Katze setzt Kot außerhalb der Katzentoilette ab

  • Themenstarter coca
  • Beginndatum
  • Stichworte
    hygiene katzentoilette kot absetzten
coca

coca

Neuer Benutzer
Mitglied seit
18. April 2023
Beiträge
15
Hallo ihr Lieben,

wir haben aktuell ein Problem mit unserer 10 Monate alten Katze. Wir haben sie zusammen mit ihrem Bruder im Oktober 2022 bekommen. Die beiden waren bereits 4 Monate alt als wir sie bekommen haben. Die Vorbesitzer mussten die beiden aus zeitlichen Gründen abgeben.

Anfang März hat die Katze (haben sie schon mal dabei erwischt) das erste Mal außerhalb des Katzenklos Kot abgesetzt.. und zwar in die Ecke direkt gegenüber liegend vom Katzenklo. Seitdem passiert das fast im 1-2 Wochen Rhythmus - überwiegend an den Wochenenden, immer früh morgens und fast ausschließlich in die Ecke. Zwei Mal hat sie auch direkt vor das Klo auf die Matte gemacht. Die Ecke habe ich schon mit einem speziellen Enzym Reiniger gereinigt. Das Katzenklo in die Ecke stellen geht leider auch nicht, da dann die Tür nicht mehr aufgehen würde.

Wir haben auch bereits versucht das Streu zu ändern und den Deckel abzunehmen.. bisher ohne Erfolg. Futter in die Ecke haben wir auch bereits versucht.

Das letzte Mal hatte sie am 07.04. in die Ecke gemacht.. seitdem hatten wir die Tür zum Schlafzimmer nachts immer zu. Letzte Nacht hatten wir die Tür mal wieder auf gelassen und heute Morgen hat sie wieder vor das Klo auf die Matte gemacht. Wir verstehen gar nicht warum..

Ob das was mit der Schlafzimmer-Situation zu tun hat? Obwohl ich dann ja denken würde, dass sie eher in die Ecke / Matte macht wenn sie nicht ins Schlafzimmer kann und nicht umgekehrt. Am Anfang hatten wir die Tür auch mal offen und mal geschlossen nachts - da hat sie ja auch nie irgendwo anders hin gemacht.

Wir haben zwei Toiletten in unterschiedlichen Räumen und sind bei der Reinigung immer sehr gründlich (3x täglich).

Wir würden sagen, dass die beiden sich sonst sehr wohl bei uns fühlen. Ansonsten hat sich im Haushalt nichts verändert und wir beschäftigen uns viel mit den beiden (jeden Abend lange Spieleinheiten)

Langsam sind wir echt verzweifelt.. vielleicht hat jemand von euch ja einen Rat.

Danke euch!

Als Nachtrag einmal der Fragenkatalalog:


Die Katze/Kater der/die unsauber ist
- Name:Coco
- Geschlecht: weiblich
- kastriert (ja/nein), wenn kastriert wann: ja, November 2022
- Alter: 10 Monate
- im Haushalt seit: Oktober 2022
- Gewicht (ca.): 3,5 kg
- Größe und Körperbau: normal

Gesundheit
- wann war der letzte Tierarzt-Besuch: zur Kastration
- wurde der Urin untersucht, wann das letzte Mal, mit welchem Befund: bisher noch nicht
- bisherige Erkrankungen soweit bekannt: keine
- im Mehrkatzenhaushalt, gab es eine Erkrankung bei einer anderen Katze: Ja, Bruder hat Epilepsie

Lebensumstände
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt: 2
- wie alt war die Katze beim Einzug bei dir/euch:4 Monate
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, von privat, Tierschutzverein): Züchter, Vorbesitzer
- Freigänger (Ja/Nein): Nein
- gab es Veränderungen im Haushalt (z.B. neue Möbel, Renovierung, Ein/Auszug, Baby, neues Haustier, Todesfall, Änderung im Tagesablauf z.B. durch Berufswechsel): nein
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere (spielen sie gemeinsam, kuscheln sie und putzen sich, ignorieren sie sich eher usw.): spielen viel, kuscheln eher selten

Klo-Management
- wie viele Klos gibt es:2
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe): 2 mit Haube (Haube aktuell hoch geklappt), 57x44x41 cm
- wie oft wird gereinigt und wie oft das Streu komplett erneuert: 3x täglich, monatlich Streu kpl. neu
- welche Streu wird verwendet (bitte genaue Marke und Sorte!): vom Lidl Coshida Katzenstreu ultra

- wie hoch wird die Streu eingefüllt, ca. in cm: ca. 10cm
- gab es einen Streuwechsel: Nein
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.) Nein
- wird ein Klo-Deo benutzt: Nein

- wo steht das Klo bzw. die Klos (welcher Raum, an der Wand, in der Ecke, unter .. , hinter .. - bitte genaue Beschreibung für jedes Katzenklo): 1 Toilette im Flur Ecke, neben Wand und Bank / 1 Toilette im Abstellraum neben einer Treppe und einer Wand

- mit welchem Reinigungsmittel wird das Klo gereinigt: Wasser und Essigreiniger
- wo ist der Futterplatz, liegt er in der Nähe der Klos, wenn ja wie nah: Nein, ist in der Küche

Unsauberkeit
- Wann sind die Probleme das erste Mal aufgetreten, wie lange bestehen die Probleme: erstmals 07.03.2023 seitdem ca. 1-wöchige Wiederholung
- wie oft wird die Katze unsauber: ca. 1x die Woche
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot:nur Kot
- wo wird die Katze unsauber: Ecke gegenüber vom Katzenklo im Flur, direkt vor dem Klo auf die Matte

- was wurde bisher dagegen unternommen: anderes Streu ausprobiert, Hauben hochgestellt, Futter in die Ecke gestellt, Ecke mit Enzymreiniger gereinigt
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Hallo,
magst Du mal den Fragebogen hier kopieren, ausfüllen und dann posten?
Ich kann aber jetzt schon sagen, dass ihr einfach ein Klo zu wenig habt. Aber erst der Fragebogen:

Fragebogen Thema Unsauberkeit


Die Katze/Kater der/die unsauber ist
- Name:
- Geschlecht:
- kastriert (ja/nein), wenn kastriert wann:
- Alter:
- im Haushalt seit:
- Gewicht (ca.):
- Größe und Körperbau:

Gesundheit
- wann war der letzte Tierarzt-Besuch:
- wurde der Urin untersucht, wann das letzte Mal, mit welchem Befund:
- bisherige Erkrankungen soweit bekannt:

Lebensumstände
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt:
- wie alt war die Katze beim Einzug bei dir/euch:
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, von privat, Tierschutzverein):
- Freigänger (Ja/Nein):
- gab es Veränderungen im Haushalt (z.B. neue Möbel, Renovierung, Ein/Auszug, Baby, neues Haustier, Todesfall, Änderung im Tagesablauf z.B. durch Berufswechsel):
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere (spielen sie gemeinsam, kuscheln sie und putzen sich, ignorieren sie sich eher usw.):

Klo-Management
- wie viele Klos gibt es:
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe):
- wie oft wird gereinigt und wie oft das Streu komplett erneuert:
- welche Streu wird verwendet (bitte genaue Marke und Sorte!):
- wie hoch wird die Streu eingefüllt, ca. in cm:
- gab es einen Streuwechsel:
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.)

- wird ein Klo-Deo benutzt:

- wo steht das Klo bzw. die Klos (welcher Raum, an der Wand, in der Ecke, unter .. , hinter .. - bitte genaue Beschreibung für jedes Katzenklo):

- mit welchem Reinigungsmittel wird das Klo gereinigt:
- wo ist der Futterplatz, liegt er in der Nähe der Klos, wenn ja wie nah:

Unsauberkeit
- Wann sind die Probleme das erste Mal aufgetreten, wie lange bestehen die Probleme:
- wie oft wird die Katze unsauber:
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot:
- Urinpfützen oder Spritzer:
- wo wird die Katze unsauber:
- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich, Bett usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Ecken):
- was wurde bisher dagegen unternommen:
 
Könntet irgendetwas unbequeme dort hinstellen. Oder etwas wo Essig drin ist? Was man riecht, aber wo die Katze nicht umschmeißen oder draus trinken könnte
 
Hallo,
magst Du mal den Fragebogen hier kopieren, ausfüllen und dann posten?
Ich kann aber jetzt schon sagen, dass ihr einfach ein Klo zu wenig habt. Aber erst der Fragebogen:

Fragebogen Thema Unsauberkeit


Die Katze/Kater der/die unsauber ist
- Name:
- Geschlecht:
- kastriert (ja/nein), wenn kastriert wann:
- Alter:
- im Haushalt seit:
- Gewicht (ca.):
- Größe und Körperbau:

Gesundheit
- wann war der letzte Tierarzt-Besuch:
- wurde der Urin untersucht, wann das letzte Mal, mit welchem Befund:
- bisherige Erkrankungen soweit bekannt:

Lebensumstände
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt:
- wie alt war die Katze beim Einzug bei dir/euch:
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, von privat, Tierschutzverein):
- Freigänger (Ja/Nein):
- gab es Veränderungen im Haushalt (z.B. neue Möbel, Renovierung, Ein/Auszug, Baby, neues Haustier, Todesfall, Änderung im Tagesablauf z.B. durch Berufswechsel):
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere (spielen sie gemeinsam, kuscheln sie und putzen sich, ignorieren sie sich eher usw.):

Klo-Management
- wie viele Klos gibt es:
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe):
- wie oft wird gereinigt und wie oft das Streu komplett erneuert:
- welche Streu wird verwendet (bitte genaue Marke und Sorte!):
- wie hoch wird die Streu eingefüllt, ca. in cm:
- gab es einen Streuwechsel:
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.)

- wird ein Klo-Deo benutzt:

- wo steht das Klo bzw. die Klos (welcher Raum, an der Wand, in der Ecke, unter .. , hinter .. - bitte genaue Beschreibung für jedes Katzenklo):

- mit welchem Reinigungsmittel wird das Klo gereinigt:
- wo ist der Futterplatz, liegt er in der Nähe der Klos, wenn ja wie nah:

Unsauberkeit
- Wann sind die Probleme das erste Mal aufgetreten, wie lange bestehen die Probleme:
- wie oft wird die Katze unsauber:
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot:
- Urinpfützen oder Spritzer:
- wo wird die Katze unsauber:
- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich, Bett usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Ecken):
- was wurde bisher dagegen unternommen:
Hey! Danke für deine Antwort, habe meinen Beitrag um den Fragebogen ergänzt
 
  • Like
Reaktionen: Mel-e
Könntet irgendetwas unbequeme dort hinstellen. Oder etwas wo Essig drin ist? Was man riecht, aber wo die Katze nicht umschmeißen oder draus trinken könnte
Es gibt ja einen Grund, warum die Katze nicht ins Klo kotet. Wenn ich die Stelle, die sie dann nimmt, noch unbequemer mache, kotet sie halt woanders hin, bis das Problem gelöst ist, wieso sie überhaupt nicht in ihr Klo macht.
Essig ist ein extrem scharfer Geruch für Katzen. Das würde ich auf gar keinen Fall irgendwo ausbringen, wo sie schnuppert.
 
Es gibt ja einen Grund, warum die Katze nicht ins Klo kotet. Wenn ich die Stelle, die sie dann nimmt, noch unbequemer mache, kotet sie halt woanders hin, bis das Problem gelöst ist, wieso sie überhaupt nicht in ihr Klo macht.
Essig ist ein extrem scharfer Geruch für Katzen. Das würde ich auf gar keinen Fall irgendwo ausbringen, wo sie schnuppert.
Upps.. damit reinige ich die Toilette.. aber das ja auch schon seitdem wir die beiden haben und die Probleme sind ja erst viel später aufgetreten..
 
Werbung:
Hey! Danke für deine Antwort, habe meinen Beitrag um den Fragebogen ergänzt
Die gute Nachricht ist: Ihr könnt einiges verbessern an Eurem Klo-Management. Probiert das alles aus und ich bin mir recht sicher, dass sich das Problem damit erledigt hat:

  • Besorgt auf jeden Fall ein drittes Klo. Groß und offen (!). Wir hatten hier teilweise 4 Klos stehen, weil einer der Kater unsauber wurde. Es ist nicht toll, aber allemal besser, als eine unsaubere Katze :)
  • Nehmt die Hauben komplett ab an Euren Klos. Viele Katzen mögen keine Haubenklos und wollen gute rundum-Sicht, wenn sie auf dem Klo sind.
  • Reinigt die Klos auf keinen Fall mehr mit Essigreiniger! Wie Du siehst, wurde Dir im anderen Beitrag empfohlen, die Katzen mit Essig zu vergrämen... Nur mit heißem Wasser reinigen reicht völlig aus. Ihr könnt auch einen geruchsarmen Neutralreiniger nehmen, aber einfach gut mit Wasser ausspülen.
  • Wechselt die Standorte der Klos. Nicht alle auf einmal. Bspw. eins in Wohnzimmer, die anderen beiden stehen lassen. Hintergrund: Das Klo und der Klogang ist für Katzen auch sozial wichtig. Das Klo kann an falschen und an richtigen Stellen stehen. Also: ausprobieren. Ich hatte eine Weile ein Klo im Schlafzimmer stehen. Es wurde wochenlang benutzt, dann nicht mehr, also habe ich es irgendwann wieder weg. Dafür steht jetzt in der Bibliothek gerade ein zusätzliches und nun werden dort beide Klos regelmäßig benutzt. Das eine ausschließlich zum Koten, das andere zum Pinkeln.
  • Bitte die Schlafzimmer-Tür nicht schließen. Ich verstehe auch nicht, was die Schlafzimmer-Tür mit den Klos zu tun hat, wenn das eine Klo doch im Flur steht :unsure: Es kann Katzen enorm stressen, wenn man ihr Revier plötzlich beschränkt. Ich würde im Moment alles, was die Kleine stressen kann, abstellen.
 
Upps.. damit reinige ich die Toilette.. aber das ja auch schon seitdem wir die beiden haben und die Probleme sind ja erst viel später aufgetreten..
Eine Zusatzbemerkung dazu: Man steckt nicht in den Katzen drin. Es kann jahrelang alles gut gehen mit nicht-optimalen Klos und dann von heute auf morgen wird wildgepinkelt oder wildgekotet. Die Katze zeigt ja ganz klar, dass ihr etwas nicht passt, also ist es an uns Haltern, die Situation zu verbessern :)
 
Hallo, was ich versuchen würde:
Größere Klos und ohne Haube.
Ein Klo mehr aufstellen.
Klo nur mit Wasser reinigen.
Mal Matte vor dem Klo wegnehmen, wir haben hier auch so ein Freundchen, dass denkt, das sei ein erweitertes Klo.
Ein Klo, offen, mal so hinstellen, dass es von allen Seiten zugänglich ist.

Die andere Katze lässt sie auf dem Klo aber in Ruhe, oder?
Sie setzt sich nicht z.b. dazu und stört sie?
 
  • #10
Die gute Nachricht ist: Ihr könnt einiges verbessern an Eurem Klo-Management. Probiert das alles aus und ich bin mir recht sicher, dass sich das Problem damit erledigt hat:
  • Besorgt auf jeden Fall ein drittes Klo. Groß und offen (!). Wir hatten hier teilweise 4 Klos stehen, weil einer der Kater unsauber wurde. Es ist nicht toll, aber allemal besser, als eine unsaubere Katze :)
  • Nehmt die Hauben komplett ab an Euren Klos. Viele Katzen mögen keine Haubenklos und wollen gute rundum-Sicht, wenn sie auf dem Klo sind.
  • Reinigt die Klos auf keinen Fall mehr mit Essigreiniger! Wie Du siehst, wurde Dir im anderen Beitrag empfohlen, die Katzen mit Essig zu vergrämen... Nur mit heißem Wasser reinigen reicht völlig aus. Ihr könnt auch einen geruchsarmen Neutralreiniger nehmen, aber einfach gut mit Wasser ausspülen.
  • Wechselt die Standorte der Klos. Nicht alle auf einmal. Bspw. eins in Wohnzimmer, die anderen beiden stehen lassen. Hintergrund: Das Klo und der Klogang ist für Katzen auch sozial wichtig. Das Klo kann an falschen und an richtigen Stellen stehen. Also: ausprobieren. Ich hatte eine Weile ein Klo im Schlafzimmer stehen. Es wurde wochenlang benutzt, dann nicht mehr, also habe ich es irgendwann wieder weg. Dafür steht jetzt in der Bibliothek gerade ein zusätzliches und nun werden dort beide Klos regelmäßig benutzt. Das eine ausschließlich zum Koten, das andere zum Pinkeln.
  • Bitte die Schlafzimmer-Tür nicht schließen. Ich verstehe auch nicht, was die Schlafzimmer-Tür mit den Klos zu tun hat, wenn das eine Klo doch im Flur steht :unsure: Es kann Katzen enorm stressen, wenn man ihr Revier plötzlich beschränkt. Ich würde im Moment alles, was die Kleine stressen kann, abstellen.
Erstmal ganz lieben dank für deine Antwort!

Die Hauben werden wir dann jetzt mal ganz abnehmen und uns nach einem weiteren Klo umschauen. Ich reinige die Toiletten dann heute direkt nochmal nur mit heißen Wasser oder Neutralreiniger um den Essiggeruch zu vertreiben.

Zu der Sache mit der Schlafzimmertür: letzte Nacht hatten wir die Tür ja mal wieder auf und sie hat heute morgen auf die Matte gemacht.. die letzte Zeit war die Tür sonst immer zu und da war ja jetzt knapp 1,5 Wochen Ruhe.. also die Tür vielleicht doch besser zu?
 
  • #11
Hallo, was ich versuchen würde:
Größere Klos und ohne Haube.
Ein Klo mehr aufstellen.
Klo nur mit Wasser reinigen.
Mal Matte vor dem Klo wegnehmen, wir haben hier auch so ein Freundchen, dass denkt, das sei ein erweitertes Klo.
Ein Klo, offen, mal so hinstellen, dass es von allen Seiten zugänglich ist.

Die andere Katze lässt sie auf dem Klo aber in Ruhe, oder?
Sie setzt sich nicht z.b. dazu und stört sie?
Danke für die Antwort! Mit den Hauben werden wir direkt mal versuchen.

Ja das wohl. Da ist eher sie diejenige die darauf lauert wenn er vom Klo kommt und nicht andersrum.
 
Werbung:
  • #12
Es gibt ja einen Grund, warum die Katze nicht ins Klo kotet. Wenn ich die Stelle, die sie dann nimmt, noch unbequemer mache, kotet sie halt woanders hin, bis das Problem gelöst ist, wieso sie überhaupt nicht in ihr Klo macht.
Essig ist ein extrem scharfer Geruch für Katzen. Das würde ich auf gar keinen Fall irgendwo ausbringen, wo sie schnuppert.

Bei Mimi hats funktioniert. Knisternde Decke hingelegt, schon ging sie ins Klo gegenüber.
Ich sagte ja auch Essig in ein Gefäß, wo sie nicht ran kann.
 
  • #13
Was mir noch einfällt, sie hat aber keine Schmerzen, wenn sie irgendwo rauf oder rein springt?
Die Hauben runter nehmen ist schon mal toll, es kann nämlich sein, sie möchte im Klo ihre Umgebung sehen können und das Haubenklo ist zu klein, um sich umzudrehen und raus zu sehen.
 
  • #14
Bei Mimi hats funktioniert. Knisternde Decke hingelegt, schon ging sie ins Klo gegenüber.
Ich sagte ja auch Essig in ein Gefäß, wo sie nicht ran kann.
Tatsächlich hatten wir jetzt auch bis Gestern einen Müllsack in die Ecke gelegt.. und es war ja auch ca. 1,5 Wochen Ruhe. Gestern Abend den Müllsack weg genommen, die Stelle nochmal mit Enyzmreiniger gereinigt und heute morgen wieder Kot.. allerdings nicht in die Ecke sondern auf die Matte..
 
  • #15
Was mir noch einfällt, sie hat aber keine Schmerzen, wenn sie irgendwo rauf oder rein springt?
Die Hauben runter nehmen ist schon mal toll, es kann nämlich sein, sie möchte im Klo ihre Umgebung sehen können und das Haubenklo ist zu klein, um sich umzudrehen und raus zu sehen.
Nein, die springen und toben wie wild. Also Schmerzen oder auch Krankheit würde ich eigentlich ausschließen, da der Kot auch "normal" aussieht und sie ja nicht immer außerhalb des Katzenklos macht.

Ja wir versuchen das mal mit der Haube.. obwohl ich mich dann immer wundere weil sie ja von klein auf die Haube eigentlich gewohnt ist und es ja vorher auch nie Probleme gab..
 
  • #16
Tatsächlich hatten wir jetzt auch bis Gestern einen Müllsack in die Ecke gelegt.. und es war ja auch ca. 1,5 Wochen Ruhe. Gestern Abend den Müllsack weg genommen, die Stelle nochmal mit Enyzmreiniger gereinigt und heute morgen wieder Kot.. allerdings nicht in die Ecke sondern auf die Matte..
Ja. Ich finde es auch tatäschlich nicht gut, die Katze, die sowieso schon ein Problem signalisiert zu "drangsalieren", indem ihr die Stelle, die sie als geeignet empfindet, madig gemacht wird. Ich würde sie nicht auf ihr Klo zwingen wollen, sondern die Situation so verbessern, dass sie wieder gerne und selbständig auf ein Katzenklo geht.
 
Werbung:
  • #17
Nein, die springen und toben wie wild. Also Schmerzen oder auch Krankheit würde ich eigentlich ausschließen, da der Kot auch "normal" aussieht und sie ja nicht immer außerhalb des Katzenklos macht.

Ja wir versuchen das mal mit der Haube.. obwohl ich mich dann immer wundere weil sie ja von klein auf die Haube eigentlich gewohnt ist und es ja vorher auch nie Probleme gab..
Und bitte noch ein Klo. Faustregel ist Anzahl der Katzen plus ein zusätzliches. Und in meinem anderen Beitrag hatte ich Dir erklärt, dass es sein kann, dass eine Weile lang von den Tieren Dinge toleriert werden, dann aber halt irgendwann nicht mehr. Wenn sie die Klosituation super fände, würde sie nicht neben das Klo koten :)
 
  • #18
Die gute Nachricht ist: Ihr könnt einiges verbessern an Eurem Klo-Management. Probiert das alles aus und ich bin mir recht sicher, dass sich das Problem damit erledigt hat:

Erstmal ganz lieben dank für deine Antwort!

Die Hauben werden wir dann jetzt mal ganz abnehmen und uns nach einem weiteren Klo umschauen. Ich reinige die Toiletten dann heute direkt nochmal nur mit heißen Wasser oder Neutralreiniger um den Essiggeruch zu vertreiben.

Zu der Sache mit der Schlafzimmertür: letzte Nacht hatten wir die Tür ja mal wieder auf und sie hat heute morgen auf die Matte gemacht.. die letzte Zeit war die Tür sonst immer zu und da war ja jetzt knapp 1,5 Wochen Ruhe.. also die Tür vielleicht doch besser zu?
Das mit der Tür ist interessant :D Ich würde aber erst einmal an den Klos schrauben...
 
  • #19
Und bitte noch ein Klo. Faustregel ist Anzahl der Katzen plus ein zusätzliches. Und in meinem anderen Beitrag hatte ich Dir erklärt, dass es sein kann, dass eine Weile lang von den Tieren Dinge toleriert werden, dann aber halt irgendwann nicht mehr. Wenn sie die Klosituation super fände, würde sie nicht neben das Klo koten :)
Ja.. wir müssen heute Abend mal besprechen wo wir ein drittes Klo platzieren können..
 
  • #20
Nein, die springen und toben wie wild. Also Schmerzen oder auch Krankheit würde ich eigentlich ausschließen, da der Kot auch "normal" aussieht und sie ja nicht immer außerhalb des Katzenklos macht.

Ja wir versuchen das mal mit der Haube.. obwohl ich mich dann immer wundere weil sie ja von klein auf die Haube eigentlich gewohnt ist und es ja vorher auch nie Probleme gab..
Das ist gar nicht so selten.
Katzen sind an sich ja reinliche Tierchen.( unsre haben das Memo leider nicht gelesen, ihr Futterplatz sieht aus, als würden sie spielen, wer verteilt die Pampe am kreativsten 😀)
Sie finden sich oft mit Klosituationen ab, bis zu dem Punkt, an dem es für sie einfach nicht mehr geht, dass heißt aber nicht, dass sie’s vorher super fanden.
Wenn eine Katze plötzlich unsauber wird, liegt entweder etwas gesundheitliches vor, sie wird beim Klogang gestört, dass kam sehr subtil sein, da muss man oft gut beobachten, oder ihr passt schlichtweg etwas an den Klos nicht. Und dass findet man am besten raus, indem man einfach verschiedenes ausprobiert und Geduld mitbringt, nicht alles sofort verwegen, wenn’s nicht auf Anhieb funktioniert.
 

Ähnliche Themen

Sgudi
Antworten
5
Aufrufe
675
Capella
Capella
K
Antworten
0
Aufrufe
2K
Kimsmama
K
H
Antworten
7
Aufrufe
2K
hoopps
H
T
Antworten
7
Aufrufe
1K
Tiffy02
T
C
Antworten
18
Aufrufe
5K
Miausüchtel
Miausüchtel

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben