Chronische Zahnfleischentzuendung bei ALTEM Kater

  • Themenstarter Maxminka
  • Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Maxminka

Maxminka

Neuer Benutzer
Mitglied seit
24. März 2011
Beiträge
15
Ort
Broakulla, Schweden
Mein Kater Max, 17 Jahre alt, leidet seit ein paar Jahren unter chron. Zahnfleischentzuendung. Er bekommt in regelm. Abst. Cortison das gegen die Schmerzen hilft. Anfangs waren die Abstände zwischen den Cortisongaben mehrere Monate, inzwischen bewegen sie sich zwischen 6 u. 8 Wo.
Der TA sagt das eine Dauerlösung nur die Ziehung aller Zähne wäre, doch diese OP bedeutet grossen Stress fuer Max, auch in der Folgezeit. Die Frage ist ob man einer so alten Katze eine solche OP noch zumuten kann. In den ersten Wochen nach dem Cortison geht es Max gut, aber die Abst. zwischen den Injektionen werden kuerzer und die Frage ob OP oder einschläfern, wird ueber kurz oder lang auftauchen. Es fällt mir sehr,sehr schwer Max, der "augenscheinlich" nicht leidet, ausser das er nicht frisst wenn die Wirkung des Cortisons nachlässt, einschläfern zu lassen. Andrerseits - ist die OP ueberhaupt eine Lösung und wird sie fuer ihn nicht noch grösseres Leid und Schmerzen bedeuten?
Hat vielleicht jemand mal ein ähnliches Problem mit seiner alten Katze gehabt?
 
A

Werbung

Wie das mit den Risiken der OP aussieht, kann ich zwar nicht beantworten, aber ich habe schon viele Katzen erlebt, die keine Zähne mehr hatten und sich dennoch wohlfühlten. Wenn ihm die Schmerzen dadurch vollständig genommen werden, ist das sicherlich ein Gewinn. Vor dem Einschläfern würde ich das auf jeden Fall noch versuchen. Denn wenn er die OP einfach nicht übersteht, weil er zu alt ist, hat er im Vergleich zum Einschläfern doch nichts verloren.
 
Sind die Zähne mal geröntgt worden?
Wurde mal ein Abstrich am Zahnfleisch gemacht?
 
Ich weiss nicht ob ein Abstrich gemacht wurde. Begonnen hat alles mit Zahnstein der vor ungefähr 3 Jahren wurde. Was sonst gemacht wurde weiss ich nicht.
 
Zahnfleischententzuendung

Der TA sagt dass die OP Eine zu grosse Strapaze fuer ihn wär. Das macht mir eben Sorgen, aber einschläfern will ich ihn auch nicht.
 
Die ZFE muß ja eine Ursache haben.
Wie kommt der Tierarzt auf Zähne raus?
Vermutet er FORL?
Calici löst auch oft ZFE aus.
Also ohne vernünftige Diagnostik würde ich weder über einschläfern noch über Zähne raus nachdenken.
Cortison ist keine Lösung über Jahre.
 
Werbung:
Zfe

Also ich werde Max auf keinen Fall so ohne weiteres einschläfern lassen.
das ist klar.
Woher diese ZFE kommt weiss ich nicht. Vom Tierarzt habe ich keine weitere Info
 
Gibt es bei euch einen Zahnspezialisten? Dann würde ich schnellstens einen Termin machen und alles abklären lassen.
 
Wenn der Kater kranke Zähne haben sollte, kommst du um eine Zahn-Op leider nicht herum. Ansonsten wäre die Alternative für den Kater ein Leben mit extremen Schmerzen. Und das ist eben auch keine Alternative.

Ich würde auch unbedingt den Kiefer röntgen lassen, damit ihr Gewissheit habt, wie es unter dem Zahnfleisch aussieht.

Sicher steigt mit zunehmendem Alter das Narkose-Risiko. Aber Katzen können ja locker 20 - 25 Jahre alt werden und die nächsten Jahre sollte er nicht mit Zahnschmerzen herumlaufen, falls es an den Zähnen liegen sollte.
 
  • #10
Knuddel hat im Prinzip schon alles dazu gesagt.

Ich hab hier nen 16 Jahre alten CNI-Kater, der 1. Calici pos. ist und 2. FORL hat und seit AUG. 2012 drei FORL-OP´s hatte.

Wenn dein Spatz in einem rel. vernünftigem Allgemeinzustand ist sollte man auf jeden Fall folgendes machen.

PCR (Rachenabstrich) und auf Viren/Bakterien testen lassen sowie Dentalröntgen (frag mal bei deinem TA ob das nicht unter Kurznarkose möglich ist - ansonsten TK).

Wenn sich FORL bestätigt, hat er HÖLLISCHE Schmerzen; mein Pümi wäre vor dem vollen Napf mit Hunger verhungert vor lauter Weh!!!

Wenn Calici die ZFE immer wieder auslöst ist Cortison MIST!
Bei Calici muss das Immunsystem aktiviert und hochgefahren werden. Corti macht genau das Gegenteil.
 
  • #11
Nach allem was ich hier so lese - vielen Dank uebrigens an alle die mir antworten! - gehe ich davon aus das Max wahrscheinlich FORL hat.
Er hat letzten Donnerstag wieder Cortison bekommen. Diesmal hat er nur 2 Tage normal gefressen, jetzt frisst er nur noch wenig. So schnell ist das noch nie nach der Cortisonspritze gegangen.
Ich wohne ihn Schweden. Max ist Patient in einer Tierklinik wo mehrere Tierärzte praktizieren. Er hat einen deutschen Tierarzt der ihn schon seit 3 Jahren behandelt.
Ich werde mich morgen mit ihm in Verbindung setzen und hören was er zu Röntgen, Abstrich und OP sagt.
Ob es einen Tierzahnarzt hier gibt weiss ich nicht, in dieser Klinik jedenfalls nicht.
Max ist so ein LIEBER, aber das sind ja alle unsre Miesekatzen. Es tut mir so leid fuer ihn das er diese Probleme hat und ich will auf jeden Fall das Richtige tun damit ihm geholfen wird. Deshalb nochmal danke fuer jede Antwort.
 
Werbung:
  • #12
Wie schon geschrieben wurde, wenn der Allgemeinzustand gut ist kann man auch in dem Alter eine OP wagen.
Besser wäre dann wohl die Inhalationsnarkose.
Alles Gute für Max :)
 
  • #13
Hallo Maxminka,

FORL, bakterielle plaquebedingte ZFE und vireninduzierte ZFE sind drei völlig verschiedene Paar Schuhe.
Jedes ZFE muss auf ihre spezielle Art und Weise behandelt werden.

FORL sind höllische Schmerzen!
Stell dir vor, deine Zahnwurzeln lösen sich von unten her auf und deine Zahnnerven liegen frei:reallysad:.
Es gibt allerdings verschiedene Arten von FORL.

Eine TK sollte über Dentalröntgengeräte verfügen.

Ich drücke euch fest die Daumen, dass der Spatz vernünftig behandelt werden kann.
 
  • #14
zahnprobleme MÜSSEN gelöst werden, da geht kein weg dran vorbei. katze wird dadurch nicht wieder gesund, wenn nur die symptome behandelt werden.

diese permanenten entzündungen belasten katze sehr. zähne raus ist im zweifel die bessere alternative.

wie hier schon geschrieben, eine vernünftige diagnose wäre sehr sehr wichtig.

ich habe hier eine katze, die massive probleme mit der narkose hat. und leider inzwischen auch die zähne nicht mehr gut hat.

die katze wird aber auch geröntgt und die zähne werden am dienstag gezogen.

und mir geht der arsch auf grundeis.

aber warten, bis die schmerzen noch schlimmer sind, warten bis vielleicht organe durch die zahnproblematik angegriffen sind, ist sicher keine option.

wenn die probleme bei deinem kater so nicht in den griff zu kriegen sind, versteh ich deine TA nicht, ehrlich gesagt.
 
  • #15
Max hat gestern und heute gut gefressen, also scheint das Cortison doch noch zu wirken - z.Zt.
Aber ueber die weitere Behandlung und OP werde ich ausfuehrlich mit dem TA reden.
Melde mich nochmal wenn ich weiss wie es weiter geht.
 
  • #16
minna e

Fuer deine Katze die am Dienstag die Zähne gezogen bekommt druecke ich alle Daumen ! Ich wuensche euch, dass alles gut geht !!!!!!!!
 
Werbung:
  • #17
  • #18
Grüß Dich!

Leider kann ich dir keine medizinischen Ratschläge geben.
Aber ich kann dir erzählen, wie es mit meiner Katze läuft, der es ähnlich geht und was ich mir dabei so denke.

Ich war heute mit meiner 14-jährigen Katze beim Tierarzt. (Immer weniger gefressen, sehr schlank, sonst agil, glänzendes Fell.)

Eigentlich wollte ich ein geriatrisches Blutbild machen lassen.
Bei der Voruntersuchung zeigte sich aber, dass es in ihrem Maul sehr schlimm aussieht.

Wie haben vor 3 Jahren schon mal unter Narkose Zahnstein entfernen lassen und ein paar Zähne mussten entfernt werden.

Cortison zum Appetitanregen ist mir erst auch vorgeschlagen worden - bevor die Tierärztin die Zähne sah.

Was das Narkoserisiko angeht:
Die Tierärztin sagt, wie werden alles tun, um die OP so sicher und angenehm wie möglich zu machen (Einstieg mit Inhalationsnarkose, Infusion, Tubus, zusätzlicher Sauerstoff) und dass man auch bei einer älteren Katze schon davon ausgehen kann, dass sie das gut übersteht.
Sofern halt kein Herzproblem besteht.

Meine Gründe:
1. Auch wenn sie es als Tier zu verbergen versucht, ich kann die Katze doch nicht jeden Tag mit starken Zahnschmerzen leben lassen.

2. Sie frisst fast nichts. Die starke andauernde Entzündung belastet alle Organe.

3. Für die Blutentnahme bräuchte sich sowieso eine leichte Narkose, denn der Stress wenn sie sich panisch wehrt, könnte sehr viel schneller tödlich enden.

Falls du dich für die OP entscheiden, würde ich dir auch raten gleich Blut abnehmen zu lassen und die Nieren-, Schilddrüsen- und Blutzucker überprüfen zu lassen.
Damit haben alte Katzen oft Probleme und du könntest Tom mit einer angepassten Fütterung noch Einiges an Lebensqualität bieten.

Meine Katze hat bis jetzt mit weniger Zähnen immernoch Vögel und Mäuse gefangen und gefressen. -- Ich glaube meiner Tierärztin deswegen schon, dass Katzen ohne Zähne auch gut leben können. Weil sie dann einfach schmerzfrei sind.
Futterbrocken werden ja sowieso geschlungen. Auch mit Zähnen.

Nach der OP kommt auf deinen Kater nicht mehr viel Stress zu. Er bekommt Schmerzmittel. Zahnfleisch ist gut durchblutet und heilt sehr schnell.
Für die nachsorge muss auch nicht viel gemacht werden, sondern nur ins Mäulchen gekuckt.

Ich bin kein Freund davon alte oder sehr kleine Tiere vielen OPs auszu setzen. Aber die eine würde ich an deiner Stelle versuchen.
Ich muss aber sagen, dass ich bei meiner Katze alle restlichen Zähne rausnehmen lasse. Die Chance ist eh sehr klein, dass überhaupt noch welche gerettet werden können. Aber ich möchte vor allem, dass keine weiteren Zahn-OPs nötig sein werden.
Das ist jetzt ihre zweite.

Liebe Grüße
Ganni
 
  • #19
ich habe hier eine katze, die massive probleme mit der narkose hat. und leider inzwischen auch die zähne nicht mehr gut hat.

die katze wird aber auch geröntgt und die zähne werden am dienstag gezogen.

und mir geht der arsch auf grundeis.

Hier sind Daumen und Pfoten für die heutige OP gedrückt!!!
 
  • #20
Ganndorf

Hallo Ganni

vielen Dank fuer deine ausfuehrliche Antwort.
Das hilft mir bei der Entscheidung fuer eine OP.
Auch allen anderen danke ich fuer ihre Ratschläge.
Bin froh das ich mich ans Katzenforum gewendet habe, denn ich war doch sehr verunsichert was die weiter Behandlung von Max angeht.
Er frisst z.Zt. ( Cortison letzten Donnerstag)und macht auch nicht den Eindruck das es ihm schlecht geht.
Anfangs hat das Cortison Monate geholfen und jetzt sind es immer nur ien paar Wochen und das kann einfach so nicht weitergehen.
Ich werde mir alle Tipps zu Herzen nehmen und mit dem Tierarzt absprechen.
Und die OP werden wir dann auch durchstehen.
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
0
Aufrufe
973
mina.1
M
S
Antworten
133
Aufrufe
7K
Shellybee
S
A
Antworten
13
Aufrufe
3K
Domingo2000
D
K
Antworten
65
Aufrufe
3K
ferufe
F
M
Antworten
16
Aufrufe
24K
-Melody-
M

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben