Vermittlung fast ausschließlich als Wohnungskatze

  • Themenstarter vanitas02
  • Beginndatum
  • #61
Ich denke es ist für viele Orgas auch schwer überhaupt etwas Freigang geeignetes zu finden. Wäre ich an der Stelle einer Orga und würde Katzen in Freigang vermitteln, müsste ich entweder sicher sein, dass der zukünftige Besitzer während der Lebenszeit der Katze nicht umzieht oder dass er auf jeden Fall wieder ein geeignetes zu Hause findet.

Hier im Tierheim wird auch nur im Notfall in Freigang vermittelt, wenn es wegen des Charakters der Katze nicht anders geht. Und ich verstehe das auch, denn was hat man davon, wenn man eine Katze in Freigang abgibt, der Besitzer zwei Jahre später umzieht und die Katze nicht mitnehmen will? Dann kommt die Katze zurück, sie hatte Freigang (obwohl sie eventuell auch mit Wohnungshaltung zufrieden gewesen wäre) und muss nun wieder in ein zu Hause mit Freigang, Sie sitzt dann solange im TH oder auf der Pflegestelle, eingesperrt. Eventuell findet sie in ihrem weiteren Leben keinen Dosi mehr.

Das kann aber wirklich kein Grund sein, Freigang kategorisch auszuschließen. Wir können unseren Katzen keinen Freigang gewähren, da wir mitten in einer Großstadt wohnen, noch dazu in der 2. Etage. Hätten wir die Möglichkeit, wäre ein gesicherter Garten unsere erste Wahl für die Chaoten. Was aber auch daran liegt, dass wir ein paar Kandidaten haben, ,die sehr schnell in Panik geraten und dann kopflos wegrennen, was in ungesicherten Freigang ein Problem wäre (wir haben unter anderem 2 Laborkater, von denen der eine sehr geräuschempfindlich ist, der verträgt schon in der Wohnung keinen unbekannten Lärm...)
Die Orgas, von denen wir unsere TS-Tiere haben, vermitteln unterschiedlich: zwei von ihnen entscheiden anhand der vermeintlichen Neigungen der Katzen (ganz sicher ist man da ja nie), eine schließt ungesicherten Freigang kategorisch aus.
Wir haben unsere Katzen natürlich anhand unserer momentanen Wohnverhältnisse ausgesucht, wir hätten aber in den örtlichen TH wesentlich größere Auswahl gehabt, wenn wir Freigang hätten bieten können, denn beide TH meinten: die Katze wurde gefunden, also geht sie nur in Freigang...
ICh finde, es gibt viel mehr TS-Orgas , die Freigänger vermitteln als welche mit Wohnungshaltung.
 
A

Werbung

  • #62
Natürlich finde ich ungesicherten Freigang das Optimum in einer sicheren Umgebung, für mich ist nur die Frage ob ein gesicherter Garten einer Freigängerkatze auch reichen würde. Ein Balkon ist ja schon wesentlich kleiner und beengter als eine große Terasse mit etwas Rasen drumrum. Überhaupt haben die Katzen aus Spanien etc doch auch schon lange keinen ungesicherten Freigang mehr gehabt, sondern sind eher in Freigehegen untergebracht oder?
 
  • #63
Wenn man sich nämlich das Aufkommen von Verhaltensstörungen so anschaut, kann man da schon ins Grübeln kommen.
Genau, die Foren sind voll von Verhaltensproblemen bei Wohnungskatzen - von Freigängern liest man das eher selten.

Gerne werden ja immer Statistiken zu den Gefahren des Freigangs bemüht, wo bleiben eigentlich die Statistiken der negativen Auswirkungen suboptimaler Wohnungshaltung?
Das würde mich auch interessieren.

Verstehe ich auch nicht.
Mir scheint aber auch, dass viele Halter hier auch Freigang gar nicht aus eigener Erfahrung gar nicht kennen und/oder ihre eigene Ängstlichkeit der Katze überstülpen.
Freigang die Todesfalle und Wohnungshaltung, das Paradies so kommt mir das manchmal vor.
Die Wahrheit ist, dass Freigang die artgerechteste Haltung ist. Geht leider nicht immer und dann muss man sich arrangieren. Aber, wer Freigang kategorisch ausschliesst, weil ihm keine Umstände sicher genug erscheinen, weil immer irgendwo ein Auto fährt oder ein Katzendieb lauert, für den ist die Katze einfach das falsche Haustier.
Du sprichst mir aus dem Herzen.
Manchmal geht das noch weiter. Da wird einem als Freigänger-Befürworter unterstellt, man würde nicht gut für seine Katze sorgen bzw. wäre total verantwortungslos!

Ich denke es ist für viele Orgas auch schwer überhaupt etwas Freigang geeignetes zu finden. Wäre ich an der Stelle einer Orga und würde Katzen in Freigang vermitteln, müsste ich entweder sicher sein, dass der zukünftige Besitzer während der Lebenszeit der Katze nicht umzieht oder dass er auf jeden Fall wieder ein geeignetes zu Hause findet.
Häää??? Warum soll man mit einem Freigänger nicht umziehen dürfen??? Das haben schon unzählig Leute hinbekommen!

Hier im Tierheim wird auch nur im Notfall in Freigang vermittelt, wenn es wegen des Charakters der Katze nicht anders geht.
Wie gruselig.
Bei sowas beschleicht mich auch immer der Verdacht, dass diese Haltung aus einem völlig übersteigerten Sicherheits- und Behütungsbedürfnis kommt - was nichts mit den Katzen, sondern nur was mit den Menschen zu tun hat, die das so sehen.

Und ich verstehe das auch, denn was hat man davon, wenn man eine Katze in Freigang abgibt, der Besitzer zwei Jahre später umzieht und die Katze nicht mitnehmen will? Dann kommt die Katze zurück, sie hatte Freigang (obwohl sie eventuell auch mit Wohnungshaltung zufrieden gewesen wäre) und muss nun wieder in ein zu Hause mit Freigang, Sie sitzt dann solange im TH oder auf der Pflegestelle, eingesperrt. Eventuell findet sie in ihrem weiteren Leben keinen Dosi mehr.
In wie viel % der Fälle kommt sowas vor???
Auch das unterstellt wieder, dass Freigänger-Halter weniger verantwortungsbewusst sind, was einfach nicht stimmt!
 
  • #64
Häää??? Warum soll man mit einem Freigänger nicht umziehen dürfen??? Das haben schon unzählig Leute hinbekommen!

War vielleicht schlecht formuliert. Es ist nur wirklich sehr schwer eine Wohnung zu finden, die geeignet für den Freigang ist und in der auch noch Katzen erlaubt sind. Wenn du dann noch Kinder hast, hast du komplett verloren.

Deswegen ist es meiner Meinung nach wichtig eine Freigängerkatze an einen Menschen zu vermitteln, der entweder wenig Gefahr für einen Umzug besteht oder bei dem man sich wirklich ganz sicher ist, dass er egal was passiert eine freigangsgeeignete Wohnung sucht.

Leider geben viele Menschen eher die Katze ab als dann Abstriche bei der Wohnungssuche zu machen und eine Katze hat nichts davon, wenn sie unnötigerweise in Freigang vermittelt wird, am Ende wieder im Tierheim landet, weil irgendso ein Doofdepp keine Lust auf eine möglicherweise sehr schwierige Wohnungssuche hat. Am Ende versauert die Katze dann im Tierheim, weil eben nicht jeder Freigang bieten kann. Ich kann es unter diesen Gesichtspunkten verstehen, wenn ein Verein nur im Notfall auch in den Freigang vermittelt.
 
  • #65
Als wir auf der Suche nach einem 2. Kater waren, haben wir einige Tierschutzorgas, Tierheime, Katzenhilfen etc. die es im Umkreis gibt abgeklapptert (Kreis Soest/ MK/UN).

Ich kann mich an keine Einrichtung errinern, die uns eine Katze nur in Wohnungshaltung vermitteln wollte?!
Wir haben aber auch direkt gesagt, das er nach Eingewöhnung ein (ungesicherter) Freigänger werden soll.
 
  • #66
Als wir auf der Suche nach einem 2. Kater waren, haben wir einige Tierschutzorgas, Tierheime, Katzenhilfen etc. die es im Umkreis gibt abgeklapptert (Kreis Soest/ MK/UN).

Ich kann mich an keine Einrichtung errinern, die uns eine Katze nur in Wohnungshaltung vermitteln wollte?!
Das erlebt man bei örtlichen Tierschutzvereinen, Katzenhäusern etc. auch eher selten. Unser Katzenhaus hier z. B. vermittelt wenn möglich immer in Freigang, nur in Ausnahmen in Wohnungshaltung.

SEHR verbreitet ist es aber bei den ganzen Orgas, die Katzen aus dem Ausland holen.

Übrigens macht bei uns auch weder das Tierheim noch das Katzenhaus FIV- und Leukosetests, und auch keine Vor- oder gar Nachkontrollen.
 
Werbung:
  • #67
Übrigens macht bei uns auch weder das Tierheim noch das Katzenhaus FIV- und Leukosetests, und auch keine Vor- oder gar Nachkontrollen.

Das mit den Tests auf FiV und FeLV wurde im TH wo Kasim war auch nicht gemacht. Die anderen Orgas wo wir waren, klang es auch nicht als ob es gemacht würde. Außer bei einer Katzenhilfe - da wurde uns ein Kater empfohlen der noch in Quarantäne war (ich denke wegen dieser Tests?).
Ansonsten wird hier wohl nur auf "Verdacht" getestet.

Vorkontrolle wurde beim richtigen Kater finden fast niergends angesprochen. Das TH wo Kasim war, hat früher wohl Vor-und Nachkontrollen gemacht, aber derzeit nicht aus "Personal"- Mangel.
Die müssten ja dann teilweise 25-50km fahren zur Vor-+Nachkontrolle?!
 
  • #68
Bei sowas beschleicht mich auch immer der Verdacht, dass diese Haltung aus einem völlig übersteigerten Sicherheits- und Behütungsbedürfnis kommt - was nichts mit den Katzen, sondern nur was mit den Menschen zu tun hat, die das so sehen.
Du vergisst, dass die meisten Leute in Mietwohnungen leben. Ich bsp.weise weiß, dass eine meiner Katzen raus möchte, aber ich darf es nicht zulassen. Ich hätte keine Angst dass sie überfahren wird.
Aber mein Vermieter, die größte Wohnungsbaugesellschaft in meiner Stadt erlaubt bei keinem Katzenhalter den Freigang. Ich darf zwar 2 Katzen halten, aber obwohl es ginge und durchgängig jemand zu Hause ist um die Tür aufzumachen, dürfen sie nicht raus. Weil sie eben das Treppenhaus mitbenutzen und die Außenanlagen beschmutzen könnten oder rumjaulen usw. usf.

Ich denke dieses Problem haben sehr viele Katzenhalter. Wenn man ab sofort alle Katzen nur in Freigang vermitteln würde, kann man schonmal den Großteil alle Mieter als potentiellen Halter vergessen.
 
  • #69
Ich hab mich bei Anubis wohl irgendwie doch geirrt. Ich dachte die würden auch in Wohnungshaltung vermitteln. Ich hatte vorhin dort angefragt wegen einem kleinen Kater der in Spanien im Tierheim sitzt, von dem wohl ausgegangen wird, dass er dort nicht lange überleben wird. Ich bekam als Antwort nur dass sie gesunde Katzen nur in den Freigang vermitteln. Find ich irgendwie gerade in dem Fall ziemlich schade :confused:
 
  • #70
Ist immer schwierig.

Unser Fundkater Terry, geschätztes Geburtsjahr 2002, sitzt schon 1 Jahr im Tierheim und wird immer übersehen, weil er sehr vorsichtig an die Leute herangeht und dann ganz leise schnurrt und sein Köpfchen ganz sachte an die Hand stößt. Kommen laute Menschen mit großen oder schnellen Schritten, bleibt er erstmal in Deckung.
Er hatte bis jetzt erst ein einiges Mal die Chance auf eine Vermittlung - die ging in Wohnungshaltung zu einer Kätzin. Terry ist im Tierheim sehr ruhig und bedächtig.
Die Wohnungshaltung ging schief. Terry und die Kätzin verstanden sich sehr gut, aber er wollte partout raus. So dringend, daß er anfing zu markieren.

Es ist immer kritisch, ehemalige Freigänger in die Wohnung zu stecken. Wenn es schief geht, was dann? In Deutschland gehen sie in die Tierheime zurück.
Und das Ausland? Nach Spanien zurückschicken oder sagen :"Friß oder stirb!"?
 
  • #71
Ist immer schwierig.

Unser Fundkater Terry, geschätztes Geburtsjahr 2002, sitzt schon 1 Jahr im Tierheim und wird immer übersehen, weil er sehr vorsichtig an die Leute herangeht und dann ganz leise schnurrt und sein Köpfchen ganz sachte an die Hand stößt. Kommen laute Menschen mit großen oder schnellen Schritten, bleibt er erstmal in Deckung.
Er hatte bis jetzt erst ein einiges Mal die Chance auf eine Vermittlung - die ging in Wohnungshaltung zu einer Kätzin. Terry ist im Tierheim sehr ruhig und bedächtig.
Die Wohnungshaltung ging schief. Terry und die Kätzin verstanden sich sehr gut, aber er wollte partout raus. So dringend, daß er anfing zu markieren.

Es ist immer kritisch, ehemalige Freigänger in die Wohnung zu stecken. Wenn es schief geht, was dann? In Deutschland gehen sie in die Tierheime zurück.
Und das Ausland? Nach Spanien zurückschicken oder sagen :"Friß oder stirb!"?

Naja aber in dem Fall wissen sie wohl gar nichts über den Kater. Er wurde ins Tierheim gebracht, nicht draußen gefunden. Ich finds nur schade dass man da aus Prinzip sagt dass alle nur in den Freigang sollen, weil Wohnugnshaltung nicht artgerecht ist. Gerade wenn es heißt dass er dort nicht überleben wird.

Um ihn gehts: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...g-im-tierheim!/173139951-136-16458?ref=search
 
Werbung:
  • #72
Wieso wird er dort nicht überleben?
 
  • #73
Wieso wird er dort nicht überleben?

dazu steht in der Anzeige : " Lolo ist ein sensibles Katerchen. Er braucht viel Schmuseeinheiten, Liebe und Aufmerksamkeit. Er kuschelt so gern mit dem Menschen, aber in der Perrera ist dafür leider nicht genug Zeit. Die anderen Katzenkinder sind auch stärker und selbstsicherer als er, und so zieht er immer den Kürzeren. Seine Pflegerin Silvia macht sich große Sorgen um den kleinen Mann - wir müssen schnell eine Lösung für ihn finden. Sie glaubt nicht, dass Lolo auf Dauer in der Perrera überleben wird."
 
  • #74
Wieso wird er dort nicht überleben?
Vielleicht frißt er nicht recht oder gibt sich auf (wobei das eher die älteren Katzen aus Wohnungshaltung betrifft).

@Riari: Was machst Du, wenn er rausdrückt? Hast Du die Möglichkeit, ihm Freigang zu bieten?
 
  • #75
Vielleicht frißt er nicht recht oder gibt sich auf (wobei das eher die älteren Katzen aus Wohnungshaltung betrifft).

@Riari: Was machst Du, wenn er rausdrückt? Hast Du die Möglichkeit, ihm Freigang zu bieten?

Nein die Möglichkeit hab ich leider nicht, aber es ging mir auch eher darum dass da aus Prinzip entschieden wird, dass Katzen nicht in die Wohnungshaltung sollen, weil es zu Reizarm ist, ganz unabhängig davon ob die Katze schon mal draußen war oder nicht. Wenn man nichts über den Kater weiß, dann finde ich die Bedingung halt nicht nachvollziehbar, wenn es ihm dort wirklich so schlecht geht. Vorallem scheint er ja kein "wilder" zu sein, sondern eher im Gegenteil. Dort steht dass er sehr sensibel ist und es ruhig braucht.
Ich finds halt allemal besser ihn in der Wohnung zu halten (solange er damit zufrieden ist), als ihn dort dann sterben zu lassen, wenn sich denn keiner für ihn findet und es wirklich so schlecht um ihn steht.
 
  • #76
Das machen die Tierheime etc. hier schon, was ich so gelesen/gehört habe. Wenn Katzen abgegeben werden und man weiß wie sie früher lebten, werden sie auch in reine Wohnungshaltung vermittelt sofern sie es vorher gewohnt waren.
Das steht auch bei jeder einzelnen Katze (auf deren Homepage) bei wo man es halt weiß.


Was mich aber interessieren würde...

Sind die Katzen aus dem Ausland, in den meisten Fällen, draußen eingesammelt bzw. lebten vorher auf der Straße oder kommen viele auch aus normalen Haushalten?

Wenn das eventuell auch Straßenkatzen, Streuner sind die immer draußen lebten, würde mir nicht ganz aufgehen, warum man solche Katzen nur in Wohnungshaltung vermittelt...

oder werden diese Katzen (wo man die Herkunft kennt) auch bewusst in den Freigang vermittelt?
 
Werbung:
  • #77
Das machen die Tierheime etc. hier schon, was ich so gelesen/gehört habe. Wenn Katzen abgegeben werden und man weiß wie sie früher lebten, werden sie auch in reine Wohnungshaltung vermittelt sofern sie es vorher gewohnt waren.
Das steht auch bei jeder einzelnen Katze (auf deren Homepage) bei wo man es halt weiß.


Was mich aber interessieren würde...

Sind die Katzen aus dem Ausland, in den meisten Fällen, draußen eingesammelt bzw. lebten vorher auf der Straße oder kommen viele auch aus normalen Haushalten?

Wenn das eventuell auch Straßenkatzen, Streuner sind die immer draußen lebten, würde mir nicht ganz aufgehen, warum man solche Katzen nur in Wohnungshaltung vermittelt...

oder werden diese Katzen (wo man die Herkunft kennt) auch bewusst in den Freigang vermittelt?

Also ich denke das da kaum jemand eine Katze in Wohnungshaltung vermittelt wenn man weiß, dass sie vorher Freigang hatte bzw. ein Streuner war. Das find ich in dem Fall auch sinnvoll,weil man davon ausgehen kann, dass die Katze in reiner Wohnungshaltung nicht glücklich werden würde. Ich versteh nur nicht wieso man so drauf besteht, dass eine Katze Freigang bekommen soll, wenn man von dem Tier so gar nichts weiß. Nicht mal ob es Freigang kennt oder nicht und das obwohl das Tier jetzt wahrscheinlich nicht so den Drang zeigt nach draußen zu wollen (ist jetzt mal ne Vermutung). In dem Anhang den ich per Mail bekommen hab steht halt, dass Wohnungshaltung grundsätzlich abgelehnt wird, da es nicht artgerecht ist usw.
Aber selbst WENN es mit diesem Kater jetzt in der Wohnung nicht klappen sollte finde ich, dass man von Deutschland doch auf jeden Fall bessere und mehr Möglichkeiten hätte für ihn ein geeignetes Zuhause zu finden.
Ich finde eben es ist etwas viel verlangt für jede Kartze das perfekte Zuhasue mit Freigang auf dem Land oder sonst wo zu finden, gerade wenn diese Katzen aus dem Ausland kommen und es ihnen dort nicht gut geht.
Wenn man da wirklich so drauf besteht können da ja einigen Katzen ewig auf ein neues Zuhause warten. Ist irgendwie traurig und mir nicht begreiflich.
 
  • #78
Ich weiß nicht ob das für andere auch sinnig klingt...

Meine Gedanken dazu wären, das man bei Katzen deren Herkunft man nicht kennt, evtl auf Nummer sich gehen will und ihn deshalb in den Freigang vermittelt?
Ich stell mir gerad so vor, das man eine Wohnungskatze immer rauslassen könnte, einen Freigänger aber nicht in Wohnung sperren kann.
(Ausnahmen bestätigen die Regel.)

Rückläufer bei Auslandskatzen stell ich mir schwierig vor...

Es steht ja immer in den Schutzverträgen, das die Katze an den Verein, TH etc wieder zurück soll, wenn sie aus irgendwelchen Gründen nicht mehr gehalten werden können. Weitergabe/ Vermittlung nicht verlaubt.

Wie soll ich denn eine Auslandskatze wieder zurückbringen? Was kostet so etwas?
Ich glaube nicht das jemand die Katze abholen kann.

Falls die Katzen schon in Deutschland sind, dann doch meist bei einer Pflegestelle, aus welchen Gründen auch immer?
In der Regel sind doch die Katzen noch im Ausland und Reisen erst ein sobald Vermittelt?


Das ist nur was ich bisher so gelesen habe, ich habe aber ehrlich gesagt keine Ahnung, was Tiere aus dem Ausland angeht.
 
  • #79
Ich weiß nicht ob das für andere auch sinnig klingt...

Meine Gedanken dazu wären, das man bei Katzen deren Herkunft man nicht kennt, evtl auf Nummer sich gehen will und ihn deshalb in den Freigang vermittelt?
Ich stell mir gerad so vor, das man eine Wohnungskatze immer rauslassen könnte, einen Freigänger aber nicht in Wohnung sperren kann.
(Ausnahmen bestätigen die Regel.)

Rückläufer bei Auslandskatzen stell ich mir schwierig vor...

Es steht ja immer in den Schutzverträgen, das die Katze an den Verein, TH etc wieder zurück soll, wenn sie aus irgendwelchen Gründen nicht mehr gehalten werden können. Weitergabe/ Vermittlung nicht verlaubt.

Wie soll ich denn eine Auslandskatze wieder zurückbringen? Was kostet so etwas?
Ich glaube nicht das jemand die Katze abholen kann.

Falls die Katzen schon in Deutschland sind, dann doch meist bei einer Pflegestelle, aus welchen Gründen auch immer?
In der Regel sind doch die Katzen noch im Ausland und Reisen erst ein sobald Vermittelt?


Das ist nur was ich bisher so gelesen habe, ich habe aber ehrlich gesagt keine Ahnung, was Tiere aus dem Ausland angeht.

Aber es wird wohl bei allen gesunden Katzen so entschieden,wohl auch bei denen, die nur Wohnungshaltung gewohnt waren. Zumindest steht es auf diesem Info-Blatt das ich bekommen hab.
Ich denke nicht, dass da jmd will, dass man die Katze zurück in das Land schickt wo er hergekommen ist. Für sowas gibts sicherlich andere Lösungen wie Pflegestellen in Deutschland. Es kann ja immer mal vorkommen, dass es mit dieser Katze nicht klappt. Ne Garantie hat man ja nie.
 
  • #80
Aber es wird wohl bei allen gesunden Katzen so entschieden,wohl auch bei denen, die nur Wohnungshaltung gewohnt waren. Zumindest steht es auf diesem Info-Blatt das ich bekommen hab.
Ich denke nicht, dass da jmd will, dass man die Katze zurück in das Land schickt wo er hergekommen ist. Für sowas gibts sicherlich andere Lösungen wie Pflegestellen in Deutschland. Es kann ja immer mal vorkommen, dass es mit dieser Katze nicht klappt. Ne Garantie hat man ja nie.


Achso, wenn das bei allen Katzen so gemacht wird, finde ich das auch 'blöd'.

Wenn Katzen von Geburt an, an Wohnungshaltug gewöhnt sind, spricht doch eigentlich nichts dagegen sie wieder in Wohnungshaltung zu vermitteln...

Klingt vielleicht blöd oder hart, dann würd ich mich aber nach einer anderen Katze umschauen.
Wohnungshaltung bei einer evtl. dritten Katze, bei unseren 2 Freigängern käme für mich persönlich nicht in Frage.
Andersrum genauso.

Entwerder alle drin oder alle dürfen raus.


Edit: Also ich meine, wenn du auf der Suche nach einer Wohnungskatze bist und der Verein vermittelt nur in Freigang, würde ich mich anderweitig 'orientieren'.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

L
Antworten
4
Aufrufe
1K
Gemüt
G
Ankaa
Antworten
128
Aufrufe
26K
Vitellia
Vitellia
B
Antworten
4
Aufrufe
283
Nula
Nula
G
Antworten
108
Aufrufe
55K
doppelpack
doppelpack
Little.Wonder
Antworten
13
Aufrufe
1K
Little.Wonder
Little.Wonder

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben