Einer von zwei "Wildlingen" macht uns Sorgen

  • Themenstarter Fruchtwerg
  • Beginndatum
  • #21
Das TH hätte die 2 ja auch vor der Vermittlung kastrieren können "kopfschüttel", dann wäre ihnen der erneute Stress erspart geblieben:oops:
Nicht jeder Kater maqrkiert, aber umso später kastriert wird umso höher die "Gefahr".

Was diese Käfigaktion angeht....hmm, irgendwie finde ich so ein Zwangserlebnis mit einquetschen im Käfig nicht so wünschenswert.....grad wo die Kleinen grad auftauen.

Hoffentlich liest das Taskali:), ansonsten weiß vielleicht auch Jemand anders, der mit Wildchen arbeitet, ob so ein Klemmkäfig das Richtige in eurem Fall ist.
 
A

Werbung

  • #22
Anscheind liest es niemand anderes außer dir. ;)
Deswegen für dich jetzt mal, ganz exklusiv, ein paar Bilder von den beiden. :)

Nicht wundern, dass die Pupillen so groß sind, es war ziemlich dunkel im Zimmer und die Belichtungszeit der Kamera hoch, damit ich ohne Blitz fotografieren konnte.

Anfassen lassen die beiden sich immer noch nicht, aber sie kommen uns von Tag zu Tag näher und krabbeln sogar ab und zu mal unter die Decke um mit unseren Füßen zu spielen.

Frodo
Frodo.jpg

Sam
Sam.jpg

Die beiden verändern sich irgendwie von Tag zu Tag, auch ihr Aussehen.

Wie wir das mit der Kastration machen wissen wir noch nicht.

Liebe Grüße und einen schönen Abend!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #23
Doch, ich lese auch mit. Ihr macht das alles ganz prima, lasst den beiden einfach nur Zeit. Die kommen schon, sie sind doch erst ganz kurz bei euch. Da sind 2,3 Monate nichts. Vertrauen baut man über ignorieren auf, mal abgesehen von Futter und leckerchen. :)
Offen gestanden, in eurem Fall würde ich mit der Kastration noch ein klein bisschen warten vielleicht 4 Wochen.
Hört da einfach auf euer Bauchgefühl .

Was ist eigentlich mit dem dritten Kater / Katze auf dem ersten Foto geworden?
 
  • #24
Das sind aber hübsche Katerchen:pink-heart:
Ich finde auch ihr macht das toll:) Die Zeit wird alles regeln.
Mein Scheuchen hat 3 Monate gebraucht, aber jetzt ist sie diejenige, der man gern 4 Stunden den Bauch kraulen kann und muss:p

....ich würde auch die Kastra noch rauszögern:cool: Das haben die im TH verschlampt und jetzt kommts auf ein paar Wochen auch nicht an:stumm::D

Berichte gern weiter - geheim lesen immer Menschen mit:p
 
  • #25
Berichte gern weiter - geheim lesen immer Menschen mit:p

Huhu,

ich bin zwar grade erst auf das Thema gestossen, aber ich gehöre auch zu der Sorte der stillen Mitleser. Ich kann zu solchen und anderen Themen mangels Erfahrung nichts konstruktives beitragen, erfreue mich aber immer an den positiven Verläufen der Katzen.
Meine einzige Erfahrung in der Richtung ist mit meinem letzten Neuzugang. Sie hat über zwei Wochen in meinem Sessel im Schlafzimmer gewohnt bis ich sie mal zu Gesicht bekam. Das sie lebte, konnte ich immer nur an dem leeren Napf und dem benutzten Klo ausmachen.

Ich werde hier also auch weiterhin still mitlesen. :)
 
  • #26
Ich lese hier auch mit.
Probiert doch mal mit Federwedeln zu spielen, später könnt ihr sie damit auch streicheln
 
Werbung:
  • #27
Oh ok, cool, das hatte ich nicht gedacht, dass soviele mitlesen. :)

Margitsina, du hattest gefragt, was aus dem dritten Kater geworden ist. Eigentlich ware die Geschwister zu fünft, als wir Frodo und Sam im Tierheim entdeckt haben waren sie aber schon nur noch zu zweit. Die anderen (auch der auf dem Bild) sind schon vermittelt gewesen.
Das Tierheim hat nur zu einem neuen Halter wirklich Kontakt, da lief es wohl eher schleppend voran. Die Besitzer haben dem Tiger aber auch direkt das ganze Haus zur Verfügung gestellt und hatten wohl nicht so richtig Ahnung von der Kommunikation mit einer (scheuen) Katze. Aber die sind wohl jetzt auch auf einem guten Weg.

Eure Berichte von euren eigenen Katzen die anfangs scheu waren und sich dann doch haben blicken lassen, machen Mut. :)

Wir haben eine ganz tolle Angel, da hängt etwas dran, das sieht aus wie ein Shrimp (ist aber aus Filz), mit langen Beinen. Da fahren die beiden total drauf ab, Sam mehr als Frodo, dafür findet Frodo einen kleinen Korkball richtig klasse.
Gestern Abend habe ich mich auf unsere Matratzen gelegt (das Bett ist ja nicht mehr :D ) und habe mir ein Leckerlie, sichtbar für beide, auf den Bauch fallen lassen. Frodo ist dann anfangs ganz vorsichtig zu mir gekommen und hat sich das Leckerlie geholt. Am Ende stand er dann immer auf mir und hat das Leckerlie sogar auf mir drauf gefuttert. Sam traut sich das zwar noch nicht, aber ab und zu nimmt er das Leckerlie schon aus der Hand.
Anfasse ist aber immer noch nicht drin. :D

Dann hab ich noch was zu berichten.
Heute war ich bei der Tierärztin die auch das Tierheim betreut. Weil die beiden ein bisschen Durchfall haben, habe ich eine Kotprobe abgegeben. Haben schon Heilerde und aktive Darmbakterien probiert, hilft aber alles nicht.
Ich habe die Ärztin heute das erste mal gesehen.
Sie hat dann gefragt, was wir füttern und wir füttern ja MACs, Herrmanns Manufaktur und jetzt wollen wir mal noch lucky-kitty ausprobieren. Sie sagte sie kenne das Futter nicht und dass es bestimmt am Futter liegt, ob es Nassfutter sei. Was ich bejahte.
Dann sagte sie, dass wir Trockenfutter füttern sollen und ging geradewegs auf ihren Royal Canin Werbeständer zu. In mir drin fing es schon an zu brodeln. Sie sagte dann, dass sie leider gerade keine Probe da hat, aber wir sollten uns Trockenfutter Sensitive besorgen und das füttern.
Ich sagte dann: "Eigentlich möchte ich kein Trockenfutter füttern." Sie daraufhin: "Wieso?" Und ich: "Naja, weil da nur Mist drin ist". :oops:
Sie sagte dann, dass es ihr egal sei was die Katzen fressen, solange sie fressen und es vertragen, wir könnten es ruhig füttern. Ich hab dann gesagt, dass wir langfristig eigentlich sogar barfen möchten. Daraufhin sagte sie, ja, das könnten wir auch machen, aber wir sollten auf jedenfall künstlich Vitamine zusetzen und zeigte mir dann ein Pülverchen das sie da hat, hat natürlich auch direkt gesagt von welchem Hersteller usw.
Ich hab dann irgendwann das Thema auf ein anderes gelenkt.
Hab ihr dann von unserem Kater erzählt der gestorben ist und dass kein Tierarzt bereit war vorbei zu kommen um ihn einzuschläfern ( es war mitten in der Nacht ) und habe sie gefragt, ob sie in solchen Fällen vorbei kommt.
Dass sie vorbei kommt in solchen Fällen und, dass sie den beiden nicht unbedingt Antibiotikum geben möchte, war irgendwie das Einzige was mir gefallen hat. :rolleyes:
Naja, ich bin gespannt, was bei der Kotprobe rauskommt.

Einen schönen Tag euch allen! :)
 
  • #28
  • #29
Gestern Abend habe ich mich auf unsere Matratzen gelegt (das Bett ist ja nicht mehr :D ) und habe mir ein Leckerlie, sichtbar für beide, auf den Bauch fallen lassen. Frodo ist dann anfangs ganz vorsichtig zu mir gekommen und hat sich das Leckerlie geholt. Am Ende stand er dann immer auf mir und hat das Leckerlie sogar auf mir drauf gefuttert. Sam traut sich das zwar noch nicht, aber ab und zu nimmt er das Leckerlie schon aus der Hand.
Anfasse ist aber immer noch nicht drin. :D

Das ist schon ein toller Fortschritt. Ich würde mir auch noch etwas Zeit lassen mit der Kastration. Nur, wenn Ihr merkt, dass einer anfängt zu Markieren, dann solltet Ihr umgehend handeln, damit es sich nicht manifestiert.

Ich denke, ein Zwangskorb muss nicht sein. Die beiden scheinen ja nicht aggressiv, sondern nur ängstlich zu sein. Heißt also, sie werden beim TA wahrscheinlich starr im Korb sitzen und man kann ihnen die Narkosespritze geben.

Versucht auf jeden Fall jetzt schon, sie an den/die Transportkörbe zu gewöhnen. Stellt sie im Schlafzimmer auf, mit einer Kuscheldecke drin. Ruhig immer mal Leckerlies reinwerfen, so dass sie merken, es ist toll im Korb. Dann habt Ihr es in 3 - 4 Wochen leichter, sie für den TA-Besuch dort hinein zu bekommen.
 
  • #30
Keine Sorge, hier lesen immer viele mit ohne zu schreiben.:)

Also ich finde, das liest sich schon gut bei euch. Wenn die Jungs ihre Leckerchen abholen und mit euch spielen ergibt sich der Rest nach und nach von selbst. Immerhin krabbelt der erste Plüschgeier für seine Leckerchen schon auf euch drauf.
Mit der Spielangel würde ich die beiden auch ruhig immer mal wieder über und durch die Beine oder auf den Schoß lotsen. Im Spiel sind sie so abgelenkt, dass Nähe plötzlich garnicht mehr so erschreckend ist. Davon bleibt auch immer was hängen.

Die Tierärztin klingt garnicht so verkehrt, abgesehen vom RC. Dass sie werdenden Barfern eine Suppimischung empfiehlt kann auch durchaus daran liegen, dass das Thema wirklich komplex ist. Lieber (erst einmal) mit Fertigmischung starten als garnicht, oder falsch zu supplementieren. Immerhin hat sie das nicht sofort verdammt, kommt ja auch oft genug vor.
Zu den Gitterboxen zwecks Kastra würde ich sie an deiner Stelle noch einmal genau fragen, wie sie da vorgehen will. Mit Schieber ist ja wirklich sehr hart, aber die hiesige Tierheim-TÄ kippt die Kiste einfach nur zum Pieksen. Eine Seite anheben -> Katz rutscht runter und will natürlich hoch krabbeln -> Katz "vergisst" dabei völlig den Pöppes am unteren Ende und schwupps ist die Spritze drin. Ich hab wirklich gegrinst als unser Lenyfauchi so mal eben schlafen gelegt wurde, die hat den Piekser nicht einmal wirklich bemerkt.
Toi toi toi für bald wieder schöne Würstchen.
 
  • #31
Eine Seite anheben -> Katz rutscht runter und will natürlich hoch krabbeln -> Katz "vergisst" dabei völlig den Pöppes am unteren Ende und schwupps ist die Spritze drin. Ich hab wirklich gegrinst als unser Lenyfauchi so mal eben schlafen gelegt wurde, die hat den Piekser nicht einmal wirklich bemerkt.

Ja, die Gitterkörbe sind diesbezgl. wirklich gut, da man überall mit einer Spritze rein kann. Aber sie sind in der Regel von oben zu öffnen und um die Katze da reinzukriegen, muss man sie meist anheben. Obwohl ich das Leckerliespielchen auch mit den Körben schon gemacht habe :D Bei jungen Katzen klappt das meist sehr gut ;) Allerdings braucht man auch dafür schon eine gewisse Zeit vorher, um das zu "üben".

Wenn Euch das TH oder die Ärztin also so einen Gitterkorb für 1 - 2 Wochen zur Verfügung stellen würde, wäre das natürlich auch eine gute Idee.

Grundsätzlich würde ich mir immer nur Transportkörbe holen, die sowohl seitlich (um als Schlafplatz zu dienen) als auch von oben zu öffnen sind. Von oben bietet den großen Vorteil, dass man die Katzen nicht "herauszerren" muss, wenn man sie behandeln will.
 
Werbung:
  • #32
Anheben?:eek::massaker::eek:
Die Maus hätte uns gewolft, mindestens. Am Stück verschlingen würde ich auch nicht ausschließen.;)

Ich hatte auch erst Bedenken, aber mit etwas Geduld und reichlich Ooohhhhmmm geht das prima in einer kleinen Spielsession mit dem Federwedel. Ein paar Runden um und durch die Kiste, währenddessen den Deckel schon einmal anheben und bei Runde x, wenn Katz in der Kiste den Wedel vermacht, vorsichtig schließen. Wichtig: sofort sehr kräftig drauf stützen, denn sobald der Deckel zu ist gehts rund.
Gerade bei unserer angstaggressiven Leny werde ich auch für den normalen Impfbesuch die Kiste nehmen, nachdem die in der Praxis schon die beiden weniger kräftigen nicht halten konnten. Ist am Ende für alle stressärmer als eine durchs Behandlungszimmer explodierende Katze, vom Verletzungsrisiko für Katz und Mensch mal ganz abgesehen.
Trotzdem hoffe ich natürlich, dass wir auf Dauer nur noch mit den richtigen Boxen auskommen. Die sind doch schöner für die Insassen.
 
  • #33
Hallo Zusammen,

ich dachte ich melde mich mal wieder mit einem kleinen Update.

Frodo und Sam lassen sich noch immer nicht anfassen, aber wir denken, dass es trotzdem Fortschritte gibt. Frodo z.B. halte ich immer meinen Finger hin zur Begrüßung, er schnuppert dann daran. Bis vor ein paar Tagen ist Sam immer weggegangen, wenn ich das gemacht habe, mittlerweile bleibt er liegen und er schnuppert auch ein bisschen, zieht dann aber weg. :)
Außerdem lassen wir Abends jetzt die Schlafzimmertür offen stehen. Sie erkunden dann gemeinsam das Haus und fetzen überall rum. :)
Aber letztenendes kommen sie immer wieder zu uns zurück ins Schlafzimmer, trotz offener Tür. :)

Außerdem sind die beiden heute kastriert worden. Allerdings bei einem anderen Tierarzt als ursprünglich geplant.
Die Tierärztin, die auch das Tierheim betreut (ich hatte von ihr berichtet) hat mir heute morgen, eine Stunde vor unserem Termin, auf die Mailbox gesprochen, sie ist krank und kann nicht.
Weil die beiden aber nüchtern waren (hatten seit gestern Abend 18 Uhr nichts gegessen), mein Partner und ich extra zu Hause geblieben sind und ich sowieso den Eindruck hatte, dass es mit der Tierärztin nicht so ganz passt, haben wir bei dem Tierarzt angerufen, den ich mir sowieso schon ausgeguckt hatte. Wir durften dann direkt vorbei kommen.
Wir haben sogar nur 20 Min. gebraucht um die beiden einzufangen.
Wir haben erst versucht sie mit Baldriankissen in die Boxen zu locken ( mit Leckerlies gehts, aber sie sollten ja nüchtern sein ), was leider nicht geklappt hat.
Sam ist dann irgendwann in sein Klo gerannt ( Haubenklo ) weil das in der Ecke steht, hatten wir ihn dann eigentlich. Wir haben ihm zu zweit die Wege abgeschnitten, bis auf den in die Box, tja und dann konnte er nicht anders als darein zu laufen. :cool:
Bei Frodo ging das ein bisschen leichter, ihm mussten wir nicht die Wege abschneiden, ein bisschen gut zureden und auf ihn zugehen hat gereicht und er war in der Box verschwunden.

Frodo haben wir zuerst eingefangen, ihn habe ich dann nach unten ins Wohnzimmer gestellt und bin wieder mit zu Sam um zu helfen. Als ich wieder runterging war Frodo richtig am durchdrehen in seiner Box. Aber als er mich gesehen hat und ich mit ihm gesprochen habe wurde er wieder ruhig.

Vor ca. 2 Stunden haben wir sie abgeholt. Sie haben keinen Trichter um, sind gar nicht wackelig auf den Beinen, sind nicht genäht worden, haben beide schon etwas gefressen und getrunken, waren auf dem Klo, haben sich geputzt und dösen jetzt vor sich hin.

Beide haben auch schon wieder zur Begrüßung an meinem Finger geschnuppert. :)

Als wir sie aus dem Tierheim bekamen wogen die beiden ca. 1,5kg.
Heute hatte Frodo 3,3kg und Sam 3,6kg. ;)

Einen schönen Abend euch allen!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #34
Hallo Zusammen,

zuerst mal der neuste Stand zu Sam und Frodo:
Die beiden nehmen mittlerweile relativ normal an unserem Alltag teil. Sie laufen im ganzen Haus herum und dürfen unter Aufsicht in unseren Garten. Draußen scheint es sogar so als wären sie richtig mutig. Wenn andere Menschen oder sogar Hunde an unserem Zaun vorbei laufen, laufen Sam und Frodo nicht völlig panisch weg sondern bleiben sitzen oder eskortieren die Leute bis zum Ende des Zauns. :)
Tja... Aber anfassen lassen sie sich noch immer nicht. Derzeit haben wir auch das Gefühl, dass sie sich wieder mehr zurückziehen, sind z.B. abends nicht mehr bei uns im Wohnzimmer, was sie aber bis vor ca. 4 Wochen waren. Sie treiben sich dann lieber in den oberen Räumen rum.

Wir fragen uns mittlerweile, ob es evtl. gut wäre eine dritte, aber verschmuste Katze dazu zu holen um Sam und Frodo vorzuleben, dass wir nicht so schlimm sind wie sie denken.

Was haltet ihr von dieser Idee? Hat jemand Erfahrungen damit?

Danke schon mal!!
 
  • #35
Hallo!
Der Beitrag ist nun schon 7 Jahre her ... was ist aus Frodo und Sam geworden?

Ich habe jetzt alles gelesen, weil ich derzeit eine ähnliche Situation mit zwei 7-jährigen Tierheimkatern habe.... es tut gut zu sehen, wie das Leben mit scheuen Tieren bei anderen abläuft.

Vielleicht weiß ja jemand was über die beiden Hübschen von damals.

taxiorcafindus
 

Ähnliche Themen

Bblxu
Antworten
3
Aufrufe
1K
basco09
basco09
D
Antworten
2
Aufrufe
3K
Duplix
D
Samaria
Antworten
4
Aufrufe
2K
KiaraMN
KiaraMN
Susannchen
Antworten
7
Aufrufe
7K
Susannchen
Susannchen
LenaMa
Antworten
7
Aufrufe
1K
Lord
Lord

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben