![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#1 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 2014
Ort: Nürnberg
Beiträge: 102
|
![]() nachdem meine Celia vor 2 Monaten vermutlich an trockenem FIP verstorben ist, ist vor einem Monat Nayla eingezogen. Sie hatte von Anfang an etwas zu weichen Kot, der auch teilweise recht übel gerochen hat. Der Kot ist zwar schon etwas besser geworden, ich möchte nun aber trotzdem vorsichtshalber eine Kotprobe beim Tierarzt abgeben und ins Labor schicken lassen. Auf was sollte ich denn untersuchen lassen? Würmer, Giardien, Coronaviren auf jeden Fall. Zudem möchte ich den Kot von meinem Kater direkt mituntersuchen lassen, da er recht festen Kot hat. Welche Untersuchungen machen hier Sinn? Zudem ist es in diesem Fall schon besser, beide Kotproben getrennt einzuschicken, oder was meint ihr? Schonmal danke für eure Unterstützung! |
![]() |
![]() |
Werbung |
|
![]() |
#2 |
Forenprofi
Registriert seit: 2010
Beiträge: 7.487
|
![]()
Ja, ich würde auch die Kotproben trennen, also von Kater und Katze.
Am Besten 3 Tage lang Kot sammeln und dann einschicken (lassen). Einen sehr guten Ruf hat das Labor Barutzki in Freiburg. Neben den von dir Genannten würde ich noch nach Clostridien und Bakterien schauen lassen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kotproben-WIE? | *kräh* | Parasiten | 7 | 23.06.2015 12:23 |
Kotproben sammeln?? | Kanoute | Katzen Sonstiges | 13 | 23.04.2015 19:11 |
Kotproben | LunaEddy | Verdauung | 24 | 10.11.2014 12:42 |
Kotproben lagern | Mitchy | Verdauung | 7 | 17.06.2013 10:32 |
Kotproben - wie aussagekräftig? | nikita | Parasiten | 10 | 01.02.2011 15:03 |