Eigentlich Stubenreines Kitten pinkelt ins Bett

  • Themenstarter Nicht registriert
  • Beginndatum
  • Stichworte
    bett pinkeln kank kitten unsauber katze
N

Nicht registriert

Gast
--'
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
A

Werbung

Herzlich Willkommen im Forum!

Woher kommt das Kitten? Mit 11 Wochen wurde es auf jeden Fall zu früh von der Mutter getrennt, weshalb es kein Wunder ist, dass die Sauberkeitserziehung noch nicht komplett gefestigt ist.
Ihr solltet wenn möglich vorübergehend in jedem Raum kleine Klos aufstellen und sie am besten regelmäßig ins Klo setzen nachdem sie geschlafen, gefressen oder gespielt hat.

Eine gründliche Untersuchung beim Tierarzt ist aber auf jeden Fall auch angebracht. Nicht nur um eine mögliche Blasenentzündung auszuschließen sondern auch weil das Kitten ganz offensichtlich Katzenschnupfen hat.
Das kann bei solchen Zwergen sehr schnell gefährlich werden vor allem wenn die Augen beteiligt sind. Falls der Durchfall weiterhin bestehen oder wieder auftreten sollte bitte auch eine Kotprobe untersuchen lassen (vor allem auf Giardien!).

Ist die Kleine bereits geimpft? Lebt sie im Moment allein bei euch (ohne Katzengesellschaft)?

Du kannst zusätzlich auch noch diesen Fragebogen zur Unsauberkeit ausfüllen: Fragebogen Unsauberkeit
 
  • Like
Reaktionen: Petra-01
Katzenschnupfen sollte es eigentlich garnicht sein können weil sie erst vor einigen Wochen dagegen geimpft wurde. Ich würde eher auf eine normale Katzenerkältung tippen. Ja sie lebt noch alleine (eine weitere Katze kommt womöglich, aber nicht sofort)
Wäre es villeicht eine Option sie für 1-2 Wochen wieder zu alten Familie zu geben damit sie noch was dazu lernt oder würde die Mutter sie garnicht mehr annehmen? Ich bringe sie gleich zum Arzt aber an sich würd mir nur einfallen sie besser zu sozialisieren. Für jeden Raum ein Katzenklo wär jetzt auch nicht besonders verlockend bei so vielen Räumen.

Eine "Erkältung" bei Katzen ist nichts anderes als Katzenschnupfen. Katzenschnupfen ist grundsätzlich nur eine Sammelbezeichnung für ansteckende Erkrankungen der Atemwege bei Katzen. Es handelt sich um einen Symptomkomplex, der durch unterschiedliche Erreger wie beispielsweise Viren, Bakterien oder auch Pilze hervorgerufen wird.
Katzen und gerade junge Katzen können daran auch trotz Impfung erkranken. Mal abgesehen davon, dass eine einzelne Impfung sowieso keinen ausreichenden Impfschutz bietet. Kitten müssen immer mindestens zweimal geimpft werden, bevor der Impfschutz tatsächlich wirkt.

Ich kann verstehen, dass Katzenklos in jedem Raum nicht verlockend sind, aber es ist allemal besser als Katzenurin im Bett, oder? Zumindest wüsste ich sofort was ich wählen würden.
Wenn man sich dafür entscheidet ein Kitten aufzunehmen, dann muss man eben auch entsprechende Kompromisse eingehen und sich auf die Bedürfnisse der Katze einstellen.

Darüber hinaus möchte ich auch eindringlich darauf hinweisen, dass die Einzelhaltung junger Katzen niemals artgerecht sein kann. Falls ihr nicht zeitnah ein zweites Kitten aufnehmt, kann es in Folge der Einzelhaltung zu schwerwiegenden Verhaltensauffälligkeiten kommen unter der sowohl ihr als auch ganz besonders eure junge Katzen leiden werden. Bitte informiert euch eurer Kleinen zuliebe noch einmal über artgerechte Katzenhaltung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Neol, Petra-01 und Polayuki
Hallo,

Katzenschnupfen kann trotz Impfung auftreten, denn häufig wird der Schnupfen durch Viren ausgelöst, die die Katze in sich trägt und die dann teilweise wieder ausbrechen. Außerdem schützt die Impfung nicht vollständig vor einer Ansteckung mit den Viren. Zudem wird sie ja noch nicht vollständig grundimmunisiert sein?
Zusätzlich gibt es auch noch bakterielle Katzenschnupfen-Erreger, gegen die impft man gar nicht und man kann sie als Mensch auch z.B. durch Schuhe in die Wohnung und somit das Umfeld der Katze einschleppen. Ein Besuch beim Tierarzt ist daher angebracht.

Für jeden Raum ein Katzenklo fände ich für die Kittenzeit deutlich verlockender als ein vollgepinkeltes Bett ;) Es soll ja keine Dauerlösung sein, sondern so lange sie noch jung ist. Nach und nach kann man die Anzahl der Klos dann wieder reduzieren.

Eine zweite Katze ist für das Wohlbefinden eurer Kleinen sehr wichtig. Katzen sind entgegen der landläufigen Meinung keine Einzelgänger, sie sind soziale Tiere und benötigen daher den Kontakt zu Artgenossen. Diesen Kontakt können wir als Menschen nicht ersetzen, egal wie viel Zeit wir uns für unsere Tiere nehmen, denn manche Verhaltensweisen (Kratzbaum hoch und runter jagen, mit ausgewogenem Kräfteverhältnis raufen, Ohren putzen, usw.) können (und wollen ;)) wir einfach nicht nachahmen.

Wenn sie nun lange Zeit ohne Gesellschaft ist und dann z.B. später Freigänger werden soll sind ebenfalls Probleme zu erwarten, da sie in der Zwischenzeit das normale Sozialverhalten (die Katzensprache quasi) verlernt hat und dann draußen im Kontakt mit anderen Katzen gemobbt oder zum Mobber werden kann.

Die zweite Katze sollte möglichst gleich alt sein, aber gut sozialisiert (heißt frühstens mit 12 Wochen von der Mutter getrennt) sein und das gleiche Geschlecht wie deine Kleine haben. Zudem sollte sie aus einer seriösen Quelle stammen (also entweder aus dem Tierschutz oder einem guten und seriösen Züchter). Das deine Katze vor 12 Wochen abgegeben wurde spricht leider sehr dafür, dass sie von einem sogenannten Vermehrer kommt (die sich selbst gerne als Hobbyzüchter oder Liebhaberzüchter bezeichnen). Mehr Informationen dazu, und warum man die Vermehrung von Katzen nicht unterstützen sollte, findest du zum Beispiel hier (oder auch im Forum, wenn du etwas stöberst):
Züchter vs. Vermehrer - Perser vom Taubertal - Taubertalperser (vom-taubertal.de)
Vermehrer vs. Züchter - warum ich nie wieder beim Vermehrer kaufen würde | blog.katzen-fieber.de (katzen-fieber.de)
 
  • Like
Reaktionen: Polayuki und bohemian muse
Huhu,

ich wüssste ehrlich gesagt nicht, dass tränende Augen häufig auftreten bei Jungtieren. Bisher hatte ich hier vor Ort 6 Kitten und nur eines davon hatte tränende Augen. Und dieses hatte Katzenschnupfen. Für die tränenden Augen war in diesem Fall übrigens Herpes (einer Erreger des Katzenschnupfenkomplexes) der Auslöser.
Bitte lies dich hier gut ein, auch wenn es viel und teilweise verwirrend ist, da doch komplex: FAQ - Atemwegsinfektionen, Erkältungen, Katzenschnupfen & Co.
Katzenschnupfen bei Kitten ist keine Lappalie, da muss man gut beobachten und notfalls schnell handeln.
Du hast das Kitten zu jung von der Mama weggenommen und noch vor Abschluss der letzten Impfung. Da ist es kein Wunder, dass durch den Stress so zwischen den Impfungen das Kitten krank werden kann. seriöse Züchter geben Kitten erst dann ab, wenn sie komplett durchgeimpft sind und noch mindestens eine Woche nach der letzten Impfung zu Hause waren. Meistens dann sogar frühkastriert.

Nein, nach einer Woche hat sie keinen Knacks weg. Aber nichtsdesto trotz kam sie zu früh von der mama weg und ist nun alleine. Jede Woche ist sehr viel in dem noch jungen Leben. Und wenn du das zweite Kitten aus einer seriösen Quelle holen möchtest und nicht vom Vermehrer wie vermutlich das erstere, dann dauert es minimal länger eines zu adoptieren. Und das ist alles Zeit, die dein jetziges Kitten warten muss.
Zudem solltest du die Kitten sowieso nicht vergesellschaften bis der Katzenschnupfen abgeklärt ist und das erstere Kitten auf FELV und FIV getestet wurde. Nochmal mehr Zeit, die das kleine Ding alleine ist.

Viel Erfolg beim TA!

lg
 
  • Like
Reaktionen: Neol
Ich danke euch allen erst einmal für eure Hilfe :)

Ich bring sie um 10 zum Tierarzt um zu wissen was sie genau hat. Jetzt nach tieferer Recherche habe ich gelesen dass tränende Augen doch recht häufig sind bei Jungtieren. Kann mir jemand was dazu sagen?

Bei kranken Jungtieren sind tränende Augen häufig, das stimmt. Das liegt aber einfach daran, dass der Katzenschnupfen-Komplex recht verbreitet ist und gerade Katzen aus schlechten Verhältnissen (Vermehrer, Bauernhof, Straße, etc.) häufig daran erkranken.
Ein gesundes Kitten hat allerdings niemals tränende Augen.

Eine andere, genetische Ursache für tränende Augen kann Brachycephalie sein. Hat eure Katze einen BKH oder Perser Einschlag?

Jetzt wo ich nochmal überlegt habe, liegt die Vermutung nahe dass es an den Daunendecken liegt. Die machen ja beim betreten Knackgeräusche und Formen eine Art Delle um die Katze herum (halt genau wie das Katzenstreu in den Toiletten). Sie hat bis jetzt dreimal in ein Bett gemacht und jedesmal hat sie sich auf eine schön weiche, dicke Daunendecke gelegt, versucht zu buddeln und alles laufen lassen. Ich denke ich werde sie fürs erste nichtmehr in die Schlafzimmer bzw Betten lassen und nach einpaar Wochen nochmal gucken wie es sich entwickelt hat.

Die Daunendecken solltest du unabhängig von allen weiteren Maßnahmen unbedingt mit einem Enzymreiniger (Biodor oder Bactodes) reinigen. Ansonsten riechen sie für die Katzen weiterhin nach "Klo" und werden wahrscheinlich auch als solches gebraucht.

Und nochmal zur Thematik rund ums alleine halten:
Ich habe mich wirklich ernsthaft und ausgiebig mit Katzenhaltung, Ernährung und allem befasst was dazugehört. Ihr habt alle vollkommen recht und Katzen sollte mal aufjedenfall zu zweit halten. Aber ich habe die Katze bzw. dieses Kitten jetzt seit einer Woche und nach einer Woche hat sie wohl kaum einen Knacks weg :)

Nein, wahrscheinlich hat sie nach dieser kurzen Zeit noch keinen "Knacks" weg. Aber die aktuelle Lebensphase, in der sich euer Kitten befindet, ist extrem entscheidend für die Sozialisierung und somit auch für den Rest ihres Lebens. Deswegen ist jede Woche, die sie allein verbringen muss leider schon zu viel.
 
Werbung:
Ich bring sie um 10 zum Tierarzt um zu wissen was sie genau hat. Jetzt nach tieferer Recherche habe ich gelesen dass tränende Augen doch recht häufig sind bei Jungtieren. Kann mir jemand was dazu sagen?
Tränende Augen sind häufig ein erstes Symptom für Erkrankungen. Neben dem (wahrscheinlich am häufigsten vorkommendem) Katzenschnupfen, in diesem Fall oft Herpes, gibt es noch eine Reihe weiterer Erkrankungen, für die Augenausfluss symptomatisch ist:
Tränendes Auge - Kleintierpraxis - Dr. Nina Müller & Team (kleintierpraxis-ninamueller.de)

Die Katze hat nach einer Woche sicher noch keinen Knacks weg, aber deine Antwort:
(eine weitere Katze kommt womöglich, aber nicht sofort)
klang einfach sehr nach "kann sein, muss aber nicht". Jeder Tag, den sie alleine verbringen muss, ist für sie ein verlorener Tag ;) Und die Kindheit einer Katze geht so schnell rum, die soll doch dann möglichst schön sein? :) Wichtig wäre aber sowieso erst, dass deine Katze gesund ist, die zweite Impfung gegen Katzenschnupfen und Katzenseuche bekommt und auch falls noch nicht passiert auf FIV und FeLV getestet wird (das sind Infektionskrankheiten, deren Vorliegen man vor der Vergesellschaftung am Besten kennen sollte, gerade FeLV ist sehr ansteckend). Du musst also jetzt nicht direkt in das erste Tierheim rennen und eine zweite Katze dazuholen, solltest es aber auch nicht noch wochenlang aufschieben :)
 
Huhu,

ich wüssste ehrlich gesagt nicht, dass tränende Augen häufig auftreten bei Jungtieren. Bisher hatte ich hier vor Ort 6 Kitten und nur eines davon hatte tränende Augen. Und dieses hatte Katzenschnupfen. Für die tränenden Augen war in diesem Fall übrigens Herpes (einer Erreger des Katzenschnupfenkomplexes) der Auslöser.
Bitte lies dich hier gut ein, auch wenn es viel und teilweise verwirrend ist, da doch komplex: FAQ - Atemwegsinfektionen, Erkältungen, Katzenschnupfen & Co.
Katzenschnupfen bei Kitten ist keine Lappalie, da muss man gut beobachten und notfalls schnell handeln.
Du hast das Kitten zu jung von der Mama weggenommen und noch vor Abschluss der letzten Impfung. Da ist es kein Wunder, dass durch den Stress so zwischen den Impfungen das Kitten krank werden kann. seriöse Züchter geben Kitten erst dann ab, wenn sie komplett durchgeimpft sind und noch mindestens eine Woche nach der letzten Impfung zu Hause waren. Meistens dann sogar frühkastriert.

Nein, nach einer Woche hat sie keinen Knacks weg. Aber nichtsdesto trotz kam sie zu früh von der mama weg und ist nun alleine. Jede Woche ist sehr viel in dem noch jungen Leben. Und wenn du das zweite Kitten aus einer seriösen Quelle holen möchtest und nicht vom Vermehrer wie vermutlich das erstere, dann dauert es minimal länger eines zu adoptieren. Und das ist alles Zeit, die dein jetziges Kitten warten muss.
Zudem solltest du die Kitten sowieso nicht vergesellschaften bis der Katzenschnupfen abgeklärt ist und das erstere Kitten auf FELV und FIV getestet wurde. Nochmal mehr Zeit, die das kleine Ding alleine ist.

Viel Erfolg beim TA!

lg
Das Kitten stammt von einer Familie die ihren erste und letzten Wurf hatte. Wir haben sehr viel mit der Familie geredet und sie meinte dass die das einfach mal ausprobieren wollten und das jetzt nicht regelmäßig machen. Deren Haus war auch wirklich sehr sehr gepflegt und man hat nirgendwo auch nur ein Staubkorn gesehen, die kamen mir nicht vor wie unseriöse Vermehrer die das nur fürs Geld machen. Und wie bereits erwähnt gehts gleich zum Tierarzt :)
 
Das Kitten stammt von einer Familie die ihren erste und letzten Wurf hatte. Wir haben sehr viel mit der Familie geredet und sie meinte dass die das einfach mal ausprobieren wollten und das jetzt nicht regelmäßig machen. Deren Haus war auch wirklich sehr sehr gepflegt und man hat nirgendwo auch nur ein Staubkorn gesehen, die kamen mir nicht vor wie unseriöse Vermehrer die das nur fürs Geld machen. Und wie bereits erwähnt gehts gleich zum Tierarzt :)

Aus welchen Gründen sie letztendlich gehandelt haben spielt keine Rolle. Ebenso wenig wie die Sauberkeit des Hauses. Sie haben ihre Katze unnötigerweise und ganz sicherlich ohne die notwendigen Vorsorgeuntersuchungen auf genetische Erkrankungen sowie FIV und FeLV, vermehrt und euch das Kitten schließlich viel zu jung und nicht ausreichend geimpft in Einzelhaltung vermittelt. So etwas sollte man in keinem Fall unterstützen.
 
  • #10
Könntest du dann nicht aus dem Wurf noch ein Geschwisterchen nehmen? Das Kind ist ja leider jetzt schon in den Brunnen gefallen🙄
 
  • #11
Einfach mal ausprobieren ist leider auch Vermehrertum. Vermehrer sind keine ungefplegten, gruseligen Hinterhofkittenverkäufer mehr. Aber Personen die Katze A auf B setzen, die Kitten wie hier zu früh abgeben. Nicht genügend geimpft und unkastriert. Ungetestet auf FIV und FelV. In Einzelhaltung abgegeben. All das darf dein Kitten nun ausbaden und all das passiert nicht, wenn man sich an seriöse Quellen wendet.
Ich hoffe du bist sicher gegangen, dass die Mamakatze kastriert wurde, bevor du das Kleine aufgenommen hast.
Ich bitte dich inständig, für das zweite Kitten bei einer seriösen Quelle guckst. Also bei einem seriösen Züchter oder im Tierschutz. Dann bekommst du gesunde, zweifach geimpfte, mehrfach entwurmte Kitten, teilweise frühkastriert, mit Stammbaum (wenn vom Züchter) und mit aktuellem Gesundheitszeugnis.

lg
 
  • Like
Reaktionen: Kayalina und bohemian muse
Werbung:
  • #12
Bitte fahr ins Tierheim und hole sofort ein zweites Kitten dazu. Gleiches Geschlecht bitte wegen dem unterschiedlichen Spielverhalten von Katze und Kater.

Das zweite Kitten ist zwingend nötig und zwar umgehend. Du ziehst dir rasch einen Sozialkrüppel ran mit unterschiedlichen Problemen und Macken.

Und bitte rund um die Uhr gutes Nasfutter zur Verfügung stellen . Kein Trofu, nicht begrenzen , keine langen Futterpausen.
 
  • Like
Reaktionen: Neol
  • #13
Ohne vorweg zu verurteilen, aber ich schätze mal, hier sind gute Ratschläge so sinnvoll, wie ein Schuss in den Ofen.

Das kleine Kätzchen wird auch in einem halben Jahr noch alleine sein.
 
  • Like
Reaktionen: Neol
  • #14
Hallo ich habe folgendes Problem:

Wir haben uns neulich ein Kitten gekauft (11 Wochen alt).

Die ersten Tage lief alles ganz gut aber in den letzten Tagen hat sie mehrmals in das Bett meiner Eltern und einmal in meins gemacht. Sie hat 2 Katzenklos, die auch jeden Tag sauber gemacht werden und diese Unfälle passieren wirklich nur auf dem Bett. Wir wohnen in einem Haus und im Erdgeschoss ist ist ihr sowas noch nie passiert (Also im Wohnzimmer/ in der Küche).

Weiß einer woran das liegen könnte?

Sie hatte wegen der Futterumstellung (Vermute ich zumindest) für 2 Tage durchfall, niest seitdem, seit 3 Tagen tränen ihre Augen und es kommt mir so vor als wäre ihr Fell nichtmehr ganz so glatt wie davor sondern als würde es leicht abstehen ( Kann auch Einbildung sein). Wobei das Augentränen keine extremen Züge annimmt. Ansonsten ist sie aber sehr fit und rennt und spielt viel rum. Könnte meine Theorie richtig sein dass sie einfach krank ist (z.B. Blasenentzündung o.a.) und das daran liegt? Kennt ihr noch andere Gründe? Sie ist an sich sehr gut sozialisiert, sehr Menschenbezogen und macht wie gesagt meistens Brav in eines der Katzenklos.

Ich würde mich ungemein freuen wenn irgendjemand in diesem Forum seine Vermutung mit mir teilen würde🙏

Vielleicht kannst du den Fragebogen für Unsauberkeit nochmal mit ausfüllen und hier rein stellen. Aber ich vermute, dass sie zu wenige Klos hat. Ihr habt ein Baby: Kitten "vergessen" beim Spielen, Schlafen und einfach so manchmal, dass sie müssen und brauchen dann kurze Wege, sonst landet es woanders... Deshalb brauchen sie möglichst in jedem Raum ein Klo. Das kann dann reduziert werden, wenn sie etwas älter sind. Die Faustregel lautet aber: Kloanzahl = Anzahl Katzen + 1; bei mehreren Stockwerken in jedem Stockwerk möglichst mindestens eins.


Wenn es überall so ist, wie bei uns, dann sind die Tierheime aktuell geschlossen. Zum einen wegen des Lockdowns und zum anderen wegen der Weihnachtssperre, die bei uns jedes Jahr ab Mitte Dezember ist, um zu verhindern, dass Tiere leichtfertig verschenkt werden. Bitte sucht schnellstmöglich nach einer Freundin für eure Kleine, aber bitte nicht wieder bei Vermehrern oder Ebay-Kleinanzeigen. Es gibt genug Katzen und Kitten im seriösen Tierschutz und seriösen Vereinszüchtern. Die Katzen sind aus seriösen Quellen geimpft (doppelt), gechipt, entwurmt, entfloht und im besten Fall auch getestet auf Fiv und Felv und kastriert.
 
  • #15
Umziehen bedeutet Stress und Stress kann eine Blasenenzündung auslösen. Also auch hier kann die Ursache liegen.
Die Stellen an denen das Kitten unsauber wurde, solltest du mit Enyzmreiniger reinigen, z.b. biodor animal.

lg
 
  • #16
Ohne vorweg zu verurteilen, aber ich schätze mal, hier sind gute Ratschläge so sinnvoll, wie ein Schuss in den Ofen.

Das kleine Kätzchen wird auch in einem halben Jahr noch alleine sein.
Hat sich heute bestätigt 🙈😪
 
  • Like
Reaktionen: PusCat
Werbung:
  • #18
Da könnte man nur noch kotzen....
 
  • Like
Reaktionen: PusCat, Neol und BilBal
  • #19
Da könnte man nur noch kotzen....
...aber Hauptsache der TE bekommt fleissig Honig ums Maul geschmiert, weil er seine Katze mit der offenen Kastrationswunde rumrennen lässt....

Hauptsache Freundlichkeit und Nettiquette werden gewahrt, damit der TE sich hier auch ja ganz bald wieder meldet....🤢🤮
 
  • Like
Reaktionen: Neol
  • #20
Es geht nicht um "Honig". Mit ausschließlich Vorwürfen wird er in keinem Fall bleiben und ich glaube nicht nur daran, ich weiß, dass sich Menschen weiter entwickeln und aus ihren Fehlern lernen können. Geht hier einigen schließlich selbst so (mich eingeschlossen).

Sicher gibt es auch die Unbelehrbaren und der Umstand mit Einzelkatze, Trofu, Hilfe nicht annehmen, Vermehrer nervt nicht nur auf Dauer, sondern schadet natürlich auch zum Teil. Nichtsdestotrotz können sich aus anfänglichen Fehlern und Unwissenheit was Positives entwickeln und dadurch Erfahrungen weitergegeben werden.

Mit Kritik, und vor allem gerechtfertigter, sollte man umgehen können (auch außerhalb des Forums).
 

Ähnliche Themen

J
Antworten
3
Aufrufe
526
Krähe
Krähe
K
Antworten
8
Aufrufe
1K
curie
C
V
Antworten
3
Aufrufe
2K
myli
M
N
Antworten
18
Aufrufe
995
basco09
basco09
N
Antworten
5
Aufrufe
517
Pitufa
Pitufa

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben