Kitten versus Jungkatze HILFE

  • Themenstarter Miriflupp
  • Beginndatum
M

Miriflupp

Neuer Benutzer
Mitglied seit
24. Juni 2015
Beiträge
9
Hallo ihr lieben.

Ich stehe vor folgendem Problem und bitte überhäuft mich nicht direkt mit Schimpftiraden:wow:

Da unsere kleine Lilly (9 Monate alt ursprünglich aus dem TH), sich sehr langweilte, dachten wir uns, dass wir ihr einen Spielkameraden suchen.
So bin ich gestern fündig geworden und habe ein kleines Kitten mit nach Hause gebracht. Das Kitten kam aus einer Verrauchten Großfamilie mit drei Labradoren, vielen Kindern und wurde leider auch zu jung vermttelt (ist jetzt ca 6 Wochen alt). Ich weiß, dass man sowas nicht unterstützen sollte, aber das tut einem dann ja so leid... und sie frisst eigenständig und nutzt auch die Toilette selbstständig.
Dementsprechend hatte sie, denke ich, einen strengen Geruch.
Wir haben sie in der Transportbox ins Wohnzimmer gstellt, so das die beiden sich mal beschnuppen konnten (Jetzt schreien schon die ersten :massaker:).
Lilly begann sofort mit einer Fauch Explosion, der sich die kleine Anschloss.
So läuft das jetzt weiter.
Nachts ist sie alle 20 minuten gekommen und hat das kleine angefaucht und geschlagen während es schlief.
Als mein Freund sie gestern dann streicheln wollt, ist sie auf ihn losgegangen (dieses Verhalten habe ich einige Tage vorher schon bei ihr beobachtet) und hat ihn an der Lippe verletzt, so das er stark blutete.
Lilly's Verhalten hatte sich bereits vor Ankunft des neuen Kitten stark verändert.
Jetzt sitze ich im Wohnzimmer mit dem Kitten auf dem Bauch und Lilly schlafend auf dem Kratzbaum.
Die Frage ist jetzt, wie geht es weiter.

Ich bitte um Rat...
 
A

Werbung

Zusatz

Mir fällt grade noch ein, dass eine Mitarbeiterin des TH bei uns war, zwecks Überprüfung ob alles ok ist und sie empfahl uns, schnellstmöglich ein junges Kitten mit Lilly zusammenzuführen, da sich das in ihrem Alter anbietet und sie evlt. Muttergefühle entwickelt.
 
Mir fällt grade noch ein, dass eine Mitarbeiterin des TH bei uns war, zwecks Überprüfung ob alles ok ist und sie empfahl uns, schnellstmöglich ein junges Kitten mit Lilly zusammenzuführen, da sich das in ihrem Alter anbietet und sie evlt. Muttergefühle entwickelt.

Nein, Lilly wuerde hoechstens Muttergefuehle entwickeln, wenn sie gerade saeugende Junge haette und ein saeugendes Waisenkitten dazu bekaeme.

Bitte suche ein etwa gleichaltriges Jungkaetzchen zu Lilly, das waere die beste Gesellschaft fuer sie.
Die TH-Mitarbeiterin liegt leider etwas falsch.:oops:

Katzen haben keinen Welpenschutz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir fällt grade noch ein, dass eine Mitarbeiterin des TH bei uns war, zwecks Überprüfung ob alles ok ist und sie empfahl uns, schnellstmöglich ein junges Kitten mit Lilly zusammenzuführen, da sich das in ihrem Alter anbietet und sie evlt. Muttergefühle entwickelt.

Warum soll sie mit 9 Monaten schon eventuelle "Muttergefühle" entwickeln? :confused: (soll mal einer die Aussagen mancher Leute verstehen) Sie ist doch selber noch ein Kind. Was gleichaltriges (was ja auch noch "jung" ist) hätte da doch besser gepasst.

edit OT
So mancher Katzen- und Tierschutz/Tierheim entfernt sich auch immer mehr vom artgerechten Sinn, oder?
 
Mir tut die Kleine leid, 6 Wochen alt und schon von der Mama und den Geschwistern weg gerissen. :sad:
 
Warum war denn die TH-Mitarbeiterin bei Euch, wenn die Kleine aus einem Privathaushalt direct zu Euch kam? Wegen Lilly?
Ja klar, die TH-Mitarbeiterin wollte das Kleinchen sicher auch nicht ins TH zu bereits einem dort vorhandenen Wurf stecken...Sogar verstaendlich.
 
Werbung:
Mir fällt grade noch ein, dass eine Mitarbeiterin des TH bei uns war, zwecks Überprüfung ob alles ok ist

Wow....Tierheim-Mitarbeiter machen Vorkontrollen für Kitten aus Privathaushalten? Das ist ja mal was ganz Neues.
 
Glaube eher, dass das eine Nachkontrolle war. Gabs bei mir auch, als ich damals mein Tyramädel ausm Heim geholt hab.
 
Danke für die ersten Antworten

Hallo nochmal und danke schonmal, für die ganzen Antworten.
Die Tierheim Mitarbeiterin kam wegen einer Nachkontrolle vorbei.
Wenn bei uns in Aachen ein Tier aus dem TH geholt wird, ist es so üblich, dass innerhalb von 6 Monaten eine MA vorbei kommt und fragt z.B. ob die Impfung erfolgt ist usw. also reine Routine.
Tja das mit dem Kitten ist jetzt das Problem.
Habe jetzt eben mit den beiden etwas geübt und Lilly mit Leckerchen belohnt, wenn sie nicht geknurrt oder gefaucht hat. Das hat auch soweit ganz gut geklappt, bis es Lilly zu viel wurde, was ja auch völlig in Ordnung ist.

Ich kann sehr gut versehen Lenny+Denny, dass die die kleine leid tut... mir auch, was schlussendlich dazu geführt hat, dass ich sie mitgenommen habe, auch wenn ich weiss, dass man sowas nicht unterstützen soll.

Nun das eigentlich Problem besteht weiter.. Lilly ist uns gegenüber und der kleinen aggressiv und verletzt uns... Wie sollten wir jetzt am besten verfahren, damit beide sich etwas annähern.
Nicht förderlich ist, dass die kleine Lilly auch anfaucht, wenn diese nichts tut...
Danke euch
 
  • #10
Ich würde entweder das Kitten ins TH geben wo es zu gleichalten Kätzchen
gesetzt werden kann.

Oder du holst noch ein ca.12 Wochen altes gleichgeschlechtliches Kitten zu dir das auch so lange bei seiner Mama war und die Sozialisierung abgeschlossen hat.

Deine Kleine muß noch eine Menge lernen und könnte das von dem anderen Kitten übernehmen.
 
  • #11
hmm
eine dritte Katze steht leider nicht zur Debatte...
Dafür ist unsere wohnung auch zu klein und das macht der Vermieter nicht mit.
Ich möchte auch keine der beiden weggeben...

Was tun wir jetzt nur ...:wow:
 
Werbung:
  • #12
Woher kam Lilly denn, weiß man das zufällig?
 
  • #13
Hi Miriflupp,

entschuldige meine unwirsche Antwort. Irgendwie waren es in den letzten Tagen zuviel "Ich will Kitten"-Threads für mich. :oops:

Wielange lebt Lilly bei Euch? Wie hat sie sich im TH mit den Katzen verstanden?
 
  • #14
Woher kam Lilly denn, weiß man das zufällig?
Lilly wurde im Feld gefunden un dann ins Tierheim gebracht. Genaueres ist über sie leider nicht bekannt und auch nicht im Tierheim Bogen vermerkt.
Ihr Verhalten im Tierheim selbst war auch ganz anders als zwei Tage später bei uns zu Hause.
Sie wirkte ausgezehrt und kraftlos und interessierte bzw. störte sich nicht an den anderen Katzen um sie herum.

Hi Miriflupp,

entschuldige meine unwirsche Antwort. Irgendwie waren es in den letzten Tagen zuviel "Ich will Kitten"-Threads für mich.
Wielange lebt Lilly bei Euch? Wie hat sie sich im TH mit den Katzen verstanden?

Kein Problem :)
Lilly lebt seit Anfang April bei uns und ist sehr selbstbewusst.
Schmusen ist Fehlanzeige, wildes Herumrasen, mauzen wenn Türen geschlossen sind, uns teilweise anspringen und attackieren sind eher ihr Ding.
Im Tierheim und die ersten zwar Tage zu Hause war sie so verschmust und zutraulich. Sie war leicht erkältet, als wir sie bekamen und wahrscheinlich deshalb so verschmust und anhänglich..

Also ich bin echt verzeifelt... dass sie uns so attackiert, dass sogar Blut fließt.
 
  • #15
Lilly lebt seit Anfang April bei uns und ist sehr selbstbewusst.
Schmusen ist Fehlanzeige, wildes Herumrasen, mauzen wenn Türen geschlossen sind, uns teilweise anspringen und attackieren sind eher ihr Ding.

In dem Fall hätte ich persönlich nicht zu einem Kitten geraten, sondern zu einer gut sozialisierten Katze, die gut mit Artgenossen klarkommt, sich aber nicht einschüchtern lässt und klare Grenzen setzt.

Das Kitten ist nicht nur viel zu jung, es ist auch der Katze vollkommen unterlegen, gerade wenn sie so selbstbewusst und/oder unausgelastet ist.

Kann es sein, dass Lilly den Freigang vermisst und deshalb ungehalten reagiert?
 
  • #16
In dem Fall hätte ich persönlich nicht zu einem Kitten geraten, sondern zu einer gut sozialisierten Katze, die gut mit Artgenossen klarkommt, sich aber nicht einschüchtern lässt und klare Grenzen setzt.

Das Kitten ist nicht nur viel zu jung, es ist auch der Katze vollkommen unterlegen, gerade wenn sie so selbstbewusst und/oder unausgelastet ist.

Kann es sein, dass Lilly den Freigang vermisst und deshalb ungehalten reagiert?

Ich vermute, dass sie gerne Freigang hätte.
Nur wir können ihr diesen nicht bieten, da wir im obersten Stockwerk eines dreistöckigen Gebäubes wohnen.
Sie liebt es zu jagen und fliegen werden in der Wohnung nicht alt.

Das Tierheim konnte über sie keinerlei Angaben machen, also wo sie vorher gelebt hat und wie sie gehalten wurde.
 
Werbung:
  • #17
Ich vermute, dass sie gerne Freigang hätte.

Das könnte schon sein und dann wird diese Katze auf Dauer in der Wohnung unglücklich.

Es gibt viele Katzen, die sich damit arrangieren, auch gut arrangieren, aber bei manchen Katzen ist das nicht der Fall und sie werden auf Dauer sehr ungehalten, manche werden aggressiv, manche resignieren.

Vielleicht wäre es gut, wenn Du das mit der TH-Mitarbeiterin besprichst, damit sie wissen, dass Lilly u.U. unzufrieden ist.


Ist Lilly unterfordert und gelangweilt, kann eine gleichaltrige Gefährtin Abhilfe schaffen.
Vermisst sie den Freigang, wird ihr Verhalten mit der Zeit zunehmen und dann kann es für das Kitten gefährlich werden.
 
  • #18
Das könnte schon sein und dann wird diese Katze auf Dauer in der Wohnung unglücklich.

Es gibt viele Katzen, die sich damit arrangieren, auch gut arrangieren, aber bei manchen Katzen ist das nicht der Fall und sie werden auf Dauer sehr ungehalten, manche werden aggressiv, manche resignieren.

Vielleicht wäre es gut, wenn Du das mit der TH-Mitarbeiterin besprichst, damit sie wissen, dass Lilly u.U. unzufrieden ist.


Ist Lilly unterfordert und gelangweilt, kann eine gleichaltrige Gefährtin Abhilfe schaffen.
Vermisst sie den Freigang, wird ihr Verhalten mit der Zeit zunehmen und dann kann es für das Kitten gefährlich werden.


Man merkt es ihr an, dass sie gerne raus möchte und ich glaube gern, dass es für das Kitten gefährlich wird, da sie mehrfach schon versucht hat es zu verletzen.
Wir starten jetzt noch einen letzten Versuch mit einer Gitter Tür und wenn das nichts bringt, muss ich mir eine Lösung einfallen lassen.

Wir hatten eben ein paar gute Momente, da saßen beide auf dem Teppich und ich hab Lilly etwas mit Leckerchen bestochen und da hat sie ein paar minuten nicht gefaucht.
Aber daran das sie unglücklich ist, dass sie nicht raus gehen kann, wird das leider nichts ändern.
 
  • #19
Aber daran das sie unglücklich ist, dass sie nicht raus gehen kann, wird das leider nichts ändern.

Vielleicht wäre es besser, wenn Du ihr in Rücksprache und mit Unterstützung des TH´s ein Zuhause mit Freigang suchst? :oops:

Der Drang wird ja nicht weniger, ganz im Gegenteil.
 
  • #20
Vielleicht wäre es besser, wenn Du ihr in Rücksprache und mit Unterstützung des TH´s ein Zuhause mit Freigang suchst? :oops:

Der Drang wird ja nicht weniger, ganz im Gegenteil.

Ich gebe dir recht.
Werde gleich mal beim tierheim anrufen, denn so geht es nicht weiter.
Wollte es nur leider nicht wahr haben.
Das ist leider das Risiko an einer TH Katze, man weiß nicht, was vorher war.
 

Ähnliche Themen

Schattenfeder
Antworten
58
Aufrufe
5K
Schattenfeder
Schattenfeder
W
Antworten
21
Aufrufe
1K
bohemian muse
bohemian muse

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben