rassebedingt zu kleine/enge Nase macht Probleme

  • Themenstarter Pattsy
  • Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
  • #21
Wenn es ganz schlimm ist, kann man auch operativ etwas machen, meine Erfahrung ist allerdings, dass man mit Prävention viel machen kann. OP wäre für mich immer nur der allerletzte Ausweg, machen wohl auch nur wenige grosse Unikliniken. Man muss mit der Pflege halt kontinuierlich am Ball bleiben.
 
A

Werbung

  • #22
dann kann man sehr viel präventiv machen, damit deine Katze ein langes beschwerdefreies Leben führen kann. Flatfaces brauchen einfach mehr Pflege/Attention.
Tut mir leid, aber das empfinde ich als eine gefährliche Verharmlosung eines menschengemachten Problems.

So lange es Menschen gibt die direkt oder indirekt zur Zucht erkranken Tiere beitragen wird es sie geben.

Ich möchte alle hier fragen: Ist es gut bewusst zu fördern dass es Tiere gibt die von Geburt an krank sind?
 
  • Like
Reaktionen: Julia01, Vitellia, biveli john und 7 weitere
  • #23
Also bitte, ich habe diese Rasse nicht gezüchtet und bin nicht verantwortlich für Fehlbildungen. Und kommt nicht wieder mit....aber du bist schuld, du hast die Katzen gekauft. Meine Güte! Bin echt angepisst.

Du hast sehr wohl eine Verantwortung als Käufer.

Es gibt Züchter die es übertreiben aber es braucht auch Abnehmer die das Resultat schön finden und haben wollen - und das sind neben anderen Züchtern nun mal auch Liebhaber.

Die Verantwortung allein beim Züchter zu lassen ist falsch gedacht und wenn das so weiter geht, sehe ich schwarz für so ziemlich viele unserer Rassen.

Also ich verstehe @NicoCurlySue dass sie es unangebracht fand weil es hier um eine akute Erkrankung geht, aber auch @Quilla dass sie es erwähnen wollte da tatsächlich ein größeres Problem hinter steckt.

Wer sich nicht damit befassen oder wahrhaben will dass man durch den Kauf eine Rasse auch in eine bestimmte Richtung lenken kann und der auch meint dass man im Nachhinein nichts dafür kann und der Züchter ja schließlich allein diese Tiere in die Welt gesetzt hat... tja was soll ich dazu sagen.
Der soll sich dann keine Rassekatzen kaufen.
Dass Vorsicht geboten ist weil es Züchter gibt, die bei der BKH aktuell dazu neigen eine super kurze Nase zu züchten (die so kurz gar nicht im Rassestandard beschrieben ist) habe ich innerhalb von ein paar Minuten googeln raus bekommen und ich weiß wirklich nichts über diese Rasse.

@Pattsy keine Ahnung was du aus dem ganzen für dich mitnimmst, laut deinem letzten Beitrag befürchte ich eher gar nichts. Ich musste das ganze auch erst lernen wie vorhin schon geschrieben.

So nun nochmal gute Besserung für deinen Kater und ich hoffe dass die Antibiotika schon einiges bewirken. Vielleicht gibt es ja tatsächlich Möglichkeiten über eine Op usw wenn es nicht besser wird.
 
  • Like
Reaktionen: Onni, Julia01, Vitellia und 4 weitere
  • #24
Tut mir leid, aber das empfinde ich als eine gefährliche Verharmlosung eines menschengemachten Problems.

So lange es Menschen gibt die direkt oder indirekt zur Zucht erkranken Tiere beitragen wird es sie geben.

Ich möchte alle hier fragen: Ist es gut bewusst zu fördern dass es Tiere gibt die von Geburt an krank sind?
Natürlich nicht, aber ich wollte ja nur der TE hier Mut machen, dass man mit Pflege viel machen kann. Heisst gar nicht, dass ich befürworte, so zu züchten.
 
  • #25
Natürlich nicht, aber ich wollte ja nur der TE hier Mut machen, dass man mit Pflege viel machen kann. Heisst gar nicht, dass ich befürworte, so zu züchten.

Wieso kaufst du dann plattnasige Rassekitten bei einem Züchter, wenn du die Zucht dieser kranken Tiere nicht befürwortest?

Und bevor es jetzt heißt, die Katzen seien gesund: Brachycephalie ist eine angeborene Deformation des Schädels. Es handelt sich hierbei um Qualzuchten und das lässt sich auch nicht schönreden.
 
  • Like
Reaktionen: Onni, Julia01, Bon ClyMo und 8 weitere
  • #26
Wieso kaufst du dann plattnasige Rassekitten bei einem Züchter, wenn du die Zucht dieser kranken Tiere nicht befürwortest?

Und bevor es jetzt heißt, die Katzen seien gesund: Brachycephalie ist eine angeborene Deformation des Schädels. Es handelt sich hierbei um Qualzuchten und das lässt sich auch nicht schönreden.
Warum greifst Du mich persönlich so an? Meine grossen kommen aus der Tierrettung. Und meine kleinen kommen aus einer guten Zucht und sind sicher keine Qualzucht.
 
Werbung:
  • #27
Warum greifst Du mich persönlich so an? Meine grossen kommen aus der Tierrettung. Und meine kleinen kommen aus einer guten Zucht und sind sicher keine Qualzucht.

Ich habe deinen Text ehrlich gesagt auch so aufgefasst als ob du da Erfahrung mit hast (weil du auch Katzen mit viel zu kurzer Nase hast? Zumindest könnte man es so interpretieren).
Sind das denn die Kleinen, die Probleme haben und wo die Möglichkeit einer Op im Raum steht?

Ich habe den Text von @bohemian muse nicht als Angriff aufgefasst. Es sind durchaus berechtigte Fragen weil es um Tierwohl und Gesundheit geht.
Du kannst dir vorstellen wie schwer es ist etwas aus einer Zucht wieder raus zu bekommen wenn es gefestigt wurde?

Keiner meint es hier böse mit jemanden.
 
  • Like
Reaktionen: Julia01
  • #28
  • Like
Reaktionen: Julia01, Nicht registriert und Pitufa
  • #29
Warum greifst Du mich persönlich so an? Meine grossen kommen aus der Tierrettung. Und meine kleinen kommen aus einer guten Zucht und sind sicher keine Qualzucht.

Ich habe dich nicht angegriffen, sondern dir eine, in meinen Augen, sehr berechtigte, Frage gestellt. Schließlich ist es mehr als nur hypokritisch zu behaupten, man würde die Zucht kranker Katzen nicht befürworten, obwohl man es durch den Kauf ebensolcher Kitten bei einem Züchter doch selbst getan hat.

Wenn du dir tatsächlich einredest, dass deine Katzen keine Qualzuchten seien, tut mir das wirklich leid für dich. Ich könnte beim Anblick dieser deformierten Gesichter jedes Mal losheulen, weil es einfach grauenhaft ist, was Menschen diesen Tieren antun, einfach nur um ein abartiges Schönheitsideal zu bedienen.
 
  • Like
Reaktionen: Julia01, Vitellia, Wasabikitten und 4 weitere
  • #30
Ich habe deinen Text ehrlich gesagt auch so aufgefasst als ob du da Erfahrung mit hast (weil du auch Katzen mit viel zu kurzer Nase hast).
Sind das denn die Kleinen, die Probleme haben und wo die Möglichkeit einer Op im Raum steht.

Ich habe den Text von @bohemian muse nicht als Angriff aufgefasst. Es sind durchaus berechtigte Fragen weil es um Tierwohl und Gesundheit geht.
Du kannst dir vorstellen wie schwer es ist etwas aus einer Zucht wieder raus zu bekommen wenn es gefestigt wurde?
Erfahrung habe ich, weil ich 4 Perser habe, die neigen ja tendenziell auch zu so etwas und meine grossen sind auch sehr "platt" und haben Problemchen. OP steht aber zum Glück bei keiner im Raum, wir hatten nur vor Jahren ein ähnliches Problem wie hier die TE und haben das eben mit Luftbefeuchtung und Augenpflege sehr gut in den Griff bekommen. Ich möchte hier eigentlich nur gerade der TE bei einem akuten Problem helfen.
 
  • Like
Reaktionen: Wildflower
  • #31
Ich habe deinen Text ehrlich gesagt auch so aufgefasst als ob du da Erfahrung mit hast (weil du auch Katzen mit viel zu kurzer Nase hast? Zumindest könnte man es so interpretieren).
Sind das denn die Kleinen, die Probleme haben und wo die Möglichkeit einer Op im Raum steht?

Ich habe den Text von @bohemian muse nicht als Angriff aufgefasst. Es sind durchaus berechtigte Fragen weil es um Tierwohl und Gesundheit geht.
Du kannst dir vorstellen wie schwer es ist etwas aus einer Zucht wieder raus zu bekommen wenn es gefestigt wurde?

Keiner meint es hier böse mit jemanden.

Meine Frage bezog sich auf die jungen Katzen, die hier vorgestellt wurden:
https://www.katzen-forum.net/threads/die-fantastischen-4-fluffballs.252109/
 
  • Like
Reaktionen: Julia01, Azar, Pitufa und eine weitere Person
Werbung:
  • #32
Ich habe mir das eine Foto gerade angeschaut in dem Thread. Und das meine ich damit, dass es ganz schwer wieder raus zu bekommen ist. Bei Persern haben es einige Züchter ja schon glücklicherweise geschafft (wie weiß ich nicht. Ob das nur durch Einkreuzung zB möglich war wäre vorstellbar).

Ich finde es gut, dass es operative Möglichkeiten gibt denn das wusste ich noch gar nicht.
Aber besser wäre es natürlich wenn sie einfach gar keine Probleme hätten.
 
  • #33
und haben das eben mit Luftbefeuchtung und Augenpflege sehr gut in den Griff bekommen.

Ah ja Luftfeuchtigkeit ist auch sicher eine hilfreiche Sache, weiß gerade nicht ob das schon oben geschrieben wurde 👍🏻 Vielleicht auch Inhalieren usw.
 
  • #34
Wenn es ganz schlimm ist, kann man auch operativ etwas machen, meine Erfahrung ist allerdings, dass man mit Prävention viel machen kann. OP wäre für mich immer nur der allerletzte Ausweg, machen wohl auch nur wenige grosse Unikliniken. Man muss mit der Pflege halt kontinuierlich am Ball bleiben.
Sorry, aber hier muss ich auch meinen Senf dazugeben, da hier über "Flat Faces" gesprochen wird, als, sei es das Normalste auf der Welt.....als würden wir über Weihnachten reden....😳

Diese "Flat Faces" oder, bei uns auch "Peque Face" (Kindergesicht) genannt, gehört für mich eindeutig zur Qualzucht und sollte verboten werden.

Ich durfte mal ein paar Wochen Hundesitting, für den "Mops" von nem Freund machen......
Carlos, wurde mit gerade Mal zwei Monaten, für knapp $3000 USD von Ungarn nach Ecuador gebracht. Ein Möpschen mit Stammbaum, genau, wie es Herrchen wollte.....ein "Modewelpe".
Carlos wuchs, und schnell wurde klar....Carlos ist nicht, wie andere Hunde.
Carlos bellte nicht, er "grunzte".
Sein Fressen musste püriert und mit Milch oder Wasser, so verdünnflüssigt werden, dass er es mit seinem "verdrückten" Kiefer überhaupt fressen konnte.
Carlos schnarchte...nein, kein normales schnarchen....Carlos schnarchte, als jätte er am Abend zwölf Flaschen Whisky geleert.
Wenn ich mit meinem Schäfimix und Carlos Gassi ging, war Carlos nach 10 Minuten schlapp, so schlapp, dass ich ihn in ner Umhängetasche mitschleppen musste. Und, wisst ihr, was das Schlimmste war....Die ganzen Leute, die mir entgegenkamen:"Ohhhh, wie süss!"
Hey, keiner nennt ne Qualzucht auf meinem Arm süss. Also, durfte sich jeder anhören, was hinter diesem "süssen Flat Face" steckte.....ein Hund, der täglich ums Überleben kämpfte....ein Hund, der mit jeder Faser seines Körpers, tagtäglich nach Luft rang....☹️
Carlos verstarb mit nur sechs Jahren......😢

Heute leitet Carlos Herrchen sein eigenes, privates, kleines TH mit etwa 15 Strassenhunden und 20 Strassenkatzen.
Er liebte Carlos, aber, er fühlte sich auch schuldig, schuldig eine Qualzucht durch den Kauf unterstützt zu haben.
Ich glaube deswegen kümmert er sich heute so um Streuner.....er möchte seinen damaligen Fehler wieder gut machen.

Qualzuchten sollten nicht beworben, oder als "normal", "süss"....oder sonst wie beschönigt, oder schön geredet werden.... sondern ganz klar dargestellt werden, als das, was sie sind.....eine Qual für das Tier.
 
  • Like
Reaktionen: Penny96, Julia01, dieausdemmeerkommt und 17 weitere
  • #35
Du könntest einen Termin in der Uni Leipzig machen, die haben weltweit einen sehr guten Ruf, Kurznasen ein lebenswertes Leben zu ermöglichen, allen voran Prof. Öchtering.

Bulldogge aus den USA wird erfolgreich in Leipzig operiert
https://www.tieraerztekammer-berlin.de/images/qualzucht/DTBl_01_2013_Brachyzephalie-Oechtering.pdf

Kann man da operativ eigentlich was machen? Habe ja auch ein Exemplar hier, allerdings hat er es recht gut erwischt und hat keine ganz so platte Nase wie viele andere Vertreter der Rasse.

Ich zitiere mich mal einfach selbst.

Im übrigen fallen Perserkatzen, bei denen der obere Rand des Nasenspiegels über dem unteren Augenlidrand liegt, unter den Begriff Qualzucht.
Bei allen Rassen mit dem Zuchtziel „Kurzköpfigkeit“ können Neigung zu Schwergeburten, gesteigerte Totgeburtenrate, Verkürzung des Oberkiefers, Verengung der oberen Atemwege (Nasenstenose, Veränderung der Nasenscheidewand u. a.) sowie Verengung der Tränennasenkanäle auftreten.
Oftmals sind die Atem- und Augenprobleme verbunden mit weiteren gesundheitlichen Beeinträchtigungen.

Bei Facebook anmelden
Bully-Bashing, oder: Die Qualzucht-Rassen Französische Bulldogge, Englische Bulldogge und Mops - Ulm / Neu-Ulm - Kleintierpraxis Ralph Rückert
Die Plattnasen-Tragödie: Haben-Will frisst Hirn! - Ulm / Neu-Ulm - Kleintierpraxis Ralph Rückert
 
  • Like
Reaktionen: Onni, biveli john und Azar
  • #36
naja mein TA erwähnte, es gäbe da Versuche von OPs, die Nasengänge zu erweitern, aber ohne Aussicht auf Erfolg. Ausserdem kann ich keine "Schönheits-OP" für 10000€ bezahlen, wo wie bei beim Menschen andere Nasen aufgesetzt werden. Das bezahlt auch keine Tierkrankenversicherung. Und mit dauerhaften Problemen meinte er nur das mit den tränenden Augen und das sich die Nase durch die Verengung eben mal entzündet und dann noch mehr zuschwillt. Da kann man ja mit AB, Schleimlöser (was ich jetzt gebe) oder auch durchspülen (das aber nur in Fällen wo keine Medis helfen, da ist eine Narkose nötig) So in der Art hat es mir mein TA gesagt.
 
Werbung:
  • #37
@Pattsy darf ich mal fragen ob du deinen Züchter darüber informiert oder dich ausgetauscht hast?
Das wäre nämlich das erste was ich an deiner Stelle machen würde (nach einem Tierarztbesuch). Du hast da ja eigentlich ein chronisch krankes Tier gekauft. Wurde das vertraglich auch so vereinbart?
 
  • Like
Reaktionen: Julia01, SabaYaru, NicoCurlySue und 2 weitere
  • #38
Es geht hier nicht um "Schönheitsoperationen". Ein Leben lang nicht richtig atmen zu können, ständig tränende Augen zu haben, immer wieder Entzündungen zu haben und Antibiotika zu nehmen, ist das für dich okay?
Die Operationstechnik ist außerdem sehr wohl erfolgreich, wurde von anderen Kliniken übernommen und kostet ca.3500 Euro (Stand 2010), nicht 10000 Euro. Mit der Versicherung kann man sicher mit entsprechender Diagnose klarkommen, warum schließt du es einfach aus, dass sie bezahlen?

Der Artikel ist aus 2010, inzwischen haben sie mehrere Operateure.
https://idw-online.de/en/news402209
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Onni, Fan4, Nicht registriert und 2 weitere
  • #39
Es geht hier nicht um "Schönheitsoperationen" und ein Leben lang nicht richtig atmen zu können, ständig tränende Augen zu haben, immer wieder Entzündungen zu haben und Antibiotika zu nehmen, ist das für dich okay?
Die Operationstechnik ist außerdem sehr wohl erfolgreich und kostet ca.3500 Euro (Stand 2010), nicht 10000 Euro. Mit der Versicherung kann man sicher mit entsprechender Diagnose klarkommen, warum schließt du es einfach aus, dass sie bezahlen?

Der Artikel ist aus 2010, inzwischen haben sie mehrere Operateure.
https://idw-online.de/en/news402209
Von dem was ich in dem Artikel lese würde ich es definitiv versuchen und mein Tier dort vorstellen.
Sollte der Betrag bzw die Behandlung für ungefähr 3500 Euro wirklich nicht übernommen werden von der Versicherung (was tatsächlich der Fall sein kann da es sich um ein rassetypisches Problem handelt, also was genetisch bedingt ist) kann man den Betrag auch ansparen oder eine Ratenzahlung versuchen zu vereinbaren. Also zumindest sollte es nicht an den Kosten scheitern finde ich, denn das ist so enorm viel Lebensqualität was da gegeben wird für die Tiere in dem Artikel.
 
  • #40

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben