Zusammenführung - neues Katzenbaby flippt aus

  • Themenstarter Polly_2012
  • Beginndatum
P

Polly_2012

Neuer Benutzer
Mitglied seit
29. Januar 2012
Beiträge
8
Hallo ihr Lieben,
wir haben seit Freitag Nachwuchs.
Zu unserer 4 jährigen Katze habe wir eine 13 Wochen alte Babykatze dazu bekommen.
Das die Große rumzickt war uns klar und auch völlig verständlich.
Doch am schlimmsten ist die Babykatze. Zu mir und meinem Freund ist sie total lieb. Aber
sobald unsere Große in die Nähe kommt flippt die Kleine total aus.
Die knurrt, faucht, keift usw. Richtig schlimm.
Eigentlich ist das doch der Part von der Großen :)
Meine Frage nun:.ist es normal das der Neuankömmling, sprich das Baby so Hass schiebt?? Die ist unserer Großen echt so aggressiv gegenüber, das ist echt krass.
Jaaaa, ich weiß. Kann man sich kaum vorstellen, aber es ist so :(
Bin gespannt auf eure Antworten...
LG
 
A

Werbung

Ich denke, daß das weniger Hass als pure Angst ist.

Baby zu großer Katze ist auch nicht gerade eine glückliche Zusammenstellung. Die Kleine kann mit der Großen nichts anfangen und umgekehrt.
 
Hallo,

"Hass schieben" tut die Kleine nicht - warum auch?
Die ist verunsichert in der neuen Umgebung und dann hat sie auch noch ne ausgewachsene Katze vor sich, die ihr sicher überlegen ist.

Warum habt ihr zu ner 4 Jährigen ein Kitten geholt?
Was sollen die miteinander anfangen?


Ich bin ganz verwundert über das was ihr schreibt.
Jeder, aber wirklich jeder hat gesagt das wir zu einer fast 4 jährigen (wird im Sommer
4) Katze ein Kitten dazu holen können.
Von Tierarzt bis Katzenschutz alle. Da eine 3 jährige Katze jawohl nicht
wirklich alt ist...
Ich bin echt erstaunt....
 
Alt ist ne vierjährige Katze nicht.
Aber sie ist aus dem Kittenalter draußen.
Kitten sind wild. total verspielt und aufgedreht. Davon sind ausgewachsene Katzen schnell genervt.
Und das Kitten braucht nen Kumpel, mit dem es seine Flusen ausleben kann.

Das sind einfach keine guten Voraussetzungen für ein harmonisches Miteinander


Ich glaube darüber könnte man stundenlang diskutieren.
Unsere 3,5 jährige Katze ist noch sehr aktiv und liegt nicht nur faul in der
Ecke rum.
Dafür ist sie wie gesagt auch noch viel zu jung.
Jeder hat uns zu nem Kitten geraten.
Aber egal wie mans macht, es ist wohl immer falsch.
Wobei das jetzt auch zu sehr am Thema vorbeigeht.
 
das kleine ist am freitag eingezogen.

es ist in einer fremden umgebung, es ist bei fremden menschen. und dann ist da noch ein großes "unheimliches" katzentier.

und das kleinchen muss das alles erst einmal verdauen und macht das (zumindest euch gegenüber) ja wirklich prima.

und das es jetzt so ein verhalten zeigt, ist vollkommen normal. ihr ist eure katze sehr sehr fremd und es hat angst.

es muss erst einmal lernen, dass keine gefahr droht. sogar erwachsene katzen haben sehr häufig erst einmal manschetten vor fremden artgenossen.
 
Ich wiederhole nicht nochmal, was dir hier zur Kittenhaltung ohne gleichaltrigen Artgenossen gesagt wird ( aber hier wirst du immer die selbe Antwort hören, so ganz falsch kann es ja dann auch nicht sein?)

Die Kleine hat einfach richtig Angst! Fauchen ist keine Aggression, das ist wirklich pure Angst wie du das beschreibst.

Kein Wunder, sie ist noch nicht lange bei euch. Gib ihr einfach Zeit sich einzugewöhnen, dann wird sich die Angst auch sicher legen.

Krass ist es bei euch gottseidankt bei weitem noch nicht. Bisher haben die zwei sich noch nicht richtig gekloppt, Fell flog auch noch nicht und bluten tut auch keiner, ich drücke mal die Daumen dass das auch ausbleibt!

Also: Einfach Geduld haben. Die Kleine ist jetzt auf einmal in einer völlig neuen Umgebung mit fremder Erwachsenen Katze, da muss sie sich erstmal dran gewöhnen. (Wo kommt sie eigentlich her? Aus dem Tierheim wenn ich das richtig verstanden habe?)
 
Werbung:
Ich wiederhole nicht nochmal, was dir hier zur Kittenhaltung ohne gleichaltrigen Artgenossen gesagt wird ( aber hier wirst du immer die selbe Antwort hören, so ganz falsch kann es ja dann auch nicht sein?)

Die Kleine hat einfach richtig Angst! Fauchen ist keine Aggression, das ist wirklich pure Angst wie du das beschreibst.

Kein Wunder, sie ist noch nicht lange bei euch. Gib ihr einfach Zeit sich einzugewöhnen, dann wird sich die Angst auch sicher legen.

Krass ist es bei euch gottseidankt bei weitem noch nicht. Bisher haben die zwei sich noch nicht richtig gekloppt, Fell flog auch noch nicht und bluten tut auch keiner, ich drücke mal die Daumen dass das auch ausbleibt!

Also: Einfach Geduld haben. Die Kleine ist jetzt auf einmal in einer völlig neuen Umgebung mit fremder Erwachsenen Katze, da muss sie sich erstmal dran gewöhnen. (Wo kommt sie eigentlich her? Au
s dem Tierheim wenn ich das richtig verstanden habe?)


Nein, nicht aus dem Tierheim.
Von einer privaten Familie.
Und dort lebte sie nicht nur mit ihren Geschwistern zusammen
sondern auch mit einer ausgewachsenen Katze sowie der Mama
natürlich.
 
Und was soll das sagen? Dass sie deshalb an ältere Kartzen gewöhnt ist? Sie war da nur 13 Wochen ( immerhin durfte sie solange bleiben, schonmal gut. privat nicht, aber das weisst du sicher selbst :) )

Es sagt auch keiner dass es nicht gut gehen kann. Aber es ist keinesfalls eine optimale Situation für ein Kitten, das alleine unter Erwachsenen leben muss sozusagen. Für deine Katze könnte es mit glück tatsächlich kein Ding sein, wenn sie tatsächlich noch so verspielt ist. Aber für das Kitten ist es eben gelinde ausgedrückt suboptimal.


Aber nochmal wegen ihrem Verhalten: Ganz normal, koch dir einen Tee und entspann dich :) Wie reagiert die Altkatze eigentlich genau auf die Kleine?
 
Les dir mal bitte diesen Fred durch. dort gehts um langsame zusammenführung.

https://www.katzen-forum.net/threads/die-langsame-zusammenfuehrung.95613/

Wir haben das ganze hier auch auf diese Weise praktiziert. Erst die kleine separiert, so lange, bis sie das Zimmer auswendig kannte, dann ein kleines Gitter in die Türe eingesetzt, damit sich die beiden schon mal beschnuppern konnten und die kleine Umgebungsgeräusche, Gerüche etc. kennen lernt, und dann ein paar Tage später die beiden zusammen gelassen.... nach ein paar anfänglichen Muckern beiderseits hat es absolut wunderbar funktioniert!

Eins ist wichtig: ZEIT! Aber les dir wirklich bitte mal den Fred durch, nicht alles, aber auf den ersten seiten findest du wirklich gute Ratschläge

Viel glück mit deinen beiden
 
  • #10
Das sollte nix heissen.
Ich wollte es nur mal erwähnen.

Fauchen und knurren.
Aber in Maßen.
Nicht wirklich aggressiv...
Neugierig.
 
  • #11
Gut, das hört sich wirklich normal an. Das ist gut.

Und mal dezent nachgefragt, ein zweites Kitten wäre keine Option, so um evtl. Problemen gleich mal vorzubeugen? ;)

Achso, wurde deine Kleine denn eigentlisch schon dem TA vorgestellt (geimpft?)
 
Werbung:
  • #12
Ja na klar.
Geimpft und entwurmt.

Und Nein, ein zweites Kitten wäre keine Option.
 
  • #13
Na dann mal hoffen, dass es klappt...

Lasst sie bitte frühzeitig kastrieren (ca. 5 Monate), sonst habt ihr da auch nochmal dicke Probleme (wenn es die nicht eh schon geben wird).
 
  • #14
Schade für das kleine Ding.
 
  • #15
Mein Gott.
Ohne Worte...
Wie man hier angefahren wird.
Thema beendet...
 
  • #16
Hey, ich habe dich doch gar nicht angefahren, lediglich geäussert dass ich es schade finde. Was ist denn daran anfahren? Ich habe dir meine Meinung dazu gesagt, das war kein Problem scheinbar. Nachgefragt ob ein zweites Kitten in Frage kommt. Nein. Also werde ich ja wohl noch sagen können dass ich das Schade finde ohne dass ich davon ausgehen muss dass sich hier jemand angegriffen fühlt
 
Werbung:
  • #17
Hallo Polly_2012

Leider wird oft der "Tipp" gegeben, dass man besser Kitten zu erwachsenen Katzen setzen sollte um die Zusammenführung zu erleichtern. Fälschlicherweise gehen unwissende Menschen davon aus, dass es etwas wie "Welpenschutz" gibt.

Das bewahrheitet sich nicht. Nirgends. Weder bei der Zusammenführung noch beim späteren Zusammenleben. Im Gegenteil. Ich kann wirklich nur hoffen, dass die wahren Probleme nicht erst noch kommen. Nämlich dann, wenn das Kitten geschlechtsreif wird, in die Pubertät kommt und sich sein Spielverhalten nochmals ändert. Viele erwachsene Katzen mögen damit nichts anfangen. Erwachsene Katzen und Kitten spielen immer gerne - aber auf unterschiedliche Weiße. Es ist wirklich nur suboptimal, eine Babykatze zu einer erwachsenen zu setzen. Schon alleine, da die erwachsene ihr körperlich überlegen ist.

Ein zweites Kitten wäre die beste Option, sich aus der Misere zu retten.

Ansonsten sind die zwei Katzen noch nicht lange zusammen. Das kann sich noch geben und wird sich mit der Zeit sicher noch entspannen.:)

Weiterhin: Wenn die Katze von "privat" kommt, hat wohl jemand nicht aufgepasst und die Welt wieder etwas 'problematischer' gestaltet *seufz*. Falls irgendwie möglich trage bitte Sorge dafür, dass das Muttertier kastriert wird. Das wäre super, auch im Sinne vom Tierschutz.

Liebe Grüße und viel Spaß noch mit den Zweien :)
 
  • #18
Fauchen und knurren.
Aber in Maßen.
Nicht wirklich aggressiv...
Neugierig.

Die Grosse oder die Kleine? Klingt ein wenig anders als im ersten Beitrag - deshalb meine irritierte Frage.

Lass den beiden mehr Zeit. Oder zoffen die Beiden sich richtig?

Fütterst du sie getrennt oder beide gleichzeitig? Wie verhalten sie sich dabei?
 
  • #19
Echt krass!
Du kommst hier mit nem Problem an, kriegst Antworten und wenn die Dir nicht in den Kram passen, fühlst Du Dich "angefahren"

Wie blöd, dass sich hier Deppen Zeit + Mühe nehmen, um überhaupt zu antworten

Ich sag ja, ohne Worte...
 
  • #20

Ähnliche Themen

A
Antworten
23
Aufrufe
2K
doppelpack
doppelpack
wilma
Antworten
10
Aufrufe
2K
wilma
wilma
I
Antworten
18
Aufrufe
2K
Quilla
Q
A
Antworten
5
Aufrufe
1K
Margitsina
Margitsina
M
Antworten
6
Aufrufe
701
Nicht registriert
N

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben