![]() ![]() |
![]() |
|
Verhalten und Erziehung Alles über die Eigenarten unserer Samtpfoten |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Benutzer
Registriert seit: 2014
Beiträge: 35
|
![]() ich weiß das es dieses Thema bestimmt schon des öfteren hier gegeben hat. Allerdings habe ich noch nichts passendes gefunden was auf meine beiden Katzen zutrifft. Wie schon im Titel des Threads genannt "mobbt" mein Kater die Katze. Erstmal zu den Tieren: Kater kastriert Wohnungstier 3,5 Jahre alt lt. Aussage der Vorbesitzerin immer Einzeltier gewesen eher faul ca. 1/2 Jahre bei mir Katze kastriert Wohnungstier 4 Jahre alt aus dem Tierheim geholt neugierig und aufgeweckt (man sagte mir sie wäre das Gegenteil, also eher wie der Kater) Nun zu meinem Anliegen: Der Kater mobbt die Katze ab und an. Aber es ist kein "Mobbing" so wie ich es schon häufig hier gelesen habe. Sprich das der Katze aufgelauert wird bzw. in die Ecke gedrängt wird. Mein Kater "verpasst" Ihr mal eine. Allerdings habe ich der Anfangszeit beobachtet das die beiden mal zusammen in Ihrem Körbchen lagen. Ich habe beobachten können das wenn ich die Katze mal "schimpfen" muss der Kater hinzu kommt und Sie quasi "verteidigt" indem er mich anbrummt. Damit keine Eifersucht aufkommt (Kater war zuerst hier) bekommt er natürlich zuerst seine Leckerlis. Mittlerweile bin ich mir aber nicht mehr sicher ob es der Katze hier, bei meinem Kater, so gut gefällt. Ich habe jetzt schön öfters hören können das die beiden sich richtig "käbbeln" sprich mit gequieke und Co. allerdings OHNE fauchen und Knurren. Habe auch schon öfters Fellbüschel der kleinen gefunden wenn ich von der Arbeit nach Haus gekommen bin. Abends faucht der Kater mitunter die Kleine an und vertreibt sie so aus deren "Ehebett". Angst zeigt die Kleine allerdings trotzdem nicht wenn er mal einfach so an Ihr vorbei läuft. Allerdings ist die Katze relativ teinahmlos geworden in letzer Zeit. Sie sitzt nur auf dem Sofa und kommt zum Fressen und liegt wieder auf dem Sofa. War schon bei TA, welcher nichts feststellen konnte. Für zwei Tage war sie sogar unsauber, aber das begründe ich damit das ich ein anderes Streu benutzt habe als sonst. Außerdem konnte ich feststellen das der Kater,seitdem die Katze hier eingezogen ist, auch nicht mehr spielen möchte mit der Spielangel o.Ä wie vor Ihrem Einzug In der gesamten Zeit in der die Katze hier lebt ist sie auch nicht einmal zu mir gekommen zum kuscheln, davon mal abgesehen das der Kater Ihr jedesmal eine "verpasst" wenn ich sie denn doch mal streichel. Meine Vermutung ist das mein Kater leider zu lange als Einzeltier gelebt hat und er auch lieber Einzeltier bleiben möchte. Kann das sein ? Wie seht Ihr das ? Geändert von VABW (14.10.2014 um 05:23 Uhr) |
![]() |
![]() |
Werbung |
![]() |
#2 |
Forenprofi
Registriert seit: 2008
Ort: Niedersachsen
Alter: 53
Beiträge: 2.606
|
![]()
Weiß man etwas über die Vorgeschichte von der Katze?
Hat sie auch als Einzelkatze gelebt? Die Konstellation Kater - Katze ist nicht so optimal, besser wäre gewesen ihr hättet einen Kater dazugeholt. Seit wann lebt die Tierheimkatze bei euch? Könnt ihr die Beiden separieren?
__________________
LG Anja und die 3 Stubentiger Der kleine Vogel im Sturm – nichts vermag ihn zu erschrecken, weder Wind noch Regen. Er weiß, dass hinter den Wolken seine Sonne immer noch scheint. Theresia von Lisieux |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Benutzer
Registriert seit: 2014
Beiträge: 35
|
![]() Zitat:
Nein die Katze hat, bevor sie ins Tierheim kam, mit einem anderen Kater zusammen gelebt. Die Tierheimkatze lebt seit ca. 4 Monaten bei mir Separieren wohl eher schlecht, weil Kater sonst die Tür zerkratzt Ich habe auch beobachtet das der Kater weniger frisst als vorher. Er fühlt sich wohl gestört wenn die Katze zeitgleich frisst und geht dann weg. Hat zur Folge das die m.E. sehr gierige (vllt. durch das Tierheim bedingt) Katze alles frisst, sprich auch seine Portion. Geändert von VABW (14.10.2014 um 12:00 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Forenprofi
Registriert seit: 2008
Ort: Niedersachsen
Alter: 53
Beiträge: 2.606
|
![]()
Ich schubs den Beitrag mal hoch, vielleicht melden sich ja noch andere zu Wort
![]() Hast du Feliway im Einsatz? Ansonsten würde ich wirklich beide erstmal separieren, mittels Gittertür.
__________________
LG Anja und die 3 Stubentiger Der kleine Vogel im Sturm – nichts vermag ihn zu erschrecken, weder Wind noch Regen. Er weiß, dass hinter den Wolken seine Sonne immer noch scheint. Theresia von Lisieux |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Das gleiche Problem hab ich auch, nur anders herum.
Meine Katze mobbt ihren Katerbruder. ![]() Ich kriege morgen Bachblüten dagegen zugeschickt und hoffe, dass es was bringt. LG |
![]() |
![]() |
#6 |
Forenprofi
Registriert seit: 2008
Ort: Düsseldorf
Alter: 61
Beiträge: 10.442
|
![]()
Ich stimme Professor zu, Feliway wäre hier richtig gut, und zusätzlich würde ich Zylkene geben, für beide.
In meinen Augen spricht hier nichts für eine missglückte Zusammenführung, ich würde tatsächlich (Bauchgefühl) noch mal zu einem (anderen) Tierarzt bringen und gründlich checken lassen, insbesondere Blutbild und Urinprobe veranlassen. Das Verhalten deines Katers scheint mir eher die instinktgemäße Reaktion auf eine kranke Katze zu sein.... aber natürlich ist das aus der Ferne extrem schlecht zu beurteilen. und ich würde eine/n Tierpsychologen/in hinzuziehen, die sich das Verhalten vor Ort anschaut. Die würde zunächst aber auch auf TA-Untersuchung bestehen, das ist also vorrangig. Es würde mich freuen, wenn du weiter berichtest. Könntest du dann evtl. aktuelle Vorkommnisse (positive wie negative) möglichst genau und detailliert beschreiben? Vielleicht wird das Bild dann runder...
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
Registriert seit: 2014
Beiträge: 35
|
![]()
Vielen Dank schon einmal für eure Antworten.
Leider ist einer der beiden auch unrein geworden. Hatte zwar letztens ein anderes Katzenstreu zeitweise genutzt, ist aber mittlerweile wieder mit dem "alten" ausgetauscht. Ich muss dazu sagen das ich letztens meinen Crosstrainer (relativ großes Teil) vom Wohnzimmer ins Schlafzimmer gestellt habe.Der Urinfleck ist immer in der Nähe des Crosstrainers. Allerdings stand der Crosstrainer auch vorher schon einmal im Schlafzimmer. Habe jetzt an deren "Urinstelle" ein weiteres Katzenklo aufgestellt. -Bringt das was oder ist das Unsinn ? Ich tippe darauf das die Katze unrein ist weil der Kater generell viel zutraulicher ist und auch desöfteren zum Kuscheln und streicheln kommt. In diesem Moment liegen beide auf den Sofalehnen. Der Kater rechts, die Katze links. Den TA werde ich diese Woche, sofern es sich nicht bessert, noch aufsuchen. Habe gerade mal an den Ohren und Nase gefühlt. Ohren sind genauso warm/kalt wie beim Kater. Näschen ist zwar nicht unbedingt so kalt wie beim Kater aber auch nicht wirklich warm und/oder trocken. Fressen tut die Katze auch wie ein Weltmeister. Da würde ich mir eher Sorgen um den Kater machen, weil der immer genervt ist wenn die Katze so gierig neben Ihm frisst. Der wiederum ist aber nicht so teilnahmslos wie die Katze. Vielen Dank schon mal im Voraus LG Geändert von VABW (14.10.2014 um 19:34 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Forenprofi
Registriert seit: 2008
Ort: Düsseldorf
Alter: 61
Beiträge: 10.442
|
![]()
Wenn beide auf beiden Sofalehnen liegen, dann klingt das eher gut und nicht nach massiver Ablehnung.
und ein Katzenklo an der Urinstelle aufzustellen ist klug, berichte, ob das gewirkt hat. Wichtig ist aber auch eine sehr gründliche Reinigung mit Biodor animal!! Das Befühlen von Ohren und Nase hilft in der Regel nicht, um Fieber festzustellen, leider ![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
Registriert seit: 2014
Beiträge: 35
|
![]()
Meine Beobachtung heute:
Das "neue" Klo wurde genutzt. Bisher habe ich nirgends einen Urinfleck gefunden |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Forenprofi
Registriert seit: 2008
Ort: Düsseldorf
Alter: 61
Beiträge: 10.442
|
![]()
Das ist doch schon mal eine gute Nachricht
![]() Think positive!
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kater mobbt Katze | ellethiel | Verhalten und Erziehung | 10 | 23.08.2014 10:46 |
kater mobbt katze | leavictoria | Verhalten und Erziehung | 17 | 23.11.2013 13:01 |
Kater mobbt Katze | Havenmeester | Verhalten und Erziehung | 19 | 19.07.2013 16:32 |
Katze mobbt Kater. Beide sind unsauber. | BavariaCat | Verhalten und Erziehung | 9 | 26.10.2011 22:47 |
Kater mobbt Katze | Chili&Eddie | Verhalten und Erziehung | 5 | 04.01.2011 08:53 |