Neueinzug

  • Themenstarter Qlcelinalp
  • Beginndatum
  • Stichworte
    agressives verhalten neueinzug
Q

Qlcelinalp

Neuer Benutzer
Mitglied seit
13. Mai 2024
Beiträge
14
Hallo, ich habe folgendes Problem.
Ich habe vor ein paar Monaten meinen Kater, 8 Jahre alt, zu mir geholt. Damit er nicht alleine ist habe ich eine Katze, 2 Jahre alt, dazu geholt. Von den Charakterzügen passen beide gut zusammen, beide sind Kastriert. Die Zusammenführung lief die ersten Tage komplett getrennt statt, darauf hat Sie sich immer weiter in der Wohnung erkundet. Die ersten Kontakte liefen mit fauchen von ihr, näher gekommen sind die beiden sich aber noch nicht. Mein Kater hat zu dem Zeitpunkt nicht zurück gefaucht und das mehr oder weniger ignoriert. Die nächsten Kontakte waren mit fauchen und „hauen“ begleitet, darauf hat mein Kater auch dem entsprechend geantwortet.
Ebenso habe ich wie mehrfach empfohlen die Mahlzeit zusammen durchgeführt um eine positive Erfahrung hervorzuheben.
Mittlerweile lauert sie ihm z.B. bei Toilettengängen auf und schüchtert ihn ein. Um das zu unterbinden habe ich versucht die beiden zu trennen in dem ich die Wohnung in zwei Bereiche abgeteilt habe. Das Katzen Netz wurde jedoch direkt zerbissen und ein Durchgang war wieder möglich.
Ihr Hunger wird von Tag zu Tag gefühlt immer größer, das zusammen essen klappt auch nicht mehr so gut da mein Kater sehr angespannt und ängstlich ist, deswegen habe ich das erstmal wieder getrennt.
Ebenso versucht habe ich mit einer Socke erst meinen Kater zu streicheln um die Duftstoffe der Katze zu zeigen. Die Socke wurde jedoch direkt angegriffen und angefaucht.
Die beiden haben jeweils eine eigene Toilette, eigene Näpfe und auch eigenes Spielzeug.
Ich bin sehr überfragt und weiß nicht mehr wie ich noch handeln soll. :/
 
A

Werbung

Hey

Eventuell warst du zu schnell mit dem 'beide zusammen lassen'.

Ich persönlich würde wieder trennen (gerade wen aufgelauert wird) und quasi nochmal reseten.

Eine GITTER TÜR eignet sich hervorragend für eine Zusammenführung (viele User haben damit positive Erfahrungen gemacht)

Beide können dann entscheiden, wann sie sich sehen wollen.
Und beide können sich Schritt für Schritt und mit Ruhe näher kommen.

Lese dich doch gerne mal hier ein.

Du könntest die Suchfunktion nutzen und 'langsame Zusammenführung', eingeben 😊
 
Hallo,

Wie schön, dass dein Kater nicht allein bleiben sollte.

Die Alterskombi ist schon etwas gewagt, finde ich. Darf ich fragen, wie du darauf kamst?

Vermutlich wirst du einfach zu schnell gewesen sein. Ich würde auch nochmal ganz von vorne mit der langsamen Zusammenführung anfangen. ☺️ Dieses Mal allerdings wirklich mit einer Gittertür, wenn das Netz zu instabil war.
Die langsame Zusammenführung

Der nächste Schritt sollte wirklich erst gemacht werden, wenn die Katzen beim aktuellen Schritt entspannt sind (also aktuell noch nicht mit Socke streicheln).

Man braucht bei Zusammenführungen häufig einen langen Atem.
 
  • Like
Reaktionen: Qlcelinalp
Hallo, ich habe folgendes Problem.
Ich habe vor ein paar Monaten meinen Kater, 8 Jahre alt, zu mir geholt. Damit er nicht alleine ist habe ich eine Katze, 2 Jahre alt, dazu geholt. Von den Charakterzügen passen beide gut zusammen, beide sind Kastriert.

Puh, vom Alter her nicht optimal und auch die Kombination Katze Kater ist häufig nicht die beste...

Wo hast du die beiden denn her?


Die Zusammenführung lief die ersten Tage komplett getrennt statt

Seit wann lebt die Katze bei dir?
Und wie lange genau sind "die ersten Tage"?

Wie genau hast du zusammengeführt?


Die ersten Kontakte liefen mit fauchen von ihr, näher gekommen sind die beiden sich aber noch nicht.

Fauchen alleine ist nix schlimmes, wo war denn die erste Begegnung?


Ebenso habe ich wie mehrfach empfohlen die Mahlzeit zusammen durchgeführt um eine positive Erfahrung hervorzuheben.

So wie empfohlen vor einem Trenngitter oder einfach so?

Mittlerweile lauert sie ihm z.B. bei Toilettengängen auf und schüchtert ihn ein. Um das zu unterbinden habe ich versucht die beiden zu trennen in dem ich die Wohnung in zwei Bereiche abgeteilt habe. Das Katzen Netz wurde jedoch direkt zerbissen und ein Durchgang war wieder möglich.

Wie soll ich mir diese Trennung vorstellen?
Vor meinem inneren Auge habe ich grade ne Wohnung durch die ein Netz gespannt wurde...

Ihr Hunger wird von Tag zu Tag gefühlt immer größer, das zusammen essen klappt auch nicht mehr so gut da mein Kater sehr angespannt und ängstlich ist, deswegen habe ich das erstmal wieder getrennt.

Wie viel und wie häufig fütterst du?

Die beiden haben jeweils eine eigene Toilette, eigene Näpfe und auch eigenes Spielzeug.

Katzen haben kein mein dein Verhältnis.
 
Hallo,

Wie schön, dass dein Kater nicht allein bleiben sollte.

Die Alterskombi ist schon etwas gewagt, finde ich. Darf ich fragen, wie du darauf kamst?

Vermutlich wirst du einfach zu schnell gewesen sein. Ich würde auch nochmal ganz von vorne mit der langsamen Zusammenführung anfangen. ☺️ Dieses Mal allerdings wirklich mit einer Gittertür, wenn das Netz zu instabil war.
Die langsame Zusammenführung

Der nächste Schritt sollte wirklich erst gemacht werden, wenn die Katzen beim aktuellen Schritt entspannt sind (also aktuell noch nicht mit Socke streicheln).

Man braucht bei Zusammenführungen häufig einen langen Atem.
Mein Kater hat vorher bei meiner Mutter gelebt. Dort war er mit zwei weiteren Katzen zusammen. Mutter und Tochter. Daher dass er mit der kleinen gut umgegangen ist habe ich mir gedacht dass es gut wäre eine in dem Alter wieder zu holen.
Die Katze habe ich von ebay geholt. Ich habe über Wochen mit der Besitzerin geschrieben und mir vorher auch ein Bild von ihr gemacht. Daher dass sie eine ruhige und zurückhaltende Katze ist hatte ich das Gefühl dass es so herum auch passen könnte.
Abzugeben war die Katze aufgrund eines kleinen Kindes welches Stress ausgelöst hatte. ( Es ist permanent hinterher gelaufen und hat die Grenzen der Katze nicht eingehalten )
Daher dass ich das Gefühl hatte dass die Besitzerin ebenso das beste für die Katze möchte dachte ich es wäre in Ordnung.
 
Puh, vom Alter her nicht optimal und auch die Kombination Katze Kater ist häufig nicht die beste...

Wo hast du die beiden denn her?




Seit wann lebt die Katze bei dir?
Und wie lange genau sind "die ersten Tage"?

Wie genau hast du zusammengeführt?




Fauchen alleine ist nix schlimmes, wo war denn die erste Begegnung?




So wie empfohlen vor einem Trenngitter oder einfach so?



Wie soll ich mir diese Trennung vorstellen?
Vor meinem inneren Auge habe ich grade ne Wohnung durch die ein Netz gespannt wurde...



Wie viel und wie häufig fütterst du?



Katzen haben kein mein dein Verhältnis.
Mein Kater kam damals mit 5 Monaten aus dem Tierheim zu meiner Mutter und mir.
Und die Katze habe ich bei eBay gefunden, genaueres habe ich in einer weiteren Antwort erläutert.

Mein Kater lebt seit dem 12.04 bei mir. Daher dass er hier viele Möbel hat die ihm vertraut sind und nach ihm riechen und er mich auch seit Jahren kennt war die Eingewöhnung ohne Probleme.

Dazu geholt habe ich die Katze am 17.04.
geholt habe ich Sie von eBay (genauer gehe ich da in einer anderen Antwort drauf ein.)

Die ersten Tage waren 5 Tage, ab da habe ich die Katzentoilette vom Schlafzimmer in die Toilette gestellt. Das ist direkt um die Ecke über den Flur zu erreichen. Am Wohnzimmer muss man nicht vorbei dafür.

Nach 9 Tagen waren die ersten Kontakte mit meinem Kater. Die liefen so ab, dass ich mit meinem Kater auf dem Sofa war und die Katze vom Flur aus und „beobachtet“ hat. Sie hat sich dort hingelegt und auch mal die Augen zu gemacht, also kein starren.

Nach weiteren 4-5 Tagen kam Sie dann auch in das Wohnzimmer rein, hat bei Augenkontakt kurz gefaucht und sich dann wieder abgewandt.
Meist hat Sie sich nur kurz erkundigt und ist dann wieder ins Schlafzimmer.
Ab und zu hat Sie sich auch mit Abstand von meinem Kater ins Wohnzimmer gelegt.


Das Essen habe ich so gemacht dass ich mich mit ausgestreckten Beinen dazwischen gesetzt habe und jeweils einen auf eine Seite. So hatten die beiden Blickkontakt waren trotzdem von einander getrennt. Das lief soweit auch gut. Kein Knurren und kein Fauchen.


Die ersten Körperkontakte kamen zwischen den beiden im Wohnzimmer, wenn Sie ihm zu nahe gekommen ist hat sie meist geknurrt und gefaucht, dort hat sie dann auch aktiv gehauen.
zurück gefaucht hat mein Kater ab dem Zeitpunkt auch. Zurück gehauen hat er auch.

Weitere Kontakte waren dann meist in der Küche wenn ich am kochen war.
Mein Kater saß meisten auf dem Kratzbaum und hat zugeguckt. Sie kam dann meistens dazu und hat ihn entdeckt. Es gab etwas geknurre und gefauche bis sie sich wieder umgedreht hat und weg gegangen ist.


Die Trennung ist mit einem Netz welches im Flur gespannt ist, damit ich durchkomme habe ich einen Stab befestigt um das sozusagen einmal weg zu machen und dann wieder zu befestigen.
Die Wohnung ist quasi einmal halbiert für jede Katze
Einer hat Schlaf und Badezimmer und die andere Wohnzimmer und Küche.

Zu essen bekomme die beiden von mir morgens und abends jeweils 85g sind das glaube ich. Und mittags eine Hand voll Trockenfutter ( 50g?) aus solchen Aktivitätsspielen oder nach dem Spielen.
 
Werbung:
War die Katze alleine? Wenn ja, wundert es mich nicht, dass sie ruhig war. Das Schicksal vieler Einzelkatzen. Den wahren Charakter kann die Familie wo du sie her hast, hat nicht kennen. Wie denn auch, musste sie alleine ohne Artgenossen leben. Vermutlich jedenfalls?

Aid jeden Fall ist Kater Katze of nicht die idealste Kombi.

Trennen und gemäß der langsamen Zusafü arbeiten.

Wieviel Futter bekommt sie und was?
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana
Heiliger Strohsack du fütterst viel zu wenig!! Kein Wunder, dass die Katze Hunger hat. Trockenfutter bitte ganz weg lassen. Zucker und getreudefreies Nassfutter anbieten und zwar all you can eat.

Und lass das mit dem gemeinsamen Füttern. Katzen sollen entspannt futtern können und der Zeitpunkt ist bei dir noch lange nicht erreicht. Es ist null positives an dieser Situation. Gemeinsame Leckerchen Runden oh aber gemeinsam füttern.. Why? Das ist nur Zwang für beide und keiner der beiden fühlt sich wohl dabei.
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana, Nula und Qlcelinalp
Heiliger Strohsack du fütterst viel zu wenig!! Kein Wunder, dass die Katze Hunger hat. Trockenfutter bitte ganz weg lassen. Zucker und getreudefreies Nassfutter anbieten und zwar all you can eat.
Und lass das mit dem gemeinsamen Füttern. Katzen sollen entspannt futtern können und der Zeitpunkt ist bei dir noch lange nicht erreicht. Es ist null positives an dieser Situation. Gemeinsame Leckerchen Runden oh aber gemeinsam füttern.. Why? Das ist nur Zwang für beide und keiner der beiden fühlt sich wohl dabei.
Okay vielen Dank, die Ernährung wird sofort hochgefahren.
Ich habe das quasi von meiner Mutter so übernommen und mein Kater hat keinerlei Hunger gezeigt weswegen ich von dem Verhalten der Katze so erstaunt war und nicht andersrum. Aber dann lese ich mich da definitiv nochmal schlauer.
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana, Nula, sums3bi3ne und eine weitere Person
  • #10
War die Katze alleine? Wenn ja, wundert es mich nicht, dass sie ruhig war. Das Schicksal vieler Einzelkatzen. Den wahren Charakter kann die Familie wo du sie her hast, hat nicht kennen. Wie denn auch, musste sie alleine ohne Artgenossen leben. Vermutlich jedenfalls?

Aid jeden Fall ist Kater Katze of nicht die idealste Kombi.

Trennen und gemäß der langsamen Zusafü arbeiten.

Wieviel Futter bekommt sie und was?
Alleine war sie nicht nein, Sie war mit einem weiteren Kater der ihr gegenüber sehr aufdringlich war. Teilweise hatte der wohl auch mehrmals versucht sie zu besteigen.
Das ist auch ein Grund warum Sie abzugeben war da das sie natürlich gestresst hatte.

Daher dass mein Kater überhaupt nicht auffällig in diese Richtung ist habe ich gedacht dass es kein Problem sei.
 
  • #11
Ich würde hochwertiges Nassfutter all.you can eat anbieten. Heißt den ganzen Tag ist was im Napf. Ist es leer, nachfüllen. So lernen die Katzen einen entspannten Umfang mit Futter. Katzen sind Häppchenfresser. In der Regel jedenfalls.

Hochwertiges Nassfutter heißt zb Catz fine food, Mac"s, Leonardo, mjamjam... Bei Sandras Tieroase kannst du doch mal durchklicken. Da ist alles ohne Zucker und Getreide. Ich hoffe sehr, dass sich dein Kater noch umstellen lässt.

Wenn du schon mal satte und zufriedene Katzen hast, dann ist eine Hürde genommen
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana und Qlcelinalp
Werbung:
  • #12
Ich würde hochwertiges Nassfutter all.you can eat anbieten. Heißt den ganzen Tag ist was im Napf. Ist es leer, nachfüllen. So lernen die Katzen einen entspannten Umfang mit Futter. Katzen sind Häppchenfresser. In der Regel jedenfalls.

Hochwertiges Nassfutter heißt zb Catz fine food, Mac"s, Leonardo, mjamjam... Bei Sandras Tieroase kannst du doch mal durchklicken. Da ist alles ohne Zucker und Getreide. Ich hoffe sehr, dass sich dein Kater noch umstellen lässt.

Wenn du schon mal satte und zufriedene Katzen hast, dann ist eine Hürde genommen
Zum Futter, eine größere Auswahl ist immer gut, da es auch zb mal sein kann, das Futter verändert wird und Zack...mag es die Mietz nicht mehr.

Das oben genannte ist sehr gutes Futter, du kannst aber auch, um mal eine preiswertere Variante zu nennen, das von Aldi nehmen.

😊
 

Anhänge

  • Screenshot_20240514-073129.png
    Screenshot_20240514-073129.png
    999,3 KB · Aufrufe: 18
  • Like
Reaktionen: miss.erfolg
  • #13
Zum Futter, eine größere Auswahl ist immer gut, da es auch zb mal sein kann, das Futter verändert wird und Zack...mag es die Mietz nicht mehr.

Das oben genannte ist sehr gutes Futter, du kannst aber auch, um mal eine preiswertere Variante zu nennen, das von Aldi nehmen.

😊
Absolut. Habe ich total vergessen. Denke ich nur nie dran, weil das bei uns natürlich 🙄🙄🙄 nicht gefressen wird.

Lidl hat glaube ich auch mitunter gute Futtersorten?
 
  • Like
Reaktionen: sums3bi3ne
  • #14
  • #15
Mein Kater hat vorher bei meiner Mutter gelebt. Dort war er mit zwei weiteren Katzen zusammen. Mutter und Tochter. Daher dass er mit der kleinen gut umgegangen ist habe ich mir gedacht dass es gut wäre eine in dem Alter wieder zu holen.
Die Katze habe ich von ebay geholt. Ich habe über Wochen mit der Besitzerin geschrieben und mir vorher auch ein Bild von ihr gemacht. Daher dass sie eine ruhige und zurückhaltende Katze ist hatte ich das Gefühl dass es so herum auch passen könnte.
Verstehe! Behalte am besten im Hinterkopf, dass es sein kann, dass irgendwann für die junge Katze noch eine Drittkatze einziehen müsste. Bei dem Altersunterschied kann das Spielbedürfnis schon sehr unterschiedlich sein.

Für den Moment würde ich mich auf die langsame Zusammenführung der zwei konzentrieren. Berichte doch gerne weiter, an welchem Punkt du bist. Ich finde es immer spannend, so eine Entwicklung mitzuverfolgen.
 
  • #16
Ich würde auch mit der Kleinen trainieren, das stalken zu lassen.

Hast du schon mal geklickert? Das würde ich auch ins Programm mit aufnehmen. Wenn sie später zusammen sind, kann man dadurch positive Momente schaffen. Und durchaus ist es einfacher, ihr das stalken abzugewöhnen (musste ich bei unsrer Maus auch machen)
 
  • Like
Reaktionen: Bonnie92
Werbung:
  • #17
Ich würde die Beiden erneut trennen und die Zusammenführung nochmals ganz von vorne starten wenn sich beide alleine beruhigt haben. Du kannst versuchen mit deinen Katzen zu klickern, das stärkt ihr Selbstvertrauen und du kannst somit vielleicht das Stalken unterbinden.
Hast du mehrere Katzenklos oder nur eins? Die ideale Anzahl an Klos ist die Anzahl der Katzen+1. Wenn du genug Platz für ein weiteres Klo hast ist das auch eine Idee wert damit dein Kater ungestört aufs Klo gehen kann.
 
  • #18
Zum Futter, eine größere Auswahl ist immer gut, da es auch zb mal sein kann, das Futter verändert wird und Zack...mag es die Mietz nicht mehr.

Das oben genannte ist sehr gutes Futter, du kannst aber auch, um mal eine preiswertere Variante zu nennen, das von Aldi nehmen.

😊
Sowas mag mein Kater zwar aber die Mieze nicht. Sie isst hauptsächlich nur Soups. Da hole ich meistens die von der Rossmann Eigenmarken oder die von Sheba. Die sind ohne Zucker jedoch nicht ohne Getreide.
Ich habe nun von der Rossmann Eigenmarken Dosen geholt, die sind soweit Zucker und Getreide frei. Vielleicht lässt sie sich darauf umstellen wenn es die gleiche Marke ist.
 
  • #19
Stimmt.
Lidl hat ne Sorte mit hohen Fleischanteil.

Allerdings wird diese soweit ich weiß ganz schlecht akzeptiert.
Hier wird sie von allen verweigert.
Die von Lidl oder Aldi werden auch bei meinem Kater nicht akzeptiert. Deswegen denke ich mal dass die Maus das auch nicht akzeptieren wird.
 
  • #20
Die von Lidl oder Aldi werden auch bei meinem Kater nicht akzeptiert. Deswegen denke ich mal dass die Maus das auch nicht akzeptieren wird.


@Qlcelinalp du kannst die Umstellung ganz langsam vollziehen. Erst einen TL untermischen und dann zwei usw

Ich würde trotzdem mal auf hochwertige Sorten umstellen. Zumindest langfristig
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

C
Antworten
3
Aufrufe
611
FutureCats
F
J
2
Antworten
20
Aufrufe
1K
Rickie
Rickie
H
Antworten
9
Aufrufe
700
Gismoxyz
G
X
Antworten
13
Aufrufe
2K
Königscobra
Königscobra
C
Antworten
10
Aufrufe
944
Mel-e
Mel-e

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben