Katze hustet

  • Themenstarter Blackcat70
  • Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
  • #21
habt ihr nun mal das Herz schallen lassen?
 
A

Werbung

  • #22
Für die Lungenwürmer, hab ich Kotpröbchen (3 Tage hinter einander, von 3 Katzen und 5 Klos) abgegeben.

Nein, Herzschall haben wir nicht machen lassen. Er meinte Herz wär o.k.

Ich werd noch ganz meschucke ..... irgendwie muss ich doch erst mal auf die Fachkompetenz des Arztes vertrauen. Dieser TA macht auf mich jedenfalls einen besseren Eindruck als mein alter.
 
  • #23
man kann aber nicht alle Herzkrankheiten allein durchs abhören erkennen...
 
  • #24
Was hätten wir machen sollen?

Beim ersten mal (in Tierklinik) bekam sie Antibiotika und Cortison, beim zweiten mal (beim Haustierarzt) genau das Gleiche und beim dritten mal auch (aber da mit mäßigem Erfolg).

Ich hab den Tierarzt gewechselt, mir einen neuen (mit guten Bewertungen) gesucht. Ich muss mich wohl darauf verlassen, was er macht. Immer hin drei verschiedene Tierärzte geben Cortison.

Mindestens hat der neue Tierarzt Lungenwürmer ausgeschlossen.

Wie wird denn sonst Asthma diagnostiziert?

Wir werden wohl abwarten müssen, wie es sich entwickelt, wenn die Wirkung vom Cortison nachlässt.

dass cortison und blinde antibiose bei einer undiagnostizierten atemwegserkrankung FALSCH sind kannst du überall in den von mir in meinem faq zitierten quellen nachlesen, sprich: in der fachliteratur.
drei ärzte mit cortison? ok - drei ärzte, die stümpern, sorry. wundert mich nicht. kenne ich aus eigener erfahrung und aus dem, was mir ständig zugetragen wird.

asthma ist eine ausschlussdiagnose - eine solche beinhaltet unter anderem diese beiden wichtigen punkte: das ausschließen einer infektion (wurde bei euch nicht gemacht) und das ausschließen eines herzleidens (wurde auch nicht gemacht - geht nur zweifelsfrei per herzultraschall). das kannst du aber alles detailliert nochmals in dem entsprechenden thread nachlesen bei den inneren krankheiten.

mach dich doch selbst schlau, dann bist du den ärzten nicht auf gedeih und verderb ausgeliefert - es ist DEINE katze!
 
  • #25
Tja, und wenn man bedenkt, dass der alte Tierarzt die Katze narkotisiert hat um ihr in den Hals zu gucken und dann keine Bronchoskopie und Abstrich gemacht hat :reallysad: Ich könnt kotzen!

Ich hatte mal eine Katze mit chronischer Zahnfleischentzündung und bin hier in der Region von einem Tierarzt zum anderen gepilgert. Ich könnt Romane drüber schreiben, was ich da erlebt hab. Unglaublich!!!

Ich werde jetzt erst mal abwarten, wie es der Katze so weiter hin geht. Ihr geht's nämlich momentan ziemlich gut, toi, toi, toi.

Sollte es dann wieder los gehen, bin ich gespannt was der neue Tierarzt für Ideen hat.
Tja, aber wo einen guten Tierarzt finden (von einer Userin bekam ich einen Tipp wegen Herzultraschall).
 
  • #26
Nein, Herzschall haben wir nicht machen lassen. Er meinte Herz wär o.k.

Herzschall wäre auch schon wegen der Schilddrüse sinnvoll. Durch Abhören kann man nur bedingt erkennen, ob da etwas im Busch ist.

Dickies Herztöne klangen auch immer völlig normal, aber GsD hat mich die TA wegen der SDÜ trotzdem an eine Kardiologin überwiesen, die dann festgestellt hat, dass sein Herz nicht in Ordnung ist. Das ist bei SDÜ eigentlich fast immer eine Folgeerscheinung. Aber keine Angst, bei uns war das z.B. noch nicht behandlungsbedürftig, also alles noch kein Drama. Dickie hat auch öfter mal heftig gehustet, wenn seine Werte wieder gestiegen waren. Bei Euch waren die Werte ja stellenweise recht hoch, es kann also auch damit zusammenhängen.
 
Werbung:
  • #27
Natürlich könnte es auf Asthma hindeuten, wenn der Husten nach einer Kortisongabe weg ist und nach Absetzen des Kortisons wieder auftaucht.
Das könnte dir wahrscheinlich jeder Tierarzt und jeder Besitzer einer Asthmakatze bestätigen.

ich muss da doublecat zustimmen.
wobei natürlich zu sagen ist, hier im forum sind das ja alles nur erfahrungswerte und da mag einer mehr und ein anderer weniger Erfahrungen zu haben. das ersetzt niemals eine genaue diagnostik beim TA.
Jedoch ist es aus meinem Erfahrungswert so, dass bei uns auch der Husten aufhörte, als Kortison zum Einsatz kam. Untersuchungen sowie Symptome sprechen für ein Asthma. Ohne Kortison kam es wieder. Und ich denke, jeder TA würde ähnliches sagen. Habe gestern selbst noch mit einer befreundeten TÄ darüber gesprochen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #28
Ich hab mehrere Mietzen.

Die eine mit Husten,
die andere mit Schilddrüsenproblem,
eine pumperlas-g´sunde (*gleich auf Holz klopf*)
und eine Heimsuchung (Nachbarskater).
 
  • #29
Sorry, das hatte ich verwechselt, ich dachte, die hustende Katze ist Deine SDÜ-Patientin. Das nächste Mal lese ich gründlicher;)
 
  • #30
Versteh ich schon.

Aber ich werde demnächst mal unsere Rasselbande hier hochoffiziell mit Bild vorstellen.
 
  • #31
Es ging ihr nach dem Cortison sehr gut.

Heute hat sie wieder einen Hustenanfall bekommen.

Geh morgen mit ihr zum TA.

Kann das ein Hinweis auf Asthma sein, dass das Cortison so gut angeschlagen hat?

Wenn eine Infektion vorliegen würde, müsste es ja förmlich unter Cortison "explodieren"?
 
Werbung:
  • #32
Es ging ihr nach dem Cortison sehr gut.

Heute hat sie wieder einen Hustenanfall bekommen.

Geh morgen mit ihr zum TA.

Kann das ein Hinweis auf Asthma sein, dass das Cortison so gut angeschlagen hat?

Wenn eine Infektion vorliegen würde, müsste es ja förmlich unter Cortison "explodieren"?

oh leute, eben NICHT!

WIE willst du SEHEN, dass es explodiert, wenn das cortison gleichzeitig JEDE abwehrreaktion des körpers unterdrückt?

klare antwort auf deine frage: NEIN - es KANN, MUSS ABER NICHT ein hinweis auf asthma sein - asthma bedarf einer AUSSCHLUSSDIAGNOSE!

ich kann dir das aus eigener erfahrung sagen: meine asthmakatze hatte eine hochgradige sekundärinfektion, die dann von diversen ärzten als asthmaverschlechterung tituliert wurde - weil die falschen antibiotika nicht angeschlagen haben. und wie hat man dann "behandelt"? richtig, unter anderem mit hochdosiertem cortison, unter dem es "besser" war, klar...
resultat: eine lebensbedrohlich weit fortgeschrittene lungenentzündung, die 80% der lunge für immer zerstört hat - ganz unbemerkt dank regelmäßiger cortisongaben.
 
  • #33
Hallo Fr. Freitag,

was soll ich morgen den TA sagen?
 
  • #34
... sieht man den eine Infektion nicht auch am Blutbild (z.B. Erhöhung der weißen Blutkörperchen, Entzündungsparameter etc)? Fieber???
 
  • #35
also, fassen wir mal zusammen:
- Unter Narkose Hals angeschaut, keine akute Entzündung gesehen, aber so weiße, tiefer "Läsionen". Tippte auf irgendwas chronisch, autoimmunes.
- Laborwerte hab ich leider nicht. Aber ein Leberwert war hoch (er meinte, das sei nicht schlimm, weil andere Leberwerte in Ordnung wären). Eisen und Leukozyten waren zu niedrig.

des weiteren:
- Beim ersten mal (in Tierklinik) bekam sie Antibiotika und Cortison, beim zweiten mal (beim Haustierarzt) genau das Gleiche und beim dritten mal auch (aber da mit mäßigem Erfolg).

--- was für antibiose wurde gegeben?

lass dir bitte vom jetzigen tierarzt, am besten aber von allen die genauen behandlungen aufschreiben/mailen/faxen.
medikamente, laborwerte, ferner röntgenbilder.

WIE sieht der rachen aus? gibt es rötungen, läsionen, bläschen, irgendetwas?

ICH würde der katze erst einmal kein weiteres cortison spritzen lassen, bevor nicht eine ausschlussdiagnose da ist.
ZU WENIG leukozyten deuten in der tat EHER auf eine immungeschichte hin - ABER: aufgrund der kombination von ab und cortison lässt sich hier schwer etwas sagen, ganz abgesehen davon, dass nie ein abstrich oder ähnliches gemacht wurde.

ICH würde, wäre es mein tier, morgen einen abstrich machen lassen im rachen - OHNE narkose, logischerweise.
und ich würde präventiv doxycyclin, evtl. im falle einer älteren, etwas mäkeligen und evtl. dünnen katze eher azithromycin geben bzw. mir verschreiben lassen.
diese beiden antibiotika sind 1. und 2. wahl bei blinder antibiose im falle von atemwegserkrankungen.
den abstrich bzw. dessen ergebnis (bitte auf viren UND bakterien testen lassen - sag das dazu!) kann man dann erst einmal abwarten und gegebenenfalls die antibiose anpassen bzw. weitere schritte unternehmen.
sollten üble atemwegsprobleme da sein würde ich vorübergehend bronchienerweiterer geben - entweder aminophyllin (über rezept vom (tier)arzt - ist ein hum-med-medikament) oder karsivan (bekommst du so übers internet - ist für tiere).

darüber hinaus würde ich mir das röntgenbild aushändigen lassen und evtl. - je nach dem, wo du wohnst - mal mit diesem zu einem spezialisten gehen.
der kann vielleicht auch abschätzen, ob ein herzultraschall notwendig wäre - den ich ohnehin, denke ich, mal machen lassen würde, einfach nur um sicher zu gehen.
 

Ähnliche Themen

P
Antworten
19
Aufrufe
1K
JuliJana
JuliJana
J
Antworten
7
Aufrufe
2K
Gigaset85
G
Isabelldick1
Antworten
9
Aufrufe
1K
Oskar_Alfons
Oskar_Alfons
S
Antworten
6
Aufrufe
505
Suija
S
D
Antworten
9
Aufrufe
3K
Wuschlmaus
W

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben