Zwei Kitten nehmen die Wohnung auseinander

  • Themenstarter Küstenkind95
  • Beginndatum
K

Küstenkind95

Neuer Benutzer
Mitglied seit
17. August 2022
Beiträge
17
Hallo,
wir haben zwei Kitten aufgenommen die gefunden wurden. Da waren sie ca. 5 Wochen alt. Viel zu früh um von der Mutter getrennt zu werden aber wir haben unser bestes gegeben. Mittlerweile sind sie so ca 4 Monate alt, beides Kater (Geschwister).
Jetzt zum eigentlichen Problem. Die beiden nehmen unsere ganze Wohnung auseinander. Zerkauen Decken und Kissen. Kriechen überall, wirklich überall rum und richten dabei auch genug Schaden an. Besonders mit dem kauen überall. Zerkratzen die Couch und die Stühle. Man ließt ja oft das sich sowas mit einer zweiten Katze gibt. Unsere sind aber zu zweit und stiften sich regelrecht an zum Blödsinn machen. Hat der eine keine Lust wird er von seinem Bruder gerufen und geweckt bis er denn endlich mit macht. Das sie das nicht dürfen wissen sie dabei genau, beim Nein wird kurz aufgehört und sobald man weg ist weiter gemacht. Sie haben eigentlich alles was man sich wünschen kann. Kratzbaum und jede Menge Spielzeug. Ich habe ständig neues Spielzeug probiert, versucht sie mit einer Angel auszupowern aber das alles bringt nichts. Wir sind langsam ratlos.. hat jemand Tipps?
 
A

Werbung

Ich fürchte, da wird es nicht so viel hilfreiches geben.
Es sind eben Kitten, das gehört irgendwie dazu.

Mein Vorschlag: Möglichst viel, was zu Bruch gehen kann, wegräumen. Beliebte Wandkratzstellen mit Karton abkleben, regelmäßige kurze Spieleinheiten über den Tag verteilt, vielleicht auch schon das Training mit dem Clicker beginnen und ansonsten: Augen zu und durch. ;)
 
  • Like
Reaktionen: 3hungrycats, Lionne, Neol und 4 weitere
Es sind leider Kitten, vergleichbar mit Kleinkindern. Die machen das genauso wie deine Meute da 😅

Was hilft ist

Decken (die billigsten) auf bevorzugte Kratzstellen legen oder wen möglich eine Kratzpappe etc

Bei dem NEIN bleiben und das konsequent!! Auch wen es nervt.

Vielleicht ist das Spielzeug nicht das richtige? Zu versuchen wäre zb

Ein Karton mit Zeitungspapier optional mit Leckerchen zum suchen

Ein Fummelbrett für Katzen.

Im gewissen Sinne muss man 'da durch', leider.

Wie gesagt, konsequent bei dem NEIN bleiben und das immer und immer wieder. Nicht schreien oder bestrafen.

Dafür gutes verhalten belohnen, also ca so als wäre Weihnachten und Ostern zusammen.
 
  • Like
Reaktionen: 3hungrycats, Neol, KleinerZoo und 3 weitere
Herzlichen Glückwunsch, ihr hat zwei ganz normale Katzen.

Die sind so. Wirklich. Aber es gibt sich, wenn sie älter werden.

Ich würde aber so allmählich die Kastration ins Auge fassen, nicht das sie auch noch anfangen zu markieren, denn das würden sie dann nach der Kastration nicht unbedingt wieder lassen.
Zudem fangen potente Kater an, sich zu bekämpfen.
 
  • Like
Reaktionen: Neol, KleinerZoo, Early_Pamuk❤️ und 2 weitere
Das klingt so, als sind sie einfach noch nicht ausgelastet mit dem Angebot welches du ihnen schon anbietest zur Auslastung. Ich hätte da mehrere Empfehlungen und aber auch einen Erfahrungswert.
Catwalks an die Wände anbringen kann nochmal für mehr Möglichkeit zur Auslastung sorgen.
Clickertraining, damit kannst du einerseits ihnen auch solche Ermahnungen wie "Nein" mehr verinnerlichen und andererseits kannst du sie damit geistig auslasten.
Dann meine Frage was das für ein Kratzbaum ist? Denn es gibt so viele Kratzbäume im Handel die nur bedingt sinnvoll sind und es kann sein, dass entweder ein weiterer oder ein anderer ebenfalls weiter hilft das sie anderweitig sich austoben.
Wie viel bekommen sie täglich zu futtern?
Und dann kommt hinzu, dass es eben auch Kitten sind. Kitten können durchaus auch für erfahrene Katzenhalter sehr anstrengend sein. Sie haben halt ein deutlich höheres Energielevel. Sie werden allerdings ja auch durchaus älter.

Edit: Ich weiß nicht wie du mit ihnen aktiv zum Beispiel mit einer Spielangel spielst. Viele wackeln damit häufig nur vor den Katzen damit hin und her. Was aber viel effektiver ist im Spiel damit, ist die Kitten die Spielangel wirklich mal richtig verfolgen zu lassen über mehrere Meter. Also mit der Spielangel in Kittenreichweite wirklich mal durch den Raum oder die Wohnung zu sausen, dass sie wirklich hinterher rennen und richtig am Kratzbaum hoch springen müssen und ähnliches.
Ebenso kann man mit werfen von Leckerlies oder verstecken von Leckerlies auch auslastende Spiele machen mit den Kleinen.
 
  • Like
Reaktionen: Lionne, Neol, KleinerZoo und eine weitere Person
Erfahrungen habe ich keine, es war auch nie geplant ein Haustier zu holen. Nun waren sie aber da, wir haben uns verliebt und wollen den beiden ein schönes Zuhause geben.
Sie haben einen relativ kleinen Kratzbaum (für Kitten) mit vielen Schlafmöglichkeiten und einem Seil. Wenn richtig aktion ist wird der auch mit genutzt, ansonsten habe ich Spielbahn, Katzentunnel, kleine Kratzmöbel und ein Kratzbrett gekauft. Es wird auch alles mal genutzt aber danach sind wieder andere Sachen interessant.
Futter bekommt jeder 50g Trockenfutter und ca. 120g Nassfutter. Mal mehr mal weniger, wie groß der Hunger eben ist.
 
Werbung:
Kastriert werden sie nächsten Monat. Könnte dadurch auch schon mehr Ruhe einkehren?
 
  • Like
Reaktionen: MilesLiam, Nicht registriert und Wildflower
  • Like
Reaktionen: Nicht registriert
Erfahrungen habe ich keine, es war auch nie geplant ein Haustier zu holen. Nun waren sie aber da, wir haben uns verliebt und wollen den beiden ein schönes Zuhause geben.
Sie haben einen relativ kleinen Kratzbaum (für Kitten) mit vielen Schlafmöglichkeiten und einem Seil. Wenn richtig aktion ist wird der auch mit genutzt, ansonsten habe ich Spielbahn, Katzentunnel, kleine Kratzmöbel und ein Kratzbrett gekauft. Es wird auch alles mal genutzt aber danach sind wieder andere Sachen interessant.
Futter bekommt jeder 50g Trockenfutter und ca. 120g Nassfutter. Mal mehr mal weniger, wie groß der Hunger eben ist.

Dann kennst du vermutlich AYCE nicht 🙂

Zur Verdeutlichung.

Es sind Babys mit scheinbar enormer Energie. Die beziehen sie aus Futter. Und verbrauchen diese Energie ebenso schnell. Also wieder Futter. Etc etc und so weiter.

An besten ist es, den Napf IMMER 24h gefüllt zu lassen. Da Katzen Häppchenfresser sind und, wen immer genug da ist, nicht auf einmal große Mengen verschlingen, sondern über den Tag verteilt mehrere Portionen.
 
  • Like
Reaktionen: 3hungrycats, ACK, MilesLiam und 2 weitere
  • #10
Futter bekommt jeder 50g Trockenfutter und ca. 120g Nassfutter. Mal mehr mal weniger, wie groß der Hunger eben ist.

Oh Gott - da würde bei mir auch kein Stein mehr auf dem anderen stehen 😊
Hast du mal versucht, ihnen so viel Nassfutter hinzustellen, dass immer was da ist?
Immer wieder auffüllen. Ich vermute, die Zwei haben (u.a.) Hunger.
 
  • Like
Reaktionen: ACK, Poldi und Neol
  • #11
Ich denke ein Problem wird auch sein das die beiden zuviel alleine sind. Ich hatte eben gehofft das sich zwei Katzen miteinander beschäftigen und damit kein Problem haben.
 
Werbung:
  • #12
Diese Angaben stehen eben im Netz. Ist das wirklich zu wenig Futter?
Das Trockenfutter steht den ganzen Tag bereit, wir haben die Menge nur an die täglich empfohlene angepasst da sie Abends das Nassfutter nicht mehr gefressen haben (wahrscheinlich weil sie sich am Trockenfutter satt gefressen haben)
 
  • #13
Sie beschäftigen sich ja auch miteinadner, aber es sind eben Kinder.
 
  • Like
Reaktionen: MilesLiam
  • #15
Vielleicht haben die Buben Hunger? 120 g pro Kater - da hätten meine mir auch die Wohnung zerlegt. Und noch viel mehr.

Bitte stelle rund um die Uhr gutes Nassfutter zur Verfügung.

Und Trockenfutter bitte nur als Leckerli. 50 g ist zuviel.
 
  • Like
Reaktionen: MilesLiam, Neol und Kiara_007
  • #16
Puhhh...das mit der Kastration Ruhe einkehrt halte ich für ein Märchen.
Ich denke ein Problem wird auch sein das die beiden zuviel alleine sind. Ich hatte eben gehofft das sich zwei Katzen miteinander beschäftigen und damit kein Problem haben.

Ist auch im gewissen Sinne so 👍🏼 alleine wäre schlimm, da man mittlerweile weiß, das Katzen keine Einzelgänger aber Einzeljäger sind.

Ein Kitten alleine wäre also falsch, das habt ihr richtig gemacht.

Wie viel sind die beiden den alleine?

Was ich dir auch ans Herz legen möchte und bitte nicht falsch verstehen.

Wen du den Eindruck, den wirklich ehrlichen hast, das die beiden woanders ein besseres Zuhause hätten, dann wäre eine Weitervermittlung zb hier über das Forum gut.

Möchtest du die beiden behalten, dann lese dich hier durch, frage immer wieder nach, habe Freude an den beiden.

Jeder von uns hat Mal klein angefangen und wusste null Komma null 😅

Ach ja, bitte kein Kittenfutter (es gibt in der freien Wildbahn auch keine Kittenmäuse) und kein Trockenfutter. Trockenfutter ist wie Junk Food.

Wichtig ist auch, falls beude Freigänger werden sollen, erst impfen lassen und mit einem Jahr rauslassen.
 
  • Like
Reaktionen: ACK, MilesLiam und Neol
Werbung:
  • #17
Diese Angaben stehen eben im Netz. Ist das wirklich zu wenig Futter?
Das Trockenfutter steht den ganzen Tag bereit, wir haben die Menge nur an die täglich empfohlene angepasst da sie Abends das Nassfutter nicht mehr gefressen haben (wahrscheinlich weil sie sich am Trockenfutter satt gefressen haben)

Es ist irre, was an Informationen im Netz zu finden ist.

Google doch Mal Katzen und Häppchenfresser zb oder ähnliches.
 
  • Like
Reaktionen: Early_Pamuk❤️
  • #18
Sie fressen sehr gerne Trockenfutter und wie erwähnt sind wir nicht zuhause. Also gibt es erst Nassfutter wenn wir zuhause sind. Anders geht es eben nicht wenn man voll berufstätig ist.
 
  • #19
Lass das Trockenfutter weg, ausser als Leckerlies. Trockenfutter ist nicht gut fürs Katzentier. Es trocknet aus und begünstigt Nierenerkrankungen.
AYCE wurde schon erwähnt. Ich hatte reichlich Kitten in den letzten Jahren. Sie haben alle Unmengen verschlungen.
Bedenke einfach mal wieviel Energie so ein kleiner Katzenkörper verbraucht. Sie wachsen wahnsinnig schnell. Das muss ja irgendwie gewährleistet sein - also fressen Kitten wie die Raupen.

Was verstehst Du unter "zuviel alleine"? Wie lange sind sie alleine? Täglich?
Und soweit ich es verstehe, beschäftigen sie sich doch miteinander? Ich denke nicht dass die beiden ein Problem damit haben dass Du viel ausser Haus bist. Sie haben einander, das ist genug in dem Alter.
Kitten sind einfach anstrengend. Denen ist nichts zu doof, nur Blödsinn im Schädel und schlafen kann man wenn man alt und grau ist.....
Stell weg was kaputt gehen kann, decke die Möbel ab an denen sie kratzen (ist nur vorübergehend), sichere alle Kabel und schalt gedanklich nen Gang runter. Das muss so bei Kitten. Leider. Sie sind nun 4 Monate. Nochmal so lange und sie werden ein bisschen ruhiger.
 
  • Like
Reaktionen: Schnoki, 3hungrycats, ACK und eine weitere Person
  • #20
Sie fressen sehr gerne Trockenfutter und wie erwähnt sind wir nicht zuhause. Also gibt es erst Nassfutter wenn wir zuhause sind. Anders geht es eben nicht wenn man voll berufstätig ist.
Oh doch, das geht. Sehr gut sogar. Ohne Trockenfutter.

Wir haben Dir doch mehrfach empfohlen, hochwertiges Nassfutter rund um die Uhr hinzustellen.

Ich mach das seit vielen Jahren so. Nimm doch bitte - zum Wohl Deiner Tiere - die Ratschläge von erfahrenen Katzenhaltern an.

Alles Gute für die Kater 🍀
 
  • Like
Reaktionen: Cap&Cake und Neol

Ähnliche Themen

N
2
Antworten
24
Aufrufe
2K
Wildflower
Wildflower
L
Antworten
7
Aufrufe
2K
lilliefee0
lilliefee0
K
Antworten
47
Aufrufe
18K
Conny87
C
J
Antworten
10
Aufrufe
2K
chrissie
chrissie
G
Antworten
8
Aufrufe
2K
KatzeMo
KatzeMo

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben