Kitten zieht ein - worauf achtet ihr beim Futter?

  • Themenstarter sophieb97
  • Beginndatum
  • Stichworte
    futter kitten
S

sophieb97

Neuer Benutzer
Mitglied seit
17. Mai 2022
Beiträge
8
Liebe Community, ich bin neu in der Runde & hoffe hier ein paar Infos zu bekommen :) Bei uns zieht bald ein (super-süßes) BKH Kitten ein. Die Züchterin gibt uns natürlich etwas von ihrem Kitten-Futter zum Start mit, aber auch für die Zukunft habe ich mich gefragt, worauf ihr beim Futterkauf so achtet?
Hier im Forum sagen ja viele, kein Trockenfutter wenn möglich, kein Zucker, kein Getreide usw. Habe ich verstanden. Aber darüber hinaus gibt es ja auch noch Futter, die auf ihrer Verpackung Auslobungen Ala "100% komplett ausgewogen" oder "Alle wichtigen Vitamine und Nährstoffe" haben (und natürlich noch viele andere Dinge, z.B. für gesundes Immunsystem). Achtet ihr darauf, dass das gesagt wird? Kann man denn nicht davon ausgehen, dass das der Fall ist? Oder ist es wirklich nicht der Fall, wenn die Dinge nicht auf der Verpackung stehen? D.h. vergleicht ihr auch solche Sachen bei eurer Futterentscheidung?

Will nichts falsch machen, wenn ich in Zukunft mal vor dem Katzenfutter-Regal stehe und zu einem Futter greife, dass vielleicht nicht x-tausend Vorteile drauf geschrieben hat (manche haben ja wirklich nur die Geschmacksrichtung).

Liebe Grüße & freue mich auf eure Antworten!
Sophie
 
A

Werbung

Hallo Sophie,

alles was sonst so auf der Verpackung steht, wie du es beschreibst, ignoriere ich. Ich checke tatsächlich nur die Inhaltsstoffe und auf die kommt es auch an. Da lernt man auch mit der Zeit dazu.
Ich würde mir an deiner Stelle 3-4 Futtersorten aussuchen, die es regelmäßig im Wechsel gibt. Jetzt am Anfang aber bitte idealerweise nur das, was das Kitten auch vorher bekommen hat und dann nach und nach umstellen bzw. Neues dazunehmen. Futterumstellung plus Umzug wäre sehr viel Stress auf einmal - zumal Kitten sowieso eine empfindliche Verdauung haben.

Was mir aber sehr am Herzen liegt: wird der kleine alleine bei dir einziehen? Das wäre nämlich sehr schade. Es herrscht ja immer noch der Irrglaube, Katzen wären Einzelgänger. Das stimmt so nicht ganz. Sie jagen zwar alleine, genießen aber ansonsten sehr kätzische Gesellschaft - das raufen, putzen, einander jagen und miteinander spielen können wir Menschen ihnen gar nicht bieten. Und gerade Kitten brauchen das ganz, ganz dringend, um artgerecht aufzuwachsen und nicht die Katzensprache zu "verlernen". Gibt es denn die Möglichkeit, dass du noch einen Kumpel oder eine Kumpeline (man sagt gleichgeschlechtliche Pärchen sind verträglicher) dazu nimmst?
 
  • Like
Reaktionen: pfotenseele, Schnoki, Kiara_007 und 9 weitere
Dankeschön!
Ok, wenn es nur auf die Inhaltsstoffe ankommt, dann ignoriere ich mal den Rest (wahrscheinlich eh nur Marketing-Sprich dann?)

Ja, eine zweite Kitten ist auf jeden Fall geplant. Evtl. sogar ihr Schwesterchen :) Das war aber zum Zeitpunkt noch nicht sicher, da die Schwester noch mehrere Interessenten hatte. Aber dann wird es ein anderes Kätzchen ^^

Liebe Grüße
Sophie
 
  • Like
Reaktionen: Schnoki, NicoCurlySue, Kiara_007 und 2 weitere
(wahrscheinlich eh nur Marketing-Sprich dann?)
Ja 😅
Ja, eine zweite Kitten ist auf jeden Fall geplant.
Top 👌
Evtl. sogar ihr Schwesterchen :) Das war aber zum Zeitpunkt noch nicht sicher, da die Schwester noch mehrere Interessenten hatte. Aber dann wird es ein anderes Kätzchen ^^
Da es sich um BKH handeln soll und man leider oft leidvolle Erfahrungen damit macht... Bekommt ihr denn Stammbaumdokumente vom Züchter? Wurden die Elterntiere auf Erbkrankheiten getestet?
Entschuldige, dass ich frage, obwohl es ums Futter geht, aber im Moment häufen sich leider wieder die Fälle, wo es für Kitten/Katzen und Halter ganz schön in die Hose geht... 😔
 
  • Like
Reaktionen: Polayuki, verKATert und MilesLiam
Dankeschön!
Ok, wenn es nur auf die Inhaltsstoffe ankommt, dann ignoriere ich mal den Rest (wahrscheinlich eh nur Marketing-Sprich dann?)

Ja, da ist mit Sicherheit viel Marketing. Auch Kittenfutter zum Beispiel. Das ist nicht unbedingt notwendig solches zu füttern. Man sagt, dass es etwas energiereicher ist, aber man kann auch das ganz normale für erwachsene Katzen füttern.

Mir hat am Anfang dieser Blog immer sehr geholfen bei der Futterauswahl:

Katzenfuttertests bei den Taubertalpersern • Die Taubertalperser - Perser vom Taubertal

Ja, eine zweite Kitten ist auf jeden Fall geplant. Evtl. sogar ihr Schwesterchen :) Das war aber zum Zeitpunkt noch nicht sicher, da die Schwester noch mehrere Interessenten hatte. Aber dann wird es ein anderes Kätzchen ^^

Liebe Grüße
Sophie

Sehr, sehr gut :)

Wir hier im Forum sind ja stark tierschutzorientiert. Also vielleicht können wir dich für ein Kätzchen aus dem Tierheim begeistern...? ;-)
 
  • Like
Reaktionen: Schnoki, MilesLiam und Wasabikitten
@Yarzuak Danke für den Hinweis!
@dieausdemmeerkommt Vielen Dank! Tierheim-Katze würde ich sehr gerne nehmen, auf unserer Tierheim-Website steht aber bei fast allen Tieren, dass sie Freiläufer sind und dass unbedingt beibehalten werden soll. Nun lebe ich aber in der Stadt und kann das leider nicht bieten.
 
Werbung:
Was auf jeden Fall ebenso wichtig am Futter ist, ist das Alleinfutter drauf steht, nicht Ergänzungsfutter. Denn dann sollten auch ausreichend von den anderen Zusätzen drin sein, damit es nicht zum Nährstoffmangel kommt.

Ansonsten empfehle ich dir gerne folgende Seite. Für den Anfang kann man da immer mal rein schauen und beim lesen der verschiedenen Tests bekommt man dann nach und nach auch selbst ein Gefühl dafür was wichtig ist.

Katzenfuttertests bei den Taubertalpersern • Die Taubertalperser - Perser vom Taubertal
 
  • Like
Reaktionen: dieausdemmeerkommt
@Yarzuak Danke für den Hinweis!
Ich entnehme dieser Antwort mal "Nein, kein Stammbaum"? 😅
@dieausdemmeerkommt Vielen Dank! Tierheim-Katze würde ich sehr gerne nehmen, auf unserer Tierheim-Website steht aber bei fast allen Tieren, dass sie Freiläufer sind und dass unbedingt beibehalten werden soll. Nun lebe ich aber in der Stadt und kann das leider nicht bieten.
Kitten (und das braucht ihr für euer Kitten, keine erwachsenen Tiere) sind in der Regel nicht auf den Webseiten vertreten. Ich würde mal anrufen und nachfragen.
 
  • Like
Reaktionen: dieausdemmeerkommt, Polayuki und Wasabikitten
@Yarzuak Danke für den Hinweis!
@dieausdemmeerkommt Vielen Dank! Tierheim-Katze würde ich sehr gerne nehmen, auf unserer Tierheim-Website steht aber bei fast allen Tieren, dass sie Freiläufer sind und dass unbedingt beibehalten werden soll. Nun lebe ich aber in der Stadt und kann das leider nicht bieten.

Kitten sind auf den Webseiten meist nicht ansatzweise alle enthalten, da die meist schneller wieder vermittelt sind als sie online gestellt sind. Da empfiehlt sich immer mal anzurufen oder vorbei zu schauen.

tierheimlinks.de - Die Linkliste der Tierheime und Tierschutzvereine

Hierzu noch ein Link um dort mal nachschauen zu können wo in deiner Nähe noch weitere Tierheime sind. Ich finde damit kann man einfacher suchen und auch nach Tierschutzvereinen mit Pflegestellen.


Ach, und ich empfehle aus eigener und Erfahrungen vieler Anderer auf jeden Fall gleichgeschlechtlich auszusuchen und bei Kitten höchstens Altersunterschiede von 8-10 Wochen zwischen den Kitten auszusuchen, insofern die Möglichkeit gegeben ist.
 
  • Like
Reaktionen: Polayuki
  • #10
@Grinch2112 Danke! D.h., sobald Alleinfutter drauf steht kann ich mich eigentlich drauf verlassen, dass alles wichtige enthalten ist?
@Yarzuak Explizit nachgefragt habe ich noch nicht, kann das aber gerne machen. (Bitte zerreißt mich nicht! Mir ist es eigentlich egal, ob sie reinrassig ist (sie hat das M auf der Stirn), aber wenn es um Krankheiten geht, werde ich natürlich nochmal gezielter nachfragen. Auf jeden fall hat alles einen ganz tollen Eindruck gemacht bei der Familie.)

Danke für die Hinweise mit den Kitten im Tierheim. Das war mir so gar nicht bewusst. Ich werde mal anrufen :)
 
  • Like
Reaktionen: MilesLiam
  • #11
@Yarzuak Explizit nachgefragt habe ich noch nicht, kann das aber gerne machen.
Seriöse Züchter geben nur mit Stammbaum ab und kommunizieren das eigentlich auch so. Persönlich würde ich also von dort kein Kitten nehmen 🙈 Ich nehme aber an, der Käse ist gegessen, weil ihr ohnehin verliebt seid, Anzahlung geleistet habt, o.Ä..
Demnach würde ich ebenso dazu raten, dass ihr eure Kleine auf entsprechende Erbkrankheiten untersuchen lasst, ehe ihr unverhofft eine böse Überraschung habt... Das kann natürlich immer passieren, aber....... Na, ich will eigentlich nicht zu tief in die Materie gehen, jetzt. Das artet sonst nur aus und du wirst dich angegriffen fühlen, weil dein Herz an der geplanten Fellnase hängt...
 
  • Like
Reaktionen: Polayuki, verKATert, Lionne und 4 weitere
Werbung:
  • #12
@Grinch2112 Danke! D.h., sobald Alleinfutter drauf steht kann ich mich eigentlich drauf verlassen, dass alles wichtige enthalten ist?
@Yarzuak Explizit nachgefragt habe ich noch nicht, kann das aber gerne machen. (Bitte zerreißt mich nicht! Mir ist es eigentlich egal, ob sie reinrassig ist (sie hat das M auf der Stirn), aber wenn es um Krankheiten geht, werde ich natürlich nochmal gezielter nachfragen. Auf jeden fall hat alles einen ganz tollen Eindruck gemacht bei der Familie.)

Danke für die Hinweise mit den Kitten im Tierheim. Das war mir so gar nicht bewusst. Ich werde mal anrufen :)

Wenn es als Alleinfutter deklariert ist, dann sind eigentlich alle wichtigen Nährstoffe drin. Lediglich in der Menge nicht immer optimal, daher empfehlen wir gerne 3-4 verschiedene Marken im Wechsel zu füttern. Und Fleischsorten sowieso im Wechsel.
 
  • Like
Reaktionen: Schnoki und dieausdemmeerkommt
  • #13
@Yarzuak: Trotzdem alles richtig und wichtig & ich werde nochmal checken :) Ja, lass uns nicht zu tief reingehen, ich regele das.
@Grinch2112: In der Menge nicht ausreichend, bedeutet aber, dass es eigentlich nicht umfassend ist? Gibt es denn kein Futter, dass wirklich alle wichtigen Nährstoffe in der richtigen Zusammenstellung inne hat? :-/ Das wäre doch toll...
 
  • #14
@Yarzuak: Trotzdem alles richtig und wichtig & ich werde nochmal checken :) Ja, lass uns nicht zu tief reingehen, ich regele das.
@Grinch2112: In der Menge nicht ausreichend, bedeutet aber, dass es eigentlich nicht umfassend ist? Gibt es denn kein Futter, dass wirklich alle wichtigen Nährstoffe in der richtigen Zusammenstellung inne hat? :-/ Das wäre doch toll...

So ins Detail gehend kann ich dir es gar nicht beantworten. Ich kann dir aber noch weitere Vorteile verraten mehrere Marken im Wechsel zu füttern. Man zieht sich so seltener Mäkelkatzen heran, man bekommt neue Marken schneller an die Katze ran, wenn mal wieder eine der Marken die Rezeptur geändert hat usw.
 
  • Like
Reaktionen: Schnoki und dieausdemmeerkommt
  • #15
Ok @GroCha, danke für den Hinweis, aber das kann man auch in einem freundlicheren Ton sagen, oder? Ist doch offensichtlich dass ich Anfängerin bin.
 
  • Like
Reaktionen: Schnoki
  • #16
Herzlich Willkommen im Forum!

Ich würde dir empfehlen Abstand vom Kauf dieses Kittens bzw. generell vom Kauf bei einem Vermehrer, der vermeintliche „Rassekatzen“ ohne Papiere verkaufen will.

Vermehrer sind alle Menschen, die ohne Vereinszugehörigkeit und Stammbäume Katzen vermehren.

Wenn man Katzen ohne Stammbäume verpaart kann man grundsätzlich nur von Vermehrung und nicht von Zucht geschweige denn einer seriösen Zucht sprechen.

Ohne Stammbäume ist weder nachvollziehbar, wie hoch der Inzuchtquotient ist, noch welche genetisch bedingten Krankheiten in der Linie möglicherweise existieren.
Durch Stammbäume wird all das rückverfolgbar und gibt dem Züchter die Möglichkeit, seine Zuchtkatzen so zu verpaaren, dass der Nachwuchs möglichst gesund und typvoll ist.

Warum nun die Kitten auch einen Stammbaum besitzen müssen, obwohl sie als Liebhabertiere (nicht zur Zucht gedacht) verkauft werden: Weil die Ausstellung dieses Stückchen Papier den Züchter nur 15-20€ kostet, aber für den Käufer ein Beleg ist, dass es sich um eine eingetragene Zucht handelt und der Züchter sich an die Zuchtrichtlinien seines Verbands hält.
In diesen wird beispielsweise vorgeschrieben, auf welche Krankheiten die Zuchtkatzen getestet werden müssen, wie häufig Katzen gedeckt werden dürfen, welche Katzen von der Zucht ausgeschlossen werden müssen, ab welchem Alter die Kitten abgegeben dürfen, welche Impfungen sie vor dem Auszug erhalten müssen, etc.

Wenn jemand nun also angebliche Rassekatzen ohne Stammbaum vermehrt und verkauft ist das nicht seriös. In aller Regel wird vor allem an der medizinischen Versorgung der Elterntiere und der Aufzucht der Kitten gespart.

Es geht grundsätzlich nicht darum, dass eine Rassekatze mit Stammbaum „besser“ ist, sondern um die Tatsache, dass man mit dem Kauf bei Vermehrern eine Maschinerie unterstützt, die jährlich für das Leiden zig tausender Katzen verantwortlich ist. Mutterkatzen die ausgebeutet und immer und immer wieder werfen müssen, bis sie vollkommen ausgezehrt sind, Deckkater, die häufig in kleinen Verschlägen/Kellerräumen hausen und sich beim Decken unzähliger Katzen mit Krankheiten infizieren, Kitten, die viel zu früh und krank in Einzelhaltung verkauft werden, Generationen von Katzen, die unter schweren Erbkrankheiten leiden, weil niemand die notwendigen Vorsorgeuntersuchungen durchgeführt hat.
Der einzige Weg, um solche Vermehrer zu stoppen, ist ihnen keine Katzen abzukaufen und damit den Geldfluss zum Erliegen zu bringen.

Diese unkontrollierte Vermehrung von Katzen hat nämlich leider sowohl für die Katzen als auch die Halter (vor allem in Form von horrenden Tierarztkosten) fatale Folgen ganz zu schweigen von den negativen Auswirkungen auf den Tierschutz.

Noch mehr Informationen zu diesem Thema findest du hier im Forum oder auf entsprechenden anderen Websites wie z.B.
Schwarzzucht unterstützen? – nein Danke! – Kauf von Rassekatzen und worauf Sie als Käufer achten sollten
Züchter vs. Vermehrer - Perser vom Taubertal - Taubertalperser
Vermehrer vs. Züchter - warum ich nie wieder beim Vermehrer kaufen würde

Wichtig ist auch noch anzumerken, dass es leider gerade bei einer extremen Moderassen wie der BKH auch unter den Vereinszüchtern viele schwarze Schafe gibt. Wenn man unbedingt BKH Kitten kaufen möchte, muss man also sehr genau hinschauen, sich intensiv mit Zuchtvereinen und deren Richtlinien auseinandersetzen und möglicherweise auch lange Wartezeiten in Kauf nehmen.

Grundsätzlich würde ich aber immer empfehlen, stattdessen lieber im Tierschutz zu schauen. Dort gibt es wunderbare Katzen in allen Altersgruppen, Farben und verschiedenen Charakteren. Die Katzen werden gegen eine Schutzgebühr von ca. 80-200€ vermittelt und sind dafür schon komplett geimpft, gechipt und in vielen Fällen auch noch FIV/FeLV getestet und je nach Alter bereits kastriert. Mit einer Adoption aus dem Tierschutz schenkst du nicht nur zwei Katzen ein neues Zuhause, sondern das Geld kommt auch garantiert der Versorgung weiterer Tiere zu Gute und fließt nicht in die Taschen eines verantwortungslosen Vermehrers.

Zum Thema Futter:

Gefüttert werden sollte ausschließlich Nassfutter (oder Barf) und zwar so viel wie die Katzen fressen möchten. Gesunde Katzen haben ein sehr gutes Sättigungsgefühl und wissen genau wie viel Nahrung sie benötigen. Katzen sind von Natur aus Häppchenfresser, weshalb ihr Verdauungssystem darauf ausgelegt ist, viele kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt zu sich zu nehmen. Am artgerechtesten ist es daher, rund um die Uhr Nassfutter zur Verfügung zu stellen, so dass die Katzen sich die Abstände und Größe ihrer Mahlzeiten selbstständig einteilen können.

Langfristig ist es auf jeden Fall sinnvoll mindestens 3-4 verschiedene Marken (und auch verschiedene Sorten) Nassfutter zu füttern, um eine möglichst ausgewogene Nährstoffversorgung zu ermöglichen und zu verhindern, dass die Katzen sich auf ein bestimmtes Futter fixieren. Das führt bei Katzen nämlich rasch zu „Mäkelei“ wenn dann ihr Futter vom Markt genommen wird oder sich die Rezeptur ändert.

Kittenfutter ist übrigens auch keine Notwendigkeit und unterscheidet sich in der Zusammensetzung kaum von anderen Produkten. Die meisten hochwertigen Marken bieten daher auch gar kein spezielles Kittenfutter an, weil es einfach überflüssig ist.

Bezüglich des Futter kann man sich generell an folgenden Punkten orientieren:

  • möglichst hoher und genau deklarierter Fleischanteil
  • negatives Beispiel: "Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (u.a. Geflügel 4%)"
  • positives Beispiel: „30% Hühnerfleisch, 15% Hühnerherz, 15% Hühnerhälse, 10% Innereien (Magen + max. 5% Leber), 26 % Hühnerbrühe, 3 % Karotten, 1 % Mineralien u. Vitamine“
  • keine pflanzlichen Öle, keine pflanzlichen Nebenerzeugnisse oder Eiweißextrakte
  • kein oder wenn dann nur ein geringer und genau deklarierter Pflanzenanteil (nicht schlicht "Getreide", sondern z.B. "5% Quinoa")
  • kein Zucker (kann auch als Karamell, Inulin, Rübenschnitzel, etc. deklariert sein)
  • keine EG-Zusatzstoffe
  • Ergänzungsfuttermittel sind nicht als Hauptfuttermittel geeignet
Einige Beispiele wären Tasty Cat, Fellicita, Omnomnom, Sandras Schmankerl, Mjamjam, Pfotenliebe, Catz Finefood oder Granata Pet. Ein bisschen günstiger gibt es zum Beispiel noch Macs, Ropocat oder Feringa.
Eine große Auswahl an mittel-bis hochwertiger Marken findet man bei Sandras Tieroase aber auch Fressnapf, Zooplus und Co. haben inzwischen rechte viele empfehlenswerte Futtermarken im Sortiment.
 
  • Like
Reaktionen: Neol, Poldi, Lila1984 und 11 weitere
Werbung:
  • #17
So ins Detail gehend kann ich dir es gar nicht beantworten. Ich kann dir aber noch weitere Vorteile verraten mehrere Marken im Wechsel zu füttern. Man zieht sich so seltener Mäkelkatzen heran, man bekommt neue Marken schneller an die Katze ran, wenn mal wieder eine der Marken die Rezeptur geändert hat usw.
Danke dir! Nur nochmal als naive Frage: ich kann davon ausgehen, dass eine Marke gut ist, wenn
a) Die Inhaltsstoffe stimmen (hoher Fleischanteil, kein Zucker, kein Gluten etc)
b) Wenig Marketing-Sprech (als echte Experten müssen nicht viel verkaufen?)
c) Alleinfutter drauf steht?

:)
 
  • #18
Gibt es denn kein Futter, dass wirklich alle wichtigen Nährstoffe in der richtigen Zusammenstellung inne hat? :-/ Das wäre doch toll...
Das "Problem" ist, dass unterschiedliche wissenschaftliche Institutionen (im Tierfutterbereich sind die international wichtigsten wohl FEDIAF, AAFCO und NRC) unterschiedliche Bedarfswerte zugrunde legen. Das ist für einen Laien aber schwer zu durchschauen. Alle Studien (und das sind ja pro Bedarfswert und Institution meist mehrere) selber durchzusehen, um nachzuvollziehen, wie die Werte ermittelt wurden, und ob das alles richtig ist, erfordert eine große naturwissenschaftliche Kenntnis, die die meisten Tierhalter wohl nicht aufbringen werden.

Was man jedoch gut machen kann, ist, die Bedarfswerte der jeweiligen Institutionen zu sichten, und mit dem eigenen Futter zu vergleichen. Es gibt Mindestwerte, die nicht unterschritten werden dürfen (ein in Deutschland erhältliches, als Alleinfuttermittel deklariertes Futter wird aber wohl immer die europäischen Mindestwerte, also die der FEDIAF, einhalten), und Maximalwerte, die aber nicht immer, und von den verschiedenen Organen auch unterschiedlich festgelegt sind.

Man fährt deshalb recht "sicher", wenn man verschiedene Marken mit verschiedenen analytischen Bestandteilen füttert. Dadurch, dass keine Einigkeit besteht, welche Werte nun die einzig wahren sind, kann man so Unter- und Überversorgungen ausgleichen, in der Hoffnung, insgesamt in der goldenen Mitte zu liegen.
 
  • Like
Reaktionen: Aurya, Vitellia und MilesLiam
  • #19
@sophieb97 da du schreibst das du Anfängerin bist und ich vermute das du deine BKH auf eBay oder ähnlichen gefunden hast...
Aktuell werden häufig auch Faltohrkatzen bzw solche Mixe als reinrassige BKH verkauft.
Haben dein Kitten, die Eltern und Geschwister alle "normale" Ohren?
 
  • Like
Reaktionen: Julia01, Kiara_007, MilesLiam und 2 weitere
  • #20
@Yarzuak: Trotzdem alles richtig und wichtig & ich werde nochmal checken :) Ja, lass uns nicht zu tief reingehen, ich regele das.
Was möchtest du denn da bitte regeln?
Wenn das Kitten erblich vorbelastet ist, dann ist in den meisten Fällen kein regeln mehr möglich.
Gerade BKH, sind durch planloses Vermehren, gesundheitlich sehr in Mitleidenschaft gezogen. Viele Kitten verenden regelrecht sehr früh und Tierärzte und Besitzer können nur noch verzweifelt zuschauen.
Du scheinst aktuell so voller Vorfreude zu sein, dass du dich mit diesem Thema vielleicht nicht auseinander setzen möchtest, aber du kaufst da eine tickende Zeitbombe und du solltest dir vielleicht schon mal ein paar gut gemeinte Meinungen einholen, damit du weißt, welches Risiko du eingehst uns welche Auswirkungen dein Kauf bei einem Vermehrer, für den Tierschutz hat.
 
  • Like
Reaktionen: Julia01, Nicht registriert, Polayuki und eine weitere Person

Ähnliche Themen

G
Antworten
6
Aufrufe
2K
MioLeo
MioLeo
M
Antworten
51
Aufrufe
4K
Neol
Neol
C
Antworten
15
Aufrufe
2K
Cordiform
C
N
5 6 7
Antworten
130
Aufrufe
7K
Nicht registriert
N
C
Antworten
20
Aufrufe
3K
Neporick
Neporick

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben