Rat gesucht - - Katze kommt nicht mehr ins Haus zurück

  • Themenstarter Quilla
  • Beginndatum
Q

Quilla

Gast
Hallo zusammen,
bitte nicht erschrecken (wer mich kennt), es geht nicht um meine Katzen.

Eine sehr gute Freundin von mir hat zwei kastrierte Freigängerkatzen (welche ich in ihrem Urlaub auch sitte).

Meine Freudin ist hier nicht angemeldet und hat im Moment keinen Nerv, sich mit einem Forum zu befassen.
Deshalb frage ich für sie:

Die Kätzin kommt seit dem letzten WE nicht mehr nach Hause.
Zuerst hat sie sie gesucht und mind. 3 Tage nicht gesehen. Der Nachbar unter ihr (der die Katzen kennt) meinte aber, er hätte sie mehrfach im Garten gesehen.
Ihre Kätzin hat eine sehr prägnante Zeichnung im Gesicht / am Schnütchen.

Der Kater geht normal weiter rein und raus, sucht sie aber nicht.

Sie hat in ihre Garage, welche sie leicht offen stehen lässt, Futter, Wasser und eine Kuschelhöhle gestellt.
Gestern kam sie nach Hause von der Arbeit und schaut rein, ist die Kätzin dort grade am Fressen, rennt aber nach kurzer Zeit weg.
Sie sah nicht verletzt aus, ganz normal.

Meine Freundin ist totunglücklich und weiss nicht, weshalb sie auf einmal nicht mehr heimkommt und sogar vor ihr wegrennt.

Es ist nichts aussergewöhnliches passiert, was ihr auf die Schnelle einfällt.

Was sollte ich sie noch fragen?
Was habt ihr für Tipps sonst?
Ich habe noch nie Freigänger gehabt und kann ihr schwer helfen.

Der Zugang zum Balkon erfolgt über eine Katzenleiter an der Garage entlang, die auf dem Balkon endet.
An der Katzenleiter ist alles ok - der Kater benutzt sie nach wie vor problemlos.
An der Balkontüre gibt es "manuellen" Einlass - nachts sind sie normalerweise drinnen und kommen recht zuverlässig zum Abendessen nach Hause.
Wenn ausnahmsweise nicht, dann lässt sie die Balkontüre einen Spalt offen und sichert das, immer waren sie mitten in der Nacht irgendwann da und bei ihr im Bett.
 
A

Werbung

Ich hab mal von PSD bei Katzen gehört. Ne Art: "Umgeleitete Aggression"
Vielleicht hat sie sich vor drei Tagen arg erschrocken (eventuell hat ein Auto quietschend angehalten oder nen LKW ist in der Nähe vorbei gefahren) und hat dann deine Freundin gesehen.

Umgeleitete Aggression kann nicht nur andere Katzen betreffen, sondern auch den Menschen selbst.
Wenn sie sie nicht eingefangen bekommt um sie beim TA durchchecken zu lassen, würde ich sie weiterhin in der Garage fressen und schlafen lassen. Ihr rate ich, dass sie immer Leckerlis mit sich mit schleppt und wenn sie sie das nächste mal sieht, sie ihr welche zuwirft und weggeht bzw. Abstand schafft. Vielleicht braucht die Katze nur einige Zeit um von einem möglichen Schreck sich wieder zu erholen.
 
Danke, Inai

Ich werde ihr das sofort weitergeben.

LKW oder schnell fahrende Autos kann nicht sein.
Sie wohnt im Wohngebiet am Ende einer Strasse, wo nur ein kleiner Wendekreis ist und drumherum Gärten - da kurbelt man mit einem normalen Auto schon am Lenkrad, um rumzukommen in einem Schwung. ;-)

Andere Katzen gibt es da übrigens viele - aber damit hatte nur nach dem Einzug damals (vor ca. 4 Jahren) der Kater mal kurz Stress, die Kätzin nie.

Wenn sie die Kätzin mit ner Lebendfalle einfängt. Bringt das was?
Oder macht es das dann schlimmer?
Angenommen, beim TA kommt nix raus. Sie muss sie ja irgendwann wieder rauslassen.
Und wenn sie dann wieder wegbleibt?

Hast du für die PSD vielleicht einen Link für mich, den ich ihr weiterleiten kann?
Vielleicht fällt ihr dann doch was ein, das dazu passen könnte.
Danke.
 
Hallo Quilla.

Mir fällt ein, dass es zur Zeit wunderbar warm ist. Gesa kommt nur noch zum fressen rein. Würde sie - so wie Ebony damals - draußen eine Futterquelle haben, dann würde sie so gut wie garnicht mehr rein kommen - Ebony war auch mal eine Woche lang nicht in der Wohnung. :rolleyes:
Ist das Katzenmädel sonst auch eher unabhängig gestrickt und gerne draußen? Das würde dazu passen.

Was mich auch interessieren würde ist, wie gerne sie sich draußen allgemein und speziell von Deiner Freundin anfassen lässt.
 
Hallo Quilla.

Mir fällt ein, dass es zur Zeit wunderbar warm ist. Gesa kommt nur noch zum fressen rein. Würde sie - so wie Ebony damals - draußen eine Futterquelle haben, dann würde sie so gut wie garnicht mehr rein kommen - Ebony war auch mal eine Woche lang nicht in der Wohnung. :rolleyes:
Ist das Katzenmädel sonst auch eher unabhängig gestrickt und gerne draußen? Das würde dazu passen.

Was mich auch interessieren würde ist, wie gerne sie sich draußen allgemein und speziell von Deiner Freundin anfassen lässt.
Hallo Irmi,
ja - das Mädel ist tendenziell die Sorte unabhängig. Es hat fast ein dreiviertel Jahr gedauert (sie ist aus dem TH), bis meine Freundin sie streicheln durfte. Jetzt liegt sie aber mit ihr im Bett und alles.
Sie waren bis zum Umzug vor ca. 4 Jahren Wohnungskatzen - einige Jahre lang. Erst in der neuen Umgebung durften sie raus.
Fremden gegenüber ist sie eher zurückhaltend, bleibt im Hintergrund. Wenn wir Katzensitten während ihres Urlaubes, dann bleiben die Katzen drin und es gab nie Theater. Nach 1-2 Tagen kam auch die Kätzin sogar her und hat Leckerli von uns (Fremden) genommen. Streicheln natürlich nicht.
Der Kater ist komplett zutraulich.

Wie sie sich draussen anfassen lässt / ließ früher, das frag ich gleich mal.
Super Punkt! Danke.
 
Ich würde auf jeden Fall schauen, dass ich die Katze zu fassen kriege. Mit allen Tricks und Mitteln, die im Angebot sind.
Und dann würde ich sie erstmal im Haus festsetzen.

Dann kann man schauen, wo das eigentliche Problem liegt.
Ist sie verletzt?
Hat sie ein gesundheitliches Problem?
Hat sie nur Angst?

Auf jeden Fall wird es darum gehen, wieder Vertrauen aufzubauen.
Und das geht halt schlecht, wenn man die Katze kaum zu Gesicht bekommt.
 
Werbung:
Quilla, das würde wirklich gut zu meiner Theorie passen. Ebony war ganz genau so drauf. Was ich mit der Bonsai-Prinzessin alles durchgemacht habe :dead:

Ich kenne da keine wirkliche Lösung. Das ist einfach ihr Charakter. Selbst Irmi, die mittlerweile sehr sehr häuslich geworden ist ist bei dem Wetter die meiste Zeit draußen.
Gesa bekommt deshalb jeden Morgen ein geliebtes Schleckerli, in der Hoffnung, dass das für sie Anlass ist zumindest einmal am Tag sicher drinnen vorbei zu kommen. Es funktioniert so halb.


Wenn Du magst kannst Du Deiner Freundin einen schönen Gruß von mir ausrichten, sie braucht sich nicht zu viele Sorgen machen. ihre Katze ist eine Prinzessin für die Menschen nur als optional gelten. Wenn das Wetter wieder schlechter wird, wird sie auch wieder mehr rein gehen.


Ihre Piepsigkeit, die in Sommer auf uns gepfiffen hat.
 
Komisch halt, dass sie die letzten Jahre (und da waren die Sommernächte noch wärmer) immer nach Hause kam... ?!?

Entwickelt eine Katze spontan ein noch unabhängigeres Dasein?
 
  • #10
Komisch halt, dass sie die letzten Jahre (und da waren die Sommernächte noch wärmer) immer nach Hause kam... ?!?

Entwickelt eine Katze spontan ein noch unabhängigeres Dasein?
Das weiß ich ganz ehrlich nicht. Kennen tu ich das umgekehrt von Irmi, die sich erst neuerdings gelegentlich auf mich drauf legt.
Da sich die Katze Deiner Freundin aber quasi umgekehrt zu Irmi von Wohnungskatzendasein zur Freigängerin entwickelt (hat), halte ich es für möglich. Weißt Du denn, ob es wirklich so eine spontane Entwicklung war?
 
  • #11
Komisch halt, dass sie die letzten Jahre (und da waren die Sommernächte noch wärmer) immer nach Hause kam... ?!?

Entwickelt eine Katze spontan ein noch unabhängigeres Dasein?


Das kann schon sein.

Mir ist mal ein Kater im Alter von 5 Jahren vom normalen Freigang in den Hardcore-Freigang abgewandert.
Er kam zwar noch täglich mehrmals zum Fressen, aber das war es dann auch schon.
Manchmal im Winter kam er ein paar Stunden zum Aufwärmen.
Ansonsten lebte er in einem unserer Gartenhäuser.

Mir tat das damals furchtbar weh. Er war mein Herzenskater und zuvor ein Extrem-Kuschler, der kaum von meiner Seite wich.
Aber es war seine Entscheidung und die musste ich akzeptieren.

Mir war wichtig, dass ich ihn regelmäßig sah und somit auch seine Gesundheit im Auge behalten konnte.

Und er war auch trotzdem noch sehr verschmust und zutraulich. Also ich konnte ihn jederzeit problemlos eintüten für Fahrten zum TA oder so.

Nur drinnen sein wollte er nicht mehr!
 
Werbung:
  • #12
Die Kätzin ist immer noch draussen. :sad:
Sie kommt bisweilen bis zur Katzenleiter hoch (meine Freundin platziert da extra Futter, um sie hochzulocken) und bis auf den Balkon.
So bald sie aber meine Freundin sieht (die dann die Balkontüre öffnen möchte), verschwindet sie wieder.
Sie hat die Garage als Bezugspunkt, wo Kuschel-Höhle und Futter steht (und ein Klo, das nicht benutzt wird).

Ich habe vorgeschlagen, mit der Lebendfalle zu fangen und ein paar Wochen drin zu lassen.
Aber sie traut sich irgendwie nicht und meinte, womöglich macht es die Fangaktion dann noch schlimmer.

Der Kater kommt nach wie vor nach Hause - interessiert sich aber anscheinend inzwischen gar nicht mehr für seine ehemalige Mitbewohnerin.

Die Kätzin sieht sehr proper aus und gesund. Trotzdem wird das Wetter jetzt dann in der Nacht nicht mehr so angenehm.

Meine Freundin ist ziemlich mitgenommen inzwischen, weil sie die "Schuld" bei sich sucht und keine Erklärung findet.

Wer noch Ideen oder Erfahrungsberichte hat, ich würde mich freuen. Danke.
 
  • #13
Nachdem diese Situation nun seit 1,5 Monaten besteht und sich offenbar auch nicht großartig verändert hat, gibt es IMHO genau zwei Möglichkeiten:

1. Die Katze mit einer Lebendfalle und unter Inkaufnahme aller möglichen Konsequenzen einfangen, im Haus behalten und schauen, wie es sich entwickelt.

2. Die Situation akzeptieren, wie sie ist und der Katze für die kommende ungemütliche Jahreszeit alles Nötige draußen einrichten. Damit meine ich vor allem einen geschützten, ausreichend Wärme gedämmten Schlafplatz.

Kann durchaus sein, dass die Katze im Winter auch wieder von selber rein kommt.
Allerdings irritiert mich etwas, dass sie deiner Freundin so gar nicht mehr zugeht.
Das könnte auch in Zukunft zum Problem werden, wenn mal TA-Besuche notwendig werden sollten.

Ich würde, wäre es meine Katze, deshalb Variante 1 ausprobieren.
 
  • Like
Reaktionen: DieMina
  • #14
Auch von mir eher der Rat, mit der Falle einkassieren und Wochen im Haus zu behalten.

Es könnten auch irgendwelche Revierverschiebungen sein zwischen den Katzen, die das ausgelöst haben. Und dann hilft nur das einfangen.

Ich selbst mußte mal die Tujahecke mit Biodor behandeln um das wieder wegzubekommen, und ja auch ich habe eingefangen und drin behalten. Es geht, wenn man genug Geduld hat.
 
  • #15
Danke.
Ich bin am Donnerstag Abend jetzt bei ihr und rede mal in Ruhe.
Grade wegen dem Einfangen.

EDIT: Anmerkung entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Wow
Reaktionen: Polayuki
  • #16
Wir haben sie !!!!! 🙂

Seit Donnerstag jede Menge Igel und einmal eine Nachbarskatze gefangen.
Gestern Nacht dann ihre Katze.
Sie ist jetzt in der Wohnung, in einem Zimmer, mit Futter-Wasser-Toilette und leckerem Essen.
Sie hat sich etwas verkrümelt, aber frisst, trinkt und hat normalen Output ins KaKlo.

Ich mache ne' Pulle Sekt auf. 🍾

Danke für eure Tipps und Hilfe.
 
  • Like
Reaktionen: AnnaAn, Kittieeee, ottilie und 4 weitere
Werbung:
  • #17
Sie wird jetzt erstmal eine Woche in dem Zimmer bleiben.

Danach ... in der Wohnung bleibt sie erstmal für länger, sehr lang - bevor an Freigang überhaupt wieder zu denken ist.
ABER: Wie mit dem Kater verfahren. Einfach Türe auf? Als sie nach Hause gebracht wurde, hat der Kater nämlich "blöd" reagiert und geknurrt ?!? Kann natürlich auch die allgemeine Aufregung gewesen sein.
Wenn die Woche um ist, einfach mal testen - vorher vielleicht Feliway Friends einstöpseln und Zylkene jetzt beginnen?
Was meint ihr?
 
  • #18
Das freut mich total, dass ihr sie endlich wieder habt. :smile:

Sorry, hänge gerade "etwas" in den Seilen mit Kopfschmerzen...
Bezüglich dem Kater fällt mir im aktuellen Zustand nur abwarten ein und erst mal ein, zwei Tage keinen Kontakt erlauben.
 
  • #19
Die bekommen sowieso mind. eine Woche keinen Kontakt.
So lange sie in dem Zimmer ist, soll sie da runter kommen und ihre Ruhe haben. Der Kater darf da nicht rein.

Die Frage ist eher, wie nach der einen Woche dann weitermachen?
Die beiden kennen sich ja schon jahrelang.
Gittertür ... kenne keinen der eine hat und ist das überhaupt nötig in dem Fall?
Oder kann man sie einfach zusammen lassen und vorher (war meine Idee) Feliway Friends einstöpseln und evtl. Zylkene ins Futter mischen?
Oder ist das ne' blöde Idee ???
 
  • #20
Wenn der Kater jetzt knurrt und das vorher nicht gemacht hat, kann es doch auch sein, dass er sie angegangen ist und sie deswegen nicht mehr nach Hause kam?
 

Ähnliche Themen

K
Antworten
27
Aufrufe
5K
NickKnatterton
N
T
Antworten
24
Aufrufe
2K
Traudel
T
K
Antworten
24
Aufrufe
1K
Wildflower
Wildflower
Nephelin
Antworten
12
Aufrufe
6K
Pepemaus
Pepemaus
Nellylein
Antworten
46
Aufrufe
3K
Nellylein
Nellylein

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben