Blut- und Urinuntersuchungen Nine für die Internistik

  • Themenstarter nicker
  • Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
nicker

nicker

Forenprofi
Mitglied seit
28. Dezember 2013
Beiträge
15.199
Ort
Klein-Sibirien
Ihr Lieben, ich versuche gerade, für Nines Rundumschlag demnächst diejenigen wünschenswerten Untersuchungen zusammenzutragen, die unbedingt gemacht werden sollten. Aber mir schwirrt der Kopf, ich kann iwie nicht mehr klar denken und all die Infos, die ich zwischenzeitlich nachgelesen habe im Internet, erfassen und verarbeiten.:oops:

Nine wird nüchtern geliefert und soll geröntgt, geschallt und allgemein untersucht werden. Wenn alles gut läuft, soll die Blase punktiert und steriler Urin abgenommen werden, dazu kommt die Blutabnahme für alle möglichen Untersuchungen aus dem Blut.

Nines internistische Baustellen:

- IBD (chronische Darmentzündung)
- Mottenfraßleber (= Nekrosen, wenn ich das richtig mitbekommen habe; jedenfalls Anzeichen für Schädigung des Gewebes)
- vergrößertes Nierenbecken an einer Niere
- Anzeichen für Zystenniere an der anderen Niere
- Veränderungen am Nierenmark (ich habe mir das leider nicht besser merken können, also was da genau verändert ist)
- stark verdickte Wände bei Dünndarm, Dickdarm, Magen, Blase, prominente Bronchialäste, prominente Aorta

(Diese Befunde resultieren je aus den bildgebenden Verfahren, also Röntgen und Schall.)

BSD und Nebenniere sind im Röntgen und Schall unklar, aber anhand der Laborergebnisse etwas auffällig.


Laboruntersuchungen (geplant):

Allgemein: großes BB, denke ich. Geriatrisch? Nine ist sechs.

Pankreas: fPLi und TLi (TLi ist wichtiger, weil zuletzt unter 12 Einheiten)

Nebenniere: ?????

Niere: Calzium als Einzelwert? Welche anderen Parameter über Crea und das Übliche im großen BB hinaus?

Wir hatten bisher den Focus ja total auf Darm, Galle und Leber; Pankreas und Nebenniere kamen aus den diversen Blutuntersuchungen v. a. auch in Hinblick auf die massive Störung des Wasserhaushalts und wurden vom TA angesprochen.

Jetzt rückt aufgrund der Blutdrucksache die Niere mehr in den Vordergrund; ich möchte sie auch einzeln schallen und gründlich untersuchen lassen, damit wir ein Gesamtbild haben. Der Herzschall kommt dann ja obendrauf (arme kleine Ninifee!!!:reallysad: :pink-heart:).

Nine wird einen echten Behandlungsmarathon haben und mind. 18 Stunden nüchtern bleiben müssen, damit wir alles komprimiert abwickeln können. Daher muss sich das auch untersuchungstechnisch lohnen, also dass wir alles, was unbedingt nüchtern an Blut abgenommen werden muss, untersuchen lassen können.
Ich habe das totale Brett vorm Kopp vom vielen Lesen und wünsche mir insofern euer Brainstorming und eure Hinweise, welche Blut- (und hinsichtlich der Niere auch Urin-)Untersuchungen wirklich wichtig sind und unbedingt nüchtern gemacht werden müssen.

Danke schon jetzt!!! :)

LG
 
A

Werbung

Guten Morgen!

Nine lässt ja fast nichts aus :eek:, das tut mir sehr leid.

Zu deiner Frage, ich würde folgendes noch mit untersuchen lassen:
Urin:
Creatinin-Protein-Quotient, spezifisches Gewicht, Cortisol, Bakterien, Kristalle, PH- Wert.
Im BB, auf jeden Fall geriatrisch, noch Folsäure, Cortisol, fPli, B12.

Und wenn mal Gelegenheit ist den Kot auf Nahrungsausnutzung.

Beim US sollen die auch auf Niereninfarkte achten. Ich hoffe, du hast da jemand, der das wirklich gut kann.

Sollten sie den Herzschall am Doppler machen kannst du da auch ein EKG mitmachen lassen.

Das wird wirklich ein Marathon für Nine (und dich), ich drücke fest die Daumen.
 
Armes Ninchen :(
Ich kann man so gar nichts beitragen, außer Daumen drücken..
 
Danke, Regine, ich habe mir das notiert und werde es entsprechend anfragen.

Wir werden nach dem Termin in einer konzertierten Aktion besprechen, was noch sinnvoll ist an Behandlungen und Untersuchungen. Bis auf CT/MRT haben wir eigentlich bald alles durch *örks*, und auch labortechnisch sind sehr viele Parameter abgecheckt worden. Ich habe gut 1 cm Papier eingescannt und an die Kardiologie gemailt, also die Labor- und Untersuchungsergebnisse des letzten halben Jahres. :dead:

Nine hat seit einigen Wochen einen Knubbel in der rechten Leiste, etwa auf halber Höhe des Oberschenkelknochens. Verschieblich, aber fest. Nicht gewachsen, nicht erkennbar so schmerzhaft, dass Nine weinen würde (aber Katzen sind ja gut im Verstecken von Schmerzen *hust*). Da möchte ich auch gründlich nachgucken lassen, am besten eine weitere Biopsie und Untersuchung in der Pathologie. Für die Niere ist es, denke ich, zu weit unten, also Richtung Bauch, aber es könnte in Richtung Leber oder Lymphknoten gehen. Beim Menschen müsste man sich den Knoten im rechten Oberbauch, relativ weit außen und in etwa eine Handbreit unterhalb des Rippenbogens und eine Handspanne vom Nabel rechtsseitig vorstellen.

Für Leber ist es eigentlich zu weit unten (wo genau die BSP sitzt, kann ich mangels entsprechender anatomischer Kenntnisse nicht sagen :oops:), aber egal welches Organ betroffen wäre: gäbe es eine positive Pathologie, würde ich Nine nur noch auf Schmerzen und nötigenfalls den Schnupfen behandeln und ihr eine möglichst schöne letzte Zeit machen.

Sry für die Jammerei, ich werde immer konfuser, je näher dieser wichtige Termin rückt, und sehe wahrscheinlich nur noch Gespenster (ich versuche auch, mich nach Möglichkeit abzulenken und auf andere Themen zu konzentrieren :oops:).

Mandy, herzlichen Dank für deine Daumen! Du hast ja mit deiner Hüftenmiez ;) dein eigenes Kreuz zu tragen und viel Stress mit Karnickelstall und allem. Ich wünsche euch mit Vicky auch alles Liebe und Gute und dass es mit der jetzigen Behandlung dann auch wirklich ausgestanden ist!

LG
 
Auch ich möchte nochmal Daumen drücken für die Nine.

Ich hoffe, dass sie alles gut übersteht und dass das Ergebnis eine weitere Verbesserung ihrer Lebensqualität erlaubt.

Und Dir, Tini, wünsche ich einen langen Atem, viel Unterstützung und ein dickes Urlaubsgeld (oder einen Lottogewinn). Damit Du nicht bis zum nächsten Leben auf die Belohnung warten musst für all das, was Du jetzt für sie tust.
 
Danke dir, Anne! :pink-heart:
Ich nehme auch die Belohnung im nächsten Leben, solange ich nicht als Ameise wiedergeboren werde! :D ("Mieses Karma" von D. Safier ^^)



Wir grabschen alles an Daumen und Pfoten und Krallen, was wir kriegen können; im Augenblick macht es mir große Sorgen, dass meine Ninifee wieder so schnauft und schnofelt, trotz des AB und obwohl es ihr die Tage vorher wirklich gut ging.
Wir haben angefangen, dass Augenmedi einzuschleichen, ich werde mich mal per Mail an die Augensprechstunde wenden, ob es daran liegen könnte.
Ein sorgenfreier Tag wäre etwas, was ich mir echt wünschen würde, aber ich jammere auf hohem Niveau!!! Denk mal an Kathrin und ihre Trixie und die Eltern noch obendrauf und alles ---- da kann ich echt dankbar sein! :oops:

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Danke, Regine, ich habe mir das notiert und werde es entsprechend anfragen.

Wir werden nach dem Termin in einer konzertierten Aktion besprechen, was noch sinnvoll ist an Behandlungen und Untersuchungen. Bis auf CT/MRT haben wir eigentlich bald alles durch *örks*, und auch labortechnisch sind sehr viele Parameter abgecheckt worden. Ich habe gut 1 cm Papier eingescannt und an die Kardiologie gemailt, also die Labor- und Untersuchungsergebnisse des letzten halben Jahres. :dead:

Nine hat seit einigen Wochen einen Knubbel in der rechten Leiste, etwa auf halber Höhe des Oberschenkelknochens. Verschieblich, aber fest. Nicht gewachsen, nicht erkennbar so schmerzhaft, dass Nine weinen würde (aber Katzen sind ja gut im Verstecken von Schmerzen *hust*). Da möchte ich auch gründlich nachgucken lassen, am besten eine weitere Biopsie und Untersuchung in der Pathologie. Für die Niere ist es, denke ich, zu weit unten, also Richtung Bauch, aber es könnte in Richtung Leber oder Lymphknoten gehen. Beim Menschen müsste man sich den Knoten im rechten Oberbauch, relativ weit außen und in etwa eine Handbreit unterhalb des Rippenbogens und eine Handspanne vom Nabel rechtsseitig vorstellen.

Für Leber ist es eigentlich zu weit unten (wo genau die BSP sitzt, kann ich mangels entsprechender anatomischer Kenntnisse nicht sagen :oops:), aber egal welches Organ betroffen wäre: gäbe es eine positive Pathologie, würde ich Nine nur noch auf Schmerzen und nötigenfalls den Schnupfen behandeln und ihr eine möglichst schöne letzte Zeit machen.

Sry für die Jammerei, ich werde immer konfuser, je näher dieser wichtige Termin rückt, und sehe wahrscheinlich nur noch Gespenster (ich versuche auch, mich nach Möglichkeit abzulenken und auf andere Themen zu konzentrieren :oops:).

Bißchen Jammern ist erlaubt, schliesslich zerrt so etwas nicht nur an der Katze, sondern auch an uns.

Schau mal, hier kannst du sehen, wo die Organe im Körper liegen, weiter unten ist ein ganzer Körper abgebildet.. Der Knubbel kann auch ein Fettknubbel sein (nicht immer gleich vom Schlimmsten ausgehen, Nine muss nicht alles mitnehmen, was es an Krankheiten gibt...)

http://images.google.de/imgres?imgu...bNAhWEB8AKHU0IBz4QMwgjKAMwAw&bih=918&biw=1920

Ich habe jetzt den anderen Faden nicht gelesen, aber wenn eine Narkose möglich ist, würde ich mal überlegen, ob du nicht direkt CT /MRT machst. US hattest du ja wohl schon.
Oder ob wenigstens eine leichte Sedierung für die ganzen bildgebenden Verfahren und Blasenpunktion möglich ist, zur Blutabnahme sollte das nicht sein. Das wird wirklich sehr anstrengend für Nine und Stress ist ja bekanntlich auch nicht gut.

Wann geht ihr denn zum TA?
 
Danke für die Info mit der Lage der inneren Organe, Regine! :)

Der Knubbel dockt rein optisch (wenn die rechte Seite genauso wie die abgebildete, linke Seite ist) an die Blase oder den Darm an,soweit ich es erkennen kann.

Bei dem nochmaligen Schallen geht es auch darum, Probenmaterial von den inneren Organen unter US-Kontrolle zu gewinnen und den Zustand aktuell zu dokumentieren. Und da MRT und CT immer unter Vollnarkose stattfinden müssen, könnte Nine aktuell diese Untersuchungen ohnehin nicht machen, da sie durch den Schnupfen nicht sicher narkosefähig ist.

Den Ultraschall toleriert Nine im Wachzustand gut; sie weint zwar und hat auch schon versucht mich zu beißen, als ich sie mit festhielt (an den Armen, während sie auf dem Rücken in der Schale lag), aber auch wenn sie dabei reichlich Stress hat, ist das derzeit immer noch günstiger als eine Vollnarkose.

Der Untersuchungstag wird für Nine sehr stressig werden, aber wir erhoffen uns da wichtige Infos, die über die bisher machbaren hinaus gehen und hoffentlich das Gesamtbild besser erkennbar machen.

Was uns gerade ganz blöd in die Parade fährt: Nine schnupft wieder deutlich mehr, seit ich die neuen Augentropfen einschleiche. :grummel: In der Augensprechstunde wird vermutet, dass es eine allergische Reaktion sein könnte, so dass wir das Mittel jetzt wieder absetzen und auf eine Besserung des Schnupfens hoffen.
Bah, ich brauche das alles nicht!!!! Dieses Tier schreit echt bei jeder um die Ecke biegenden Krankheit "hier"! :massaker:
Kann diese Katze dann nicht einfach mal den Mund halten???? :oops:

LG
 
Das arme Mädchen :( Tini, ich drück euch alle verfügbaren Daumen!!!!
 
  • #10
Danke dir, Anne! :pink-heart:
Ich nehme auch die Belohnung im nächsten Leben, solange ich nicht als Ameise wiedergeboren werde! :D ("Mieses Karma" von D. Safier ^^

LG

Die Ameise kommt für Dich nicht mehr infrage. Dazu hast Du zu fleißig gesammelt - wird wohl eher was in Richtung Katze:D. Mit vielen anderen, die Dich den ganzen Tag bekuscheln....
 
  • #11
Danke für die Daumen und den Blick ins nächste Leben, ihr Lieben! ;)

Nine hat - glücklicherweise!!! - ihr AB heute vormittag und gerade eben gefressen, aber es war ein langer Weg dahin. Insgesamt hat sie nun ca. 2 EL Nafu mit Medis und bestimmt sechs oder sieben Aldistängelchen intus, und sie bekundet Interesse an dem Nafu, das für alle rumsteht.
Sie atmet wieder etwas ruhiger und niest und schnupft nicht mehr so viel. Insofern bin ich geneigt, an die Allergiethese der Augenärztin zu glauben bzw. darauf zu hoffen.
Morgen werde ich sie aber trotzdem schon rein vorsorglich wieder beim TA vorstellen, Lunge und Atemwege abhören.

Nine kennt inzwischen jede Steckdose und Scheuerleiste in der TK mit Vornamen.....:dead:

LG
 
Werbung:
  • #12
Nines Lunge wurde heute nochmal geröntgt; es sieht deutlich besser aus, als die Atemgeräusche vermuten ließen. Sie sollte aber demnächst die Atemwege und Nebenhöhlen abklären lassen, evtl. auch Durchspülen und Entnahme von Gewebe/Schleim.

Betroffen sind aber aller Wahrscheinlichkeit die oberen Atemwege, evtl. die Nebenhöhlen, die Lunge wirkt soweit "sauber".

Erstmal kommt der große Untersuchungstag mit Herz und Bauchorganen, dann gucken wir, ob Nine narkosefähig ist (derzeit eher nicht), und kümmern uns um die Atemwege. Also immer einen Schritt nach dem anderen.

Ich sitze gerade ziemlich im Loch; ich will keine neuen Baustellen mehr! Nine soll einfach nur etwas mehr Lebensqualität haben und in Ruhe auf dem Balkon chillen können. :reallysad:

Es gibt aber auch gute Nachrichten: der diastolische BD ist erstmalig durchgängig um bzw. unter 100, und der systolische im Schnitt um 160! *freufreufreu*

Nine ist soweit augenscheinlich auch gut eingestellt mit Amodip und Fortekor in der gegenwärtigen Dosierung, und alles andere werden wir dann in der Herzpraxis besprechen. Also immerhin ein Punkt, bei dem wir ein Häkchen setzen können!

LG
 
  • #13
Musste einmal kurz schauen, wie Nine geht.
Das hört sich doch erstmal an, als wenn es aufwärts geht. Das hoffe ich und drücke weiter.

Das nächste Mal frage ich unseren TA auch nach den Vornamen seiner Steckdosen. Dann rundet sich mein Persönlichkeitsprofil dort schön ab;)
 
  • #14
Danke für die Daumen, Anne! :)

Meine höchstpersönliche Lieblingssteckdose in der TK kürzt sich "FJS" ab :eek: und ist Mitglied in einer Traumaselbsthilfegruppe für Steckdosen mit Kurzschlusserfahrung. Sie arbeitet im Warteraum. ;)

Ich glaube, Nine kommuniziert eher mit den Steckdosen im Behandlungsbereich, aber sie hat mir ihre höchstpersönlichen Favoriten bisher nicht verraten. *grummel*

LG
 
  • #15
Nines Lunge wurde heute nochmal geröntgt; es sieht deutlich besser aus, als die Atemgeräusche vermuten ließen. Sie sollte aber demnächst die Atemwege und Nebenhöhlen abklären lassen, evtl. auch Durchspülen und Entnahme von Gewebe/Schleim.

Betroffen sind aber aller Wahrscheinlichkeit die oberen Atemwege, evtl. die Nebenhöhlen, die Lunge wirkt soweit "sauber".

Erstmal kommt der große Untersuchungstag mit Herz und Bauchorganen, dann gucken wir, ob Nine narkosefähig ist (derzeit eher nicht), und kümmern uns um die Atemwege. Also immer einen Schritt nach dem anderen.

Ich sitze gerade ziemlich im Loch; ich will keine neuen Baustellen mehr! Nine soll einfach nur etwas mehr Lebensqualität haben und in Ruhe auf dem Balkon chillen können. :reallysad:

Es gibt aber auch gute Nachrichten: der diastolische BD ist erstmalig durchgängig um bzw. unter 100, und der systolische im Schnitt um 160! *freufreufreu*

Nine ist soweit augenscheinlich auch gut eingestellt mit Amodip und Fortekor in der gegenwärtigen Dosierung, und alles andere werden wir dann in der Herzpraxis besprechen. Also immerhin ein Punkt, bei dem wir ein Häkchen setzen können!

LG

Also, Lunge ist frei, die oberen Atemwege sind zu. Das klingt für mich nach Erkältung oder liege ich da jetzt völlig daneben? Weil, wenn Erkältung, dann ist es doch nicht nötig Gewebe aus der Lunge zu nehmen.
Du und vor allem Nine müßt mal zur Ruhe kommen. Kein Wunder, dass ihr die Steckdosen schon persönlich ansprecht ;)

Ich bin jetzt mal ganz böse und unke etwas (nimm es mir nicht übel, ich lese ja von aussen und habe vielleicht einen anderen Blick auf das, was du schreibst), kann es sein, dass die TÄ dort ganz gerne an dir verdienen?
Vernünftige Diagnostik ist das A und O, da bin ich völlig bei dir und mache das ja genauso mit meinen Mädels, aber die sind da ja echt geschäftstüchtig.

Herz und Abdomenschall, okay, BB und Urin okay, aber Gewebe aus der Lunge nehmen :confused: wenn der Schnupfen weg ist, würde ich erstmal erneut röntgen, bevor du zu so drastischen Maßnahmen greifst.

Wie geht es Nine denn eigentlich so nach den TA Besuchen? Und wann ist nun der Termin für den US? Kannst du ihr das AB vielleicht spritzen?
 
  • #16
Vielen Dank für deine kritische Nachfrage, Regine! :)

Du hast völlig recht, es ist wichtig, immer wieder zu reflektieren, welche Maßnahmen notwendig sind und welche wohlmöglich sogar kontraproduktiv wären.

Mich lähmt bei dem Gedanken an vertiefte Untersuchungen der Atemwege etc. v. a. der Gedanke an die notwendige Vollnarkose.

Und es ist nicht so, dass ich Nine mit großem Gejubel in die MRT-Röhre schieben würde; vielleicht klang da mein Beitrag von gestern missverständlich. ??:oops:

Es ist einfach so wahnsinnig frustrierend, wenn man die bekannten Sachen probiert und eins nach dem anderen abhakt, weil sich kein wirklicher Erfolg einstellt.
Nine hat ja nicht das erste Mal Schnupfen; wir hatten vor rd. zwei Jahren das normale Schnupfenprofil erstellen lassen (also Herpes, Calici, Chlamydien und Mykoplasmen). Positiv waren nur die Calici gewesen, wobei ich inzwischen ja dank Moody weiß, dass der Herpestest falsch negativ verlaufen kann.
Nine hat schnupfentechnisch nun das Feliserin (ohne großartige Verbesserung) hinter sich und das Doxy (mit der besagten Auswirkung).
Das Doxy ist gewissermaßen auf Verdacht in Hinblick auf potentielle Mykoplasmen. Und ja, ich ärgere mich inzwischen richtig, dass ich nicht gleich auf einem neuen Schnupfenprofil bestanden habe! Ich werde beim nächsten Termin nachfragen, ob ein Abstrich noch gemacht werden kann.

Ich habe die vom Arzt vorgeschlagene Untersuchungsmethode so verstanden, dass es darum geht, die Möglichkeit einer chronischen Entzündung der oberen Atemwege und v. a. auch der Nebenhöhlen zu untersuchen. Das schließt die Atemröhre natürllich ein. Ob man - wie beim Menschen - die Nebenhöhlen auch einfach röntgen könnte, habe ich nicht gefragt, ich war erstmal zu platt wegen des Themas Narkose.

Das Blöde an Nines Schnupfen ist, dass sie dann gar nicht mehr frisst. Also auch keine Blutdruckmedis usw.
Deswegen kann ich den nicht einfach ignorieren, denn Nine hat nix zuzusetzen. Wir haben sie mühsam wieder auf 3,2 kg aufgepäppelt mit den Infusionen und vielen vielen Leckerli usw., und Nine hat auch Hunger, aber sie kann nicht fressen, wenn es nicht so appetitlich riecht, dass sie die Halsschmerzen und das überwinden kann. Klar, sie hat das Metacam, das sie auch täglich bekommt, aber mehr als die Tagesdosis kann ich ihr nicht geben.

Das ist also das eine Dilemma (übrigens, Reconvales usw. haben wir alles durch. Für Nine ist das alles bäh, und sie sitzt davor und streikt.:grummel:).

Das andere, das wir bisher nicht im Griff haben, weil die Ursache unbekannt ist, ist der ständige Flüssigkeitsverlust, also die Störung des Wasserhaushalts, die unterschiedliche Ursachen haben kann. Die Laborwerte sind da nicht eindeutig, die meisten Werte sind im Rahmen oder leicht außerhalb (außer eben mehrfach der A/G-Quotient, aber das Gallenproblem dürfte durch das Ursochol abgegessen sein), und die BSD konnte bisher nicht gut darstellbar geschallt werden. Der "große" Termin soll möglichst viele Fragen mit einem Schlag erledigen, also dass Nine nur einmal nüchtern sein muss und die ganzen Schallsachen (incl. der Punktionen) machen kann und den Herzschall. Und alles an Labor, was nüchtern gemacht werden muss.

Und: Nine wird nicht betriebsblind von mir in die Vollnarkose geschickt.
Selbst wenn sie narkosefähig wäre, würde ich das genau abwägen und welche anderen Möglichkeiten (beispielsweise der Einsatz von Virostatika bei Herpesverdacht oder -nachweis, oder auch ein Allergietest auf Heuschnupfen) noch bestehen, die Schnupfenursache zu ermitteln und ihre Lage zu verbessern.
Wir haben natürlich auch freie Arztwahl! Das ist der erfreuliche Zufall unserer Wohnlage, wir haben nicht nur die Uniklinik für Kleintiere nebenan, sondern auch mehrere spezialisierte TÄ, die Bronchioskopie usw. anbieten und fachlich auf hohem Niveau arbeiten. Neben der Herzpraxis, die diese Internistik auch anbietet, ist in Dreilinden, also nur wenige Autominuten entfernt, eine chirurgische Praxis, die ebenfalls diese Diagnostik im Angebot hat (und auch ein CT), und in Berlin selbst gibt es ja auch mehrere andere entsprechend spezialisierte und sehr gute Praxen bzw. TKen.

Es ist einfach auch so, dass einen all diese unterschiedlichen Themen iwann erschlagen. Und das war bei mir gestern der Fall, und dein Beitrag hat mir geholfen, alles nochmal zu durchdenken und zu gewichten. Deswegen schreibe ich hier so ausführlich meine Gedankengänge auf, es hilft mir beim Reflektieren.

Ich denke aber doch, dass ich unterm Strich meinen Dosi-Job ganz ordentlich mache und Nine nicht mit Untersuchungen traktiere, die sie unnötig quälen oder mir das Geld aus der Tasche ziehen würden. ;)

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
  • #17
Noch zum Sachstand:
Nine geht es schnupfentechnisch wieder etwas besser, aber nicht zufriedenstellend. Wichtig ist erstmal, dass die Lunge frei ist, also "nur" die oberen Atemwege betroffen sind.
Sie schnieft und schnauft und niest auch wieder, aber es ist Welten besser verglichen mit dem Zustand, bevor sie Feliserin gespritzt bekam.

Doxy kann ich Nine nicht selbst spritzen. Ich kann (und will, ich habe keine medizinische Vorbildung) nur subkutan, und nach dem, was mir gesagt wurde, ist Doxy ansonsten intravenös zu injizieren und muss außerdem sehr langsam gespritzt werden. Daher die Quälerei mit den Tabletten. Meine erste Frage, wenn ein Medi ins Spiel gebracht wird, ist ja generell immer, ob man es flüssig oral geben oder subkutan spritzen kann ^^.

LG
 
  • #18
Gut, dass du mich richtig verstanden hast. Du machst deinen Job als Dosi ganz bestimmt sehr gut, man muss nur immer bedenken, dass die TÄ auch verdienen wollen und sich selbst manchmal verrennen, in Form von "zuviel des Guten". Das du tiefergehenden Untersuchungen auch kritisch gegenüberstehst finde ich gut. Klar, was sein muss, muss sein - nur, muss es immer sein?
Also, da sind wir uns einig :)

Das du alles so schön aufgeschrieben hast, ist auch für uns gut, dann wird vieles deutlicher.

Ich bin ja kein TA und werfe jetzt mal nur so meinen Gedanken zu deinen Erläuterungen in den Raum.....
Ständige, sich wiederholende Schnupfen (ihr vermutet den Calici als Auslöser, richtig?), meist wohl nur der oberen Atemwege (und klar, wenn Katze nichts riecht, schmeckt es auch nicht) weisen doch auf ein geschwächtes Immunsystem hin. Ein weiterer Abstrich wäre da sicher hilfreich, wenn es das gibt, kann man da vielleicht auch mal auf Bakterien und nicht nur Viren, untersuchen lassen. Und kann man ein Antibiogramm machen lassen bei einem Abstrich? Vielleicht wirkt das Doxcy gar nicht, weil Nine resistent ist :confused: oder vielleicht kann man ein AB geben, welches du subcutan spritzen kannst...

Ständige AB Gaben tun da sicher ihr Übriges, besonders für den Darm und dessen Balance sind die ja gar nicht gut. Vielleicht (mit großem Fragezeichen) kommen da die Darmprobleme her.

Man kann ganz sicher eine deutliche Röntgenaufnahme des Schädels machen, ich glaube aber nicht, dass man die Nebenhöhlen da so drauf sieht, wie du es dir wünscht. Was du aber mal fragen könntest, und jetzt nicht laut lachen bitte, ob man die Mandeln entfernen kann. Bei Menschen hilft das in der Regel sehr gut und schützt auch gegen, nicht immer aber meistens, weitere Halsentzündungen.

Habt ihr schonmal darüber nachgedacht, ob man dem ständigen Schnupfen eventuell mit Homöopathie beikommen kann? Oder dem Calici mit Interferon? Ist Cortison mal im Gespräch gewesen?


Wie gesagt, sind so die Gedanken, die mir kommen. Bitte nimm es nur als Anregung mal in eine andere Richtung zu denken.:oops:

Allgemein: Ich verstehe dich sehr gut, man wünscht sich doch nur, dass die Miez ein zufriedenes, verkuscheltes und verspieltes Leben hat und nicht jeden Zentimeter einer TK auswendig kennt.:oops:
 
  • #19
Danke für deinen konstruktiven Beitrag und die vielen Vorschläge und Gedanken für Nine, Regine! :)

Das mit dem geschwächten Immunsystem wissen wir schon, seit Nine als Kitten bei uns einzog; sie war bereits damals mit IBD diagnostiziert und anlässlich der Kastra auch bestätigt.
Es kann sein, dass die IBD letztlich das Grundübel ihrer ganzen gesundheitlichen Baustellen ist, also dass die chronische Entzündung letztlich auch Galle, Leber, Blase und Nieren kaputt gemacht hat.

Cortison hat Nine in der Vergangenheit bekommen, wenn sie einen akuten Schub hatte (= ein Futter nicht vertragen und sich deswegen den Kragen aufgekratzt hat); einen Allergietest (IgE) hatten wir auch durch, Ausschlussdiät usw., und ich habe Nine nach der Calicidiagnose kein Zylexis geben lassen, damit nicht der Darm wieder dumm macht.
Ebenso feiern die Calici aber gewisslich fröhliche Urständ, wenn sie Cortison bekommt.
Bis letzten Dezember war es immer so ein fragiles Gleichgewicht, das dann aber gekippt ist, und seitdem sind wir auf der Suche nach der Ursache bzw. wie man den großen Problemen (Wasserhaushalt und Schnupfen) beikommen kann. Der Blutdruck war ja ein Zufallsfund (genauso wie die Blindheit), und der Herzschall ist sozusagen die Abrundung dieser Baustelle.

Nine lebt seit den letzten Monaten sehr von den regelmäßigen Infusionen und den dort integrierten Päppelmitteln (Vitamincocktail und Anabolika). Ohne dem würde sie letztlich untragbar dehydrieren und dann sterben.

Deswegen die ausführliche Labordiagnostik und die bildgebenden Verfahren.

Angefangen hatte es mit einem großen Blutbild und dem unsäglichen A/G-Quotienten (ich will das jetzt nicht endlos vertiefen), der - auch durch entsprechende Hinweise aus dem Forum - zur Diagnose mit der Gallensache führte. Die Baustelle können wir also abhaken, aber im Bauch bleibt einfach immer noch genug Auswahl, welche Organe mit dem Wasserhaushalt in Verbindung stehen. Die Punktion und Biopsie der entsprechenden Organe war immer eine Option, wenn Nine dafür stabil genug wäre.
Das Thema Niere ist durch die Blutdrucksache mit dazu gekommen, weil beides Wechselwirkungen hat (die ich nicht besonders gut verstehe, aber von denen ich jedenfalls gelernt habe, dass sich beides gegenseitig beeinflusst).
Wäre es beispielsweise so, dass die Niere verantwortlich wäre, könnten wir über Nierendiät usw. viel tun und Nine noch ein lebenswertes Leben haben. Und solange diese Möglichkeiten (die es ja auch bezüglich anderer potentielle beteiligter Organe gibt) bestehen, ziehe ich das jetzt in dem Mammuttermin diagnostisch durch, bevor ich aufgebe und Nine gewissermaßen ihrem Schicksal überlasse.
Nine ist auch zu sehr Kämpferin, als dass ich Anlass hätte, aufzugeben und ihr halt nur noch einige schöne Tage zu machen.
Nine ist eine Gießkanne vom Feinsten, sie jammert und weint opernreif, die Netrebko ist dagegen ein Waisenkind! :D
Aber Nine ist ein zähes Luder, sie weint und weint und weint, und wenn es dann doch keine Leckerli mehr gibt, geht sie an den Napf und frisst normales Katzenfutter *hust*.
Sie ist bei uns, seit sie ca. ein halbes Jahr alt war, und ich kenne sie in- und auswendig. Von daher kann ich auch erkennen, wenn es ihr wirklich schlecht geht und wann sie eben mehr oder minder aufdringlich um Leckerli nachsucht. (Eine ausgesprochene Mäkelkatze war sie von Anfang an, und das ist ja auch verständlich, wenn man immer wieder Bauchweh hat, egal was man frisst; und dass Leckerli besser munden als das gesunde Futter, das sie verträgt, sollte auch klar sein.... ^^)

Die jetzige bildgebende Diagnostik nebst Probenentnahme (soweit es möglich und dem Tier zumutbar ist) ist insofern nach der ganzen Labordiagnositk der Versuch, die tragbaren potentiellen Ursachen (wie eben Niere oder BSD) abzuklappern und die Lebensqualität abzuwägen. Bei einem alten Tier würde ich den Aufwand nicht betreiben, wenn klar ist, dass die Lebenserwartung für die Katze (wie beispielsweise bei Sternchen Nicki oder Sternchen Jeannie) eh nicht mehr sooooooo lang ist (wobei beide Krebs hatten, was ja die Behandlungsmöglichkeiten eh einschränkte). Nine ist jetzt sechseinhalb Jahre alt. Für eine Orientalin ist das kein Alter (und auch sonst für keine Katze), selbst wenn sie chronisch krank ist.:reallysad:

Es gibt also bei Nine eine lange Vorgeschichte, die auf verschiedene andere Threads verteilt ist und die du wahrscheinlich deswegen nicht kanntest.

Da ist der Zylexis-Thread, der in etwa aus zwei Beiträgen besteht ;), dann der FIP-Thread (wegen des A/G-Quotienten) und der Gallenthread. Und jetzt der hier für den Mammuttermin.:oops:
Der Mammuttermin ist kommende Woche, und auch deswegen bin ich immer mehr durch den Wind, weil wir einfach so viel, wie nur irgend machbar ist, da rein packen wollen, damit Nine nicht so schnell wieder nüchtern geliefert werden muss.

Sry, dass es so lang geworden ist, und danke fürs Lesen!

LG
 
  • #20
Hmm, je mehr ich lese, desto verwirrter bin ich. Ich stimme voll zu, das es oft so ist, das eine Erkrankung eine weitere nach sich zieht. Und ihr habt ja echt schon viel durch, die kleine tapfere Maus!!

Zum Thema Niere kann ich ordentlich etwas beitragen, Louis hatte CNI (und HCM und Milzkrebs) und Püppi hat aktuelle CNI. Wir haben da sehr gründliche Diagnostik betrieben, was jetzt allerdings nicht mehr nötig ist, weil Püppi durchdiagnostiziert ist.
Laienhaft ausgedrückt: Es ist tatsächlich so, dass der Blutdruck auf die Niere Einfluss hat. Je höher der Blutdruck desto mehr wird die Niere beansprucht, also der Druck in der Durchblutung der Niere ist dann auch höher. Die Niere ist ja ein filigranes, sehr beanspruchtes Organ und je mehr sie arbeiten muss, umso eher ist sie geschädigt. Jede Schädigung bedeutet einen Verlust der Nephrone und diese erneuern sich leider nicht mehr. Sie hat eine bestimmte Größe, ca 4cm im Durchmesser, die man im US auch sehr gut sehen und abmessen kann. Schwieriger sind die Nebennieren zu sehen, weil sie so klein sind, oder eben z.B. Niereninfarkte. Diese kleinen Infarkte können durch Quetschungen oder auch Überbeanspruchung bestimmter Bereiche entstehen, sind winzig und daher werden sie beim US meist übersehen. Der Bereich des Infarktes ist tot.
Es gibt gute Möglichkeiten die Niere zu unterstützen, um den Prozess leider nicht zu stoppen, aber deutlich zu verlangsamen.
Es ist aber auch durchaus möglich, dass der Crea im BB erhöht ist aufgrund bestimmter anderer entzündlicher Prozesse im Körper.
Oft erhöht er ist er bei ZFE oder FORL, auch bei Pankreatits kann er erhöht sein. Das ist einfach ein Zeichen, dass die Nieren grade mehr beansprucht werden als ihnen gut tut. Es muss aber nicht zu einer dauerhaften Schädigung kommen. D.h. der Crea würde dann auch wieder in die Referenz gehen.
Blutdrucksenkende Mittel helfen auch den Nieren.

Pankreas, Galle, Leber und damit auch Magen/Darm hängen sehr eng zusammen. Da kann es auch zu wechselwirkenden Entzündungen kommen. Also Leber entzündet, wird besser, Entzündung "wandert" weiter in die BSD oder den Magen. Daher meine Frage nach Homöopathie. Püppi hatte eine ganz akute, wirklich schmerzhafte Pankreatitis, und ziemlich lange recht hohe Leberwerte (über ein Jahr).
Seit über einem Jahr sind diese Werte alle fein, weil wir uns an eine THP gewandt haben. Die Mittel haben ihr wirklich geholfen.

Jetzt sage ich auch gleich dazu, dass ich an so etwas nicht glaube, ich sehe (und staune) allerdings, dass es ihr wirklich geholfen hat.

Ich wünsche euch für nächste Woche eine besonders glückliche Hand beim TA, der den US macht. Ganz feste sind die Daumen gedrückt.

Und für Nine einen sanften Streichler und ein großes Lob, wie tapfer sie ist.:)
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben