Tierarzt-Probleme

  • Themenstarter keg
  • Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
  • #21
Du kannst die Kotprobe auch selber einschicken, z.B. über w w w.exomed.de

Ist günstiger als übern TA.

Ich habe hierzu noch eine Frage... Ich habe die Seite gerade gelesen und da steht

"Eine mikrobiologische Untersuchung aus Kotproben ist nicht sinnvoll! [...] Die Abstriche müssen steril entnommen werden"

Das habe ich mich auch schon gefragt. Der TA meinte ja jetzt nächste Woche Schnelltest auf Parasiten und Labortest auf Bakterien. Aber die Kotprobe ist ja in keinem Fall steril. Da könnten ja Bakterien von sonstwo (von mir z.B.) drin sein.

Also wäre eigentlich mit der Kotprobe "nur" der Test auf Parasiten inklus. Giardien sinnvoll?
 
A

Werbung

  • #22
Ich habe hierzu noch eine Frage... Ich habe die Seite gerade gelesen und da steht

"Eine mikrobiologische Untersuchung aus Kotproben ist nicht sinnvoll! [...] Die Abstriche müssen steril entnommen werden"

Das habe ich mich auch schon gefragt. Der TA meinte ja jetzt nächste Woche Schnelltest auf Parasiten und Labortest auf Bakterien. Aber die Kotprobe ist ja in keinem Fall steril. Da könnten ja Bakterien von sonstwo (von mir z.B.) drin sein.

Also wäre eigentlich mit der Kotprobe "nur" der Test auf Parasiten inklus. Giardien sinnvoll?

Ich würde sowieso erst mal nur auf Würmer und Parasiten testen und wenn das kein Ergebnis ergibt auf Bakterien.
 
  • #23
Ich habe hierzu noch eine Frage... Ich habe die Seite gerade gelesen und da steht

"Eine mikrobiologische Untersuchung aus Kotproben ist nicht sinnvoll! [...] Die Abstriche müssen steril entnommen werden"

Das habe ich mich auch schon gefragt. Der TA meinte ja jetzt nächste Woche Schnelltest auf Parasiten und Labortest auf Bakterien. Aber die Kotprobe ist ja in keinem Fall steril. Da könnten ja Bakterien von sonstwo (von mir z.B.) drin sein.

Also wäre eigentlich mit der Kotprobe "nur" der Test auf Parasiten inklus. Giardien sinnvoll?

Das habe ich ehrlich gesagt noch nie gehört. Was sollen denn für Bakterien im Katzenklo sein, die nicht von den Katzen sind. Finde ich seltsam:confused: Sterile Gefässe kann man beim TA bekommen oder z.B. ein Marmeladenglas selbst auskochen. Bei einer Freundin habe ich mal eine Kotprobe aus einer Sammelprobe im Katzenklo-Mülleimer zusammengestellt und in Alufolie gewickelt. Ging auch mit Ergebnis Giardien und e-colis. Ihre Babys waren schwer an Durchfall und erbbrechen erkrankt und ihre TÄ hat da Mist gebaut. Sie hatte zwar schon auf Giardien behandelt, aber viel zu kurz und meine besorgte Freundin am Telefon immer vertröstet, anstatt ihr zu sagen, dass sie noch mal vorbeikommen muss.
Die Kätzchen hatten übrigens auch einen dicken aufgegasten Bauch, in dem es richtig gluckerte (konnte man durch Ohr andrücken schon hören, also dicker Bauch ist nicht gleich FIP)
Bei Abstrichen von anderen Regionen z.B. Auge oder Rachen sieht das natürlich anders aus, da muss das Abstrichmaterial wirklich steril sein und so einen Abstrich bekommt man auch nicht unbedingt selbst hin.

Ich würde sowieso erst mal nur auf Würmer und Parasiten testen und wenn das kein Ergebnis ergibt auf Bakterien.

Ich würde einen Rundumschlag machen: Parasiten, Einzeller (inklusive Titrichomonas Fötus) und Bakteriologie. Virologie ist nicht ganz so interessant, würde ich nur bei hohem Fieber mittesten lassen bzw. gibt es da auch Schnelltests bzw. eine Blutprobe kann da auch sinnvoll sein.

Bei den beiden tippe ich schon auf Einzeller (Giardien u./o. Kokzidien), ist bei Katzen halt die Hauptdurchfallursache und halt auch ansteckend.

LG, Kordula
 
  • #24
Das habe ich ehrlich gesagt noch nie gehört. Was sollen denn für Bakterien im Katzenklo sein, die nicht von den Katzen sind.

Ich dachte halt, da ich denen den Kot erstmal per Schaufel wegnehmen muss, dass möglicherweise Bakterien von mir irgendwie mit rankommen könnten (denn auf dem Menschen lebt ja auch so einiges).

Zumindest von der Seite wäre es halt meiner Meinung nach nicht steril. Aber wenn das so geht...
 
  • #25
Dann könnte man auch die Kloschaufel vorher desinfizieren;) Kochendes Wasser mit ienem tropfen Spüli und gut wäre das dann.
Natürlich gibt es überall Mikroorganismen, sogar im Kot einer gesunden Katze sind Bakterien, die dort hingehören.
diese Keime werden dann bei der bakteriologischen untersuchung auch gefunden und als nicht pathogen eingestuft ;)
Manchmal gibt es auch Kotprobenergebnisse in denen überhaupt nichts gefunden wird. Dann ist die Darmflora wirklich völlig hinüber (meistens durch lange AB-Gabe) und der durchfall ist da, weil im Darm nichts mehr lebt.

Ach ja, ganz wichtig beim Auftrag für die bakteriologische Untersuchung: Antibiogramm mit anfordern. sollte da doch was gefunden werden wird gleich das passende Anitbiotikum getestet.

LG, Kordula
 
  • #26
Heute morgen habe ich die Kotprobe der letzten 3 Tage beim TA abgegeben, zur Untersuchung auf Parasiten. Es wurde nichts gefunden. Jetzt wird es noch für die bakteriologische Untersuchung eingeschickt.

Es hat mich schon überrascht. Am Freitag war der Durchfall wieder so gelb gewesen, da dachte ich schon Giardien. :rolleyes:

Den Katzen gehts derweil scheinbar weiter blendend. Na immerhin. :yeah:
 
Werbung:

Ähnliche Themen

K
Antworten
14
Aufrufe
2K
kittyCore
K
Solishell
2
Antworten
20
Aufrufe
5K
Caryafee
Caryafee
K
Antworten
9
Aufrufe
1K
Katzenschutz
Katzenschutz
C
2
Antworten
21
Aufrufe
4K
Cleo_Nala
C
L
Antworten
10
Aufrufe
307
ena3003
ena3003

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben