![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#1 |
Neuling
Registriert seit: 2018
Beiträge: 3
|
![]() Seit einem knappen Jahr wohnte eine nun 11 jährige Katzendame bei uns. Wir haben eine 80m² große Wohnung inkl. Balkon. Sie hat Bluthochdruck, der spät erkannt wurden ist, weshalb sie ihre Sehkraft verloren hat. Deshalb bleibt sie in der Wohnung, wir wohnen auch mitten in der Stadt, die Gefahr wäre zu groß, dass sie überfahren wird. Sie ist ganz wohl auf. Nur spielt sie nicht so gern. Manchmal hat sie Lust und ich kann sie mit einer Schnur beschäftigen, aber das lässt nach kürzester Zeit nach und sie geht weg. Tiere oder Beutel mit Katzenminze funktionieren ganz gut. Ansonsten geht sie gerne spazieren, d.h. ich gehe mit ihr durch's Treppenhaus und ein wenig in den Hinterhof - sie ist ganz vorsichtig, läuft nicht weg, für die wärmeren Zeiten überlege ich eine Art Leine zu besorgen, dann können wir mehr raus. Bällchen mit Klingel-Geräusch findet sie sehr langweilig.... Spannend finde sie an Papier, bspw. aus Kartons, zu "tasten" und Geräusche zu machen. Also wenigstens eine Zeit lang (zum Glück für uns ![]() In einem solchen Verpackungspapier, das etwas stärker als normales ist, verstecke ich immer ihre Lieblings-Leckereien - damit sie etwas suchen muss und etwas Spannung reinkommt. Aber habt ihr vielleicht Tipps wie ich sie noch zum Spielen animieren könnte? Schmusen und gebürstet werden findet sie super. Es geht mir nur um's Spielen und sie auf Trab halten, sie ist ja nun auch nicht mehr die Jüngste und soll nicht einrosten vor Langeweile. Vielen Dank schon mal ![]() |
![]() |
![]() |
Werbung |
![]() |
#2 |
Forenprofi
Registriert seit: 2013
Ort: 35305 Grünberg
Beiträge: 4.658
|
![]()
Sie brauch eine Freundin im ähnlichen Alter.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Forenprofi
Registriert seit: 2012
Beiträge: 24.468
|
![]()
Kannst Du etwas zur Vorgeschichte der Katze sagen? Lebte sie immer allein?
Und wird ihr Bluthochdruck behandelt? Wir hatten mal eine Katze mit Augeneinblutungen und Bluthochdruck uebernommen (hatte 220, bei ca 240 loesen sich die Netzhaeute ab), das hatten wir ganz gut in den Griff bekommen. Dann haben wir den Bruno, der war Streuner und ist bei der Kastra erblindet. Ursache war Unvertraeglichkeit von AB und Narkosemittel, was zu einem kurzzeitigen, sehr starken Blutdruckanstieg mit Beschaedigung der Augen fuehrte. Wenn Eure Katze nicht immer allein war, rate ich auch ganz unbedingt zu kaetzischer Gesellschaft. Gerade blinde Katzen orientieren sich doch recht stark an einem Partner, das verringert Unsicherheiten, gibt Selbstvertrauen und sie sind eben weniger in ihrer Welt eingeschlossen. Bruno kommt hier wunderbar mit 4 anderen Katzen aus und spielt eigentlich mit allen von ihnen gern, auch haben die anderen ihn von Anfang an akzeptiert. Das Zusammenleben mit den anderen haelt ihn definitiv auf Trab. Sehr beliebt ist auch Musikhoeren (klassische Musik liiieeebt er). Baelle mit Gloeckchen sind hier auch unbeliebt, zusammengeknuellte Kassenzettel dagegen ein Renner. Es kommt wohl auf den Frequenzbereich an. Kisten mit trockenem Laub oder Papierknaeulen, Kastanien (potern schoen auf Laminat), Kieselsteine, Federangel (erstaunlich, wie er auf den feinsten Luftzug reagiert), Finger aneinanderreiben... Man muss viel Zeit zum Spielen investieren, die Sache wird halt mit Katzengesellschaft einfacher. Waere das eine Option fuer Dich?
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Neuling
Registriert seit: 2018
Beiträge: 3
|
![]()
Hi, Danke für eure Antworten
![]() Ja, der Blutdruck wurde bzw. wird behandelt. Also ich übernahm sie mit täglicher Gabe von Vasotop. Soweit ich weiß war sie immer alleine. Ich möchte ungern eine weitere Katze "einsperren", wenn dann müssten auch für sie triftige Gründe dafür sprechen (Handicaps). Ich befürchte aber, dass es auch zu Konflikten kommen könnte - oder schätze ich das Risiko zu hoch ein? Die Beispiele für weitere "Geräuschmacher" sind cool ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 2014
Beiträge: 261
|
![]()
ich rate auch zu einem weiteren artgenossen.
wie wäre es mit einem raschelball? einen normalen ball mit reis füllen reicht auch aus, sie hört ja dann ihr spielzeug. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | ||
Forenprofi
Registriert seit: 2012
Beiträge: 24.468
|
![]() Zitat:
![]() Zitat:
Rickie war mindestens 16 Jahre Einzelkatze in einer Firma, und bei uns kam sie mit den anderen gut aus. Man kann auch aeltere Einzelkatzen vergesellschaften, gut, siche rnicht alle, und man braucht ein wenig Geduld und Einfuehlungsvermoegen. Du kannst es Dir ja mal durch den Kopf gehen lassen; eine Hauruck-Aktion sollte es eh nicht werden. Hier im Forum bekaemst Du ganz sicher Ratschlaege zur Vergesellschaftung und sicher auch den einen oder anderen Vorschlag einer Katze. ![]()
__________________
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Neuling
Registriert seit: 2018
Beiträge: 3
|
![]() Zitat:
![]() ![]() Und ja, die Idee einer Freundin ist wohl die Beste... mein Partner stimmte dem nun (für mich überraschenderweise ![]() ![]() PS: ich habe nun eine dicke, lange Kordel gekauft, also eine wie sie in Kapuzen von Pullovern kommt, nur recht dick - das klappt ganz gut ![]() Und was auch immer der Hit ist - wenn sie auf dem Bett liegt und man an der Decke zuppt, dann versucht sie die Bewegung der Laken zu fangen ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
ruritanische Hofberichterstattung
Registriert seit: 2013
Ort: Klein-Sibirien
Beiträge: 11.720
|
![]()
Nach meiner Kenntnis ist Amodip wohl das gängigste Mittel bei feliner Hypertonie.
![]() Jedenfalls bekommt mein Blindchen täglich Amodip in Tablettenform, und es hilft bei ihr auch sehr gut (sagt jedenfalls das Messgerät ![]() Und bitte wirklich eine passende Kumpeline für deine Süße, Zitronenwalzer! Mein Blindchen hat immer in Katzengesellschaft gelebt (sie ist auch erst im Lauf der Jahre durch den nicht erkannten hohen Blutdruck erblindet - wir haben es erst vor rd. 1,5 Jahren feststellen können; am Verhalten war Nine Katharine gar nichts anzumerken von wegen blind!). Nine könnte gar nicht ohne andere Katzen; sie sucht immer die Nähe der anderen und findet auch stets einen Kuschelpartner. Dabei kann sie sich aber bei Bedarf trotzdem gut zur Wehr setzen, denn sie hat starke und scharfe Krallen, mit denen sie wett macht, was ihr an Zähnen (FORL) und Sehnerven fehlt. ![]() Nine tatzelt gern nach der Federangel; Bällchenspielen war schon von kleinauf nicht ihrs. Und sie fummelt gern! ![]() Fummeln und Clickern kannst du mit deinem Blindchen auch versuchen. Oder machst du das schon?
__________________
LG tini & das Ori-Konzert Handicats: sie sind nicht perfekt, aber glücklich! (c) handicapkatzen.info |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Forenprofi
Registriert seit: 2012
Beiträge: 24.468
|
![]() Zitat:
Zitat:
Aaaber die Entscheidung fuer eine Kumpeline ist also gefallen, ja? ![]() Wie nicker muss ich auch sagen, unser Bruno war immer in Katzengesellschaft, und jeder Neuzugang war fuer ihn ein sofortiger Freund und anders herum. Wir hatten da nie Zusammenfuehrungsprobleme und Bruno haengt einfach nur gern und staendig in Gesellschaft herum. Und durchsetzen kann er sich auch, wenn es mal sein muss. ![]()
__________________
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Forenprofi
Registriert seit: 2014
Ort: Berlin
Beiträge: 1.512
|
![]()
Ich befürworte Mehrkatzenhaltung von gut ausgesuchten Katzenkonstellationen in der Wohnung. Bei einer 11jährigen Katze, die die ganze Zeit allein gelebt hat, würde ich eine Vergesellschaftung auch versuchen, aber mit Bedacht, sprich Gittertür und langsamster Zusammenführung, und im Kopf behalten, dass das auch scheitern kann.
Wie groß ist denn die Wohnung? Ist dort genug Platz für eine weitere Katze? Ah, gelesen. Wohnung ist groß genug ![]()
__________________
Cats at Andros - Katzenschutz in Griechenland https://www.facebook.com/CatsAndros/ |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Blinde Katze alleine halten? | Lailamaus | Katzen Sonstiges | 23 | 09.01.2016 13:42 |
Blinde Katze | Nagold | Wohnungskatzen | 7 | 24.01.2011 18:45 |
Hält Frauchen auf Trab.... | KleeneMo23 | Ungewöhnliche Beobachtungen | 11 | 15.10.2009 16:10 |