![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Neuling
Registriert seit: 2017
Beiträge: 12
|
![]() Aber sollte es nicht der Anspruch sein, dass die Katzen sich wirklich auch miteinander beschäftigen können? Gerade bei Wohnungshaltung, wenn man berufstätig ist? Ich habe das Gefühl, dass die beiden gerade nicht artgerecht leben und dass das Leben so viel besser und interessanter sein könnte, wenn sie jeweils den richtigen Partner hätten. Vor allem Amy, bei Anabelle weiß ich es nicht so recht. Ich sehe aber auch das Risiko, dass eine Vergesellschaftung schief gehen könnte oder zu einem ähnlichen Verhältnis wie jetzt führt, sodass nichts gewonnen wäre - und dafür der ganze Stress und das Auseinanderreißen (wobei ich nicht einschätzen kann, wie sehr und ob die beiden sich fehlen würden) - also, das tut mir auch jetzt schon in der Seele weh, wenn ich nur daran denke. Oder der Gedanke, dass Anabelle mit dem neuen Besitzer nicht so gut klar käme - sie ist auch etwas speziell und mag nicht jeden, hat auch schon schlechte Erfahrungen gemacht. Naja und auf der anderen Seite kommt mir eben vor allem Amys Leben gerade so trist vor. Ich glaube, dass sie sehr sozial ist und sehr gerne mit anderen Katzen interagieren würde - nur ist Anabelle daran nicht wirklich interessiert. Und ihr glaubt trotzdem, dass die beiden so wie es ist glücklich sind? Es fühlt sich gerade nicht so an - aber ich schrecke auch zurück vor den Risiken einer Trennung und bin mir bewusst, dass ein jeweils neuer Partner die Situation auch deutlich verschlechtern könnte. |
![]() |
![]() |
Werbung |
![]() |
#17 |
Neuling
Registriert seit: 2017
Beiträge: 29
|
![]()
Dieses zusammen kuscheln und spielen ist halt echt mehr im Kittenalter und bei manchen lässt das nach, was nicht bedeutet dass sie sich nicht mögen. Selbst wenn die sich aus dem Weg gehen ist das nicht schlimm. Blutige Kämpfe das ist was zum Sorgen bereiten. Ich würde dir empfehlen mit beiden zusammen zu spielen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Forenprofi
Registriert seit: 2017
Beiträge: 1.166
|
![]()
Ich denke Unglücklichsein würde sich zeigen in viel oder wenig fressen, sich zurückziehen, viel schlafen...
Vielleicht findest du eine Beschäftigung, die beiden gefällt. Beim Clickern z.B. wäre immer eine Katze aktiv und die andere passiv und trotzdem verbringen sie beide Zeit mit dir. Eine Herausforderung für Euch drei ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Neuling
Registriert seit: 2017
Beiträge: 12
|
![]()
Das klingt gut, danke euch!
![]() Ich bin ehrlich gesagt noch gar nicht auf die Idee gekommen, dass ich die Bindung zwischen den beiden fördern kann. Gemeinsam spielen werde ich versuchen und Clickern wollte ich auch schon länger ausprobieren. ![]() Dann schlage ich mir die Trennung erstmal wieder aus dem Kopf und bemühe mich stattdessen, hier mehr Action und Gemeinsamkeit in die Bude zu kriegen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 2017
Ort: Österreich
Beiträge: 956
|
![]()
Super! Ich würde es verstehen, wenn sie sich wirklich anfeinden.
Mein Großer und meine mittlerweile verstorbene alte Dame haben sich vom Anschein her auch nicht gebraucht. Er hat sie auch oft in eine Ecke gestellt und sie hat gefaucht und geknurrt. Kämpfe hat es aber eigentlich nie gegeben. Nachdem ich sie gehen lassen habe, habe ich aber gemerkt, dass er sehr oft an ihre Plätze gegangen ist. Ich denke schon, dass sie ihm trotzallem gefehlt hat. Und ja mit der Kleinen ist er aufgeblüht, weil er sie wirklich liebt. Putzen sich, jagen sich und raufen miteinander. Gekuschelt wird aber kaum oder wenn nur kurz. Er kennt das eben gar nicht mit Katzen. Mit mir schon. Aber das wusste ich alles im Vorfeld auch nicht. Und bei einer anderen Zusammenführung weißt du erst recht nicht was raus kommt. Das würde ich nicht riskieren wollen. Vor allem, da du dann ja eine abgeben müsstest und du dort erst recht nicht weißt was mit ihr passiert. Garantie hast du nämlich nie, dass es ihr dort gut geht und das alles passt. Warum kommen sonst immer wieder Katzen an Pflegestellen zurück, die ja bei der Vergabe schon ein wenig schauen wohin die Katzen kommen.
__________________
L.G. Bine |
![]() |
![]() |
![]() |
#21 | |
Neuling
Registriert seit: 2017
Beiträge: 12
|
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 2018
Beiträge: 190
|
![]()
Oft ist es so, dass man erst merkt, wie zwei Katzen aneinander hängen, wenn eine nicht mehr da ist.
Mit beiden Klickern ist eine gute Idee. Das hilft sicher. |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Passen die katzen da durch? | Panther1977 | Die Anfänger | 3 | 19.03.2017 13:11 |
Passen Katzen in meine Zukunft? | Manfred007 | Vorbereitungen | 10 | 13.08.2016 13:01 |
Passen meine Kater zusammen? | Midori | Eine Katze zieht ein | 2 | 10.07.2012 14:42 |
Welche Katzen passen zusammen? | sniefi | Eine Katze zieht ein | 15 | 08.11.2010 13:36 |