Zweites Kitten / 40m2 Wohnung

  • Themenstarter Strahbi21
  • Beginndatum
  • #21
nebst "zu wenig Platz für 2 Katzen" würde ich mir auch mal überlegen obs nicht für den Dosi auch zu eng ist? Mag am Anfang ja süss und toll sein aber irgendwann hat man auch gerne mal ruhe und auch die Fellchen können einem mal auf den Geist gehen :D

Wir haben mit unseren 120m2 relativ Glück aber mit den zwei Bengalen ist das meiner Meinung nach gerade ausreichend. Genutzt werden davon ca 100m2, das Büro ist nur selten offen für die beiden. Bei jungen Katzen kommts ja auf die Rasse nicht sonderlich an, die toben alle wie die verrückten :D

Also nebst der Sorge für die Katzen würde ich mich absolut nicht wohl fühlen, 45m2 mit zwei tobenden Tigern zu teilen, bei aller Liebe ;)

Klingt zwar hart aber ich würde mir das sehr genau überlegen und im Zweifelsfall das eigene Glück / Bedürfnis hinten anstellen, für das Wohl des Kätzchens. Lieber noch etwas warten und das Thema nochmal angehen wenn die Wohnugssituation es erlaubt.
Nichts wäre tragischer wie wenn Du nach ein paar Monaten merkst, dass es nicht geht und die Kleine dann weg muss, nachdem sie sich richtig eingelebt hat.
 
A

Werbung

  • #22
Und genau hier liegt der entscheidende Unterschied. Bei ungehindertem Freigang ist es kein Problem, zwei Katzen zu halten auf fast egal wie kleinem überdachtem Revieranteil. Das ist kein Vergleich zwischen Äpfeln und Birnen sondern zwischen Himbeeren und Wassermelonen.

Bitte, wenn zitieren, dann - in diesem Fall - auch den Rest *lieb gemeint ;)*

Ich bin ja durchaus auch generell für deutlich mehr Platz, aber wie gesagt, bei meinem Lebensgefährten gab es sehr oft "Stapelkatzen"...
 
  • #23
Ich bin ja durchaus auch generell für deutlich mehr Platz, aber wie gesagt, bei meinem Lebensgefährten gab es sehr oft "Stapelkatzen"...
Es spielt aber schon eine große Rolle, dass sie sich aus dem Weg gehen konnten (Freigang).
Hier meine 4 Kater halten sich am liebsten in dem Raum auf, in dem ich mich gerade befinde. Das heißt aber nicht, dass sie nur einen Raum brauchen :cool: Wenn Katzen sich im Grunde nie aus dem Weg gehen können, ständig aufeinanderhocken müssen, ist es auch bei Stapelkatzen bald vorbei mit der Harmonie, insofern kann man die frühere Situation bei deinem Lebensgefährten gar nicht mit der der TE vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #24
Bitte, wenn zitieren, dann - in diesem Fall - auch den Rest *lieb gemeint ;)*

Ich bin ja durchaus auch generell für deutlich mehr Platz, aber wie gesagt, bei meinem Lebensgefährten gab es sehr oft "Stapelkatzen"...

Dabei ist aber auch die Auslastung eine deutlich andere, Freigänger haben draußen nicht nur viel Platz, sondern auch ganz andere Reize, die ihr Gehirn verarbeitet. Die Wohnung ist per se schon sehr reizarm und für so einen hochkomplexen Jäger wenig artgerecht, wenn dann noch der Raum so stark begrenzt ist, fehlen ihm noch mehr Eindrücke. Katzen, die sich draußen auspowern, genießen es dahingegen evtl in der Wohnung zusammen zu glucken.
 
  • #25
Meine beiden (eingezogen mit 13 und 17 Monaten) waren 2 Monate nur im Haus, bis der gesicherte Freigang endlich fertig war.

In der Zeit sind sie wie verückt vom Keller ins Dachgeschoss gefegt, haben Fangen gespielt... und das waren keine Kitten mehr!
Seit sie raus dürfen, jagen sie sich draußen - unser Garten ist schmal, aber lang, mit Mauern zum Hochspringen, Kellertreppe zum Sprinten. Im Haus passiert das nicht mehr.

Da deine aber auch nicht rauskönnen, ist das meiner Meinung nach zu beengt.
 
  • #26
nebst "zu wenig Platz für 2 Katzen" würde ich mir auch mal überlegen obs nicht für den Dosi auch zu eng ist? Mag am Anfang ja süss und toll sein aber irgendwann hat man auch gerne mal ruhe und auch die Fellchen können einem mal auf den Geist gehen :D

Wir haben mit unseren 120m2 relativ Glück aber mit den zwei Bengalen ist das meiner Meinung nach gerade ausreichend. Genutzt werden davon ca 100m2, das Büro ist nur selten offen für die beiden. Bei jungen Katzen kommts ja auf die Rasse nicht sonderlich an, die toben alle wie die verrückten :D

Also nebst der Sorge für die Katzen würde ich mich absolut nicht wohl fühlen, 45m2 mit zwei tobenden Tigern zu teilen, bei aller Liebe ;)

Klingt zwar hart aber ich würde mir das sehr genau überlegen und im Zweifelsfall das eigene Glück / Bedürfnis hinten anstellen, für das Wohl des Kätzchens. Lieber noch etwas warten und das Thema nochmal angehen wenn die Wohnugssituation es erlaubt.
Nichts wäre tragischer wie wenn Du nach ein paar Monaten merkst, dass es nicht geht und die Kleine dann weg muss, nachdem sie sich richtig eingelebt hat.

Das kann ich so nur bestätigen!
Zwecks ärztlichen Untersuchungen verbrachten meine beiden mal eine Woche bei mir in Berlin in unserer 41qm Wohnung.
Es war schon recht anstrengend, vor allem wenn die beiden des nachts oder früh am morgen noch etwas toben wollten. Wenn ich sie dann aus dem Zimmer gesperrt hätte um noch etwas zu schlafen o.ä hätten sie gerade mal noch 15qm gehabt. Und so mussten mein Freund und ich täglich als Rennstrecke dienen...
 
Werbung:

Ähnliche Themen

M
Antworten
51
Aufrufe
3K
Lila1984
Lila1984
L
Antworten
17
Aufrufe
1K
Lilly2020
L
J
Antworten
17
Aufrufe
739
Laleyna
Laleyna
A
Antworten
9
Aufrufe
972
Meyla
Meyla
Shenandoah
Antworten
9
Aufrufe
1K
tiedsche
tiedsche

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben