![]() ![]() |
![]() |
|
Vorbereitungen Was muss ich beachten bevor eine Katze einzieht |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#16 | |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 2018
Beiträge: 505
|
![]() Zitat:
Ich mein so entlarvt man viel eher Vermehrer als durch den Ansatz “kein Stammbaum = Vermehrer”. Es gibt durch ausauch serioese Zuechter die Gruende haben den Stammbaum nicht sofort mit zu geben bzw. Katzen nicht Fruehkastrieren zu lassen. |
|
![]() |
![]() |
Werbung |
![]() |
#17 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Kein Stammbaum gleich Vermehrer, da ja gar kein Stammbaum vorhanden ist den man mitgeben könnte.
Ein Züchter der den Stammbaum erst später aushändigt hat und nennt dafür Gründe, z.B. gibt es den Stammbaum erst nach Kastra Nachweis, die er mit den zukünftigen Haltern bespricht. |
![]() |
![]() |
#18 |
Forenprofi
Registriert seit: 2010
Ort: LKR NEA
Alter: 58
Beiträge: 11.954
|
![]()
Und es gibt eben genug Menschen die nicht informiert sind und das glauben mit dem Stammbaum
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Neuling
Registriert seit: 2018
Beiträge: 19
|
![]()
Hier noch mal was! Ich habe einen link gefunden von you...be. Da gibt es jetzt auch beide. Bitte guckt mal !
https://m.youtube.com/watch?v=tjDhGwV7tgc 101 cats American curl https://m.youtube.com/watch?v=H2kXWO02gAA 101 cats highlander Gibt es also doch beide??? |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Forenprofi
Registriert seit: 2015
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 2.489
|
![]() Zitat:
![]() Wie schon geschrieben wurde, ist “Highlander“ eine andere Bezeichnung für die Rasse Britisch Langhaar. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Britisch_Langhaar Und hier noch der Link zur Rasse American Curl. https://de.m.wikipedia.org/wiki/American_Curl
__________________
Viele Grüße, Cassis mit Singha und Nelli ______________________________________ Katzenschnurren ist eine kugelrunde Freude, die mit sich selbst zufrieden ist. Eugen Skasa-Weiß |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#21 | |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 2018
Beiträge: 505
|
![]() Zitat:
![]() Aber dann heissts ja auch alle Zuechter lassen ihre Katzen frueh kastrieren, sonst ist es ein vermehrer, egal ob eingetragener Zuechter oder nicht. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Forenprofi
Registriert seit: 2017
Ort: Unterfranken
Beiträge: 1.474
|
![]()
Lies doch mal bitte Sandmanns Text durch, bevor Du wetterst...
Wenn es keinen Stammbaum gibt, kann er auch nicht ausgehändigt werden. Auch nicht nach der Kastration oder sonst wann. Und Züchter, die einen Kastrationsnachweis wollen, haben einen Stammbaum für die Katze, geben ihn nur nicht sofort raus. Kapiert? Da fällt einem doch sofort ein berühmtes Zitat von Dieter Nuhr ein... |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 2018
Beiträge: 505
|
![]() Zitat:
Die Aussage als solche ist einfach eine unsinnige verallgemeinerung und als solche wertlos. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Neuling
Registriert seit: 2018
Beiträge: 19
|
![]()
ALSO das mit den Stammbäumen habe ich’ kapiert.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Neuling
Registriert seit: 2018
Beiträge: 19
|
![]() Zitat:
Hast du die Videos geguckt ? Oder einfach weil es YouTube ist geurteilt. Sorry dass iCh SO direkt frage... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Neuling
Registriert seit: 2018
Beiträge: 19
|
![]()
The Cat Highlander is a relatively new breed, the first litter back to the year 2004. This race is a little rare, to remove doubts it is registered with the International Cat Association (TICA) as a new preliminary certification.
Cat Highlander The origins of the Highlander cat, as today is known to the race, back to a litter of kittens Highland Lynx born in 1995. This race was the result of the raising of a cat Jungle curl and a the desert Lynx, Wildcat hybrids. Over the years, these cats have been crossed with other breeds Curl, as well as other cats jungle for the Highland breed that is currently registered in TICA. |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
ruritanische Hofberichterstattung
Registriert seit: 2013
Ort: Klein-Sibirien
Beiträge: 11.723
|
![]() Zitat:
Im Kaufvertrag ist dann auch die Übergabe von Stammbaum und Impfpass etc. geregelt; im Regelfall direkt mit der Übergabe der Katze und der Restzahlung des Kaufpreises (bar, unter Abzug der zuvor - ebenfalls in bar - geleisteten Anzahlung, die bei Unterzeichnung des Kaufvertrages erfolgte). Der Ablauf beim seriösen Vereinszüchter ist daher im Regelfall stets: 1) Der Käufer nimmt - telefonisch, schriftlich, per Mail, per Facebook usw. - Kontakt mit dem Züchter auf, informiert sich über die zum Verkauf stehende Katze, erzählt von sich und seiner Familie sowie seinen Lebensbedingungen (ähnlich wie beim Tierschutz); quetscht den Züchter über seine Rahmenbedingungen und seine Katzen sowie das potentielle Kaufobjekt aus. 2) Beide werden sich einig, dass die zu verkaufende Katze in Frage kommt und der Käufer den Züchter vor Ort besucht. 3) Der Besuch erfolgt, beide einigen sich über den Kauf der Katze Minka. Ein schriftlicher Kaufvertrag wird unterschrieben und eine Anzahlung von meinetwegen 200 Euro in bar - gegen Quittung - geleistet. Minka kann vier Wochen später umziehen. Bei der Vertragsunterzeichnung lag der originale Stammbaum auf dem Tisch, ebenso die Ahnentafeln der Elterntiere. 4) Nach diesen vier Wochen besucht der Käufer wiederum den Züchter, um Minka abzuholen und den restlichen Kaufpreis zu bezahlen. Er erhält eine Barquittung vom Züchter über die restliche Kaufpreiszahlung, den Impfpass, ein Gesundheitszeugnis vom Tierarzt, das maximal drei Tage alt ist, und eine Fotokopie der Ahnentafel - denn der Stammbaum soll beim Verein noch auf den Käufer umgeschrieben werden. (Manche Vereine handhaben das so, es dient vor allem der Vereinfachung bei Ausstellungen, die der betroffene Verein ausrichtet.) Der originale Stammbaum wird nach der Umschreibung direkt vom Verein an den Käufer geschickt. In Minkas Gesundheitszeugnis wird gleichzeitig bescheinigt, dass sie bereits kastriert worden ist, und in ihrem Impfpass ist die Chipnummer eingetragen. Der Züchter informiert den Käufer, wie er die Chipnummer registrieren (oder falls schon auf den Züchter registriert) auf sich umschreiben lassen kann (bei TASSO etc.). In Minkas Umzugsköfferchen befindet sich Futter und Streu für die ersten Tage sowie etwas Spielzeug oder z. B. eine Kuscheldecke vom Züchter, die ihr den Umzug etwas leichter machen, und Hinweise, was Minka persönlich am liebsten mag (Spielzeug, Leckerli usw.). Evtl. gibt der Züchter noch eine CD mit Fotos aus Minkas Babyzeit mit (wenn Minka als Kitten umzieht); ist Minka eine ehem. Zuchtkatze, ziehen vielleicht auch Nachweise über ihre Ausstellungserfolge mit um. Noch zum Stammbaum/Ahnentafel selbst: Es handelt sich um ein - meist laminiertes - A4-Blatt, in dessen Formularfelder der Name der Katze, ihr Züchter, die Zuchtbuchnummer sowie Farbe und Geburtsdatum (meist auch die Wurfstärke) sowie die Rassebezeichnung eingetragen sind. Diese Angaben bilden sozusagen die Überschrift. Auch die genaue Bezeichnung des Vereins und das Datum der Ausstellung der Ahnentafel finden sich meist oben auf dem Formular. Der größte Teil des Formulars (das hochkant oder im Querformat erstellt worden sein kann!) dient der Darstellung des Stammbaums über insgesamt vier oder fünf Generationen. Neben dem vollen Züchternamen des Vorfahren ist auch dessen Zuchtbuchnummer verzeichnet, häufig auch die Farbbezeichnung (abgekürzt oder Codebezeichnung) und die (abgekürzte) Bezeichnung der Rasse. (Dies gilt jedenfalls dann, wenn unterschiedliche Rassen eingekreuzt werden dürfen, z. B. bei Siamesen x Orientalisch Kurzhaar.) Ganz unten - evtl. auch ganz oben - ist die originale Unterschrift des Zuchtwarts des ausstellenden Vereins, meist verbunden mit dem Siegel des Vereins. Auch der Züchter unterschreibt meist auf der Ahnentafel. Bei vielen Züchterhomepages findet sich bei dem jeweiligen Zuchttier auch ein Hinweis zu dessen Ahnentafel; sei es, dass diese ganz oder teilweise eingescannt und der Scan auf der HP veröffentlicht wird, sei es, dass ein Link zum Stammbaum der Katze bei Pawpets gesetzt wird. So kann man sich als Interessent auch selbst Informationen über die Elterntiere und deren Ahnen ansehen bzw. überhaupt einmal ansehen, wie ein Stammbaum aussehen und welche Angaben er enthalten sollte.
__________________
LG tini & das Ori-Konzert Handicats: sie sind nicht perfekt, aber glücklich! (c) handicapkatzen.info |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Zitat:
Zitat:
Wenn ich gefragt werde ob meine Katze einen Stammbaum hat und schreibe dann nein aber irgendwann später erkläre ich das der Züchter den Stammbaum zu bestimmten Bedingungen erst raus gibt, darf ich mich nicht wundern wenn ich erstmal Vermehrervorwürfe zu hören bekomme nur weil ich zu blöd bin eine einfache Frage vernünftig zu beantworten. Du ziehst dir irgendwelche möchtegern Argumente an den Haaren herbei. Fakt bleibt kein Stammbaum, keine Rassekatze, gleich Vermehrer, steht jemand dermaßen auf der Leitung Fragen so oberflächlich zu beantworten ist das sein Problem und nicht das Problem der User hier da nochmal zu hinterfragen. Ein für alle mal, jeder von uns der hier Fragen hat und Hilfe sucht sollte, schon aus grundsätzlichen Respekt vor Menschen die in ihrer Freizeit freiwillig einen Teil ihrer Lebenszeit opfern um zu helfen, möglichst alle Infos zur Verfügung stellen und Fragen gewissenhaft beantworten. Ehrlich solangsam fliegt mir bei deinem Blödsinn der Draht aus der Mütze. Geändert von Sandm@n64 (02.06.2018 um 11:04 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
#29 |
Forenprofi
Registriert seit: 2013
Ort: Jena
Alter: 34
Beiträge: 9.627
|
![]()
Ich kenne Highlander auch nur als anderen Begriff für Britisch Langhaar. Bei dieser Zucht siehst du oben im Banner direkt beide Begriffe stehen:
https://www.highlander-zauberperlen.de/ (Der Link stellt allerdings keine Empfehlung dieses Züchters dar). American Curl ist eine andere Rasse, eben mit Curl-Ohren. Ich denke aber nicht, dass es da überhaupt einen Züchter in DE gibt. Die Katzen im zweiten Link haben außerdem einen Stummelschwanz, das könnte American Bobtail (?) sein oder die andere Stummelrasse, die mir grad nicht einfällt. Bei denen ist vom Kauf abzuraten, da es auch hier gesundheitliche Probleme geben kann! Für mich eindeutig Qualzucht. Bei der Stammbaum-Sache unterschreib ich bei Sandm@n64, wer sich so missverständlich ausdrückt, braucht sich nicht wundern, wenn man an Vermehrer denkt. Abgesehen davon bin ich auch kein Freund dieser Praktik, den Stammbaum bis zur Kastra einzubehalten. Vermehrer, die mit dieser Katze vermehren wollen, hält das nämlich nicht ab, die pfeifen auf dem Stammbaum ![]()
__________________
Mehr Bilder: http://www.katzen-forum.net/galerie/...und-franz.html und jetzt noch: http://www.katzen-forum.net/eine-kat...llen-pepi.html |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Forenprofi
Registriert seit: 2015
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 2.489
|
![]() Zitat:
![]() Die TICA schreibt dazu folgendes: https://www.tica.org/es/cat-breeds/i...r-introduction Sie hat aber auch die Qualzucht Scottish Fold in ihrem Katalog, wäre für mich daher keine Referenz... Eine Katze ohne Schwanz zu züchten, obwohl er so ein wichtiges Mittel zur Kommunikation ist, erscheint mir jedenfalls falsch. ![]()
__________________
Viele Grüße, Cassis mit Singha und Nelli ______________________________________ Katzenschnurren ist eine kugelrunde Freude, die mit sich selbst zufrieden ist. Eugen Skasa-Weiß Geändert von Cassis (02.06.2018 um 18:21 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
kaufen katze, rassekatze, scottisch fold, züchter |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Einige Fragen zur Anschaffung einer (Rasse)Katze | Azathoth | Die Anfänger | 26 | 09.05.2016 19:48 |
"Rasse Katze" ohne Papiere. kaufen? | SnuSnu | Die Anfänger | 30 | 23.07.2014 20:34 |
Dringende Fragen zu Impfungen | Sonnenscheinmalzwei | Die Anfänger | 96 | 24.06.2011 18:58 |
Dringende Fragen bezüglich IMPFEN | Babyboubou | Die Anfänger | 9 | 07.04.2010 16:18 |
katze kaufen: welche fragen dem verkäufer stellen? | kanuddel | Die Anfänger | 14 | 15.09.2009 17:22 |