Katzen ins Schlafzimmer ?!

  • Themenstarter BlueWaterCat
  • Beginndatum
  • #21
Eben das Schöne dahinter stelle ich mir einfach vor... Katzis eingekuschelt und meine Wärme und dessen Wärme und Scnurren spüren :a24 Ich denke ich probiere es mal aus.

Habt ihr den das Schlafzimmer auch durch den Tag offen und die Mietzen können beliebig auf dem Bett sein ? Habt ihr den auch Plätze im Zimmer eingerichtet oder sogar ein Katzenbaum ?

Mit was putzt ihr dann die Haare vom Bett, was könnt ihr da am Besten empfehlen ? Legt Ihr durch den Tag eine Decke auf das Bett ?

Danke euch.

Guten Morgen

Klar können die immer rein schon deshalb. neue 001.jpgUnd katzenhaare im Bett bekommt man mit einfachen Gummihandschuhen weg in dem man drüber streicht bildet sich ein Knäul .
 
A

Werbung

  • #22
Unsere Katzen haben schon immer Bett geschlafen. Allerdings haben wir sie daran gewöhnt das die Tür auch mal zu ist. Man hat ja auch mal Übernachtungs Besuch. Die Schlafzimmer Tür ist sonst Tag und Nacht auf.
Katzenhaare gehören einfach ins Bett:D
 
  • #23
Bei mir ist die Schlafzimmertür auch immer offen, die Katzen schlafen auch tagsüber gerne mal im Bett, wenn ich nicht da bin (das seh ich an den entsprechenden Kuhlen und Haaransammlungen, oder wenn Lupina mal wieder umdekoriert hat :D).

Einen Kratzbaum hab ich aber auch im Schlafzimmer. Tossi liegt eh nie auf den Kratzbäumen, aber Lupina liebt sie (nachts ist sie allerdings fast immer bei mir)!

Die Betten kann man ja ausschütteln und der Rest Haare ist da dann eben noch dran. :D Stört mich aber auch nicht weiter. Nur mein Kopfkissen muss weitgehend haarfrei sein, da kommt dann mal die Fusselrolle zum Einsatz.
 
  • #24
wenns meinem Scooter nicht gut geht dann kommt er nachts ins bett und robbt rauf bis ich seinen Atem spüre im Gesicht.

wenn er mal nicht mehr ist, werde ich das sehr vermissen...
 
  • #25
Früher, also bis vor nem guten Monat, als wir noch keine Katzen hatten hab ich immer gesagt "Tiere gehören nicht ins Bett".
Aber seitdem wir die Beiden süßen haben, hat sich meine Einstellung leicht *g* geändert. Sie dürfen den ganzen Tag ins Schlafzimmer, liegen öfter mal im Bett, auch unter der Decke und Nachts kommen sie uns auch mal besuchen.
Ich finds ganz süß, klar stören die Haare, und die werden großteils abends dann entfernt - und zumindest in Kopfkissen Nähe versuch ich sie fernzuhalten.
Schlafen tun sie aber meist (noch) nicht im Bett.
 
  • #26
Ich mach das auch so je nach Aktivitätenlevel. Ich habe leider auch einen sehr leichten Schlaf und wenn sie keine Ruhe geben, müssen sie raus. Oder wenn ich mal ein paar Nächte hintereinander schlecht geschlafen habe, sperr ich sie gleich abends aus, damit ich mal wieder ordentlich durchschlafen kann.

Bei mir ist es auch so, dass ich den Katzen zu unruhig bin im Bett :D
Am Anfang haben sie sich immer auf der Decke an meine Beine gekuschelt oder zwischen die Füße gelegt. Aber dann werden sie natürlich immer aufgeweckt, wenn ich mich umdrehe.
Sie schlafen jetzt freiwillig woanders (auf einem Sessel im Schlafzimmer oder auf dem Kratzbaum. Das war bei meiner früheren Katze auch schon so - die ersten Nächte hat sie mit im Bett gelegen, und nachdem sie dann dauernd von mir herumgewürfelt wurde, hat sie sich freiwillig einen anderen Schlafplatz gesucht :rolleyes:
 
Werbung:
  • #27
Meine zwei Katzen durften, als sie noch kleiner waren mit ins Bett :grin: Aber nachdem sie jede Nacht auf mir und meinem Mann rumgeturnt sind :reallysad:, haben wir uns sehr schnell abgewöhnt die zwei Nachts ins Schlafzimmer zu lassen.
Tagsüber dürfen sie aber natürlich auf unserem Bett schlafen :yeah:
 
  • #28
Ich greif nochmal den Vorschlag von Tossina auf. Hast du mal eine Nacht auf dem Sofa probiert? Dann kannst du sozusagen testen, ob du mit den Gewusel der Katzen klar kommst oder du doch andauernd aufschreckst.

Ich persönlich finde es schön, gerade für Wohnungskatzen, wenn sie möglichst Zugang zu allen Räumen haben. Jeder Meter zählt auf dem man toben kann. ;)
Gerade bei einer kleinen Wohnung ist eine Reviervergrößerung eine feine Sache.
Wir haben sogar einen riesen Petfun im Schlafzimmer, welcher auch nachts fleißig erklimmt wird. (Katzen sind erst 1 Jahr) Ganz am Anfang bin ich ab und zu durch die Klettereräusche wach geworden, aber mittlerweile stören die Kleinen meinen Schlaf nicht mehr. Man gewöhnt sich auch ein wenig an die "Störgeräusche"

LG Bibi
 
  • #29
Ich denke auch, ich versuche es mal auf dem Sofa wie das Geht, gute Idee.
Zugang zum Schlafzimmer nur am Tag und in der Nacht wieder verwehrt ist ja sicher auch nicht gut oder ?
 
  • #30
Ich finde es sogar besser, wenn sie dann wenigstens am Tage ins Schlafzimmer dürfen.

Wohnungskatzen haben eh schon einen begrenzten Lebensraum. Den sollte man meiner Meinung nach so wenig wie möglich zusätzlich einschränken.
Wenn man nachts nicht schlafen kann mit Fellnasen im Zimmer, finde ich es legitim, sie rauszuschmeißen (sofern sie nicht alleine sind). Aber dann sollte man ihnen zumindest den Zugang lassen, wenn man wach ist.


Ich halte dieses "Katzen können mit zeitweilig geschlossenen Räumen nicht umgehen" inzwischen für einen Forenmythos. Wird immer weiter getragen.
Meine Erfahrung hat mir gezeigt, dass Katzen sehr gut damit umgehen können, wenn sie von Anfang an lernen, dass zeitweilig geschlossene Türen nicht den Weltuntergang bedeuten.

Komischerweise wird hier niemand widersprechen, wenn es um die Balkontür geht und um einen nur zeitweilig zugänglichen Balkon. Da geht es dann und beim Schlafzimmer (bzw. bei der Schlafzimmertür) wird plötzlich Drama gemacht?
Wo ist der Unterschied zwischen "Katz darf nachts nicht auf den Balkon" und "Katz darf nachts nicht ins Schlafzimmer"? Hier gehört der Balkon genauso mit zum Revier wie auch das Schlafzimmer. Für die Katzen hier besteht da kein Unterschied, ob nun die Balkontür zeitweilig geschlossen ist, oder das Schlafzimmer.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #31
Ich halte dieses "Katzen können mit zeitweilig geschlossenen Räumen nicht umgehen" inzwischen für einen Forenmythos. Wird immer weiter getragen.
Meine Erfahrung hat mir gezeigt, dass Katzen sehr gut damit umgehen können, wenn sie von Anfang an lernen, dass zeitweilig geschlossene Türen nicht den Weltuntergang bedeuten.

Komischerweise wird hier niemand widersprechen, wenn es um die Balkontür geht und um einen nur zeitweilig zugänglichen Balkon. Da geht es dann und beim Schlafzimmer (bzw. bei der Schlafzimmertür) wird plötzlich Drama gemacht?
Wo ist der Unterschied zwischen "Katz darf nachts nicht auf den Balkon" und "Katz darf nachts nicht ins Schlafzimmer"? Hier gehört der Balkon genauso mit zum Revier wie auch das Schlafzimmer. Für die Katzen hier besteht da kein Unterschied, ob nun die Balkontür zeitweilig geschlossen ist, oder das Schlafzimmer.

Genau so sehe ich das auch und so halte ich es auch bei mir. Meine sind es von Anfang an gewohnt das auch mal eine Tür zu ist für einen gewissen Zeitraum und es gibt da gar keine Probleme!

Katzen im Bett bin ich selber noch unschlüssig und möchte es demnächst wenn ich Urlaub habe mal probieren. Ich denke, dass muss jeder für sich selbst rausfinden und überlegen, ob er das möchte oder lieber nicht.:)
 
Werbung:
  • #32
@Frau Sue

Das hast du auch wieder recht.. ich werde es am Wochenende versuchen und die Türe mal für den Tag öffnen und schauen wie es am Abend geht wenn Sie wieder ausgeschlossen werden. Ausserdem werde ich dann mal auf den Sofa schlafen.

Damals als das Brüderchen von Tymo eingeschläfert werden musste und Tymo alleine war, habe ich Angst das er sich alleine fühlt bei im auf dem Sofa geschlafen und er hat sich dann bei mir auf die Beine gelegt und hat auch geschlafen und geschnurrt. Jetzt habe ich aber 2 weitere und diese sind alles als ruhig :D

Vielleicht noch eine doofe Frage: Wie sieht das mit dem Duvets aus etc. wird da nix verkratzt ? Auf dem Sofa ist mir das noch "Gleich" aber auf dem Bett... hmhmh
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
24
Aufrufe
1K
Lillyrose
Lillyrose
Neo
Antworten
22
Aufrufe
6K
momochico
momochico
amylee
Antworten
19
Aufrufe
12K
Nicht registriert
N
B
Antworten
55
Aufrufe
7K
OMalley2
O
freshchica
Antworten
1
Aufrufe
2K
Miomomo
M

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben