Freigang oder lieber nicht?

  • Themenstarter Nascha
  • Beginndatum
  • #21
Lasst ihr eure Kinder auch nicht allein nach draußen? Wenn sie älter werden, dürfen sie dann nicht am Abend mit ihren Freunden losziehen und erst in den frühen Morgenstunden wieder nach Hause kommen?

Dein Vergleich hinkt leider.;)

Kleinkinder wird sicher niemand alleine draußen rumlaufen lassen. Altersgemäß gibt es nach und nach immer mehr "Freiheit". Kindern kann ich, für gewöhnlich, beibringen das sie rechts und links schauen bevor sie über die Strasse laufen. Kindern kann ich Gefahren erklären, kann ich z.B. beibringen mit niemanden mitzugehen usw..
 
A

Werbung

  • #22
Dein Vergleich hinkt leider.;)

Kleinkinder wird sicher niemand alleine draußen rumlaufen lassen. Altersgemäß gibt es nach und nach immer mehr "Freiheit". Kindern kann ich, für gewöhnlich, beibringen das sie rechts und links schauen bevor sie über die Strasse laufen. Kindern kann ich Gefahren erklären, kann ich z.B. beibringen mit niemanden mitzugehen usw..

hast du kinder?
wenn ja, auch pupertierende mädchen?
 
  • #24
Japp - 3 Mädels.;)

du arme.
dann müßen wir uns unbedingt mal zusammen setzten und uns darüber unterhalten wie du denen beigebracht hast was gefährlich ist und was nicht. und wie sie sich daran halten;):)
 
  • #25
du arme.
dann müßen wir uns unbedingt mal zusammen setzten und uns darüber unterhalten wie du denen beigebracht hast was gefährlich ist und was nicht. und wie sie sich daran halten;):)

Erklären, immer wieder. Erstaunlicherweise helfen da sogar die doofen Medien und auch die Schule hat durchaus ihren Anteil dran.

Wie und ob sie sich immer daran halten.... nunja.:D Zumindest habe ich sie erst dann alleine "laufen" lassen, als ich gemerkt habe ich kann Vertrauen haben. Sie haben wichtige Dinge verstanden und halten sich im Großen und Ganzen daran.

Im Gegensatz dazu bezweifel ich, dass ich unseren Katern ebenso wie den Kindern beibringen könnte nach rechts und links zu schauen ob ein Auto kommt bevor sie die Strasse überqueren.
 
  • #26
5 katzen die noch nie freigang hatten ?
ich könnte das nicht, egal ob man dann egoistisch ist oder nicht.
ich würde den stress einfach nicht aushalten.
überlegt mal, 5!! katzen die noch nie draussen waren, ungesicherten freigang zu geben?! nee!

ich würde wohl erst absichern und dann schauen wie sich die einzelne katze verhält.
ich hab hier 4 katzen die einen gesicherten garten haben und nur einer würde ich freigang zumuten, was ich dennoch nicht tue. mag aber auch daran liegen, dass es ne rassekatz ist und ich zusätzlich noch angst hätte, dass man mir den mekki wegnimmt.

aber gut, letztendlich muss das nascha entscheiden und wird sie wohl auch.

ich wünsch erstmal einen reibungslosen umzug. :)
 
Werbung:
  • #27
Hallo Nascha!

Ich glaube, die Frage ob Freigang oder nicht wirst du ganz alleine entscheiden müssen. Es gibt so viele Argumente dafür und genausoviele dagegen.
Mach es von der Situation und deinem Gefühl dazu abhängig.

Wenn du skeptisch bist, lass es. Stell dir vor, es passiert was. Dann machst du dir noch mehr Vorwürfe hinterher, als wenn du sie mit gutem Gewissen rausgelassen hättest.
Den Freigang jetzt nur gewähren, weil dein Freund entnervt aufgegeben hat, ist vielleicht nicht die richtige Entscheidung.
 
  • #28
Hallo Nascha,

bei uns ist auch vor der Haustür eine 30iger Zone. Und bis jetzt ist bei 3 Katzen alles gut gegangen. Ich würde sie nach Eingewöhnungszeit rauslassen. Die Bedingungen hören sich doch gut an. Außerdem werden sie auf den Bäumen und mit den Mäuschen sicherlich mehr Spaß haben als auf einer Terasse.
 
  • #29
Dein Vergleich hinkt leider.;)

Kleinkinder wird sicher niemand alleine draußen rumlaufen lassen. Altersgemäß gibt es nach und nach immer mehr "Freiheit". Kindern kann ich, für gewöhnlich, beibringen das sie rechts und links schauen bevor sie über die Strasse laufen. Kindern kann ich Gefahren erklären, kann ich z.B. beibringen mit niemanden mitzugehen usw..

Deswegen werden fast täglich Kinder entführt, ermodert, vergewaltigt? Weil man ihnen ja beibringen kann, dass sie nicht mit fremden Männer mitgehen dürfen? Deswegen werden 16 jährige von der Bahn überfahren, weil sie zu viel getrunken haben obwohl man ihnen doch gesagt hat, dass Alkohol schädlich ist und vor allem auch verboten?

Man kann weder seine Tiere noch seine Kinder vor allen Gefahren schützen. Sie deswegen einzusperren ist nicht richtig. Denn eingesperrt sollte nur jemand werden, der etwas schlimmes getan hat.
 
  • #30
Die meisten Katzen sterben, weil sie von Autos überfahren wurden oder an deren Folgen :(
 
  • #31
Denn eingesperrt sollte nur jemand werden, der etwas schlimmes getan hat.

Reine Wohnungskatzen wissen doch gar nichts davon, dass sie eingesperrt sind. Sie kennen es nicht, über Gras zu laufen, in Bäume zu klettern. Auch wenn wir uns denken, dass es toll und artgerecht für Katzen ist - sie vermissen es nicht, wenn sie es nicht kennen.

Nascha wird es schon richtig machen und wissen, was sie ihren Katzen zutrauen kann, vielleicht geht es gut und sie werden glückliche Freigänger, vielleicht geht es auch schief und sie müssen viel Schmerz, Angst und Leid erfahren.
 
Werbung:
  • #32
Danke für eure Postings. Ist ja eine ganze Menge Lesestoff.

Also Fotos kann ich gerade nicht machen, da ich im Moment in der anderen Wohnung feststecke.

Damit dass ich nur die fitteren Katzen rauslassen möchte, meine ich, dass ich das Tor, das unten wegen einer Schräge Katzenoffen ist sichern würde damit Shila, meine älteste, klapperige Katze nicht rauskommt.

Den Weg zur Straße zu sichern ist eine gute Idee. Wir werden das auf jeden Fall versuchen, nach Absprache mit dem Nachbarn denn das ist genau gegenüber von seiner Haustür, also etwas über einen Meter entfernt.

Ich mache noch Fotos, vielleicht habt ihr ja eine Idee, aber es gibt da leider so ein doofes "Carport", also so ein Unterstand auf den sie leicht raufkämen denke ich. Wenn sie erstmal da drauf sind, kommen sie locker in den Garten nebenan.
 
  • #33
hier ist ja dann wieder die grundsatzdiskussion entstanden....

aber der individuelle fall sollte einfach auch individuell bedacht werden.

heißt, ich fänd es recht interessant zu wissen, wie alt die katzen sind (hab ich das eventuell überlesen?)

grundsätzlich bin ich nicht gegen freigang (wobei ehrlich gesagt meine tiger reine wohnungstiger sind) auch halte ich die "umstellung" auf freigang für möglich.

aber leider haben wir im laufe der vermittlungsarbeit die traurige erfahrung gemacht, dass ältere ehemalige wohnungstiger leider häufiger verunfallen.

ich weiß zwar nicht, ob es ihnen schwerer fällt, das noch zu lernen.... aber meine erfahrung spricht dafür.

ich sehe aber ein weiteres problem, denn ich halte es für extrem schwierig, da einem teil freigang zu gewähren, einem teil nicht.

vor allem, wenn du ja auch schreibst, dass dein vater da vermutlich überfordert ist. daher wird das dann "egal" sein, um welche katze es sich handelt, die dann entwischen KANN.
 
  • #34
Deswegen werden fast täglich Kinder entführt, ermodert, vergewaltigt? Weil man ihnen ja beibringen kann, dass sie nicht mit fremden Männer mitgehen dürfen? Deswegen werden 16 jährige von der Bahn überfahren, weil sie zu viel getrunken haben obwohl man ihnen doch gesagt hat, dass Alkohol schädlich ist und vor allem auch verboten?

Man kann weder seine Tiere noch seine Kinder vor allen Gefahren schützen. Sie deswegen einzusperren ist nicht richtig. Denn eingesperrt sollte nur jemand werden, der etwas schlimmes getan hat.

Deshalb habe ich auch geschrieben man KANN Kindern Dinge beibringen und bei uns werden z.B. im Ort nicht ständig Kinder ermordet, entführt, vergewaltigt.
Wohl aber gibt es hier immer wieder überfahrene Katzen.

Natürlich kann ich kein Lebewesen, sei es Kind oder Katze, vor allen Gefahren schützen. Aber ich kann es zumindest versuchen und deshalb gibt es bei mir für Katzen keinen ungesicherten Freigang.
Schließlich habe ich keine Tiger oder Löwen zuhause rumlaufen, sondern domestizierte Hauskatzen.:)
 
  • #35
Ich habe aus zwei Wohnungskatzen Teilzeit-Freigänger "gemacht", als wir in ein Haus mit Garten gezogen sind. Die Veränderung war beeindruckend - meine beiden alten Stubentiger waren wie ausgewechselt und sind noch einmal richtig aufgedreht. Passiert ist ihnen nichts, sie waren Autos und den Lärm ja gar nicht gewohnt und sind deshalb nicht auf die Straße gelaufen. Allerdings hielten sie sich freiwillig immer in Hausnähe auf.

Meine drei Miezen sind von Anfang an Draußen-Katzen. Clara und Tinka sind jetzt fast 10 Jahre alt. Verschwunden waren sie beide schon mal, aber ich habe bisher Glück gehabt mit ihnen. Und obwohl mein Sternenkater Anton mit 15 Monaten überfahren worden ist, möchte ich meinen Freigängern ihre Freiheit nicht nehmen.

Das ist meine Entscheidung. Ich bin auch der Meinung, dass das jeder für sich entscheiden muss und auch mit den entsprechenden Konsequenzen lebt.

Obwohl ich immer noch heule, wenn ich an meinen Anton denke, weiß ich, dass er ein tolles, freies, nur viel zu kurzes Leben hatte.
 
  • #36
Deshalb habe ich auch geschrieben man KANN Kindern Dinge beibringen und bei uns werden z.B. im Ort nicht ständig Kinder ermordet, entführt, vergewaltigt.
Wohl aber gibt es hier immer wieder überfahrene Katzen.

Natürlich kann ich kein Lebewesen, sei es Kind oder Katze, vor allen Gefahren schützen. Aber ich kann es zumindest versuchen und deshalb gibt es bei mir für Katzen keinen ungesicherten Freigang.
Schließlich habe ich keine Tiger oder Löwen zuhause rumlaufen, sondern domestizierte Hauskatzen.:)

Ungesicherter Freigang hängt von den Bedinungen ab. Man sollte ihn nicht pauschal ablehnen. In einem gesicherten Garten können die Katzen kein Revierverhalten leben und das haben sehr wohl auch unsere domestizierten Hauskatzen.
Man sollte Freigang / Wohnungshaltungen anhand der Gegebenheiten abwägen. In Naschas Fall finde ich die Gegebenheiten für Freigang (Verkehrberuhigte Gegend) sehr gut. Auf jeden Fall muss man mit den positiven und vor allem negativen Aspekten der Haltung für die man sich entscheidet leben können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
  • #37
In Naschas Fall finde ich die Gegebenheiten für Freigang (Verkehrberuhigte Gegend) sehr gut.

Man darf nicht vergessen, dass die HAUPTstraße vor dem Haus verläuft. Ich glaube nicht, dass dort die Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h eingehalten wird...und es wird viel Verkehr sein
 
  • #38
Man darf nicht vergessen, dass die HAUPTstraße vor dem Haus verläuft. Ich glaube nicht, dass dort die Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h eingehalten wird...und es wird viel Verkehr sein

Ja das ist bei uns auch so. Aber wir haben die Klappe zur anderen Seite hin. So funktioniert das ganz gut. Sie gehen hauptsächlich ins Grüne. Bisher ist hier in 20 Jahren Katzenhaltung keinem unserer Freigänger was zugestoßen.
 
  • #39
Ungesicherter Freigang hängt von den Bedinungen ab. Man sollte ihn nicht pauschal ablehnen. In einem gesicherten Garten können die Katzen kein Revierverhalten leben und das haben sehr wohl auch unsere domestizierten Hauskatzen.
Man sollte Freigang / Wohnungshaltungen anhand der Gegebenheiten abwägen. In Naschas Fall finde ich die Gegebenheiten für Freigang (Verkehrberuhigte Gegend) sehr gut. Auf jeden Fall muss man mit den positiven und vor allem negativen Aspekten der Haltung für die man sich entscheidet leben können.


Kennst du die Gegenheiten bei Natascha vor Ort, oder nur per Beschreibung?;)

Wir wohnen eigentlich in einer 30er Zone, nur was nutzt das wenn rund die Hälfte die "Durchgangsstrassen" im 30er-Zonen-Bereich mit locker 50 runterdüsen.:(
Ein paar Strassen weiter: Katze überfahren direkt vor der Haustüre - 30er Strasse. Andere Seite das gleiche: 30er Strasse - Katze überfahren.
Unsere Strasse: 30er - Katze überfahren.
Rund 150 mtr. entfernt der Bahndamm. Bei den Bahnschienen werden ebenfalls immer wieder Katzen vom Zug erwischt.

Ich denke es ist sehr schwer zu Beurteilen, wenn man die Begebenheiten vor Ort nicht selber kennt.

Zum Revierverhalten: woher weißt du, dass Katzen das brauchen - mittels Freigang - um "glücklich" zu sein.;)
 
  • #40
Kennst du die Gegenheiten bei Natascha vor Ort, oder nur per Beschreibung?;)

Wir wohnen eigentlich in einer 30er Zone, nur was nutzt das wenn rund die Hälfte die "Durchgangsstrassen" im 30er-Zonen-Bereich mit locker 50 runterdüsen.:(
Ein paar Strassen weiter: Katze überfahren direkt vor der Haustüre - 30er Strasse. Andere Seite das gleiche: 30er Strasse - Katze überfahren.
Unsere Strasse: 30er - Katze überfahren.
Rund 150 mtr. entfernt der Bahndamm. Bei den Bahnschienen werden ebenfalls immer wieder Katzen vom Zug erwischt.

Ich denke es ist sehr schwer zu Beurteilen, wenn man die Begebenheiten vor Ort nicht selber kennt.

Zum Revierverhalten: woher weißt du, dass Katzen das brauchen - mittels Freigang - um "glücklich" zu sein.;)

Ich sagte ja man muss mit den Konsequenzen der Entscheidung leben können.
Nee aber du kennst die Begebenheiten sicher auch nicht besser oder?
Ich finde Freigang einfach artgerecheter, wenn er denn möglich ist. Das sollte man aber für den Einzelfall abwägen. Was ich bisher der Beschreibung entnehmen konnte spricht für mich weniger gegen Freigang!
Hier mehr Infos zum Revierverhalten:

http://www.tierarztpraxis.ch/Tierwelt/Katzen/Ktz_Revierverhalten/ktz_revierverhalten.html

http://www.loetzerich.de/Wissenswertes/Revierverhalten/revierverhalten.html

Ansonsten steht zum Revierverhalten von Katzen auch was in guten Fachbüchern.
 

Ähnliche Themen

N
Antworten
10
Aufrufe
862
NinaNirgendwo
N
C
Antworten
9
Aufrufe
3K
Leela
Leela
flomo
Antworten
3
Aufrufe
1K
minna e
minna e
yeast
Antworten
24
Aufrufe
4K
ottilie
ottilie
A
Antworten
6
Aufrufe
9K
kisu
kisu

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben