Wie viel Katzenfutter optimal?

  • Themenstarter Leona16
  • Beginndatum
Leona16

Leona16

Forenprofi
Mitglied seit
24. Juni 2014
Beiträge
1.658
Ort
Nds.
Ich hab jetzt mal eine blöde Frage. Meine beiden Katzen bekommen morgens 100 g und abends jeweils 100g, also 200g am Tag....

Viele Katzen, die ich sonst so im Bekanntenkreis etc sehe, sind viel stämmiger als meine beiden zierlichen Miezen. Ok Mia ist so ziemlich normal, würde ich behaupten und Minchen ein bisschen zierlicher.

Füttere ich zu wenig? Ich meine Minchen schreit manchmal schon um 5 oder um 4 statt um 6, wenn es regulär was gibt....
 
A

Werbung

Das kommt auf viele Faktoren an, unter anderem auf das Alter und die Rasse der Katze und auf das Futter, das du gibst! Erzähl dazu doch mal was!

200 Gramm am Tag kann durchaus zu wenig sein, und wenn sie schon vor der Fütterungszeit danach schreien, ist das ein Indiz dafür, dass sie großen Hunger haben!

Versuche mal, nicht zu rationieren, sondern einfach immer einen vollen Napf da stehen zu haben! Die Katzen werden sich von alleine einteilen, wann und wie viel sie fressen wollen und mit der Zeit bekommst du ein gutes Gefühl für die Menge, die sie brauchen!
 
Ganz einfach: so viel, bis satt ;)

Gib so viel hochwertiges Nassfutter, bis deine Katze einen Rest übrig lässt.
 
Ganz einfach: so viel, bis satt ;)

Gib so viel hochwertiges Nassfutter, bis deine Katze einen Rest übrig lässt.
So ist es :zufrieden:
Das ist die "Faustregel", es muss immer ein kleiner Rest im Napf übrig bleiben. Ist der Napf blankgeleckt, gibst du zur nächsten Mahlzeit gleich ein bissl mer rein.
Du wirst mit der Zeit bemerken, dass der Futtermengenbedarf nicht nur von Katze zu Katze unterschiedlich ist, sondern auch schwankt, je nach zB Tagesaktivität oder Wetter, oder bei Kitten nach Wachstumsschub.
Die Futtermengenangaben auf den Dosen kannst du getrost vergessen bzw das sind nur ganz ungefähre Richtwerte. Also lass ide Katze lieber selbst herausfinden, wieviel sie brauchen :)

So teilt sich jede Katze ihr Futter nach ihrem tatsächlichen Bedarf ein. Nach der Opptik kann man da nicht so gehen... Es gibt Katzen, die hauen beim Futtern rein, bleiben aber immer recht klein, schlank und drahtig. Andere futtern wenig, obwohl sie groß sind und etwas rundlich wirken.
 
Besteht da nicht irgendwann die Gefahr, dass sie übergewichtig werden, wenn sie dann kein Sättigungsgefühl aufbringen ? Das ist ja bei kastrierten sowieso immer noch anders, als bei unkastieren
 
Katzen ohne natürliches Sättigungsgefühl gibt es eigentlich nicht.

Wenn sie ständig zu wenig bekommen und es gewohnt sind, zu hungern, dann wird naürlich runtergeschlungen bis zum Erbrechen!

Bei uns ist nach der Kastra auch bisher niemand dick geworden!
 
Werbung:
Besteht da nicht irgendwann die Gefahr, dass sie übergewichtig werden, wenn sie dann kein Sättigungsgefühl aufbringen ? Das ist ja bei kastrierten sowieso immer noch anders, als bei unkastieren

Meine Katzen durften immer so viel fressen, wie sie mochten, sind absolut normalgewichtig und halten seit 14 Jahren ihr Gewicht.

Katzen entwickeln dann kein vernünftiges Sättigungsgefühl, wenn mensch ständig das Futter rationiert.

Bei 200 Gramm am Tag würden meine Oldies hier die Wände hochgehen.
 
Hm ok. Nun ist es ja so, dass Mia das nun schon so seit ca. 4-5 Jahren kennt. Hermine seit ca 2 Jahren....

Wenn ich jetzt damit anfange, ihnen so viel zu geben, bis sie irgendwann selbst aufhören zu essen, funktioniert das dann noch, dass sie irgendwann aufhören oder besteht die Gefahr, weil zu lange rationiert worden ist, dass sie alles reinfressen, was sie kriegen ?
 
Besteht da nicht irgendwann die Gefahr, dass sie übergewichtig werden, wenn sie dann kein Sättigungsgefühl aufbringen ? Das ist ja bei kastrierten sowieso immer noch anders, als bei unkastieren

Das hat mit Kastration nichts zu tun.


Wenn man Katzen von anfang an ihr gesundes Sättigungsgefühl zugesteht (also nie rationiert), behalten sie das auch bei und man muss sie eben auch nie rationieren.

Rationierte Katzen (oder die, die aufgrund schwerer Vergangenheit Hunger leiden mussten) haben anfangs kein gesundes Sättigungsgefühl. Die werden spachteln bis zum Umfallen. Waren sie es doch lange Zeit gewohnt, dass die Ressource Futter begrenzt ist, spachteln sie dann quasi "für schlechte Zeiten".

Bei den meisten Katzen reguliert sich aber auch das, wenn man ihnen mit unrationiertem Futter zeigt, dass sie kein Hunger mehr leiden müssen und immer genug für sie da ist (manchmal hilft es, den Napf sogar übervoll immer darzureichen - das Auge isst schließlich mit). Die merken dann irgendwann, dass ja immer genug da ist und das Spachteln nicht von Nöten ist und regulieren sich wieder runter.
Das kann mit unter aber Monate dauern.

Von hochwertigem Futter werden Katzen dann in der Regel nicht zu dick.
Da anfangs eventuell kein Maß vorhanden ist, würde ich da eher die Leckerlies ein wenig einreduzieren, bis Katz gemerkt hat, dass zumindest vom Futter an sich immer genügend da ist und das runter regelt.
Man muss halt ein Auge drauf haben. Es gibt klar die Ausnahmen, die es nie wieder lernen. Damit die nicht explodieren (^^), sollte man auf's Gewicht mit ein Auge haben. Ob man so eine Ausnahme da hocken hat, findet man aber nicht raus, in dem man das unrationierte Futter nur ein paar Tage durchzieht. Der letzte mir bekannte Fall hat nach einem Jahr angefangen, gemäßigt zu fressen und keine Panik mehr zu haben, dass er nicht genug kriegt.
Ansonsten lohnt sich aber der Versuch, denn Angst Hunger zu leiden ist ein extrem großer Stressfaktor (auch innerhalb der Gruppe).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #10
Besteht da nicht irgendwann die Gefahr, dass sie übergewichtig werden, wenn sie dann kein Sättigungsgefühl aufbringen ?
Nein. Katzen überfressen sich nicht. Sie haben ein natürliches Sättigungsgefühl. Manchmal brauchen sie einfach mehr und dann hauen sie rein...
Das ist ja bei kastrierten sowieso immer noch anders, als bei unkastieren
Was meinst du, ist anders bei unkastrierten? Ob kastriert oder unkastriert, Katzen haben ein natürliches Empfinden dafür, wie viel sie brauchen :)
Wie alt sind deine beiden denn?
Wenn noch nicht kastriert, so sind sie noch im Wachstum und dann wäre es "doppelt wichtig", dass sie sich ihr Futter selbst einteilen, bzw im Kittenalter/Jungekatzen futtern deutlich mehr als erwachsene Katzen.
Wenn Katzen kastriert wedern, sind sie meist auch körperlich ausgewachsen und futtern dann automatisch weniger.
Viele bekommen nach der Kastra nen "Wabbelbauch", aber das hat mit dem Bindegewebe zu tun und nichts mit Übergewicht.

Es gibt Ausnahmen, also Katzen, die ihr natürliches Sättigungsgefühl verloren haben - eben weil sie zu wenig zu futtern bekommen haben, junkern sie ständig Futter hinterher bzw überfressen sich beim Futtern. Also immer schön genug in den Napf hauen :)
 
  • #11
Hm.... Wegen dem Kastrierten oder Unkastrierten hängt wohl mit der Aussage eine ehmaligen TÄ ab.

Da meinte man zu mir ich hätte Mia nach der Kastra viel zu viel gegeben, weshalb sie halt auch einen Wabbelbauch hat :// Seitdem ist es halt so, dass ich dann immer geguckt hab, wie viel ... :///

Ich werde es einfach mal ausprobieren.

Wenn ich dann mal Leckerchen werfe für Minchen (Mia ist meistens draußen unterwegs und futtert da die Mäuse und Vögel :/ Hängt das auch mit evtl. Futtermangel hier zusammen ??? ) dann ist sie auch total heiß drauf, also ganz schlimm, macht ihren Schwanz dann auch buschelig und kann nicht genug bekommen. Vom TF halte ich natürlich nicht viel, wird hier auch nur zu Leckerliezwecken genutzt.
 
Werbung:
  • #12
Hm ok. Nun ist es ja so, dass Mia das nun schon so seit ca. 4-5 Jahren kennt. Hermine seit ca 2 Jahren....

Wenn ich jetzt damit anfange, ihnen so viel zu geben, bis sie irgendwann selbst aufhören zu essen, funktioniert das dann noch, dass sie irgendwann aufhören oder besteht die Gefahr, weil zu lange rationiert worden ist, dass sie alles reinfressen, was sie kriegen ?
Probier es aus :)
Es kann sein, dass sie noch ihr natürliches Sättigungsgefühl haben, dann ist ja alles gut und du musst nicht mehr rationieren.

Es kann sein, dass sie sich einige Tage lang aufs Futter stürzen, kein Maß kennen, es sich nach einigen Fütterungen aber doch recht schnell einpendelt.

Wenn sie ihr Sättigungsgefühl tatsächlich verloren haben, pendelt es sich nicht so schnell ein. Dann müsstest du konsequent Futter im Übermaß geben, so lange bis sie wieder normal futtern.
Ganz wichtig wäre dann, dass das Futter hochwertig ist (sonst ist es zu belastend für den Körper) und dass die Katzen sich genügend bewegen, damit sie nicht allzuviel ansetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #13
Also Futter, wie Carny, Biozita oder wie das heißt, Real Nature ?
 
  • #14
Wie oben schon geschrieben wurde, könnte es sein, dass deine mit Schlingen reagieren, wenn du jetzt mit dem Rationieren aufhörst und vielleicht auch erstmal an Gewicht zulegen.

Aufhören mit dem Rationieren solltest du es trotzdem, denn über lange Sicht wird es sich einpendeln!
 
  • #15
Ja, ich werd's jetzt einfach so machen, dass ich aufjedenfall mehr reinmache und einfach mal sehe, wie sehr sie es verschlingen etc.
 
  • #16
Hinter dem "Wabbelbauch" steckt wahrscheinlich die Urwampe.

Nix besorgniserregendes, im Gegenteil. Hat weder mit kastriert noch unkastriert zu tun und ist quasi eine Schutzvorrichtung. :)
Haben die meisten Katzen, mal mehr mal weniger stark ausgeprägt.
 
Werbung:
  • #17
Bounty hat jahrelang rationiertes Futter bekommen und als sie bei uns ankam auch unglaublich geschlungen (ok da war auch Winter), sie kam bei hochwertigem Futter wie Real Nature, Pfotenliebe u.ä. auch auf 400g am Tag... Zugenommen hat sie da bestimmt n Kilo!
Das hat irgendwann einfach aufgehört! Jetzt futtert sie an warmen Tagen sogar manchmal höchstens 100g, meistens aber so 200g am Tag... und auch ihr gewicht ist langsam wieder bestimmt 700g runter gegangen. Das kam aber von selbst und ich habe noch nie auf die Menge wirklich geachtet. Ich fülle nach, wenn leer und ich da bin. Und wenn dann die Dose leer ist, mach ich ne neue auf.

Ruby schlingt auch. Da hat es schon etwas geholfen, einen flachen Teller zu nehmen. Außerdem schaue ich, dass jetzt immer futter da steht, irgenwann gewöhnt sie sich dran...
 
  • #18
Ja, ich werd's jetzt einfach so machen, dass ich aufjedenfall mehr reinmache und einfach mal sehe, wie sehr sie es verschlingen etc.
Berichte mal, was sich dann tut :)
Gib von vornherein größere Portionen in den Napf. Also nicht Füttern und Nachschlag geben, wenn sie mehr wollen. Sondern gleich viel rein, damit sie es "in einem Rutsch" futtern können und nicht auf die Idee kommen, es gibt mehr, wenn sie junkern ;)
Sie merken dann eher, ab wann es ihnen tatsächlich genug ist.

Was für Marken fütterst du denn?
 
  • #19
Danke , toller Bericht !
 
  • #20
Bin immer so zwischen Carny, Feringa, Real nature, wenns Geld etwas rar ist gibts manchmal Lux ... ist nicht das non plus ultra ich weiß
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
22
Aufrufe
3K
Schnattchen11
S
CupcakeCinderella
Antworten
7
Aufrufe
3K
mütze
mütze
*lilo*
Antworten
26
Aufrufe
2K
Cats maid
C
Katjuscha82
2
Antworten
34
Aufrufe
3K
cherry83
cherry83
P
Antworten
14
Aufrufe
6K
Plueschtier
P

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben