das Wasser dann in die Laibungen läuft!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #54
Du, lass gut sein - mir ist das ziemlich egal WARUM ihr Trocknen müsst - aber wenn man ein Trockengerät aufstellt geht's ganz sicher nicht nur um die Luft im Raum, die kann man nämlich leicht austauschen.

Ich hab zwar nicht viel Ahnung von Chemie und Physik, aber wenns die außen regnet ist ne Luftfeuchtigkeit von beinahe 100%.
Nein. Aber egal - kannst Du ja selbst nachlesen.
Müssen wir nicht diskutieren, darum ging's mir ja nicht, ich wollte Dir nur aus eigener Erfahrung sagen dass die Geräte sehr laut sind und dass MEINE ERFAHRUNGEN damit die sind, dass der FACHMANN uns sagte dass man das zimmerweise machen sollte - mit geschlossenen Türen weil die Geräte nur dann effizient arbeiten können. Da ging's um vergleichsweise kleine Räume.
Aber natürlich sind meine Erfahrungen damit nicht ausschlaggebend, hätte halt sein können dass Dich das interessiert weil Du ja noch keine Erfahrungen damit hast.

Maximal sollte es doch gleich sein.
Eigentlich heisst es immer man sollte auf keinen Fall mehr als 65% Luftfeuchtigkeit in Wohnräumen haben - ab da wird's kritisch bezüglich Schimmel. So zumindest mein Kenntnisstand (den hab ich von einem Bauphysiker mit dem wir befreundet sind).

Aber scheinbar hälst mich für total doof!
Nein - ich wollte nur darauf raus dass die Feuchtigkeit in der Luft auch einfach durch Lüften beseitigt werden kann weil die Luft draußen "trockener" ist. Ob jetzt mehr dahinter steckt oder nicht ist mir relativ egal, ich bin froh dass wir das Problem hier nicht haben.

Und nur mal nebenbei. Kalte Luft reicht sehr wohl aus. Weil die grundsätzlich kondensiert! Und zwar immer! Nicht nur dann wenn die Bock dazu hat. Und sie kondensiert auch nicht an kalten stellen! Sondern da wo es am kältesten ist!! Und das sind in der Regel diebischeren von denen das Wasser dann in die Laibungen läuft!!!
Nein. Kalte Luft kondensiert eben nicht grundsätzlich und immer.
Je kälter die Luft desto weniger Feuchtigkeit kann sie aufnehmen. Tatsächlich ist es so dass die WARME Luft, die viel Feuchtigkeit enthalten kann, an den kälteren Stellen kondensiert - und das sind eben häufig Stellen wie Gebäudeecken (da liegt der Taupunkt in der Wand weiter innen als an den geraden Wänden) aber eben auch die Fensterlaibungen wenn da die Fenster im Winter auf Kipp stehen und die Laibungen deshalb kalt sind (nur als Beispiel und weil's der Klassiker an Fehlern ist die man machen kann).

Kennst Du das Problem mit der Feuchtigkeit in Kellern? Das ist auch ein Klassiker. Im Sommer sollte man Kellerfenster nämlich konsequent schliessen und allerhöchstens nachts lüften - eben damit keine warme, feuchte Luft eindringen kann die dann an den Wänden kondensiert. Genau die umgekehrte Problematik also.

Aber wie gesagt: Ist doch an dieser Stelle egal WARUM Ihr das Problem habt. Und schön dass der Vermieter das übernimmt auch wenn Ihr vielleicht doch nicht ganz unschuldig seid.

Die Geräte sind trotzdem laut.
Und Handwerker in der Wohnung sind nicht schön, weshalb man ja doch gerne hätte dass das kein Dauerzustand wird - ICH zumindest sehe das so. Und fände das deshalb nicht so doll wenn dann gepfuscht wird, denn das bedeutet dass die Handwerker wiederkommen und es wieder Krach, Dreck und Stress gibt und die Privatsphäre gestört wird - und natürlich die Katzen.

Aber ich bin raus, Dein Vermieter bzw. die Handwerker werden schon wissen was sie tun. Ich drück Dir die Daumen dass sie NICHT pfuschen und dass Ihr 'ne Lösung findet wie Ihr das mit den Katzen löst.
 
  • #55
Und außerdem habe ich erklärt das wir aufgrund defekter Thermostate nicht ordnungsgemäß heiz en können.
Thermostate sind zum heizen nicht nötig - sie vereinfachen die Sache nur weil sie dir das Nachjustieren abnehmen. Ich hab bis vor knapp 2 Jahren gänzlich ohne Thermostate gelebt und weder gefroren noch Schimmel gekriegt. Mit Thermostaten ist halt bequemer.
Aber jetzt bin ich wirklich still.
 
  • #56
Wirst lachen bei mir gibt es seit gestern gar keine Zimmertüren mehr außer beim Bad fand die überflüssig.Da ich auch eine Offene Küche
habe .Geschlossene Türe engen ganz schön ein.Wenn ich außer Haus bin ist der Küchenstrom abgestellt.:D Jetzt können meine Samtpfoten prima Hasche spielen.Und wie laut ist das Gerät nun ist es ertragbar?
 
Werbung:

Ähnliche Themen

C
Antworten
3
Aufrufe
266
Camille
C
Nokomis
Antworten
8
Aufrufe
647
Nokomis
Nokomis
P
Antworten
1
Aufrufe
778
little-cat
L
K
2
Antworten
38
Aufrufe
10K
Mikesch1
Mikesch1
L
Antworten
13
Aufrufe
1K
Liara
L

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben