hämolisierende e-coli

  • Themenstarter Pauli
  • Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
P

Pauli

Forenprofi
Mitglied seit
9. Dezember 2006
Beiträge
2.119
Hallo, ihr Lieben,
ich brauche mal etwas Hilfe bzgl. der hämolisierenden e- coli.
Meine Miez wohnt jetzt seit anderthalb Jahren bei mir und hat immer wieder Verdauungsprobleme.
Als sie einzog, brachte sie Giardien mit. Nachdem wir die los waren, stellte sich heraus, dass sie Calici-positiv ist.
Der letzte Abstrich im Januar war dann negativ ( dass das nicht unbedingt was zu sagen hat, weiß ich leider).

Dann hatte sie bereits mehrfach Clostridien und nun sind es die hämolisierenden e-coli.
Da sie ja schon einiges durch hat, will ich sie natürlich möglichst wenig belasten.
Hilft gegen die e-Coli absolut nur ein AB wirksam? Wenn es so ist, bekommt sie es natürlich, auch wenn ich es nicht schön finde. Aber erstmal müssen die Biester ja reduziert werden und die Darmflora wieder in Ordnung kommen.

Bei meiner Sternenkatze hatte ich mal auf Empfehlung der TÄ Erfolg mit Mutaflor.

Die TÄ hat uns nun Sogeval Xeden mitgegeben und gesagt parallel soll ich die Darmflora einfach mit Naturjoghurt aufbauen.

Ist es bei den e-colis ähnlich wie bei Giardien, dass die Streu täglich gewechselt werden muss. Davon hat die TÄ nichts gesagt, ich habe es mal irgendwo gelesen.

Vielen Dank und liebe Grüße, Heike
 
A

Werbung

Ich habe hier gute Erfahrung mit D-Mannose-Pulver bei E. colis gemacht.

Das Streu habe ich ganz normal gewechselt und keine der beiden anderen Katzen damals hat irgendwelche Anzeichen gezeigt.
 
Dankeschön! Davon habe ich auch schon gelesen, wie hast du es dosiert?
 
bitte unbedingt drsuf achten, dass es die D-Mannosr von Waterfall ist. Andere ist anders hergestellt!
Täglich eine Messerspitze unters Futter mischen.
Habs so bei meinen drei Katzen auch wegbekommen.

Langfristig solltest du denn vielleicht mal über einen Aufbau des Immunsystems nachdenken. Giardien werden erst bei schwachem Immunsystem krankhaft, zudem hauen die Medis auch noch immer drauf usw.
 
bitte unbedingt drsuf achten, dass es die D-Mannosr von Waterfall ist. Andere ist anders hergestellt!
Täglich eine Messerspitze unters Futter mischen.
Habs so bei meinen drei Katzen auch wegbekommen.

Langfristig solltest du denn vielleicht mal über einen Aufbau des Immunsystems nachdenken. Giardien werden erst bei schwachem Immunsystem krankhaft, zudem hauen die Medis auch noch immer drauf usw.

Wir haben die D-Mannose von Vitaworld genommen.
Lactosefrei, Glutenfrei, Hypoallergen.
Das ist D-Mannose pur.

Was ist der Unterschied?

Liebe Grüsse
 
Danke, ich werde sie bestellen.
Für die Darmflora hatte ich bisher Dr. Woltz. Nehm ich das dann nach der D-Mannose-Behandlung oder zeitgleich?
Wie lange mische ich die D-Mannose zum Futter?

Dass ihr Immunsystem nicht so das beste ist, kann ich mir gut vorstellen.
Ich hab mit der Immunsystemstärkung nur ein bisschen Angst, da ein großes Kotprofil vor anderthalb Jahren auch Corona anzeigte.
 
Werbung:
Hatte mal eine THP gefragt und auch in der Apo und es soll unterschiedlich sein, aus welchem Gehölz es gewonnen wird.
 
Um Erfolge zu sehen odr misserfolge, würde ich eines nach dem anderen geben.
Vielleicht ist nach den E-Colis ja auch der Output ok und es bedarf keinen Darmaufbau mehr.
Ich habs cs. 4 Wochen gegeben. Habs aber auch am Outout der Katzen gemerkt.
Zur Not kannst du ja nochmal nachtesten lassen.

Hmpf, da bijn ich überfragt. Sprich doch mal den TA gezielt auf ein Immunsystemaufbau an. Verwenden kannst du dafür Propolis oder auch Colostrum und das dann auch mal ca. 4 Wochen
 
Da wäre eine Darmsanierung wohl doch von Vorteil - auch unterstützend, denn die Medikamente schädigen ja nun auch die Darmflora. Immunsystem stärken und dabei die Darmflora auch.
 
  • #10
Tut mir leid, ich steh vermutlich grad auf dem Schlauch, aber schlägt denn D-Mannose auf die Darmflora ähnlich wie ein AB?

Ich werde mich wegen dem Immunsystem schlau machen, wegen der Darmflora natürlich auch.
Für Tipps bin ich immer dankbar, denn unsere TÄ hat da grad nicht so viele.
Sie findet es nicht so toll, dass ich zur Abgabe von Kotproben die Miez nicht mitbringe. Es ist ja nicht so, dass sie sie nicht erst Anfang April gesehen hat und der Miez geht es zum Glück gut. Dass bei der Probenabgabe nur das Labor verdient ist für die TÄ sicher nicht so schön.
Aber die Katze ist beim Doc eh schon sehr ängstlich und gestresst, da werd ich sie nicht durch die Gegend fahren, wenn es ihr gut geht, sie glänzendes Fell hat, spielt, frisst und Dummheiten macht.
 
  • #11
D-Mannose wirkt auf die E-colis ein. Damit kannst du nichts verkehrt machen. Und ich finde gleichzeitigen Darmaufbau auch nicht verkehrt. Du musst dabei nur ein bisschen Geduld haben, die Wirkung stellt sich nicht sofort ein. Alles Gute!
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
  • #12
Vielen lieben Dank!
Ich hab gleich gestern abend noch bestellt.
Geduld hab ich:verschmitzt:. Wir haben schon einiges zusammen hinbekommen, dann schaffen wir das auch, hoffe ich.

Die TÄ wunderte sich, dass der Kater keinen Durchfall hat, weil es wohl ansteckend wäre. Sie meinte aber, eine Probe brauche ich nicht zu bringen.

Wäre es sinnvoll, wenn er die D-Mannose auch bekommt?
 
  • #13
Hast du immer nur von der Katze Kot gesammelt?
Ich hab immer von allen drei zusammen gesammelt, weil sonst ja eh immer alle Katzen behandelt werden müssen bei Giardien zb. Wie es bei Clostridien ist weiß ich nicht! Aber es können auch Katzen Giardien-positiv sein, ohne je DF gehabt zu haben.

Ich würde an deiner Stelle mit D-Mannose anfangen. Wird der DF nicht doller, scheint sie es zu vertragen und dann mit Darmaufbau anfangen. Eines gibst du dann morgens, das andere abends unters Futter. Wird der DF dann zb. Wieder stärker, weißt du, das DAS Darmaufbaumittel nicht vertragen wird und ggf. müsste dann ein anderes ausprobiert werden. Aber vielleicht reicht ja d-Mannose auch allein aus.
Fressen deine Katzen strikt getrennt? Meine wechseln immer den Napf. Von daher würd ich in beiden Näpfen was reinmachen.
D-Mannose bindet die zu vielen E-Colis und sie werden normal mit ausgeschieden. Hat dein Kater tatsächlich nichts, passiert ihm aber auch nichts.

Zum Immunsystemaufbau kannst du Propolis nehmen oder Colostrum. Aber nicht alles zusammen mit der D-Mannose und Darmaufbau. Der Körper muss es auch verarbeiten können und man kann njcht alle Baustellen auf einmal beseitigen
 
  • #14
Propolis habe ich noch hier, Danke! Das werd ich dann im Anschluss an den Spuk geben.

Ja, eigentlich fressen sie ziemlich strikt getrennt. Da die Dame ja immer mal wieder Probleme hatte und auf Diät musste, stehe ich daneben und passe auf.

Der Kater hatte bisher immer alle paar Monate mal plötzlich einen Durchfalltag.
Wenn es nichts schadet, dann bekommt er es auch. Die Proben waren von der Katze, aber wie du schon sagst, heißt das ja nicht, dass er nichts hat.
Damals habe ich ihn ja auch mit gegen die Giardien behandelt.
Vielleicht ist sein Immunsystem einfach besser.
 
  • #15
Guten Morgen!
Ich habe nochmal eine Frage an diejenigen, die D-Mannose schon mal genutzt haben.
Letzte Nacht hatte mein Kater plötzlich Durchfall.
Ich habe beiden seit letztem Wochenende täglich einen Teelöffel Joghurt gegeben.
Am Donnerstag kam die D-Mannose an, nun haben sie morgens das Löffelchen Joghurt bekommen und abends die Messerspitze D-Mannose.
Mein erster Gedanke war, dass das Katerle es vielleicht nicht vertrage hat, aber eine halbe Stunde später flitzte auch die Katze aufs Klo. Sie hatte zwar keinen Durchfall, aber der Kot war deutlich weicher als in den letzten Tagen.
Dass es beide nicht vertragen, ist ja nun doch eher unwahrscheinlich.
Kann es sein, dass das in den ersten Tagen normal ist, weil sozusagen die ersten bösen e-colis, die zu viel sind, ausgeschwemmt werden?

Wie würdet ihr weitermachen? Die Messerspitze verkleinern? Vorerst nur jeden 2. Tag, vielleicht immer einen Tag Joghurt, einen Tag D-Mannose?
Oder so wie ich angefangen hab, in der Hoffnung, dass es sich wieder gibt?

Heute früh haben beide erstmal gekochtes Huhn bekommen, in das ich nur einen Teelöffel Dosenfutter gemischt habe.

Lieben Dank und liebe Grüße, Heike
 
  • #16
Puh, das ist jetzt schwer zu sagen. Ich glaube nicht, dass es von dem Mannose-Pulver kommt. Der Durchfall kann auch verschiedene andere Gründe haben. Manche Katzen vertragen z.B. keinerlei Milchprodukte. Schonkost ist schon mal prima und ich würde das Pulver in der angegebenen Dosierung weiter geben und die beiden beobachten. Alles Gute!
 
Werbung:
  • #17
Vielen Dank:smile:
Bisher hatten sie keine Probleme mit Joghurt oder Hüttenkäse. Ich nehme den Naturjoghurt von Lidl, weil da u.a. die Bifidobakterien drin sind. Nun werde ich ihn bis nächste Woche aber erstmal weglassen und habe mir Darmflora plus bestellt. Bisher haben sie dies vertragen.
Liebe Grüße Heike mit Emberly und Luiggi
 
  • #18
Ich hatte bei meinen drei Katzen nichts bemerkt von der D-Mannose.
Eigentlich bindet es nur die zu vielen E-Colis und scheidet sie normal mit aus. Andere Wirkungen sind mir nicht bekannt.
Aber gut, dass du immer Tage dazwischen hast, bevor du was neues dazu nimmst! D-Mannose würd ich aber weitergeben, Joghurt erstmal weglassen, wie du es machst. Vielleicht verträgt sich die Mannose auch nicht mit Joghurt? Ich hatte es damals allein gegeben, ohne anderes dazu.

Viel Glück weiterhin und baldige Würstchen :D
 
  • #19
Ich hatte es damals allein gegeben, ohne anderes dazu.

Viel Glück weiterhin und baldige Würstchen :D

Dankeschön! Genau so werde ich es machen:smile:
Heute waren sie bisher auch noch nicht auf dem Klo *klopf auf Holz*

Wenn es niemanden stört, werd ich ier dann immer mal berichten, vielleicht hilft es ja auch mal jemand anderem.

Liebe Grüße!
 
  • #20
So, ihr Lieben, ich wollte mal den aktuellen Stad durchgeben.
Ich habe jetzt locker 5 Wochen durch morgens Darmflora plus, abends D-Mannose gegeben.
Zu Futtern hat sie neben gekochtem Hühnchen zum Klickern noch das Cat sana von Vet concept bekommen und ab und an Rohfleisch.
Eine Zeit lang ist sie auch nur ein Mal täglich aufs Klo, nur das letzte Ende des Würstchens war jeweils noch etwas weicher.
Seit etwa einer Woche geht sie wieder fast unmittelbar nach dem Futtern, also morgens und abends, heute hatte sie leider wieder etwas Durchfall.

Ich werd wohl in der nächsten Woche nochmal ein Kotprofil erstellen lassen, um zu erfahren wie es jetzt inzwischen aussieht.
Oder meint ihr, ich soll damit noch warten?
Kann ich so ein Profil, wo auf e-colis, Clostridien (mit denen hatte sie ja auch zu tun) und auch auf die Darmflora generell auch allein veranlassen?
Schick ich die Proben dann im Umschlag hin?

Das Problem, was ich inzwischen mit zwei TÄ habe, dass die ungern einfach die Proben annehmen, weil sie meinen, ich müsse die Katze dazu mitbringen. Obwohl sie ja erst im April in der Praxis war. Dann soll AB gespritzt werden, was ich möglichst vermeiden will, denn ihre Darmflora hat da schon genug abbekommen.
Ich muss dazu sagen, es geht der Miez gut, sie hat eben nur ab und an etwas weichen und heute 1 Mal sehr weichen Kot.

Im Moment habe ich Urlaub und hab schon überlegt, es mal mit rohem Huhn zu versuchen. Rind füttere ich öfter mal, an Huhn hab ich mich bisher nur gekocht getraut.

Liebe Grüße, Heike
 

Ähnliche Themen

lenchen87
Antworten
1
Aufrufe
22K
Nonsequitur
Nonsequitur
T
Antworten
28
Aufrufe
25K
Tikka
T
X
Antworten
10
Aufrufe
2K
MaurosMum
MaurosMum

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben