Hl. Birma Kater hat mit 1,5 Jahren seine Augenfarbe geändert

  • Themenstarter lexal89
  • Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
L

lexal89

Neuer Benutzer
Mitglied seit
14. April 2014
Beiträge
1
Hallo,

ich hoffe, dass mir hier jemand helfen kann.
Seit Wochen ist mir aufgefallen, dass ein Auge meines Birma-Katers (1,5 Jahre) leicht grünlich ist. Habs immer auf den Lichteinfall geschoben.
Gestern stand ich auf und hab gemeint ich seh nicht richtig.
Ein Auge strahlend blau, das andere plötzlich grün?
Hat jemand so etwas schon gehört?
Für Birma-Katzen ist ja eigentlich das "Markenzeichen" die blaue Augenfarbe.
Finds jetzt nicht schlimm, hoff nur, dass es keine schlimme Ursache hat? :(
Die Pupillen reagieren beide normal, Verletzungen/Rötungen sind auch nicht zu erkennen :(
 

Anhänge

  • Foto.JPG
    Foto.JPG
    74,8 KB · Aufrufe: 250
A

Werbung

Ich würde den Tierarzt fragen! Glaube kaum das sowas normal ist.
 
Das habe ich noch nie gesehen. :confused:

Ist es ein reinrassiges Birmchen? Hast Du den Stammbaum und kannst Du die Eltern, Großeltern etc. zurückverfolgen?

Einzige Erklärung (wenn Dein Katerle reinrassig ist) könnte ich mir hieraus denken:

Seit 1982 existieren auch die Rotvarianten: Rot, Creme und Tortie. Der Zuchtweg in Deutschland ging über rote und cremefarbene Perser aus der Zucht von Frau Eßer-Homberg, Düsseldorf. Im Jahre 1986 wurde der erste Sealtabby-Kater geboren. Er entstammte einem Zuchtprogramm, bei dem eine englische Chinchilla mit langer Nase, phantastischen grünen Augen und einem sehr seidigen wenig voluminösen Perserfell eingekreuzt wurde, was den Birmas die sehr erhoffte und dringend notwendige Blutauffrischung sowie eine traumhaft blaue Augenfarbe einbrachte.

Quelle: GBBCeV

Vielleicht ist nach einigen Generationen wieder was zurückgerutscht?

In jedem Fall würde ich einen TA aufsuchen um eine Erkrankung auszuschließen. Bitte sprich auch einmal Deinen Züchter an, gerade wenn a) das ganze ein "Zuchtdefekt" ist oder b) eine Erkrankung des Auges die mögl. auch genetisch bedingt sein könnte. Sicher ist sicher. Oder handelt es sich um eine Experimentalzucht (siehe hier)?
 
Sieht für mich nach Iris-Heterochromie aus. (odd-eyed)
Katzen mit viel weiß können zu sowas neigen.

Bei rein weißen Katzen mit blauen Augen gibt es wohl oft Probleme mit Taubheit, aber Birmas sind ja Point-Katzen und da entstehen die blauen Augen ja gerade durch den Teilalbinismus/mangelhafte Melaninproduktion.

Wie da nun ein grünes Auge kommen kann ist eine gute Frage, da kenne ich mit dem Thema zu wenig aus
(hm, und dabei habe ich selber eine Birma..wird wohl mal Zeit bisschen über Genetik zu lesen :oops:)

Würde im Umkehrschluss bedeuten, dass die mangelhafte Melaninproduktion gestört ist und da halt doch paar Pigmente durchgekommen sind? Ist jetzt aber eher eine Vermutung, vielleicht kann sich da jemand mit Ahnung dazu äußern? :D

Um Erkrankungen auszuschließen, würde ich trotzdem mal den TA besuchen. Mach dir aber erst mal keine allzu große Angst ;)

Dahingehend würde ich mich der Frage von Tiggerbiene aber anschließen. Ist die Katze reinrassig, hast du Papiere etc?

*edit*

Stimmt natürlich, Züchter sollte man erst mal fragen. Gerade der sollte sich ja mit Genetik etc. der eigenen Katzenrasse bestens auskennen (zumindest hoffe ich das)
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch eine Stimme für:

a) Züchter(in) befragen
b) Tierarzt besuchen

In dieser Reihenfolge, weil es für mich vom Foto her nicht nach einem Notfall aussieht.
Und ich glaube, zumindest die Züchterin von meinem Raggie-Kater würde es absolut erwarten über eine solche Entwicklung zeitnah informiert zu werden!
 
......
Und ich glaube, zumindest die Züchterin von meinem Raggie-Kater würde es absolut erwarten über eine solche Entwicklung zeitnah informiert zu werden!

Das unterschreib ich mal dick und fett!
 
Werbung:
Noch eine Stimme für:

a) Züchter(in) befragen
b) Tierarzt besuchen

In dieser Reihenfolge, weil es für mich vom Foto her nicht nach einem Notfall aussieht.
Und ich glaube, zumindest die Züchterin von meinem Raggie-Kater würde es absolut erwarten über eine solche Entwicklung zeitnah informiert zu werden!

Unterschreib ich auch, würde aber zur Sicherheit zum Augen-Spezialist für Tiere gehen.

Bei meinem ersten Birma-Kater hat sich die Augenfarbe auch verändert, aber das war ein langjähriger Prozess.

Bei meine jetztigen Birma's (5 Jahre) kann ich bisher keine Veränderung der Farbe feststellen.;)

Alles Gute:zufrieden:
 
Hallo,
Wie geht’s deinem Kater?
Was hat ihm passiert?

Ich möchte auch helfen zu bitten.
Ich habe auch ein Birman Kater, Bobi. Er ist 6 Jahre alt und leider er ist auch krank.
Einige Augen ist grün, aber andere wurde blau. Daneben er niest und leidet an Nasenausfluss. :(
Wir kommen oft Tierartzt, aber ich denke, dass unsere Arztin ist ratlos.
Hat jemand mir irgendwelche Ratschlag geben?
 
Bzgl. des Auges würde ich einen Augenspezialisten aufsuchen.

Was das Niesen bzw. den Nasenausfluss betrifft, solltest du Abstriche auf alle Katzenschnupfenerreger machen lassen, die da wären: Herpes (FHV), Calici (FCV), Mykoplasmen, Chlamydien, Bordetellen und auch Pasteurellen. Wie lange hat er den Schnupfen schon? Ist das Sekret gelb/grün oder klar? Falls die Zeit drängen sollte, weil es der Katze sehr schlecht geht und deshalb vorab schon eine blinde Antibiose von Nöten sein sollte, wären Doxycylin, Azithromycin oder Veraflox die Mittel der Wahl.

https://www.katzen-forum.net/threads/faq-atemwegsinfektionen-erkaeltungen-katzenschnupfen-co.150294/
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #10
Danke MauschenK!

Sein Zustand ist ein bischen kompiziert. Im Mai war er allergisch gegen irgendwas /wahrscheinlich gegen sein Futter/. Er hat sich gekratzt. Er hat neues Futter bekommen dann war alles OK.
Er hat immer /jede Jahre/ seine Impfung bekommen, die ihn vor verschidenen Krankheiten schützt (Herpes usw).
Im Juli hat er trockener Husten gehabt und auf den rechten Augen war Gerstenkorn. er hat Antibio-Impfung bekommen..dann im August; der trockenen Husten wurde Niesen mit dem Sekret.Deshalb fühlt er sich keine Geruch und seitdem er weniger isst.:(
Die Arztin hat gesagt, dass die Flüssigkeit in den Augen des Bobis unklar (aber nicht gelb oder grün). Jetzt, er hat ein Antibio Augentropfen bekommen.
Ich weiss es nicht, was das Problem ist. Aber ich habe Angst vor ihm! :(
 
  • #11
Ist der Husten komplett verschwunden? Was meinst du mit Gerstenkorn auf dem Auge? Könnte es eine eine Herpesläsion sein? Seit wann ist die Farbe des Auges verändert? Sondert das Auge immer noch Sekret ab?

Bitte lass einen Nasen-und einen Augenabstrich machen und auf alle Erreger aus dem Katzenschnupfen-Komplex testen. Wie wird der Schnupfen jetzt behandelt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
  • #12
ich bin wieder da..
Ja, der husten ist koplett verschunden. Jetzt ist Bobi ein rotznasiger Kater. Wahrscheinlich, er hat Halsschmerzen, weil er die Leberwurst eher isst, als das Futter.
Ich schicke ein Foto. Hier kannst Du die Augen des Bobis schauen.
Sein linkes Auge ist grün seit 1 Woche.

Gesterkorn ist eine einfache Augenkrankheit... Kennst Du nicht dieses Wort? (Ich bin keine echte Deutch, deshalb entschuldignung, wenn ich unbekannte Wörter benutze.) Auf Latein: Hordeolum iternum. Ein winziger Wulst ist auf unterem Augenlid.

Er hat die Impfung gegen den Schnupfen bekommen. Im Juni hat er eine komplexe Impfung gegen verschiedene Virus und Katzen-Schnupfen bekommen.
 

Anhänge

  • 2.jpg
    2.jpg
    87,7 KB · Aufrufe: 131
  • #13
Ja, der husten ist koplett verschunden.

Das ist gut.


Jetzt ist Bobi ein rotznasiger Kater.

Dem muss nachgegangen werden. D.h. Erregerbestimmung wie oben bereits beschrieben.


Wahrscheinlich, er hat Halsschmerzen, weil er die Leberwurst eher isst, als das Futter.

Was verfütterst du denn sonst? Trockenfutter? Wenn er zusätzlich Halsschmerzen hat, wäre auch ein Rachenabstrich sinnvoll. Die Erreger in der Nase müssen nicht ímmer zwingend mit denen im Rachen identisch sein.


Gesterkorn ist eine einfache Augenkrankheit...

Ich weiß, was ein Gerstenkorn ist. Weil du aber zuerst "auf dem Auge" und nicht "auf dem Augenlid" geschrieben hattest, habe ich im Zusammenhang mit dem Schnupfen und weil es hätte sein können, dass du dich nur unglücklich ausgedrückt hast, an eine Herpesläsion gedacht.

Was die Augenfarbe betrifft: Ich würde diesbezüglich schnellstens einen Augenspezialisten aufsuchen. Magst du sagen, wo du wohnst? Vielleicht kann jemand einen Spezialisten empfehlen. Außerdem sondert das Auge auch Sekret ab. Hattest du ja ebenfalls schon erwähnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #14
Wie heißen die antibiotischen Augentropfen, die er jetzt bekommt?
Wie lange hat er den Schnupfen schon?
Seit wann sondert das Auge Sekret ab?
 
  • #15
Was denkst Du, wenn er eine Schutzimpfung gegen Herpes bekommen hat, davon noch leidet er an diesem Krankenheit?

Ich weiss es nicht genau, wie heißt seine antibiotischen Augentropfen. Es ist ein komplexe Tropfen. In der humanen Apotheke ist die gemixt worden.

Der Schnupfen dauert schon 3 Wochen und das Augensekret ist auch zirka seit 3 Wochen.
Heute spreche ich mit der Tierarztien und ich suche ein Augensspezialisten. Wenn ich kluger bin, schreibe ich auf jeden Fall.
 
  • #16
Erstmal hat unsere Tierarztien gedacht, dass Bobi Bindehautentzündung hat.
Deshalb haben wir solche Medikamente bekommen, die gegen diese Krankheit gut sind werden.
Aber sein Gesundheitszustand wurde nicht guter.
 
Werbung:
  • #17
Was denkst Du, wenn er eine Schutzimpfung gegen Herpes bekommen hat, davon noch leidet er an diesem Krankenheit?

Auch geimpfte Tiere können an Katzenschnupfen erkranken. Der Verlauf ist dann aber meistens milder.


Ich weiss es nicht genau, wie heißt seine antibiotischen Augentropfen. Es ist ein komplexe Tropfen. In der humanen Apotheke ist die gemixt worden.

Wenn du es nicht weißt, dann ruf doch bitte in der Apotheke an und frag nach, welche Wirkstoffe enthalten sind. Wie wurde der Schnupfen bisher behandelt?


Falls du es überlesen hast:

Was das Niesen bzw. den Nasenausfluss betrifft, solltest du Abstriche auf alle Katzenschnupfenerreger machen lassen, die da wären: Herpes (FHV), Calici (FCV), Mykoplasmen, Chlamydien, Bordetellen und auch Pasteurellen. Falls die Zeit drängen sollte, weil es der Katze sehr schlecht geht und deshalb vorab schon eine blinde Antibiose von Nöten sein sollte, wären Doxycylin, Azithromycin oder Veraflox die Mittel der Wahl.

https://www.katzen-forum.net/threads/faq-atemwegsinfektionen-erkaeltungen-katzenschnupfen-co.150294/

WENN er zusätzlich Halsschmerzen hat, wäre auch ein Rachenabstrich sinnvoll. Die Erreger in der Nase müssen nicht ímmer zwingend mit denen im Rachen identisch sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #18
Was hat die TÄ gesagt? Was wurde gemacht? Hast du einem Augenspezialisten gefunden?
 
  • #19
Hallo,
ich schreibe the News.

Heute waren wir bei Augenspezialisten. Sie hat die nötige Untersuchung gemacht und sie konstatierte, dass Bobi starke Augenentzündung hat. iris rubeosis. Seine fundus ist in Entzündung und seine Ader in seinen Augen sind auch in Entzündung deshalb wurde sein linkes Auge grün. Wahrscheinlich hat er Herpes Virus (wie wir oben gesprechen haben). Aber jetzt müssen wir uns erstemal mit seinen Augen beschäftigen. Dann (nach eine Woche) werden wir eine Blutuntersuchung machen lassen.
Wir haben drei Augentropfen bekommen (Voltaren, Corneregel, oculogutta chloramphenicol) und wir müssen diese dreimal pro Tag benutzen. Neben den Augentropfen muss er Vitamin für starkes Immunsystem essen.

Wahrscheinlich ist sein Herpes-Virus ein schafender Virus und wenn sein Immunsystem schwächer sein wird, dann diese Virus wird starker. Wie zum Beispiel jetzt. Als er war junger Kater, hat er Katzenschnupfen/oder Herpes gehabt. Er wurde gesund, aber der Virus ist in seine Konstitution geblieben.

Aber, es geht ihm besser! Er isst mehr und wir haben gestern und heute Abend gespielt. :)
 
  • #20
Wurde ein Abstrich gemacht? Wenn Herpes vermutet wird, warum wird kein lokales und/oder systemisches Virostatikum eingesetzt? Womit wird der Schnupfen behandelt?
 

Ähnliche Themen

L
Antworten
31
Aufrufe
85K
Hypnosekroete
H
C
Antworten
46
Aufrufe
4K
norab
norab
M
Antworten
16
Aufrufe
1K
Nicht registriert
N
M
Antworten
16
Aufrufe
2K
Melicia
M
G
Antworten
5
Aufrufe
2K
GreenKater
G

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben