Vergesellschaftung in 1-Zimmer Whg. möglich?

  • Themenstarter Capella
  • Beginndatum
  • #21
also ich hab ein kleines bisschen Verständnis dafür, das Vermieter das nicht möchten.. aber Nachbar? Pff die müssen ihren Balkon ja nicht vernetzen 😑😂
Leider ist es so : wenn die Hausgemeinschaft zu einem Zeitpunkt einstimmig beschlossen hat, dass keine Netze auf dem Balkon angebracht werden dürfen, dann muss sich der einzelne Mieter / Besitzer daran halten. Daran ändert auch das jüngste Urteil nichts, das besagt, dass ein Vermieter Katzenhaltung nur unter gaaaanz bestimmten Umständen verbieten kann.
 
A

Werbung

  • #22
Leider ist es so : wenn die Hausgemeinschaft zu einem Zeitpunkt einstimmig beschlossen hat, dass keine Netze auf dem Balkon angebracht werden dürfen, dann muss sich der einzelne Mieter / Besitzer daran halten. Daran ändert auch das jüngste Urteil nichts, das besagt, dass ein Vermieter Katzenhaltung nur unter gaaaanz bestimmten Umständen verbieten kann.
Das ist ja ätzend..
 
  • #24
  • #25
Ist auch besser so 😁
Weißt du zufällig ob das für Eigentumswohnungen auch gilt? 🙈
Sorry für OT @Capella
Ja wir hatten hier das Thema. Wenn ich neu als Eigentümer in einer Hausgemeinschaft ziehe und es gibt so eine Regel, dann gilt das. Ob und inwiefern man dagegen was machen kann, das weiß ich nicht. Daher - wenn wir kaufen - schauen wir vorher in die Hausordnung. Steht da nichts ist alles paletti.
 
  • #26
Okay, bei uns steht nichts..
Aber wir sind zum Glück nur ein Haus mit 3 Parteien und ich glaube für die sollte das klar gehen, der Balkon liegt auch nicht zur Straße hin
Vielen Dank! 😊
Und sorry nochmal für OT
 
Werbung:
  • #27
Wenn ich wüsste, wer das hier so gestaltet hatte. Es gab oder gibt einen Fori, bei dem hatte ich das genau so gesehen. Das waren glaub die Ikea Teile für den Balkon.

Den Vermieter musst du leider in jedem Fall um Erlaubnis bitten 🙄

Das Ikea Wandpaneel / Äpplarö ist mit 1,58 h zu niedrig und müsste erhöht angebracht werden (bzw. geht auch aus dem Sortiment).

Ich habe rechts und links auf meinem von oben geschlossenen Balkon Holz Rankgitter / Spaliere, aber die sind auch nur 1,80 hoch.

Außerdem klettern 2 der Katzen daran hoch und setzen sich ganz oben zum Ausguck hin. Das müsste dann wirklich mit einem Überkletterschutz nachgebessert bzw. mit einem Netz geschlossen werden.

Mit Pflanzkasten unten + Spalier als Teilsichtschutz oder zum Netz verstecken, finde ich das eigentlich ganz hübsch.

Hatte so etwas auch mit Winkel dran in einem Katzenforum (hier?) auf einer Dachterrasse gesehen, damit die Katzen nicht drüber klettern können.
 
  • Like
Reaktionen: Capella
  • #28
Ich krame diesen Thread mal wieder vor. Inzwischen hat sich meine Situation ja insofern geändert, dass ich im März in eine größere Wohnung ziehe (Maisonette-Wohnung über zwei Etagen mit großer Terrasse, die ich einzäunen kann und wo ich dann wahrscheinlich auch eine Katzenklappe einbauen kann), nachdem mein Vermieter mir ja in der Wohnung hier die Haltung einer zweiten Katze untersagt hat (ebenso wie das Absichern des Balkons). Der neue Mietvertrag ist auch schon unterschrieben, der alte gekündigt.

Eigentlich wäre es jetzt wahrscheinlich vernünftig, mit der zweiten Katze einfach bis zum Umzug in die neue Wohnung zu warten, weil da erstens bessere Möglichkeiten für eine räumliche Trennung gegeben sind und zweitens dann die Wohnung für beide Tiere gleich neu ist.

Aber dann ist Li halt noch über zwei weitere Monate allein. Insgesamt sind das dann fast fünf Monate, die er ohne kätzische Gesellschaft verbringt.

Der Vermieter ist nicht wirklich ein Problem, denn selbst, wenn ich mir jetzt eine zweite Katze dazu hole, kündigen kann er mich ja nicht mehr, selbst wenn er es mitbekommen sollte (was er wahrscheinlich wird, denn irgendwann stehen dann ja Wohnungsbesichtigungen an und so).

Jetzt gefällt mir Lasheen, einer von Taskalis Pflegekatern aus dem Notfellchen-Forum wirklich gut. Ich glaube, der wäre der ideale Partner für Li, so ein freundlicher, selbstbewusster großer Bruder. Aber vielleicht geht da auch nur die romantische Vorstellung mit mir durch. Ob die beiden sich wirklich verstehen, merkt man erst, wenn sie zusammentreffen. Lasheen soll aber natürlich nicht bis März bei Taskali in dem kleinen Zimmerchen sitzen müssen, wo es ihm eigentlich jetzt schon zu eng wird.

Deswegen überlege ich jetzt, ob ich ihn nicht doch jetzt schon zu mir holen soll. Zum Ankommen könnte er erst einmal ins Badezimmer (also, eigentlich ist das das eigentliche Badezimmer, ein winziger Flur, wo zur Zeit Lis Katzenklo steht, und das Gästeklo ... nicht gerade ein Suite, aber ein bisschen was zu entdecken und ein paar Rückzugsmöglichkeiten gibt es und ich könnte einen kleinen Kratzbaum reinstellen und natürlich ein oder zwei Bettchen, Katzenklo, Spielkram und so). Gittertür müsste ich im Zweifel irgendwie improvisieren, auch das wäre eventuell möglich, aber Taskali und ich denken beide, dass das wahrscheinlich gar nicht nötig wäre, weil beide Kater eigentlich Gesellschaft gewöhnt und sozial sind. Wahrscheinlich könnte ich die Tür nach zwei oder drei Tagen einfach aufmachen und den Dingen ihren Lauf lassen.

Das größere Problem ist der Balkon. Li geht jeden Tag mehrmals für ein paar Minuten auf meinen (ungesicherten) Balkon/Dachterrasse. Mit ihm geht das, weil er keine Ausbruchstendenzen hat. Meistens legt er sich irgendwo ans Geländer und späht unter dem Sichtschutz durch irgendwelchen Vögeln hinterher. Oder er rennt wie von der Tarantel gestochen ein paar mal rein und raus, einfach aus Freude an der Bewegung. Ich bin in der ersten Etage, selbst wenn er runterfallen oder runterspringen würde, würde er im Vorgarten landen und sich wahrscheinlich von mir problemlos wieder einsammeln lassen. Aber einen fremden Kater, zumal einen, der vorher draußen gelebt hat, könnte ich natürlich nicht so einfach mit auf diesen Balkon lassen. D.h., entweder muss ich den Balkongang dann auch für Li ganz streichen (was er bestimmt sehr doof fände) oder Lasheen dann immer solange ins Bad oder die Küche sperren, während Li raus geht.

Was meint ihr, was ist wichtiger: Li so bald wie möglich wieder einen Kumpel geben (ich hab so ein bisschen Angst, dass es umso schwerer wird, ihn wieder an kätzische Gesellschaft zu gewöhnen, je länger er allein ist), oder warten bis in der neuen Wohnung alles perfekt ist für zwei Katzen und hoffen, dass ich dann in zwei Monaten einen anderen Kater finde, der genausogut zu Li passen würde wie Lasheen?
 
  • #29
Ich ruf mal @Taskali her. Sie kennt Lasheen am besten und kann die Situation genau einschätzen. Weiß auch, ob Lasheen vielleicht noch ein bisschen Zeit braucht.
 
  • Like
Reaktionen: MilesLiam und Moustic
  • #30
Ob Lasheen zu deinem Li passen würde oder nicht, kann ich nicht beurteilen.
Am einfachsten wäre es sicherlich, wenn beide Kater zur Vergesellschaftung am selben Tag in die neue Wohnung ziehen könnten, dann gehört das neue Revier nämlich noch keinem.

Was dagegen spricht, ist die lange Zeit, die Li auf einen neuen Kumpel warten müsste.

Als letztes, vertue dich bitte nicht im Verhalten einer Wohnungskatze, die plötzlich draußen ist (wegen runter fallen). Einige legen ihren Schalter um und sind plötzlich wie im Scheuchen Modus, die erkennen ihre Halter nicht mehr und laufen auch vor diesen davon, auch wenn man sich das schwer vorstellen kann.
 
  • Like
Reaktionen: MilesLiam und Black Perser
  • #31
Ich ruf mal @Taskali her. Sie kennt Lasheen am besten und kann die Situation genau einschätzen. Weiß auch, ob Lasheen vielleicht noch ein bisschen Zeit braucht.

Wir stehen ja deswegen schon in Kontakt - deshalb ja die Grübelei hier... ;)
Ich denke es geht Capella darum ihr Gedankenkarussel zu sortieren durch Input von außen...
Lasheen würde definitiv gut passen...
 
  • Like
Reaktionen: CutePoison, TiKa, Moustic und eine weitere Person
Werbung:

Ähnliche Themen

M
Antworten
3
Aufrufe
1K
Lady_Rowena
Lady_Rowena
B
Antworten
11
Aufrufe
4K
Nicht registriert
N
K
Antworten
9
Aufrufe
2K
Hachinger
H
Claudia83
Antworten
42
Aufrufe
4K
chrysanthemen
C
E
Antworten
5
Aufrufe
2K
Margitsina
Margitsina

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben