Auch Pakos Bruder hat FIP anzeichen

  • Themenstarter pery88
  • Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
  • #41
Und wegen der Medikamente:

Ich habe nichts mitbekommen. Laut Rechnung hat er folgendes erhalten:

24.01. Blutprobenentnahme, Count Blutzellen, Erys, Thrombos, HKT und Leukos, Elisa-Test: FIV/FeLV Kombitest, 2 Injektionen, 1 Infusion

25.01. INfusion, Blutuntersuchung je Parameter, Rivalta Probe

26.01. 2 Injektionen, 1 INfusion

Die weitere Behandlung soll durch den Haustierarzt erfolgen.
 
A

Werbung

  • #42
Guten Morgen zusammen

kurzer bericht über die letzte nacht:

Gizmo war anfangs recht unruhig, hat dann aber seinen platz in unserer nähe gefunden und geschlafen.

Auffälligkeiten: Sein Bauchumfang ist doppelt so gross wie normal, er ht einiges an gewicht verloren (sprich die hüft- und schulterknochen sind deutlich sichtbar), er frisst viele kleine portionen trockenfutter, war aber noch nicht einmal auf klo, weder gross noch klein, sitzt vor der tür und will raus, er putzt sich und ist aufmerksam aber sehr bedacht in seinen bewegungen.

weiss noch nicht ob ich ihn gleich mitnehme zum ta oder ihm den erneuten stress ersparen soll.
 
  • #43
Ach mensch, der arme.

Ich würd ihn mitnehmen, da kann der TA ihn sich gleich anschauen.
 
  • #44
Weiß nicht, der TA weiß ja, wie so ein Wasserbauch an sich aussieht?! Ruf ihn doch einfach an und warte, was er dazu sagt?

Übrigens hat dein Schatz ja was gespritzt bekommen; da steht nur nicht was?!
Falls die Thera mit Cortison und AB weitergeht: die kannste auch so geben als Tabletten...

Hast du dir meine Päppelsachen angesehen???
 
  • #45
Gespräch mit TA

Hallo, also ich war gerade eben beim TA ohne Gizmo, weil der TA mir vorher telefonisch gesagt hat, ich solle ihn jetzt mal in Ruhe lassen (Stress Klinik etc.).

Also, wir sind die Blutwerte durchgegangen. Die in der Klinik haben ein grosses Blutbild gemacht, was an sich "im Normalbereich" liegt, jedoch etwas schlechte Leberwerte aufweist. Ein Bluttest, mit dem wohl die FIP-ANtikörper getestet werden hat einen Wert von 1:25 (hatte ich ja gestern schon geschrieben) ergeben mit dem Hinweis: Keine Titer-Antikörper nachweisbar. Mein TA meinte, das es KEINE FIP ist!!! Der PCR-Test steht immer noch offen und wird laut Klinikauskunft heute wohl erst im Laufe der Woche erwartet. Mein TA meinte, dass das auch normal sei, weil die wohl in gewissen Abständen irgendetwas anhand der BLutprobe/der entnommenen Flüssigkeit testen. Also kommt der wohl erst Freitag.

Medikamentös sollen wir jetzt nichts machen, sondern ihn beobachten (ob die Lidinnenflächen gelb werden oder der Kot gelblich verfärbt ist), wegen der Leberwerte.

Für den Päppelhinweis danke ich dir liebe Valent...:pink-heart: der TA meinte, dass Futter, was ich von der Klinik empfohlen bekommen habe (Hillls i/d) gut und ausreichend sei.

Gizmo frisst nach wie vor viele kleine Häppchen und trinkt (für mein Empfinden) relativ viel. Ich habe ihm zusätzlich noch ein Schälchen mit Katzenmilch zu dem normalen Wasser hingestellt....im moment bedient er sich gerade von allem, aber wie gesagt in kleinen portionen.

Gekotet oder uriniert hat er bis jetzt noch immer nicht. Der TA meinte, wenn er kein Fieber hat, dann soll ich ihn ruhig raus in den Garten lassen. Hab ich gerade gemacht. Er hat sich die Krallen gewetzt, hat sich etwas umgeguckt und ist dann auch nach 5 Minuten wieder reingekommen.

Seinen Zustand würde ich als mittelmäßig einschätzen. Er sprüht nicht vor Energie, liegt aber auch nicht apahtisch rum, sondern schläft viel, läuft dann ein wenig und putzt sich, beschnuppert die Kleine (sogar ohne Singsang) und schmust viel.

Also werde ich jetzt bis Freitag abwarten; dann soll ich ihm den TA nochmal vorstellen.

Hat jemand von Euch Erfahrung mit einer -ich sag mal- "leberkranken" Katze?

GvlG
 
  • #46
Ey sorry, aber in diesem Stadium KEINE Medikamente zu geben ist wohl etwas strange, oder???Oder hat die Katze ne Depotspritze bekommen?

Die Hauptsache ist, er frisst!!! Ich habe dir die anderen Sachen zur Abwechslung empfohlen, meiner wurde nach zwei Tagen gleiches Futter mäkelig ;)
Und je mehr Kalorien reingehen umso besser!!! manche leberkranke Katzen entwickeln auch gar keine Gelbsucht, also auf was will der TA jetzt warten???

Und ich frage dich nochmal: haste bei Google mal nach PCR-Test + FIP gesucht? ;)

Und ja, weil die Leber/Galle angegriffen ist, wird er trinken wie ein Loch und der Urin wird recht gelblich sein.... Und was machst du, wenn er abhaut??? Ich würde ihn nicht rauslassen oder habt ihr einen gesicherten Auslauf?

Weiterhin gute Besserung und die Daumen bleiben gedrückt
 
Werbung:
  • #47
Huhu valentinery, ich finde es ja auch sehr befremdlich, dass ihm so gar keine medikamente verabreicht werden, gerade auch wegen des dicken bauchs. Aber ich habe jetzt ein paar mal nachgefragt bei meinem ta und der meinte nur schonkost, sonst nix bis freitag. was soll ich machen?

Und was den PCR Test angeht habe ich folgendes gefunden:

Die PCR (polymerase chain reaction) ist eine molekularbiologische Diagnostikmethode bei der Teile der Erbsubstanz eines Erregers (z.B. Viren, Bakterien) nachgewiesen werden.
Im Zusammenhang mit der Coronavirusinfektion der Katze gibt es die Moeglichkeit, Virusbestandteile im Kot, Punktat, Blut, Speichel, Abstrich der Bindehaut mittels PCR nachzuweisen.
Die Aussage eines positiven Tests ist: Coronavirus ist zum jetzigen Zeitpunkt nachweisbar.
Es ist KEINE Aussage, dass die Katze an FIP erkrankt ist oder erkranken wird.
Einmalige Untersuchungen mit negativem Ergebnis haben auch nur eine begrenzte Aussagekraft. Groessere Sicherheit erreicht man mit 3-5 Untersuchungen im woechentlichen Abstand.
Sinnvoll ist eine PCR, um Traegertiere in einer Zucht oder bei Neukauf zu erkennen - bei mehrmals negativer PCR innerhalb von 3-5 Wochen kann mit hinreichender Sicherheit von Virusfreiheit ausgegangen werden; bei regelmaessigem Nachweis ueber einen laengeren Zeitraum hat man eine virusausscheidende Katze vor sich.
Insgesamt ist die PCR eine wesentlich sinnvollere Untersuchung als ein Coronavirus-AK-Titer, unter der Voraussetzung, dass man die Dynamik der Infektion beruecksichtigt.

Ich gehe also davon aus, dass sie diesen test nochmal als sicherheit vornehmen....klinisch gesehen geht es ihm ja "relativ" gut....

Ehrlich gesagt, bin ich gerade total überfordert...ich höre von dem einen das und von dem anderen das und dann google ich und lese selbst und dann finde ich manchmal wieder was anderes.

Ich habe beschlossen, jetzt wirklich bis freitag zu warten, es sei denn, sein zustand verschlechtert sich rapide. solangr er frisst und ansprechbar ist bleibt es bei freitag....oder was meinst Du?
 
  • #48
Ey sorry, aber in diesem Stadium KEINE Medikamente zu geben ist wohl etwas strange, oder???Oder hat die Katze ne Depotspritze bekommen?

Die Hauptsache ist, er frisst!!! Ich habe dir die anderen Sachen zur Abwechslung empfohlen, meiner wurde nach zwei Tagen gleiches Futter mäkelig ;)
Und je mehr Kalorien reingehen umso besser!!! manche leberkranke Katzen entwickeln auch gar keine Gelbsucht, also auf was will der TA jetzt warten???

Und ich frage dich nochmal: haste bei Google mal nach PCR-Test + FIP gesucht? ;)

Und ja, weil die Leber/Galle angegriffen ist, wird er trinken wie ein Loch und der Urin wird recht gelblich sein.... Und was machst du, wenn er abhaut??? Ich würde ihn nicht rauslassen oder habt ihr einen gesicherten Auslauf?

Weiterhin gute Besserung und die Daumen bleiben gedrückt

Das man bei Leber Problemen viel trinkt, hab ich ehrlich gesagt noch nie gehört.:confused:
Verwechselst Du das mit den Nieren, oder habe ich eine frappierende Bildungslücke?
 
  • #49
Ich würde bei einer akuten Leber auch nicht in Blaue rein Medikamente verabreichen. JEDES Medikament wird über die Leber abgebaut.
 
  • #50
Gut, dass du das mit dem PCR test so gefunden hast, ich wollte nur, dass du nicht umfällst, falls der Test "positiv" ausfällt - es bedeutet also nicht automatisch, dass dein Schatz FIP hat!

Ich würde mir nur nochmal sagen lassen, was er gespritzt bekommen hat! Ich musste damals alle zwei Tage zum TA am Anfang bzw. habe dann Pred. und ein best. AB mit nach Hause bekommen, damit die Miez es bekommt.

Wie gesagt, vllt halten sie auch erst mal den Rhythmus ein, finde aber, der TA hätte dir ruhig noch mehr davon sagen können, was denn jetzt sein Plan ist?

Manche schwören auf Interferon bei Leber, manche sagen, es sei sehr teuer und man bekommt es auch so wieder hin... Die Entscheidung kann dir keiner abnehmen, aber ich würde wissen wollen was meine Schätze gespritzt bekommen ;)

@ Mafi: also meiner hat super viel getrunken... habe es mal im Inet gefunden, dass auch bei Leber/Galle viel getrunken wird.... bei Niere natürlich auch ;) GEnau erklären kann ichs aber leider nicht :(
Habe jetzt auf die schnelle nur das hier gefunden
http://www.doris-katzenseiten.de/Leber.htm

P.S.: @Mafi, die Miez hat doch was bekommen... sicherlich darauf abgestimmt, was das Blutbild sagt? Wir wissen bloß nicht was ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #51
Habe gerade den Thread gelesen und bin total verwirrt.

Gibt es nun eindeutige FIP Anzeichen oder nicht oder wie????

Haben FIP Katzen nun Fieber oder nicht. Und ist es Therapieresistent oder nicht?
Sagt der A/ G Wert nun was über FIP aus oder nicht?

Was stimmt nun mit den Angaben zum überleben der Viren?

reicht putzen mit Seifenlauge (weil der Virus eine Lipidhülle hat, würde er durch Seife zerstört) oder 20 Jahre keine Katze und alles wegschmeißen? Dann müßte man aber seine gesamte Wohnung renovieren, desinfiziren und seine Möbel auch neu kaufen.
Oder 6 Wochen, etc.

Es kann doch nicht sein, dass bei 10 TÄ man auch 10 (extrem) unterschiedliche Aussagen bekommt.

:dead:
 
Werbung:
  • #52
hi,

leider gibt es keine 100% fip anzeichen bzw kann es nie 100% diagnostiziert werden. es gibt bestimmte blutwerte die dafür oder dagegen sprechen, aber nicht bei allen katzen gibt es die klassischen anzeichen.
unser gizmo ist an fip gestorben. er hatte die feuchte form und sein bauch wurde immer dicker. und er hatte das klassische, antibiotika resistente fieber.
sein blutbild entsprach überhaupt nicht dem typischen blutbild, und sein titer lag bei 1:100. gefressen hat er wie ein scheunendrescher. aus dem grund war ich damals mit ihm auch noch in er uniklink gießen, die alle erdenklichen tests gemacht haben, vorallem mit dem sekret. da alle anderen erkrankungen ausgeschlossen werden konnten, und das sekret mutierte coronaviren anzeigte, konnte mit 99,9% gesagt werden das es fip war. nach 4 wochen mußten wir ihn gehen lassen, da sein bauch immer dicker wurde.

zu dem zeitpunkt lebten 3 andere katzen im unserem haushalt.
der coronavirus ist nicht sehr resistent und nicht jede fip katze scheidet corna aus. dazu kommt das der coronavirus selber "keine krankheit" als solches ist. er verursacht normaler weise maximal etwas durchfall.
2/3 aller katzen hatten in ihrem leben kontakt mit cornavieren. nur bei geschätzen 5% mutiert dieser virus zu fip. diese mutation ist nicht ansteckend sondern findet individuell in der katze statt.
keine unserer katzen zeigt bislang fip symptome, und gizmos tod ist nun 2 1/2 jahre her.

die einzige maßnahme die ich ergreifen würde, ist die klos einmal zu desinfizieren. und da fip gehäuft bei tieren um 6 monate mutiert, sind bei uns danach nur noch ältere katzen eingezogen.
 
  • #53
Es gibt Anzeichen, aber keine Eindeutigen.
Der A - G - Quotient geht recht häufig kaputt, so auch der Bilirubinwert.
Es gibt auch Katzen, die ein kerngesundes BB haben und doch an FIP sterben.
Nein, sie haben nicht immer Fieber, nur häufig.
Es gibt auch Katzen, die bis zum letzten Tag essen können.
Wenn wiederkehrendes Fieber, die Blutwerte und das Nichtmehressen zusammen kommen, geht man von FIP aus.
Bei der nassen Form kommt noch die Flüssigkeit, die nicht nur im Bauch sondern auch im Thorax sein kann, dazu.
FIP wird immer mit : vielleicht, wenn, aber und könnte sein...stehen bleiben.

Man kann diese Katzen zuhause sehr gut beobachten, weil sich auch am Aussehen und Verhalten sehr viel ändern kann ( nicht muß ).

Das bekommen TÄ so nicht mit, deshalb sagen sie schnell FIP.
Sie sehen nur die kranke Katze, aber nicht, wie sie sich verändert hat.
Diese Erfahrungswerte fehlen dort einfach.

Es gibt typische Schlafpositionen bei FIP - Katzen ( nicht bei Allen )
Der Hals wird sehr dünn, die Fettanteile zwischen den Wirbelkörpern verschwinden, usw.
Das : nicht bei Allen, steht immer dahinter.

Nein, bei FIP gibts leider keine festen " Regeln ". Das macht es ja so schwer, es zu erkennen.

Um FIP, Corona, auszurotten, müsste man die Erde verbrennen. Hat mans zuhause sauber geputzt, bringt man das Virus von draussen wieder mit rein.

Wer Katzen hat, muß mit Corona leben.
Nicht alle Katzen stecken sich an, nur eben Viele.
Bei den Wenigsten mutierts zu FIP. Ich glaube, um die 5 %.

FIP ist eine der rätselhaftesten Krankheiten überhaupt. Aber Die, die mir am wenigsten Angst macht, obwohl ich 23 Katzen an FIP verloren habe.

Inzwischen wurde das H1N1 - Virus bei Katzen nachgewiesen. Die Symtome gleichen anfangs auch FIP.
Darüber weiß ich noch nicht sehr viel.
Frage einen TA danach.
Liebe Grüße
Liane
 
  • #54
Jo, da muss man wohl nicht viel ergänzen... Aber Liane, haste mal ne Quelle für H1N1 in Bezug auf Katzen im Inet oder wo hast du die Info her??? Krass....
 
  • #55
Mein Katze hat somit "wahrscheinlich" FIP. Die Frau vom Tierheim war neulich nämlich hier und hat meinem phobischen Nachbarn gesagt, er solle unbedigt den Bluttest machen blablabla. Und nun sagte er mir gestern, wenn seine Katze krank werden würde, wäre wohl meine Lizzy schuld. Ich hab ihm genau das auch so erzählt wie ihr das hioer geschrieben habt. Und das alle anderen katzen das auch ausscheiden können. Die Frau vom TH hat das nicht ganz so richtig wiedergegeben und das sagte ich ihm auch Ich sei aber eben kein Tierarzt und er glaubt denen mehr. :verstummt:

Mh HiN1--> Meine Tochter hatte anfang November angeblich Schweingegrippe. Im Dezember ist Lizzy krank geworden. Im Dezember Hatte meine Tochter wieder eine Viruserkrankung, die ziemlich heftig war, mit anschließender Lungenentzündung. War damals schon am überlegen, ob es einen Zusammenhang gibt. Aber wenn man das sagt, glaubts einer eh nicht.

Ich weiß nicht weiter. Mich macht das Bild meiner Katze wirklich depressiv, weil ich eben nicht weiß ob oder ob nicht.
Ich könnte heulen.

Lieben Dank für "das Licht im dunkel"

Gruß Ines
 
  • #56
Bei deiner Mietz gabs doch diese Ablagerungen im Auge, alka, oder? Habt ihr nen Augenspezi in eurer Umgebung? Der müsste ja auch was zu sagen können, nach was diese Ablagerungen aussehen? Abgesehen davon glaube ich nicht, dass mann kleine Knötchen nur durch abtasten erkennen kann. Ein Röntgen würde weiterhelfen! *mal drück*
 
Werbung:
  • #57
Mein Schlachtplan nach wie vor.
Täglich wechselnder Mittagstisch für die mäkelnde Katze ;)
Beobachten und in ca. 6 Wochen (wenns nicht schlimmer wird) nochmal Blutbild. ggf. dränge ich dann nochmal auf röntgen.
Jetzt soll sie erstmal wieder ein paar Tage sich vom AB erholen.

Ich hatte mich mal wieder mit der FIP Diagnose abgefunden und nun keimt doch wieder ein fünkchen Hoffnung.

Gruß Ines
 
  • #58
Ja, ok, aber wenn es nicht FIP ist und sie hat was schlimmes am Auge, dann wird sich das ja auch auf ihr Leben weiterhin auswirken, wenns ein bleibender Schaden ist/wird.... Habt ihr keinen Augenspezi?
 
  • #59
Inzwischen wurde das H1N1 - Virus bei Katzen nachgewiesen. Die Symtome gleichen anfangs auch FIP.
Darüber weiß ich noch nicht sehr viel.

Ich habe nur von einer Katze in den USA mit Schweinegrippe gelesen d.h. heißt es ist wohl Mal passiert, aber sehr, sehr unwahrscheinlich. Man vergleiche die Anzahl infizierter Menschen und die der Tiere... Außerdem ist die H1n1 ja auch wieder vorbei..
 
  • #60
ja in der Tierärztl. Hochschule. Ich gebe aber Brief und Siegel, dass die auch sagen das ist FIP, kann man nix machen.
 

Ähnliche Themen

P
  • pery88
  • FIP
Antworten
2
Aufrufe
2K
valentinery
V
C
  • Churchil
  • FIP
Antworten
10
Aufrufe
5K
Mischko
M
L
  • lubln
  • FIP
Antworten
5
Aufrufe
4K
Gini2112
G
Sandra+Chris
  • Sandra+Chris
  • FIP
Antworten
17
Aufrufe
10K
Uli
Uli
C
Antworten
23
Aufrufe
34K
Saleme
Saleme

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben