Maincoon Kater, 8 Jahre alt, Probleme beim absetzen von Kot

  • Themenstarter ToMic68
  • Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
  • #41
Generell sollte man zwischen mehreren Marken (nicht nur Sorten!) verschiedener Hersteller wechseln, um die unterschiedlichen Supplementierungen auszugleichen und um zu verhindern, dass Katzen sich total auf einen Geschmack "einschießen" und dann gar nichts anderes mehr fressen.

Lucky Cat ist eine Eigenmarke von Penny oder? Mit der deutlich mangelhaften Deklaration "Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (8% Huhn), pflanzliche Nebenerzeugnisse (0,1% Inulin)", liege ich da richtig? Vielleicht würde die Verdauung mit einem hochwertigerem NaFu ja besser funktionieren? Hast du das schon ausprobiert?
 
A

Werbung

  • #42
Ja Lucky Cat ist Penny Eigenmarke und nein ein "hochwertigeres NaFu habe ich noch nicht getestet, was würdest du mir da empfehlen?
Habe mich damals von Test`s zu Lucky Cat leiten lassen, davor hatte ich nur Eukanuba als TroFu gefüttert.
Es gibt ja auch viele "teure Futtersorten" die nicht wirklich gut sind, wäre hier für Tips dankbar.
 
  • #43
Es gibt hier im Forum zig Threads rund um das Thema hochwertiges Nassfutter/Ernährung. Nutz doch einfach mal die Suchfunktion.;)
 
  • #44
So muss jetzt erneut fragen, ab wann (wie viel) Tage ohne Kot abzusetzen, wird es gefährlich für eine Katze?
Nachdem wir eine ganze Weile 8,5 ml pro Tag Lactulose verabreicht hatten, sind wir versuchsweise auf 7,5 ml runtergegangen um zu schauen ob die Menge an Lactulose ausreicht, leider scheint das nicht der Fall zu sein. Kater hat seit mind. 1 Tag keinen Kot abgesetzt, Fressen tut er normal. Mal mehr mal weniger. Füttern zur Zeit Animonda Carny Adult.
Haben seit gestern wieder auf die 8,5 ml Lactulose erhöht.
Sollte ich die Dosis erhöhen, wenn ja um wie viel bis er Kot absetzt, oder einfach die 8,5 ml beibehalten?
 
  • #45
Gefühl und Wellenschlag.
Es dauert immer ein paar Tage, bis der Darm so voll ist, dass nichts mehr geht.
Ich würde zwei, drei Tage erhöhen, dann schrittweise nach Kotabsatz reduzieren.
 
  • #46
Hallo!
ist es möglich wenn man von lactulose auf Macrogol 4000 umsteigen will, für eine kurze Zeit zu kombinieren oder Laktulose einfach absetzen?
 
Werbung:
  • #47
Das kommt darauf an.
Auf die Miez, den Grund der Verstopfung und vieles mehr.
Also erzähle bitte mehr.
 
  • #48
Das kommt darauf an.
Auf die Miez, den Grund der Verstopfung und vieles mehr.
Also erzähle bitte mehr.
Hallo & vielen Dank für deine Nachricht
Es wurde vor 3 Wochen akute pankreatitis diagnostiziert und hat seitdem eine Verstopfung entwickelt, mit Verdacht auf Megacolon. Flohsamenschalen, laktulose haben seither nicht genutzt. Würde gerne auf Macrogol umsteigen (statt laktulose). Um ihn auf Macrogol einzustellen, kann ich da noch Laktulose weiter nehmen? Oder geht immer nur eins von beiden?
und hast zu zufällig Erfahrung mit Resolor Tabletten?
Lg!
 
  • #49
Resolor kenne ich nicht, wohl aber Ranitidin, um den Darm anzuschubsen (prokinetische Wirkung). Das ist leider vom Markt. Cimetidin gibt es noch habe ich bisher nur beim Hund gesehen.

Megakolon heißt möglichst wenig Faser, leicht verdaulich. Damit sind Quellmittel wie Flohsamen nicht gut, Macrogol nur begrenzt. Bleibt Lactulose.
Und Op, wenn nur ein Teil des Darms betroffen ist.

Wie weit ist die Diagnose Megakolon gesichert?

Im Rahmen einer Pankreatitis bestehen starke Schmerzen, die auch eine reflektorischen Darmteägheit machen können.
Und die Schmerzen selber können auch zu Verstopfung führen, weil der Kotabsatz schmerzhaft ist.

Ich versuche bei meinen Verstopfungskatzen immer am Futter zu drehen.
- Junkfood, also zucker- und getreidehaltiges Futter, fällt bei Pankreatitis meist aus
- Bozita ist zucker- und getreidefrei, macht aber oft Durchfall
- Barf, da nur Filet mit wenig Supplement, ist nährstoffreich und faserarm
Das sind so Erfahrungswerte.
 
  • #50
Resolor kenne ich nicht, wohl aber Ranitidin, um den Darm anzuschubsen (prokinetische Wirkung). Das ist leider vom Markt. Cimetidin gibt es noch habe ich bisher nur beim Hund gesehen.

Megakolon heißt möglichst wenig Faser, leicht verdaulich. Damit sind Quellmittel wie Flohsamen nicht gut, Macrogol nur begrenzt. Bleibt Lactulose.
Und Op, wenn nur ein Teil des Darms betroffen ist.

Wie weit ist die Diagnose Megakolon gesichert?

Im Rahmen einer Pankreatitis bestehen starke Schmerzen, die auch eine reflektorischen Darmteägheit machen können.
Und die Schmerzen selber können auch zu Verstopfung führen, weil der Kotabsatz schmerzhaft ist.

Ich versuche bei meinen Verstopfungskatzen immer am Futter zu drehen.
- Junkfood, also zucker- und getreidehaltiges Futter, fällt bei Pankreatitis meist aus
- Bozita ist zucker- und getreidefrei, macht aber oft Durchfall
- Barf, da nur Filet mit wenig Supplement, ist nährstoffreich und faserarm
Das sind so Erfahrungswerte.
Danke dir!! Dann sollte ich Vll Bozida ausprobieren :)
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
3
Aufrufe
1K
Samra
Samra
B
Antworten
8
Aufrufe
876
Billy2908
B
V
Antworten
6
Aufrufe
25K
gisisami
G
S
Antworten
21
Aufrufe
8K
Mugge Krenn
M
K
Antworten
20
Aufrufe
927
pfotenseele
P

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben