Fragen zu Urinbefund, spez. Gewicht und Trinkmenge

  • Themenstarter Mel-e
  • Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Mel-e

Mel-e

Forenprofi
Mitglied seit
20. Dezember 2020
Beiträge
4.325
Hallo zusammen,

ich habe hier einen phasenweise wildpinkelnden Kater: Edgar. Hatten im Juni zwei Wochen, wo er ein paar Mal wildgepinkelt hat, dann Pause und jetzt im September wieder alle paar Tage mal. Daraufhin jetzt Urinpunktion mit Ultraschall. Vorab: Ultraschall war prima, Blase perfekt, aber eine leichte Verkalkung in einer Niere - laut TÄ nix, worüber man sich Gedanken machen müsse.

Ich habe jetzt den Laborbefund und eine Mail meiner TÄ erhalten und habe Fragen :)
Anbei der Befund. Die TÄ schreibt dazu:

"Edgars Urinbefund ist unspektakulär. Der pH-Wert ist im Normalbereich, Zucker oder andere Stoffe wurden nicht festgestellt. Die Blutbeimengungen kommen höchstwahrscheinlich von der Blasenpunktion. Unser Labor konnte keine pathogenen Bakterien nachweisen.

Bleibt einzig das niedrige spezifische Gewicht (1020) als Auffälligkeit.
Entweder trinkt Edgar (zu) viel oder seine Nieren konzentrieren den Urin nicht ausreichend.
Bitte trennen Sie Edgar und Allan mal für 24 Stunden und messen ab, wieviel Milliliter Trinkwasser Edgar innerhalb dieser 24 Stunden trinkt. Diesen Wert können Sie uns mailen oder telefonisch durchgeben.

Als nächsten Schritt sollten wir (falls der Wasserkonsum normal ist, und erst recht, wenn er zu hoch ist) Blut untersuchen.
Bei zu niedrig konzentriertem Harn - warum auch immer - muß Edgar häufiger und größere Mengen pinkeln als normal. Bieten Sie ihm zusätzliche Toiletten mit gut saugender Streu, bis wir die Ursache herausgefunden haben."

Wir haben zwar lange gequatscht nach der Punktion mit Ultraschall, aber irgendwie nicht über sein Fress- und Trinkverhalten 😬
Hier gibt's nur Nassfutter (das "Übliche": Macs, Leonardo, Mjamjam, aber auch mal Smilla, Bozita, ganz selten DM, Aldi) mit jeweils großem Schluck Wasser dazu. Trockenfutter/Leckerchen nur zum Spielen, Klickern etc. Schlecksnacks auch mit Wasser gestreckt alle paar Tage mal.

Sprich: die trinken eigentlich nix. So einmal pro Woche sehe ich Edgar ganz kurz an der Schüssel schlabbern ein paar Sekunden lang, nicht messbar quasi.

Jetzt frag' ich mich natürlich, ob das spez. Gewicht allein durch das Wasser in der Nahrung so niedrig sein könnte.
Hier füttern ja viele so wie ich, mit zusätzlich Wasser übers Futter, habt Ihr auch ein eher niedriges spez. Gewicht, falls Ihr das mal habt testen lassen?

Lieben Dank schon einmal!
Screenshot 2022-10-15 095059.png
Screenshot 2022-10-15 095117.png
 
A

Werbung

Hallo Mel-e,

ehrlich gesagt, ich finde das Gewicht des Urins okay dafür, dass du das Food versuppst. Unsere Sia hatte eigentlich immer Uringewichte im Bereich von 1010g bis 1030g. Gestorben ist sie an Prankreaskrebs, also nix mit Blase oder Niere.

Wenn du möchtest, kannst du das ganze natürlich weiter untersuchen lassen, aber ich sehe keinen Grund panisch werden zu müssen.

Liebe Grüße,
Sonja
 
Danke Dir. Das hilft schon einmal weiter :) Auch wenn Sia an so einem schlimmen Krebs gestorben ist, das tut mir sehr leid.
 
Ich pushe mich nochmal selbst hoch. Sonst wirklich niemand hier, der oder die nur Nassfutter füttert und mal das spezifische Gewicht des Urins hat bestimmen lassen?
 
Ich pushe mich nochmal selbst hoch. Sonst wirklich niemand hier, der oder die nur Nassfutter füttert und mal das spezifische Gewicht des Urins hat bestimmen lassen?

Hey. Bei meinem Kater ist es total ähnlich:
Ebenfalls unregelmäßiges Wildpinkeln (bevorzugt im Bett, wenn wir drin sind, abends o früh morgens). Zuletzt im Juli und jetzt seit November wieder häufiger. Der Vorbesitzer gab ihn deswegen ins Tierheim... Problem besteht also schon länger. Ich hab alles mögliche untersuchen lassen (Blut, Urin, Kot, Ultraschall, Röntgen). Bis auf das Spezifische Gewicht (1,028) nichts auffälliges. Und weil er auch ausschließlich Nassfutter (mit etwas Wasser) bekommt und alle paar Tage selbst was trinkt, ist es wohl nicht so ungewöhnlich laut Tierärztin.

Lange Rede kurzer Sinn: meine Tierärztin hat ihm wegen des Wildpinkelns letztlich Sedarom verschrieben (beruhigt), weil sie vermutet, dass er einfach sehr sensibel ist u zB auf trockene Heizungsluft, kleine Änderungen im Haushalt, Futterwechsel etc reagiert und dadurch ggf eine leichte Winterdepression vorliegt, weshalb es im Sommer besser war.
Er kriegt Sedarom erst 2Wochen und bisher ist alles okay - aber kann auch Zufall sein. Falls es nicht hilft, würde sie Antidepressiva ausprobieren und eine Tierpsychologin empfehlen.

Hat sich die Situation bei dir inzwischen geändert?
 
  • Like
Reaktionen: Mel-e
Hat sich die Situation bei dir inzwischen geändert?
Hi 🙋‍♀️
es wurde noch ein großes Blutbild gemacht mit SDMA, aber es ist - glücklicherweise - alles wirklich super.
Das Sedarom hab' ich ihm nur gegeben, weil sie es mir eben mitgegeben hat. Ich hab keinen Unterschied gemerkt, 3 Wochen lang hat er es gekriegt... Aber das ist ja sowieso keine Lösung.

Er hat ja selten wildgepinkelt und wenn mir der Grund klar war, war das auch "ok". Was bei der letzten Phase (Juni, 4 mal wildgepinkelt im Schlafzimmer) geholfen hat, war ein weiteres Klo ins Schlafzimmer zu stellen (Nr. 3). Also habe ich jetzt in die "Bibliothek", wo die letzte Pinkelphase stattfand (auch so 4 mal) noch ein 4. Klo für ihn gestellt (das 2. in dem Raum), das er auch sofort sehr gerne angenommen hat als "seins".
Das im Schlafzimmer wurde über einen Monat lang nicht angeschaut, also habe ich das wieder weggeräumt.
Er hat noch ein einziges Mal auf die Reisetasche meines Mannes gepinkelt seither. Wir gehen davon aus, dass die Tatsache, dass mein Mann sehr unregelmäßig länger weg ist (mal 3 Monate, mal 5 Wochen, mal 2 Monate hier, mal nur 3 Wochen) ein Baustein des Problems ist. Diese Veränderungen mag er wohl nicht so gerne, daran können wir aber bis Ende nächsten Jahres nichts ändern, da muss er durch.
Gleichzeitig habe ich eine ganz fixe Spielroutine für ihn etabliert, da er nie genug kriegt und so eine verlässliche Uhrzeit hat, zu der auf jeden Fall mit ihm gespielt wird. Und generell bin ich bei ihm weg von "ich ignoriere ihn, wenn er nervt", hin zu: er kriegt dann kurz Aufmerksamkeit und ist dann auch wieder zufrieden. Er braucht einfach sehr, sehr viel Kontakt, hängt sehr an mir - und auch an seinem Bruder.
Der Kleene ist einfach ein kleines, aufgekratztes Huhn, dem Gerüche und Wangenmarkieren sehr, sehr wichtig sind. Er hat ja teilweise richtig Urinmarkiert. Nur so 3-4 Mal insgesamt in den über 2 Jahren, aber trotzdem. Er markiert. Alles Neue, alles Weiche, was frisch riecht und herumliegt (frisch gewaschene Wäsche) ist in Gefahr. Aber eben nich generell, sondern nur sehr, sehr selten. Ich kann monatelang Wäsche herumliegen lassen und er pinkelt nicht. Und dann passiert etwas, er ist gestresst, verunsichert oder unzufrieden und dann pinkelt er 🤷‍♀️ Das ist so, so selten, diese 2 Phasen, dass ich ganz sicher nicht medikamentös arbeiten würde. Außerdem bin ich davon überzeugt, dass sich das Problem auch anders lösen lässt.

Wir haben letzte Woche ein neues Sofa gekauft und dafür habe ich mir dann Feliway Spray gekauft. Das hat ganz großartig funktioniert, er bekratzt es nicht und pinkelt auch nicht. Wenn ich das früher gewusst hätte, dass es dafür dieses Spray gibt, hätte ich die Stellen, die er bepinkelt hat (die Zerstörung eines Ledersofas durch Urin war dann auch der Startschuss für diese ganzen Untersuchungen jetzt), vielleicht retten können.
Ich fand es auch sehr interessant, dass er total auf das Spray abgefahren ist, während sein Bruder überhaupt nicht drauf reagiert...

Wir schauen mal, wie sich das entwickelt. Es steht auch noch eine Art Freigang im Raum, da es ihn schon auch nach draußen zieht, Auslastung und Zufriedenheit ist sicher der Schlüssel für das Pinkeln bei ihm 🙃
 
Werbung:

Ähnliche Themen

L
Antworten
25
Aufrufe
2K
LonchuraStriata
L
flomo
Antworten
3
Aufrufe
8K
Tanshina
T
Rina21
Antworten
117
Aufrufe
11K
dexcoona
D
ChrissiCooper
Antworten
116
Aufrufe
29K
ChrissiCooper
ChrissiCooper
C
Antworten
85
Aufrufe
19K
Cassy89
C

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben