Acarus siro - die Mehlmilben und Lilly....

  • Themenstarter SanneG
  • Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
SanneG

SanneG

Forenprofi
Mitglied seit
14. März 2008
Beiträge
1.417
Alter
50
Ort
Berlin
Ihr Lieben,

jetzt liegt bei Lilly das Ergebnis des Allergietests vor. Ihre ganzen Hautprobleme resultieren offenbar aus einer Futtermilbenallergie. Damit ist für unseren TroFu-Junkie die Welt des Trockenfutters verschlossen. :grummel: Wir sind vor allem froh, dass es nicht Hausstaubmilben sind, den Mehlmilben (Futtermittelmilben) können wir sicher den Garaus machen...

Da alle anderen getesteten Werte okay waren, bleiben nur noch diese Milben. Das TroFu ist bereits aus dem Haus verbannt.

Hat jemand Erfahrungen, wie lange es etwa dauern kann, bis man eine positive Reaktion erkennen kann, d.h. bis wann etwa die Haut sich erholen wird?
Die TÄ meint, wir sollen erst mal einige Zeit abwarten, ob durch das Weglassen des TroFu die Haut sich von allein erholt oder ob wir unterstützende Medikamente, Homöopathie usw. geben sollen. Im Moment rät sie, ALLES außer NaFu (bei uns: Porta 21, Vetconcept, Animonda Carny) wegzulassen und zunächst auf die Selbstheilungskräfte zu vertrauen.

Was meint Ihr? Für jeden Rat bin ich dankbar.

Liebe Grüße
Sanne
 
A

Werbung

Liebe Sanne,

in 4-6 Wochen müsstest du eine deutliche Besserung sehen.

Ich würde jetzt erst auch einmal abwarten, weil du dir dann wenigstens sicher sein kannst, daß es am Trockenfutter lag, je mehr man bei Allergikern gibt und macht um so schwieriger ist es, den Erfolg oder Mißerfolg einer Nahrungsumstellung zu sehen.

Gute Besserung für die hübsche Lilly
und liebe Grüsse
Anja
 
Die Schäferhündin meiner Tochter hat die gleiche Allergie.Da der Hund aber nur Trockenfutter frisst,bei allem anderen keine Chance lieber hungert sie tagelang,soll meine Tochter,lt. Tierarzt das Trockenfutter einfrieren.Seitdem ist von der Allergie nichts mehr zu sehen und zu spüren.Ich weiss aber nicht,ob das bei Katzen auch was bringt.
 
Wie man allenthalben hört, wird sogar ziemlich dringend geraten, größere Vorräte von Katzen-Trofu einzufrieren und nur portionsweise wieder auftauen lassen.

Das hat nicht nur den Vorteil, daß die Futtermilben reduziert werden (und somit keinen allergenen Kot absondern können), sondern das das Fett im Futter bei weitem nicht so schnell ranzig wird.

Guck mal auf die Trofutüten, was als Antioxidans (gegen Ranzigwerden) beigefügt ist. Akzeptabel ist Alpha-Tocopherol, weniger gut sind die 'Eu-zugelassenen' Stoffe BHA + BHT. Immer mehr Hersteller wechseln zu den besseren Antioxidantien.

Frag mal Deine TÄ, ob eine sanfte Entgiftung den Organismus unterstützen könnte beim Ausscheiden der Allergene.

Zugvogel
 

Ähnliche Themen

SanneG
Antworten
1
Aufrufe
953
mütze
mütze
SanneG
Antworten
5
Aufrufe
4K
Ina1964
I

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben