Katzen- 3, 4 oder doch lieber das Duo

  • Themenstarter Canoe
  • Beginndatum
C

Canoe

Neuer Benutzer
Mitglied seit
23. November 2009
Beiträge
7
Ort
München
Hallo,

hab mich gestern etwas durch das Forum gewühlt und obwohl diese Frage schon sehr oft behandelt wurde, half es mir doch nicht ganz mit meiner speziellen Problematik..

Ich habe 2 6 jährige Katzen, welche ich vor 2 Jahren aus einem kleinen Tierheim geholt habe. Mir wurde damals gesagt die beiden würden sich "so sehr lieben die darf man auf keinen Fall trennen"....

Fakt ist aber.. WENN das mal Liebe war dann ist sie schon seit langer Zeit gestorben ;) Sie erinnern mich eher an ein altes Ehepaar das sich eigentlich nichts mehr zu sagen hat, sich auch nicht mehr riechen kann aber halt zusammenbleibt weils nicht anders geht.

Bis auf s Fressen und Katzenklo gehen sie sich komplett aus dem Weg. Kreuzen sich die Wege dann gibts entweder leicht Haue oder einer zieht es vor garnicht erst weiter zu gehen.
Z.b. wenn einer von beiden auf der Couch liegt dann kommt der andere noch nicht mal in die Nähe von der Couch.
Gekuschelt wurde noch nie, auch kein Körperkontakt oder gegenseitigs Putzen..
Vom Gemüt her sind beide superextremkuschelig und extrem auf Menschen fixiert, sehr ruhig. Keiner von beiden ist -meiner Meinung nach besonders Dominant.. bei ihm ist eher das Gegenteil der Fall..
Lange Rede kurzer Sinn.. meiner menschlichen Meinung nach sind die beiden gemeinsam einsam..


Ich überlege halt jetzt schon länger ob eine 3te Katze die beiden irgendwie mit einander "connecten" könnte, vielleicht so eine Art "Brücke" bilden könnte.
Aber dann denke ich.. vielleicht auch in zu sehr menschlichen Grundsätzen das doch eigentlich "3 immer einer zuviel ist.."

Ich würde supergerne eure Meinung dazu hören. Soll ich es mit einer 3ten Katze versuchen? Oder wären 2 neue sinniger? Ich mag eigentlich Kitten und kleinere Katzen nicht soooooo gerne, ich mag am liebsten schon ältere Tiere - wäre das ein Problem?

Und zu guter letzt.. ich hätte diesmal sehr gerne eine "Rassekatze" Gibt es den bei Züchtern überhaupt auch ältere Tiere? Kenne mich damit nicht aus.

Wäre wie gesagt super wenn man mir da ein bisserl helfen könnte, ich will in erster Linie das meine beiden glücklich sind- und ich kann mir einfach nich vorstellen das sie das momentan sind- ohne "richtigen Partner"

Vielne Dank!

Canoe
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Hallo und Willkommen hier.

Was genau das ideale für Euch wäre, kann ich leider nicht sagen.

Aber dies:
Aber dann denke ich.. vielleicht auch in zu sehr menschlichen Grundsätzen das doch eigentlich "3 immer einer zuviel ist.."

kann nich entkräften!
Dachten wir auch erst, aber wir haben seit längerem 3 Katzen und das ist nur super, da ist keiner zuviel oder zu wenig :D

BG Ines
 
Hah!
Ich habe gerade eben Deine Beträge mit deiner Kratzwand begeistert :pink-heart: gelesen und beschlossen daß ich das def. auch nachbauen werde.

Das hatte ich gehofft, daß ich da zu sehr mit ner menschlichen Meinung rangehe.

Ich befürchte nur eben das sich einer von beiden- grade der Kater dann vernachlässigt fühlt, er is tatsächlich sehr sensibel und lässt sich von jedem und allem dominieren :_)
 
Also ich kann auch nicht behaupten, dass eine ungerade Zahl ungünstig ist. Ich habe jetzt 5 Mietzen und es klappt super. Der kleine Neuzugang Cindy hat die letzten beiden Neuzugänge noch zutraulicher gemacht, so dass jetzt abends fleissig gespielt und geschmust wird.

So generell kann man das auch nicht sagen. Es kommt immer auf die Katzen an die bereits da sind und die, die dazu kommen sollen. Und es gibt keine Garantie dafür, dass eine 3. oder sogar eine 3. und 4. Katze die anderen beiden zusammenschweißen oder sich etwa die Neuzugänge mit jeweils einer der vorhandenen Katzen "zusammen tut". Es kann auch so sein, dass sich zum Schluss gar keine Katze mehr mit der anderen versteht und sich alle 3 bzw. 4 spinnefeind sind. Es kommt wie gesagt immer auf den unterschiedlichen Charakter der Mietzen an.

Zum Thema Rassekatze: Warum ausgerechnet vom Züchter? Auch bei den Notfellchen gibt es mittlerweile sehr oft Rassekatzen, die aus einem schlechten Zuhause gerettet werden konnte. Vielleicht tust Du Dich da mal um; einige Tier-/Katzenschutzvereine können Dir da bestimmt helfen.

Aber wichtiger als die Rasse sollte Dir der Charakter der Mietz sein, damit Du vohrer abschätzen kannst, ob sie in Deine Truppe passt. Wenn Du z. B. nun irgendwo ein Tigerchen oder Lackfellchen siehst, was vom Charakter her total super passen würde, würdest Du es dann nicht nehmen, weil es keine Rassekatze ist???

Ist nicht böse gemeint. Ich habe aber selbst die Erfahrung gemacht, dass es besser ist, offen an die Rassefrage heranzugehen. Meist kommt es dann eh ganz anders. Wenn Leute z. B. eine Kuhkatze wollen, kommen sie mit einem Tigerchen heim u. ä. Wenn es Liebe auf den 1. Blick ist und passt, warum nicht.

Wenn sich Deine beiden also miteinander nicht so unbedingt gut verstehen, vielleicht kannst Du ja 2 weitere aufnehmen, die jeweils vom Charakter her gut passen würden. Evtl. bildet sich dann die Konstellation, dass jede vorhandene Mietz eine neue als Kamerad hat und so auch nicht mehr so auf die andere bereits vorhandene Mietz reagiert.
 
Hah!
Ich befürchte nur eben das sich einer von beiden- grade der Kater dann vernachlässigt fühlt, er is tatsächlich sehr sensibel und lässt sich von jedem und allem dominieren :_)

Bei uns sind alle drei sehr sozial,
oft liegen alle auf einem Haufen, aber auch mal jeder für sich.
Spielen tun alle mal abwechselnd mit jedem oder auch mal zu dritt.
Aber meist ist es so, dass zwei toben und einer guckt zu,
weil er oder sie auch gerade nicht toben will.

Es ist also keiner "außenvor".

Wie es nun ist, wenn die Katzen sich eh nicht so grün sind, kann ich nicht so beurteilen.

Wenn eine Nummer 3 bei Dir einziehen sollte, achte auf jedenfall darauf, dass es eine super soziale Katze ist, die es gewöhnt ist mit anderen zusammen zu leben und vielleicht nicht dominant ist.

Danke für das Kratzwand Kompliment ;)
 
Also ich kann auch nicht behaupten, dass eine ungerade Zahl ungünstig ist. Ich habe jetzt 5 Mietzen und es klappt super. Der kleine Neuzugang Cindy hat die letzten beiden Neuzugänge noch zutraulicher gemacht, so dass jetzt abends fleissig gespielt und geschmust wird.

Na so schlecht kanns dann mit den ungraden Zahlen garnicht sein

So generell kann man das auch nicht sagen. Es kommt immer auf die Katzen an die bereits da sind und die, die dazu kommen sollen. Und es gibt keine Garantie dafür, dass eine 3. oder sogar eine 3. und 4. Katze die anderen beiden zusammenschweißen oder sich etwa die Neuzugänge mit jeweils einer der vorhandenen Katzen "zusammen tut". Es kann auch so sein, dass sich zum Schluss gar keine Katze mehr mit der anderen versteht und sich alle 3 bzw. 4 spinnefeind sind. Es kommt wie gesagt immer auf den unterschiedlichen Charakter der Mietzen an.

Das ist eben auch so meine Sorge, das am Schluss sich keiner mag oder einer meiner bereits vorhandenen alleine ist.
Deswegen bin ich ja auch so unschlüssig mit der ganzen Situation *seufz*

Zum Thema Rassekatze: Warum ausgerechnet vom Züchter? Auch bei den Notfellchen gibt es mittlerweile sehr oft Rassekatzen, die aus einem schlechten Zuhause gerettet werden konnte. Vielleicht tust Du Dich da mal um; einige Tier-/Katzenschutzvereine können Dir da bestimmt helfen.

*schmunzel* Ich wusste das diese Frage kommt ;)
Es ist schlichtweg so, ich hatte mein ganzes Leben immer Notfälle oder Tiere aus Tierheimen, von Hund über Kaninchen zu Katzen. Das ist absolut in Ordnung und ich liebe meine beiden Katzen sehr, die sind ja wie ich geschrieben habe aus einem Privat-Tierheim (leider mit Immunerkrankungen)
Allerdings habe ich mit sehr vielen Tierheimen /Schutzvereinen keine guten Erfahrungen gemacht und möchte mir das diesmal schlichtweg ersparen.

Ausserdem ist es schlichtweg so das es mir diesmal einfach ein Wunsch ist.

Ich muss ehrlich gestehen..so ein bisserl nervt mich diese Frage in diesem Foren (war früher öfters in derlei unterwegs) wie so man den unbedingt eine "Rassekatze" haben will.
Was ist so verwerflich dran sich in eine hübsche Norwegerin oder einen stattlichen Birma verliebt zu haben was optik und gemütsbeschreibung angeht?

Aber wichtiger als die Rasse sollte Dir der Charakter der Mietz sein, damit Du vohrer abschätzen kannst, ob sie in Deine Truppe passt. Wenn Du z. B. nun irgendwo ein Tigerchen oder Lackfellchen siehst, was vom Charakter her total super passen würde, würdest Du es dann nicht nehmen, weil es keine Rassekatze ist???

Na das ist ja selbstverständlich das Charakter auf jeden Fall vor allem anderen geht.
Womit eigentlich deine andere Frage schon beantwortet ist. Würde ich über eine Katze oder Kater "stolpern" der vom Wesen her perfekt harmoniert er aber eine Rasse wäre die mir persönlcih optisch nich so zusagt oder ein Mischling ist.. wäre mir das ziemlich egal- selbstverständlich.

Nur da ich mit Sicherheit mir kein Tierheim mehr antun möchte sondern meinen Weg diesmal wohl eher über Zeitung oder Züchter suche, wäre es wirklcih mehr ein "drüberstolpern" ;)

Am liebsten wäre es mir natürlich man könnte vorab "testen" ob alle 3 miteinander klar kommen, aber sowas ist natürlich immer schwer


Ist nicht böse gemeint. Ich habe aber selbst die Erfahrung gemacht, dass es besser ist, offen an die Rassefrage heranzugehen. Meist kommt es dann eh ganz anders. Wenn Leute z. B. eine Kuhkatze wollen, kommen sie mit einem Tigerchen heim u. ä. Wenn es Liebe auf den 1. Blick ist und passt, warum nicht.

Verstehe es nicht böse, bin nur wie gesagt von der Fragerei an sich genervt.
Sicherlich gibt es Leute die eine Rassekatze um des Prestiges willen wollen.. aber ehrlich.. die werden mit Sicherheit nicht hier im Forum unterwegs sein ;)

Liebe auf den ersten Blick.. *schmunzel* Mein Dickerchen war sogar nur Liebe auf den 4ten Blick und dennoch hab ich ihn genommen, so is also nich.

Wenn sich Deine beiden also miteinander nicht so unbedingt gut verstehen, vielleicht kannst Du ja 2 weitere aufnehmen, die jeweils vom Charakter her gut passen würden. Evtl. bildet sich dann die Konstellation, dass jede vorhandene Mietz eine neue als Kamerad hat und so auch nicht mehr so auf die andere bereits vorhandene Mietz reagiert.

Ich würde sowieso nur Katzen dazholen die sehr gut auf den Charakter von meinen beiden passen. Aber da fallen wie gesagt junge Katzen an sich ja schon raus da man über den Charakter da ja noch ncihts sagen kann.
Allerdings hab ich jetzt schon mehrfach gelesen das jüngere Tiere besser sein sollen?
Bin wie gesagt aber nich so der Freund von Kitten


@Mala

Das was du da beschreibst wäre meine Traumkonstellation, das keiner alleine ist und sie einfach untereinander Spass haben.

Das ist es halt leider.. ich hab auch keine Ahnung wieso die beiden sich einfch nicht mögen.. den Futter/Klo auch Spielzeug wird problemlos miteinnder geteilt. Teilweise Essen sie auch aus einem Napf- ABER das wrs dann alles andere ist absolut verhasst *seufz*

Auf jeden Fall -daher auch die Gednkenspielerei mit den vom Gemüt her eh schon sanften Katzenrassen
 
Werbung:
In der Konstellation rate ich von einem Kitten dezidiert ab, noch dazu von einem einzelnen.
Ich würde ein ca. gleichaltriges Tier nehmen.

Ansonsten kann man dazu nichts sagen. Es wird Foris geben, die damit gute Erfahrungen gemacht haben und welche, wo es nicht geklappt hat (allerdings vermute ich, daß die sich eher bedeckt halten, hier herrscht doch ein gewisser Druck zu "viele glückliche Katzen").

Es kann sein, daß genau das eintritt, was Du erhofft hast oder aber, daß Du mit drei einzelnen Katzen im Haus dastehst.
Eine oder sogar beide können mit der Neuen Freundschaft schließen oder es kann tiefer Haß aufkommen. Eine kann sich mit der Neuen anfreunden und dafür die Alteingesessene drangsalieren oder neu und alt gehen gemeinsam gegen die andere vor.
Alles ist möglich.

Ein Pärchen hätte den Vorteil (so das Pärchen sich gut versteht), daß auch wenn sie sich mit keinem Deiner Tiere anfreunden, sie immerhin einander haben. Aber auch da kann alles mögliche passieren.
Und je mehr Katzen, desto komplizierter wird es.

Daß Du es mit einer Rassekatze vom Züchter automatisch einfacher hast, glaube ich nicht. Da Du hoffentlich ein älteres Tier (also älter als sagen wir mal 2 Jahre) nehmen wirst, hat auch dieses Tier schon etliches erlebt.
Auch da wird es darauf ankommen, wie es dort gelebt hat.

Fazit: laß Dir sehr viel Zeit bei der Auswahl, such Dir ein Tier von einer Stelle, die es wirklich gut kennt (Züchter, Pflegestelle) und hoffentlich ehrlich Auskunft gibt und stell Dich auf alle möglichen und unmöglichen Reaktionen ein, wenn der/die Neue kommt.

Und bitte, wenn es soweit ist, mach eine langsame Zusammenführung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Daß Du es mit einer Rassekatze vom Züchter automatischer einfacher hast, glaube ich nicht. Da Du hoffentlich ein älteres Tier (also älter als sagen wir mal 2 Jahre) nehmen wirst, hat auch dieses Tier schon etliches erlebt.
Auch da wird es darauf ankommen, wie es dort gelebt hat.

Fazit: laß Dir sehr viel Zeit bei der Auswahl, such Dir ein Tier von einer Stelle, die es wirklich gut kennt (Züchter, Pflegestelle) und hoffentlich ehrlich Auskunft gibt und stell Dich auf alle möglichen und unmöglichen Reaktionen ein, wenn der/die Neue kommt.

Und bitte, wenn es soweit ist, mach eine langsame Zusammenführung.

Das möchte ich mal unterstreichen.
Viele Züchter würden Dir bestimmt lieber ein Kitten verkaufen, da hier die Zusammenführung meist einfacher ist, aber damit tust Du dem Kitten gar keinen gefallen. Daher lass Dir bitte bitte kein Kitten von irgendwo andrehen!

Es gibt bei manchen Züchtern ab und an Kastraten zur Abgabe, die bereits älter sind.
Halte danach ausschau, wenn es eine Rassekatze sein soll.
Achte hier besonders darauf, warum dies Katze abgegeben wird!!!

Sonst gucke auch bei der bestimmten Rasse, die Dir vorschweb, ob es dort eine Notfall-Orga gibt!? Dort sind die Katzen dann ja meist auf Pflegestellen und da kann Dir dann auch gut berichtet werden, wie das Tier so ist! Ist ja dann auch ne Rassekatze ;), wenn sowas für Dich in Frage kommt.
 
Bei uns klappt es mit der Zahl "3" auch super; allerdings sind alle drei Kater im gleichen Alter; das mag sicherlich auch eine Rolle spielen.
 
  • #10
Bei uns klappt es mit der Zahl "3" auch super; allerdings sind alle drei Kater im gleichen Alter; das mag sicherlich auch eine Rolle spielen.

:)
bei uns sind es zwei Jungs (Brüder) und ein Mädel.
Áurea ist ein halbes Jahr älter als die Jungs.
Rauft und tobt aber wie die Jungs mit und ist meist die schlimmste :eek:
 
  • #11
Dann zähle ich wohl zu den Glücklichen wo es funktioniert hat, obwohl alle Katzen unterschiedlich alt sind (11, 6 1/2, 3 1/2, 1 1/2 und 1/2).

Ich hatte mich auch gezielt nach einem Pärchen für meine Herren umgeschaut, weil ich mir ebenso dachte, wenn sie mit den Katern nachher nicht unbedingt klar kommen, haben die 2 immer noch sich, bzw. wollte ich Eifersüchteleien vermeiden.

Ich bin damit ganz gut gefahren; die beiden Mädels (Mutter und Tochter) lieben sich eh und kommen auch mit den Katern gut zurecht.

Und als letztes kam dann die 1/2-jährige Cindy dazu, die sich mit allen gut versteht (nur Mama-Mietz muss noch ein bissel überzeugt werden *gg*), was aber auch an ihrem jugendlichen Alter liegen kann.
 
Werbung:
  • #12
:)
bei uns sind es zwei Jungs (Brüder) und ein Mädel.
Áurea ist ein halbes Jahr älter als die Jungs.
Rauft und tobt aber wie die Jungs mit und ist meist die schlimmste :eek:

Deine Drei sind aber auch zu schnuckelig :pink-heart:; was ist das denn für eine Rasse ?
 
  • #13
Deine Drei sind aber auch zu schnuckelig :pink-heart:; was ist das denn für eine Rasse ?

Sorry fürs OT:
Áurea ist eine portugisische Straßen Siam-Mix Dame
Ernie ist ein spanischer Straßen Siam-Snowshoe-Mix und
Bert ist auch ein spanischer Straßen Siam-Mix mit einer Schneebengalen Zeichnung.

Deine sind aber auch super knuffig im Avatar Bild :pink-heart:
Hast mal n Bild mit alle Drei?
Gern per Link als PN damit wir hier nicht alles "zumüllen"
 
  • #14
Hallo Canoe,

du hast ne PN von mir.
 
  • #15
Soviele Antworten, da kommt eine alte Frau kaum noch nach ;)

Aber ich fühle mich durchaus bestätigt das die Variablen doch sehr unbekannt sind- leider. Kann wohl gut gehen muss aber nicht *seufz*
Das heisst wohl dann einfach no risk no fun -sozusagen.

Dani, hast Post ;)

Gwion, Kitten kommen wie gesagt für mich sowieso nicht wirklich in Frage. Gleichaltrig wird fast unmöglich, meine beiden sind wie gesagt um die 6 Jahre alt und solch eine ältere Katze einer bestimmten Rasse zu finden wird wie die Suche nach ner Nadel im Heuhaufen.
Zum Thema Züchter und Rassekatzen mag ich eingentlich nichts mehr schreiben, ich für meinen Teil habe mich dieses Mal einfach für eine Katze einer bestimmten Rasse entschieden und basta :rolleyes:

Du hast aber Recht das ich es natürlich so langsam wie möglich angehen lasse, alles andere wäre meinen Beiden gegenüber auch unfair.

Ein Pärchen kommt leider aus Kosten und Platzgründen nicht in Frage.

Mala, ja mir schweben entweder eine Maine Coon oder eine Hl. Birma vor, die passen vom Wesen und von der Optik einfach perfekt auf das was ich mir vorstelle.
Private Stellen für ältere Katzen dieser 2 Rassen habe ich leider nicht in der Nähe gefunden.

Aber ich möchte mir wie gesagt auch wirklich Zeit lassen und keinen Schnellschuss abfeuern, daher hab ich mich ja auch erstmal hierher gewandt.

Am liebsten wäre es mir immernoch meine beiden würden irgendwas mit einander anfangen können.. *seufz*
 
  • #16
Hi Alex,

du hast jetzt von mir eine Antwort per PN bekommen. :)

Nun die aktuellen Bilder von Nosy (1,5 Jahre) und Felli (14 Wochen). Man muss bedenken, dass sie erst seit 4 Tagen zusammen leben. :pink-heart:

b795969200810dfde5f7ce5c4384d939.jpg


88029d8360f980b76dde79c5fa184f37.jpg


d1944e99f01adef833493fa796a0bd09.jpg
 
Werbung:
  • #17
Mein Gott, Dani - wie süß ist das denn ??

Da geht einem richtig das Herz auf :pink-heart:
 
  • #18
Mala, ja mir schweben entweder eine Maine Coon oder eine Hl. Birma vor, die passen vom Wesen und von der Optik einfach perfekt auf das was ich mir vorstelle.
Private Stellen für ältere Katzen dieser 2 Rassen habe ich leider nicht in der Nähe gefunden.

http://www.maine-coon-hilfe.de/html/not-felle.html

Diese Orga ist sehr seriös, bei Katzenausstellungen sind sie hier in München immer dabei. Schau einfach mal, vielleicht findest du ja was. Es gibt sicher auch Katzen in deiner Nähe (die Nummern hinter den Namen in Klammern ist die Postleitzahl).

PS: Wir haben hier auch drei Katzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #19
drei ist bei uns eine klasse zahl, ich lebe nämlich bei drei katern... :D
und wie das klappt?
guckst du hier... :)
 

Ähnliche Themen

A
Antworten
10
Aufrufe
1K
Momenta
M
MietziBaby
Antworten
5
Aufrufe
2K
MietziBaby
MietziBaby
Dosi-76
Antworten
4
Aufrufe
5K
Paty
Paty
Isbl90
2 3 4
Antworten
76
Aufrufe
11K
Isbl90
Isbl90
Kampfpingu
Antworten
16
Aufrufe
9K
roka
roka

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben