Katze/n - ja oder nein

  • Themenstarter Tosca80
  • Beginndatum
T

Tosca80

Neuer Benutzer
Mitglied seit
18. März 2016
Beiträge
5
Hallo zusammen
Nachdem ich mich nun mehrere Monate mit dem Thema Katzen auseinandergesetzt habe, viel gelesen und recherchiert habe, jedoch nicht zu einer definitiven Entscheidung für oder gegen eine (zwei) Katze(n) komme, versuche ich mal hier, einen Thread zu eröffnen.
Ich bin alleinerziehende Mutter einer 8-Jährigen. Wir leben in einer grossen 4,5-Zimmer-Parterre-Wohnung, in einer eher ruhigeren Gegend. Unser direkter Nachbar hat ebenfalls Freigängerkatzen die oft bei uns zu Hause sind, offenbar gehört unsere Wohnung zu ihrem Revier. :muhaha:
Sollten wir uns für Katzen entscheiden, wären es entweder zwei Kitten, oder dann eine Einzelkatze aus dem Tierheim. Im Moment habe ich noch grossen Respekt vor den (zeitlichen und nervlich bedingten) Aufwendungen. :hmm:
Ich bin 70% berufstätig, wären da zwei Kitten überhaupt zu "erziehen"? Vielleicht könnt Ihr mir auch von Euren Erfahrungen berichten, wie das denn nachts ist? Die Katzen dürften praktisch in alle Zimmer, allerdings nicht in die Betten. Wecken uns die Katzen nachts? :hmm: Und wie ist das, wenn sie nicht auf das wirklich sehr teure Klavier dürfen? Selbstverständlich würden wir dafür sorgen, dass sie genügend Plätze in der Höhe bekämen. Eigentlich liebäugle ich seit meiner Kindheit mit grauen BKHs, aber da mache ich mir dann doch Gedanken, dass ich ja keine Lust auf zweimal Staubsaugen pro Tag habe. :confused: Ich komm da einfach irgendwie nicht weiter. Vielleicht ist noch jemand unter Euch, der anfangs auch solche Bedenken hatte?
Vielen Dank schon mal für Eure Kommentare.
 
A

Werbung

Ich bin ganz ehrlich - Katzen beizubringen, dass sie - egal ob du da bist oder nicht - weder aufs Klavier, noch auf die Betten dürfen, ist sehr schwierig.
Es sind Katzen, die lassen sich nur bis zu einem gewissen Maß erziehen. Kitten toben herum und sind wild, interessieren sich auch nicht unbedingt dafür, ob man da nun eine Designerledercouch stehen hat oder ein teures Klavier, springen hoch, rennen drum herum, drüber usw. Genau das Gleiche mit Betten.

Wenn ich das allerdings so lese mit "keine Lust auf 2x am Tag staubsaugen" - ja, Katzen haaren und Katzen schleppen auch mit den Pfoten Streu aus dem Katzenklo, brauchen Spielzeug usw - und "wirklich sehr teures Klavier" weiß ich nicht, ob Katzen - egal ob eine oder zwei (und von Kitten würde ich dir in dem Fall sowas von abraten!) da gut aufgehoben wären.

Was, wenn sie doch auf das Klavier und die Betten gehen?

Das zu verhindern ist nur möglich, wenn die Räume dauerhaft und immer geschlossen bleiben, denn Katzen verstehen es nicht, dass sie einmal in die Räume dürfen und dann zu anderen Tageszeiten wieder nicht. Entweder ganz oder gar nicht.

Ich stelle es mir unter den von dir beschriebenen Bedingungen schwierig vor.
Vielleicht sehen andere User das anders, aber ich finds schwierig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ihr die Katze(n) nicht im Bett haben wollt, würde das bedeuten Schlafzimmertür zu. Das heißt nachts steht ihr nicht zur Verfügung und tagsüber bist du berufstätig. Das fände ich jetzt mit Einzelkatze echt schwierig, das wäre schon ein sehr einsames Leben für die Katze.
Zwei Kitten zu nehmen bedeutet viel Arbeit, die haben so viel Energie dass man manchmal starke Nerven haben muss und auch damit leben können muss, wenn mal was kaputt geht.
Ich würde dir, wenn überhaupt, eher zu einem erwachsenen Katzenduo raten. Das ist für dich deutlich entspannter.
Aber Dreck machen Tiere immer... Katzen verlieren Haare, verteilen Streu in der Wohnung etc. Da wirst du nicht drum herum kommen, der Putzaufwand ist schon deutlich größer als ohne Tiere. Das solltest du definitiv bedenken...
 
Hm, also für mich hört sich das erstmal nicht so optimal für Katzen an. Wenn ich bedenke was unsere Mäuse hier schon kaputt gemacht haben (unabsichtlich)... Ich stelle mir nur die Situation vor wenn eine Katze mal ins oder aufs Klavier kotzt ;)

Ich glaube man muss schon sehr kompromissbereit sein um Katzen zu halten. Außerdem bin ich nicht der Meinung dass man Katzen erziehen kann. Wenn sie aufs Bett wollen, dann gehen sie dort hin. Wenn du es nicht willst dann machen sie das halt wenn du nicht da bist :D

Ach so, ich werde übrigens regelmäßig in der Nacht geweckt :oops: aber da dran gewöhnt man sich ;)

Ich würde mir das nochmal gut überlegen ob eine oder zwei Katzen das richtige für euch sind :)
 
Danke für Deine Zeilen.
Ja, das mit dem Klavier liegt mir am Herzen. Es steht in Wohnzimmer, war noch ein Geschenk von meinem Grossvater und kostete nicht einfach nur ein paar Tausend Franken. :sad:
Wie geschrieben, sind des Nachbars Katzen oft bei uns. Diese Haare sind so auch kein Problem für mich. Es geht mir um die BKH-Haare und um diesen Mehr-Aufwand an Staubsaugen. Deswegen würde es wohl eher eine europäisch Kurzhaar-Katze werden.
Wie ist das eigentlich mit Kinderspielzeug? Meine Tochter hat in ihrem Zimmer oft Krokelkrams rumliegen, also auch Perlen etc. Werden diese auch für ausgewachsene Katzen noch zum Problem? Oder sind die vorsichtig genug?
 
Hm, also für mich hört sich das erstmal nicht so optimal für Katzen an. Wenn ich bedenke was unsere Mäuse hier schon kaputt gemacht haben (unabsichtlich)... Ich stelle mir nur die Situation vor wenn eine Katze mal ins oder aufs Klavier kotzt ;)

Unsere kotzen regelmäßig auf diverse Teppiche, und Tapeten haben wir an diversen Stellen nur noch mit Löchern und in Streifen an der Wand, trotz Kratzbäumen ohne Ende und einem entsprechend "höheren" Alter der Tiere. An die Wände und auch die Couch gehen sie trotzdem.

Mag mir einer erklären warum BKH anders im "Haaren" sind als EKH? Haaren die wirklich mehr?
Bei uns haaren alle EKH gleich viel, unser Türke haart davon am Meisten.

Perlen und Krimskrams werden bei Katzen - egal welchen Alters - sicherlich zum Problem.
Spielen, darauf herum kauen, verschlucken - das ist schon eine Gefahr.

Katzen erziehen einen zu einer komplett anderen Ordentlichkeit, als man es ohne Katzen kennt.
Früher hatte ich viel Deko, Nippes und Krimskrams herum stehen - heute habe ich nichts mehr davon, denn die Katzen haben einiges herunter geworfen und es ist zu schade, um es durch sie herunterfallen zu lassen, weil sie vielleicht auf dem Regalbrett vorbei wollen, die Vase oder die Skulptur aber im Wege sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Wenn Du vor hast, sie auch als Freigänger zu halten, heißt das auch nochmal mehr Dreck. Wenn unsere bei Regenwetter von draußen herein kommen, haben sie natürlich richtige Matschefüße und/oder sind klitschnass und springen auch gerne so auf die Couch oder auf den Schoß oder laufen über den Teppich. Geschenke wie Mäuse oder Vögel sind natürlich auch dabei.
 
Hallo! Ja die Briten haaren schon ganz schön. Ich hab hier deshalb einen Staubsaugerroboter im Einsatz, der nimmt ganz schön was an Haaren auf und mir damit etwas Arbeit ab.:)

Nicht so schön ist allerdings wenn er ein Kotzehäufchen in deiner Abwesenheit schön im Erdgeschoß verteilt....:mad::eek:

Ach ja, Kleinkram kann auch für erwachsene Katzen gefährlich sein, zumal sie im Idealfall ja bis ins hohe Alter verspielt sind!
 
@chinchilla
Da sind auch Katzen sehr unterschiedlich. ;-) Meine Eltern hatten immer Katzen, die nie was kaputt gemacht haben. Die eine hat zwar ab und an auf den Plattenboden gekotzt, was aber sicher kein Problem ist. ;-) Auch mit den Katzen des Nachbars haben wir - trotz ihres jungen Alters - keine erheblichen Verluste. ;-) Nicht mal an die Vorhänge gehen sie.
 
  • #10
@limp
Da hast Du wohl recht, ich tendiere auch eher zu einer älteren Katze.

Ich frage mich grad, wie das denn andere Familien mit Kindern machen. Kinder räumen nun mal nicht alles ordentlich in ihre Schränke. Da liegt immer mal was rum. :oha:
 
  • #11
@Willi
Ja, das stimmt. Das nehme ich allerdings in Kauf, denn ich finde es wichtig, dass Katzen raus dürfen.
 
Werbung:
  • #12
@chinchilla
Da sind auch Katzen sehr unterschiedlich. ;-) Meine Eltern hatten immer Katzen, die nie was kaputt gemacht haben. Die eine hat zwar ab und an auf den Plattenboden gekotzt, was aber sicher kein Problem ist. ;-) Auch mit den Katzen des Nachbars haben wir - trotz ihres jungen Alters - keine erheblichen Verluste. ;-) Nicht mal an die Vorhänge gehen sie.

Da gibt es halt unterschiedliche Exemplare. Man weiß vorher nie, was auf einen zu kommt.
Aber das Risiko kann man mit einem älteren Katzenpaar minimieren. Meine "Junioren" hängen noch regelmäßig in den Gardinen, dabei sind sie teilweise "schon" 3 Jahre alt.

Je älter die Katzen, desto ruhiger sind / werden sie meist. Meine "Omi" mit ihren 10 Jahren hing in keiner Gardine mehr. Sie hatte auch keine Zähnchen mehr. Allerdings konnte sie noch wie wild Mageninhalte entleeren oder ihre Krallen in die Tapete hauen :( Konnten ihr das nie abgewöhnen.

Danke für die Erklärung wg der BKH und den vielen Haaren :)
 
  • #13
@chinchilla
Da sind auch Katzen sehr unterschiedlich. ;-) Meine Eltern hatten immer Katzen, die nie was kaputt gemacht haben. Die eine hat zwar ab und an auf den Plattenboden gekotzt, was aber sicher kein Problem ist. ;-) Auch mit den Katzen des Nachbars haben wir - trotz ihres jungen Alters - keine erheblichen Verluste. ;-) Nicht mal an die Vorhänge gehen sie.

Natürlich gibt es solche und solche Katzen. Aber was machst du denn wenn du so ein Exemplar wie meine Rexi erwischt die gerne mal die Bude auseinander nimmt? Natürlich gibt es auch sehr ruhige Katzen, aber mindestens genauso viele nicht so ruhige ;)
 
  • #14
@chinchilla
Da sind auch Katzen sehr unterschiedlich. ;-) Meine Eltern hatten immer Katzen, die nie was kaputt gemacht haben. Die eine hat zwar ab und an auf den Plattenboden gekotzt, was aber sicher kein Problem ist. ;-) Auch mit den Katzen des Nachbars haben wir - trotz ihres jungen Alters - keine erheblichen Verluste. ;-) Nicht mal an die Vorhänge gehen sie.

Naja dann haben diese wohl Glück gehabt, du kannst aber nicht davon ausgehen das selbe Glück zu haben.
Auch bei einer Katze älteren Semesters würde ich dir raten zwei zu holen.
Man darf auch nicht so "kleinlich" sein was Dreck angeht würde ich sagen. Ich bin schon öfters Morgens aufgewacht und Kackihäufchen vor dem KaKlo gefunden (einmal auch an der Wand), weil diese beim verbuddeln Rausgehauen wurden. Wenns mal Durchfall gab konnte man auch schon mal Kacki in der ganzen Wohnung haben, weil die Lieben draufgetreten sind beim verbuddeln.
Du wirst auch merken, dass du so viele kratzbäume haben kannst wie du willst, die Lieben werden ihre Kralle dort wetzen wo sie es gerne möchten :pink-heart:
 
  • #15
Ich bin schon öfters Morgens aufgewacht und Kackihäufchen vor dem KaKlo gefunden (einmal auch an der Wand), weil diese beim verbuddeln Rausgehauen wurden.

Bei uns findet man regelmäßig Kacki verteilt - denn für Junior ist das DAS ULTIMATIVE SPIELZEUG!!! Der holt sich regelmäßig Köttel aus dem Klo und haut die durch die Gegend.
Ist ja nicht so, als ob wir kein Spielzeug hätten!
Ist bisher auch die einzige Katze in fast 20 Jahren Katzenhaltung, die das macht. Wir hoffen, er wird irgendwann ruhiger *g*
 
  • #16
Bei uns findet man regelmäßig Kacki verteilt - denn für Junior ist das DAS ULTIMATIVE SPIELZEUG!!! Der holt sich regelmäßig Köttel aus dem Klo und haut die durch die Gegend.
Ist ja nicht so, als ob wir kein Spielzeug hätten!
Ist bisher auch die einzige Katze in fast 20 Jahren Katzenhaltung, die das macht. Wir hoffen, er wird irgendwann ruhiger *g*

Na gut gespielt hat hier nach keiner mit seinen Kötteln haha, die ekeln sich da schon davor. Nicky lässt sich mittlerweile danach auch schon fast freiwillig die Pfoten säubern :eek:
Nachdem wir aber sogar Kacki an der Wand hatten (*lach*) haben meine Eltern sich ein Haubenklo besorgt. Seitdem gabs auch kein Klomobbing mehr :wow:
 
Werbung:
  • #17
Ein erwachsenes Katzenpaar wäre für Euch denke ich
das beste. Pflegestellen können dich meistens sehr gut
beraten, da Sie den Charakter Ihrer Pflegetiere sehr gut kennen.

Wegen dem Klavier, meine Tante hat vier Katzen (Freigänger) und auch
so ein schönes Familienstück in Ihrem Wohnzimmer stehen, Sie
hat eine schöne Decke auf dem Klavier und bis jetzt gibt es auch keinen
Kratzer auf dem Stück. Es ist bei Ihr auch nur eine Katze die gerne auf dem
Klavier liegt.
 
  • #18
Unsere Tammy ist im Prinzip einer vorbildliche Katze - wirft nichts runter, hat noch nie gekötzelt, benutzt immer brav ihr Klo, verspeist ihre Beute immer brav draußen (natürlich erst nachdem sie sie uns stolz vor der Balkontür präsentiert hat :D) - aber auch sie kratzt immer mal wieder unterm Sofa (ja richtig, sie kriecht unter das Sofa und kratzt da am Unterboden!) und wenn ihr nachts langweilig wird (kommt so 2-3x pro Woche gegen 3-4 Uhr vor), dann versucht sie uns eben zu wecken. Inzwischen hat sie verstanden, dass wir darauf nicht eingehen und gibt dann ziemlich schnell wieder Ruhe, aber das hat jetzt auch locker 4 Wochen gedauert.
Außerdem legt sie sich gern auf dem Esstisch auf die Unterlagen - scheinen sehr bequem zu sein. Darf sie auch, solange wir nicht darauf essen möchten, aber würden wir es ihr verbieten, dann würde sie es eben machen wenn wir nicht da sind - mit dem Sofakratzen genau das gleiche. Es gibt auch Katzen, die Protest durch Unsauberkeit zum Ausdruck bringen... da kann man dann leider auch nicht viel machen.

Eine erwachsene Einzelkatze aus dem Tierheim oder Tierschutz wird zu 99% nachts erst mal einige Wochen vor der geschlossenen Schlafzimmertür jammern, da viele dies eben aus dem alten Zuhause so kennen und da hilft nur ignorieren.
Bestrafen darf man eine Katze nie nie nie!
Bekommt sie eine Blasenentzündung kann es sein, dass sie unsauber wird - damit muss man dann leben, denn dafür kann sie nichts.

Da muss man sich wirklich gut überlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #19
Hallo Tosca,

willkommen im Forum :)

Ja, ich kenne Deine Bedenken. Ich habe anfangs ähnlich gedacht und so manche Bedenken waren unnütz, andere trafen dann auch voll zu :p

Wenn Du sofort "eine fertige Katze" haben möchtest, dann ist eine erfahrene Freigänger-Einzelkatze eine gute Idee.
Kitten sind herzallerliebst, aber sie müssen mindestens 12 Monate alt sein, um überhaupt Freigang zu bekommen. Bis dahin dekorieren sie die Wohnung um und werden Deiner Tochter das Spielzeug streitig machen.

Erwachsene Katzen sind entspannter, vor allem, wenn sie Freigang genießen können.

Ich weiß nicht wo Du wohnst, aber schau Dir mal den Nikolaus an, der im TH Bremen sehnsüchtig auf ein Zuhause wartet.

Klick auf den Link.

http://www.katzen-forum.net/newreply.php?do=newreply&p=5283406


Aus Auszug.....

Nikolaus (7), extrem verschmuster Einzelkater, Freigänger, TH Bremen

22827928uk.png



Nikolaus ist die liebste Katze der Welt – zu Menschen (ob groß oder klein). Für andere Katzen hat er gar nichts übrig, er mag sie nicht mal sehen. Und wenn das doch der Fall ist, geht er sofort nach vorne und macht deutlich, dass er ganz klar auf anderen Vierbeiner verzichten kann. Im Tierheim ist das schon lange ein Problem, denn da sind viele Katzen.


Außerdem leidet der schöne und liebe Kater unter einer chronischen Niereninsuffizienz und bekommt einmal täglich Medikamente. Allerdings ist sein Zustand völlig stabil und seine Werte sind seit seinem Einzug eher besser als schlechter geworden.


Der liebe Nikolaus dankt es mit größter Zuneigung und ganz viel Charme.


Der schöne und liebe Nikolaus sucht ein Zuhause mit folgenden Eckdaten:

- Keine anderen Katzen, Hunde
- Nette und vernünftige Kinder sind kein Problem
- Menschen, die mit ihm eine enge Bindung eingehen möchten
- Artgerechtes und nierengeeignetes Futter
- Freigang in einer Freigänger tauglichen Gegend
- Oder zumindest ein großer, katzensicherer Balkon (zuvor gesichert!), der eine Katzenklappe oder so hat
- Treue, Liebe und viel Schmuseeinheiten, gern schläft er auch mit im Bett

Ob Nikolaus Euch gefällt oder zu Euch passen würde, weiß ich nicht, aber
es gibt erwachsene, sehr liebe freundliche Katzen/Kater, die mit Kindern klarkommen, die verschmust sind, die den Kontakt zu Menschen gerne mögen.
 
  • #20
Das teure Klavier bitte abdecken und die Katzen beim Spielen aussperren.
Katzen hüpfen auch auf das Klavier, wenn man laut spielt.
 

Ähnliche Themen

V
Antworten
29
Aufrufe
6K
Lubbi123
L
Miezmiez76
Antworten
6
Aufrufe
3K
Venny
Venny
F
Antworten
12
Aufrufe
1K
andacover
andacover
Z
Antworten
11
Aufrufe
6K
Minzy
Minzy
S
Antworten
25
Aufrufe
3K
Jo_Frly!
Jo_Frly!

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben