Gesundheitsprobleme der versch. aufgelisteten Rassen

  • Themenstarter stauli
  • Beginndatum
S

stauli

Benutzer
Mitglied seit
27. Februar 2012
Beiträge
44
Hallo zusammen

Ich bin neu hier und brauche bereits Eure Hilfe!

Bin dabei eine Katze aufzunehmen aber bin mir unschlüssig 1. ob es eine Rassenkatze sein soll 2. eine gewöhnliche Hauskatze.

Bei den Rassen würden folgende in Frage kommen:

Aegyptische Mau
British Kurzhaar
Siam traditioneller typ

Hat jemand Erfahrung mit diesen Rassen? Soviel ich gehört und gelesen habe, sollten alle bis auf die Siam eigentlich frei von genetischen oder gesundheitlichen Problemen sein ich meine auf die Rasse spezifisch also resp. einfach die normalen Katzenkrankheiten aber nicht spezifisch. Siam der neue typ ist von mir aus gesehen scheusslich und nur anerkannt ich denke das dieser typ ev. gemeint ist?

Auch sind die Siam ziemlich laut im miauen etc. hoffe jemand kennt sich damit aus oder kann mir Hinweise geben welche denn besser für mich geeignet wäre. Die Qual der Wahl werde mir sicher alle Würfe mal anschauen gehen aber kann ja sein das vorab jemand für mich gute tipps hat. Ach ja ich würde ein Kater bevorzugen .

Zu mir ich wohne alleine, arbeite von zu Hause aus d.h. bin immer hier 1-2 std. am Tag nicht, wenn ich nicht fortgehe ja.


Freue mich auf Eure Antworten.

Und falls ich in einer falschen Rubrik gepostet habe bitte verschieben.


Besten Dank und liebe Grüsse
 
A

Werbung

Hallo und willkommen :)

Was Erbkrankheiten angeht, sind die Briten leider mittlerweile auch ziemlich verhunzt. Wie alle "Moderassen", die in großen Mengen auf den Markt geworfen werden. Da fühlen sich so viele Leute berufen, mal mit "Zucht" (eher Vermehrung) den schnellen Euro zu verdienen, nur weil sie zwei hübsche Katzen aufeinandersetzen können.

Egal welche Rasse: Wenn du Kitten willst und keine ältere, ausgewiesene Einzelkatze, die mit Artgenossen gar nicht kann, dann solltest du unbedingt zwei nehmen. Katzenkinder sollten nie ohne Artgenossen aufwachsen. Auch ein Mensch, der ganztags anwesend ist, kann keinen Katzenkumpel ersetzen. Ein seriöser Züchter wird sowieso nie ein Kitten in Einzelhaltung abgeben.

Vom Temperament her sind Briten und Siamesen ja recht gegensätzlich - also solltest du dir vorher schon überlegen, ob du eher eine ruhige Sofadekoration möchtest (wobei Katzenkinder nie wirklich ruhig sind, außer sie sind krank) oder Katzen, die dich fordern, die täglich Aufmerksamkeit, körperliche und geistige Beschäftigung von dir brauchen, weil sie dir sonst die Gardinen von den Fenstern holen.
Klar gibt's in allen Rassen Ausnahmen, es gibt ruhige Siamesen und lebhafte Briten, aber das ist so die Grundtendenz.
 
Also auf jedenfall Kitten und zwei genau ... wenn möglich gleich zwei Katerchen :). Aber man weiss ja nie wohin das Herz fällt, wenn keine Rassekatze wäre mein Favorit die Tigerchen ... finde ich einfach wunderschön .... braun oder grau getigert oder Mischlingskätzchen sicher auch gut.

Und über die Maus ist nicht viel bekannt? Ueber die Rasse ist leider nicht soooviel Bekannt was aber eher positiv ist, denke nicht die sind überzüchtet wie jetzt BKH, Siam etc. ja.

Eigentlich möchte ich eine Katze die sehr viel Schmuseeinheiten braucht aber auch ruhig ist. Nicht so einfach ... BKH wäre vom Charakter perfekt ... bei den Siam bin ich mir nicht sicher ich denke eher nicht, dann lieber eine Mau. Am Sonntag gehe ich einen silver pointed Wurf mir anschauen.

Danke und liebe Grüsse
 
hi,

bin kein großer fachmann, aber bei den siam/thais musste ich mich leider mal mit der thematik beschäftigen - da würde ich dir raten, vor allem darauf acht zu geben, dass sie nicht zu eng gezogen sind. mag nicht streiten hier über linienzucht; aber der bestand an katzen des "alten typs" war sehr geschrumpft, daher ist die gefahr hier zwangsläufig größer.

ähnliches hört man von den mau, da hat es wohl noch nie viele gegeben.

ich glaube, an deiner stelle würde ich mir zwei schön gezeichnete hauskaterchen holen. ich lieeebe ja tiger, und die bleiben leider so oft sitzen.....

lg
marion ( mit hauskatzentiger und trad. siam-tabby-point-kater r.i.p.)
 
Ich kenne mich nicht mit Rassekatzen aus, aber ich würde dir zu zwei schönen getigerten Hauskatzen-Katern raten.

al6wp0.jpg


Na? :pink-heart: So könnten die zum Beispiel aussehen. In den nächsten Wochen beginnt die Kittenschwemme in den Tierheimen, frag doch da mal an, gerade die Tiger werden oft übersehen...
 
Dann sag ich mal, hol dir zwei Katzen vom TS, oder aus dem TH.
 
Werbung:
Hi,

da hast du aber eher nach der Optik als nach den Charaktereigenschaften geschaut, oder?

Britisch Kurzhaar Katzen gelten ja zumindest vom Verhalten als eher ruhig, kuschelig und besonnen, während ich ehrlich gesagt wenig ruhige Siams kenne (selbst die Mixe).
Siams quatschen unheimlich gerne, auch laut. Sie sind gerne mal etwas rassistisch und verstehen sich oft am Besten mit Tieren gleicher Rasse. Desweiteren sind sie durchaus aktiv, verspielt und eben deutlich wuseliger als andere Rassen.
Richtige Ägyptisch Mau findest du in Deutschland sehr selten, wenn bezahlst du ein Vermögen.
In ägyptischen Tierheimen hingegen sitzen sie wirklich oft....

Ich denke du solltest nochmal genau in dich gehen, was genau du von deiner Katze möchtest. Verkuscheltes Sofakissen oder eher hyperaktiver Wirbelwind. Danach solltest du dir die Rasse dann aussuchen.

Bei vielen Rassen sind Erbkrankheiten wie HCM und auch PKD recht weit verbreitet.
Grundsätzlich kannst du es nie ausschließen aber deutlich minimieren, indem du zu einem seriösen Züchter gehst, der ein enormes Maß an Geld und Aufwand in die gesundheitliche Vorsorge und Kontrolle seiner Zuchtkatzen steckt.
 
@Ratzen Katze

GENAU so zwei würde ich sofort nehmen ... die Tiger werden übersehen? Das sehe ich total anderst die sind doch am begehrsten meistens .... also die beiden im Foto sehen der Mau, die ich am Sonntag anschaue seeehr ähnlich bis auf die Augen ... von alllen NICHT Rassekatzen mein ganz klarer Favorit, hatten mir schon immer gefallen. Müsste ich jetzt schon anfragen? Ich habe soviele sites von Euch bekommen das ich gar nicht weiss wo anfangen ..... :)

@Sveni

Hast völlig Recht die Siam habe ich auch ausgeschlossen genau wegen dem zu Laut und eher temperamentvoller Charakter.

Ich wohne in der Schweiz und da gibt es NUR eine Mau Zucht: (hoffe kann einen Link posten)
http://www.egyptian-mau.net/

Der Preis ist majestätisch aber gleich wie auch bei der Bengale z. bsp. oder Abessiner also 1550.- CHF ... ca. 1200 EUR ....

Weisst Du sonst was über die Maus? Es ist nicht sehr viel bekannt aber von allen Rassen sicher eine mit den wenigsten Problemen (genetisch) und kaum überzüchtet, da so weniger Züchter. In Deutschland habe ich 1-2 gefunden ganz genau.

Also Mau oder BKH falls Rasse sonst Tigerli ...

Ach ja was ich möchte ... kuschelig, menschenbezogen, schmusebedürftig auch aktiv dies ist ok aber nicht unbedingt laut also (ständiges miauen). Was ich über die Mau gelesen haben sind sie SEHR Menschenbezogen ... alle Eigenschaften in einer Katze zu finden sind ja nicht immer einfach aber wenn ich schon soviel Geld in die Hand nehmen muss nur eine von diesen beiden ..


Liebe Grüsse aus der Schweiz
 
Tja, du kannst rassetypische Katzen kaufen und dann doch das Pech haben, dass gerade deine nicht kuschelig, menschenbezogen, schmusebedürftig sind und dann?
Sorry, aber deine Bemerkung scheusslich und deine Ansprüche stossen mir gerade auf.
Aber gut, du wirst hier ja gut versorgt.
 
  • #10
Menschenbezogen wird ein Kätzchen nicht durch seine Rassezugehörigkeit, sondern durch seine Erlebnisse in der Katzenkindheit und durch das, was seine Eltern ihm vorleben und mit auf den Lebensweg geben.
Ganz normale Hauskatzen, die von Anfang an in ihrer Menschenfamilie liebevoll integriert wurden und deren Eltern auch schon liebevoll integriert sind, sind fast immer menschenbezogen und schmusig. Umgekehrt können Briten, Siamesen, Ägypter, Perser und alle anderen Rassekatzen scheu und un-händelbar sein, wenn sie während der Aufzucht vernachlässigt wurden, z.B. in einem Katzenmessiehaushalt groß werden mussten, oder immer im Abstellraum gehalten wurden, damit sie das teure Designersofa im Wohnzimmer nicht zerkratzen.

Also wenn du was menschenbezogenes suchst, guck nicht so sehr auf die Rasse, sondern darauf, wie der Züchter / Vorbesitzer / Pflegestellenmensch etc. mit seinen Katzen umgeht und wie sie aufgewachsen sind.

Klar sind manche Katzen zurückhaltender als andere, schließlich sind das Charakterköpfe, keine ist wie die andere. Auch dafür muss man sie lieben.
 
  • #11
Ach ja was ich möchte ... kuschelig, menschenbezogen, schmusebedürftig auch aktiv dies ist ok aber nicht unbedingt laut also (ständiges miauen). Was ich über die Mau gelesen haben sind sie SEHR Menschenbezogen ... alle Eigenschaften in einer Katze zu finden sind ja nicht immer einfach aber wenn ich schon soviel Geld in die Hand nehmen muss nur eine von diesen beiden ..


Liebe Grüsse aus der Schweiz

Ähm, Du weißt aber schon, dass Du eine Lebewesen mit Charakter und nicht eine Waschmaschine mit verschiedenen Waschgängen kaufst??:rolleyes:

Zudem, auf einer Liste BKH und Siam stehen zu haben, zeigt leider, dass Du nicht die geringste Ahnung von den Rassen hast...

Wenn Du nur einen Kater haben willst, dann schau mal in den Tierheimen und suhce Dir eine Gesellen, der gerne alleine lebt, bei einem erwachsenen Tier kann man die von Dir erwarteten Eigenschaften auch eher erkennen, Kitten sind da schon eine Wundertüte.
 
Werbung:
  • #12
Ich würde dir raten die Katzen nicht nach ihrem Aussehen auszusuchen.
Wenn du bestimmte Charaktereigenschaften willst,dann dich evtl. danach entscheiden oder was mir persönlich am liebsten sind,das sind die Lastramis.

Aber auch da würde ich eher gucken welche Katze passt zu dir und deinen Erwartungen und zu deinem Lebensstil.
Es gibt auch sehr agile und quasselige Tigerchen und da würde für dich zwar das Äussere stimmen,aber eben nicht die Art und Weisse wie sich das Tier verhält.

Ich denke am Besten ist es für dich und deine Vorstellungen mal in einem TH dich beraten zu lassen und schon erwachsene Tiere zu nehmen,wo du zumindestens schon mal im Groben weisst ob es sich hier um ein agiles quasseliges Kätzchen oder es sich eher um einruhigeres Tier handelt.

Bei Kitten ist das nämlich ein bischen Russisches Roulette denn alle Kitten egal welcher Rasse angehörig sind sehr agil und Tendenzen lassen sich so nur schwer erkennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #13
Jetzt habt ihr euch aber eingeschossen, oder? :rolleyes:

Ähm, Du weißt aber schon, dass Du eine Lebewesen mit Charakter und nicht eine Waschmaschine mit verschiedenen Waschgängen kaufst??:rolleyes:
Vorher im Thread wurde dem/der TE geraten, sich zu überlegen, was sie eigentlich von einer Katze möchte und erwartet, bevor sie sich die Rasse raussucht ... das und nix anderes hat sie getan. Und jetzt ist es auch wieder nicht recht?

Zudem, auf einer Liste BKH und Siam stehen zu haben, zeigt leider, dass Du nicht die geringste Ahnung von den Rassen hast...
Siam hat sie ja schon gestrichen.

Wenn Du nur einen Kater haben willst
Oben hat sie doch geschrieben, dass sie, wenn überhaupt Kitten, dann zwei nehmen wird.
 
  • #14
Nachdem, was du so schreibst - also die Katze(n) sollte(n) menschenbezogen, kuschelig, schmusebedürftig sein(am besten nur dann, wenn du es auch möchtest), ansonsten aber bitte! fein die Schnauze halten, vermutlich auch nichts kaputt oder dreckig machen und am besten auch nach 5 Jahren noch zur Einrichtung passen - könntest du wohlmöglich hier fündig werden:

http://www.plueschtier.de/de/Haustiere/Katzen

Sorry, aber ein wenig lesen sich deine Beiträge so, als ob du die Anschaffung irgendeines Konsumgegenstandes planst und dir nicht Gedanken darum machst, dass es sich hier um Lebewesen mit allen naturgegebenen Eigenschaften und Bedürfnissen wie natürlichem Bewegungsdrang, Sozialverhalten usw. handelt. Wenn deine Katze schon nicht miauen darf: was ist denn, wenn sie *trommelwirbel* Häufis macht? Und das auch mal richtig schön kräftig, weich und stinkend? :eek:

Ich hoffe wirklich, dass du dir im Klaren darüber bist, dass gerade Katzenkinder ganz besonders viel Aufmerksamkeit und auch mal Arbeit mit sich bringen.
Und das über viele, viele Jahre lang.
Und das aktive Kätzchen nicht gerade geräuschlos durch die Bude toben.
Und am meisten hoffe ich, dass du dich einfach nur ganz furchtbar ungeschickt ausgedrückt hast bei der Formulierung deiner "Ansprüche". ;)
 
  • #15
Naja, ich seh das jetzt nicht so eng. Warum gehen Menschen zum Züchter?
a) wegen dem Aussehen
b) wegen den rasstypischen Charaktereigenschaften

Nichts anderes überdenkt der TE hier. Und ich finde es gut, dass er sich vorher informiert und nicht einfach zum nächsten Vermehrer rennt.

Man sollte es nicht glauben, aber auch mein Elmo kam wegen seines Aussehens bei mir in die engere Wahl (ich finde schwarze Kater einfach zum Knutschen) :eek: und genommen hab ich ihn schließlich, weil er nach der Beschreibung charakterlich gut zu Janosch gepasst hat :eek: :eek:

Nach was wählt ihr eure Katzen aus? Nach dem ph-Wert?
 
  • #16
Werbung:
  • #17
@stauli: Herzlich willkommen hier im Forum und schön, dass du dich vor der Anschaffung informierst. Da ich selbst drei Briten habe, werde ich also etwas zur Britisch Kurzhaar sagen.

Ich habe mich für die Rasse entschieden, weil sie sehr gut für die reine Wohnungshaltung geeignet ist, auch wenn man eine kleinere Wohnung hat, sehr ausgeglichen, sozial und umgänglich ist und auch menschenbezogen. Die Rasse gilt auch als ruhiger als andere Rassen, konnte ich noch nicht so ganz feststellen, meine drei sind noch recht jung und sehr agil, kommen aber bestens mit der reinen Wohnungshaltung zurecht. Ich verliebe mich jeden Tag mehr in diese Rasse.

Leider ist es inzwischen eine Moderasse und es gibt zahlreiche Vermehrer und unseriöse Züchter. Falls du dich für die BKH entscheidest, kann ich dir nur raten dich sehr genau umzuschauen auf der Suche nach einem seriösen Züchter.

Gesundheitlich solltest du darauf achten, dass die Nase lang genug ist, bei einigen Linien ist sie aufgrund der Persereinkreuzungen inzwischen recht kurz und dass die Eltern, aber vorallem die Groß- und Urgroßeltern auf die rassetypischen Erbkrankheiten getestet sind und dass sind bei der BKH vorallem HCM und PKD.

Aber egal wofür du dich entscheidest, wichtig ist, dass es bei Kitten unbedingt zwei Kitten sein müssen und auch sonst sollten Katzen nicht allein gehalten werden und egal ob Züchter oder Tierschutz, schau dir bitte genau an, woher du deine Katzen beziehen willst, auf keinen Fall solltest du irgendwelche Vermehrer unterstützen und dich auch nicht zu irgendwelchen Mitleidskäufen überreden lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #18
Danke Nonsequitur sehr genau so ist es ... Siam ist von der Liste gestrichen ... bleiben nur noch BKH und die Mau.

Es ist mir völlig klar wie Kitten sind mein gesamtes Umfeld hat Katzen es geht mir nicht um das alleine. Ich arbeite von zu Hause aus und bin fast immer zu Hause also kein Problem für mich die kleinen eingewöhnen.

Mir geht es mehr drum weiss auch jemand etwas über Maus? Ev. sind die zu selten ....

BKH klingt sehr gut von den Eigenschaften aber eben muss da die richtige Zucht finden.
 
  • #19
Warum bist du so auf der Suche nach einer Rasse ? Zumal zwischen BKH , Siam & Mau ja teils Welten liegen und du da noch auf "schwarze Schafe" achten musst :confused:

Suchst du also temperamentvolle Katzen oder eher ruhiger im Wesen?

Geh doch einfach zur nächsten Orga, ins nächste Tierheim, verlieb Dich und sei glücklich ;)

Hauptsache es sind wirklich 2 Kitten ;)
 
  • #20
Wieso Maus oder BKH? Ich war von diesen beiden schon immer fasziniert und habe es mir überlegt .....

Einfach mir sicher 2-3 Züchter anzuschauen und dann entscheiden.

Eher ruhiger im Wesen aber auch nicht temperamentfaul ... ein guter mix .... das richtige Treffen sicher nicht ganz einfach ob Rasse oder nicht etc.
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben