![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#1 |
Neuling
Registriert seit: 2014
Ort: Luzern, Schweiz
Beiträge: 12
|
![]() Mir scheint das Forum hier ziemlich kompetent und da ich mich als medizinisch interessiert bezeichnen würde, komme ich gleich mal mit zwei Fragen auf Euch zu: Habe total drei Katzen, die mein Leben unglaublich bereichern. Leider sind aktuell zwei der Fellnasen krank. Fall 1: Katzendame aus Spanien, ca. 6 Monate alt, wohnt seit dem 15.09.2014 bei mir. Seit Anbeginn breiiger Kot bis hin zu totaldurchfall (mit schlimm Entzündetem After und Darmausgang). Wir haben einiges durch, und sind nun bei krankhaftem E-Coli bestand gelandet. Da sie das erste AB nicht vertragen hat (konnte Kot nicht mehr halten!!) hatte sich ihr allgemeinzustand verschlimmert. Nun geb ich anders AB (eins mit M….in Tropfenform) und zusätzlich D-Mannosepulver. AB Tropfen hat sie seit 9 Tagen (soll so noch sicher 12 Tage fortgesetzt werden), D-Mannose seit 6 Tagen und noch Globuli – das werde ich morgen nochmals geben. Seit ich D-Mannose gebe, hat sich ihr Zustand schon mal verbessert. After viel weniger entzündet, leckt viel weniger, kot wieder breiig (nicht mehr total flüssig) und weniger oft auf dem Kaklo – dennoch sehne ich mich nach schönen würstchen die die katze verlassen, damit sie endlich zur Ruhe kommt und sich voll entwickeln kann. Wie lange kann das gehen, bis sich da was tut? TA hat auch noch den Verdacht mit Futterunverträglichkeit auf Huhn….mir fällt es schwer das zu glauben, aber man macht ja alles was man kann. Die kleine würde wohl fast alles fressen, und ich möchte in zukunft auch gerne sehr abwechslungsreich füttern, d.h. hochwertige nassfutter, auch gerne mal frischfleisch und herzen etc. aktuell bekommt sie thunfisch, haase und trofu vom TA (hills, für frisch operierte katzen), egal was ich vorne reinlasse – hinten kommt immer brei raus. Ist da eine allergie realistisch? Geb ihr jetzt noch ne tube pro-Kolin fertig, danach weiss ich noch nicht so genau was ich machen soll für den darm. Für die Omakatze hab ich einen eigenen Beitrag in "innere Medizin" verfasst... ![]() Falls mir jemand hilfreiche tips geben kann…wäre äusserst dankbar. Geändert von Ludmilla77 (28.10.2014 um 15:29 Uhr) Grund: E. Coli - trotz AB nicht besser?? |
![]() |
![]() |
Werbung |
![]() |
#2 |
Forenprofi
Registriert seit: 2010
Ort: NRW
Alter: 53
Beiträge: 4.813
|
![]()
Unser Maxi hat auch seit über einem Jahr DF. Er ist auch leider Allergiker, er regiert auf Hausstaub- und Vorratsmilben und hat eine extreme Flohallergie (wurde im Blut festgestellt). Gegen den DF haben wir so ziemlich alles versucht. Auch Kotuntersuchungen beim TA auf Parasiten. AB, Globuli, Schonkost usw. Dann haben wir vor ca. 6 Wochen ein großes Kotprofil machen lassen. E-Colis war das Ergebnis. Wir haben dann allerdings Vakzine vom Labor herstellen lassen. Es ist eine leichte Verbesserung eingetreten, mal schauen, wie es wird, wenn das Zeug leer ist.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuling
Registriert seit: 2014
Ort: Luzern, Schweiz
Beiträge: 12
|
![]()
Meiner junge Katze mit den E.Coli gehts deutlich besser, ABER der Kot verbessert sich überhaupt nicht. Sie bekommt nun seit zwei Wochen Antibiotika (Metronidazolbenzonat 16%) und langsam sollte der Kot doch zumindest etwas Substanz bekommen? Heute morgen rannte sie wieder - aber es reichte nicht ganz aufs Kistli...was kann ich sonst noch machen? Habe jetzt noch ein Labor angefragt für Autovakzine - oder kann mir hier jemand sagen wie das Abläuft?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Neuling
Registriert seit: 2014
Ort: Luzern, Schweiz
Beiträge: 12
|
![]()
ach mensch....endlich ging es der kleinen maus besser und gestern hab ich das letzte mal Metacam gegeben (ihr after war so entzündet, dass sie teilweise den kot nicht mehr halten konnte), und was heute morgen? es tröpfelte wieder wasser raus und der ganze po war nass
![]() ich weiss echt nicht mehr was machen. heilerde sollte heute in der post sein, und ein pulver zum darmfloraaufbau auch (vom TA). pro-koli paste hatte sie bis gestern, d-mannose bekommt sie täglich, und halt auch noch Metronidazolbenzonat 16% - das noch eine Woche (zwei haben wir schon). hab das gefühl, dass sie sich wieder so wund lecken wird, dass sie den kot nicht mehr halten kann. das ist doch kein zustand für so eine junge katze! und diese tägliche plakerei ihr die medis zu verabreichen ![]() hat noch jemand nen tipp? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Forenprofi
Registriert seit: 2009
Ort: bei Heidelberg
Beiträge: 10.265
|
![]()
Heilerde oder was anderes zur Darmberuhigung ist m.E. ne sehr gute Idee, wenn da alles so entzündet ist. Du kannst es auch mit Sanofor / Moorliquid versuchen (ist m.W. beides das gleiche Zeug).
Bei alldem musst du aber mindestens 6 Stunden Abstand einhalten, bis du das nächste Mal AB oder andere Medikamente gibst. Weil Heilerde und Moorliquid eine Schutzschicht über die Darmschleimhaut legen, und da kommen Medikamente, die auf den Darm wirken sollen, dann eine Zeitlang nicht durch. Metronidazol ist bekannt schlecht verträglich, also da wundert's mich nicht, dass der Kot so fies ist. Mit Darmaufbau würd ich auch warten, bis die AB-Kur rum ist, die frischen Darmbakterien werden von dem AB ja wahrscheinlich direkt wieder plattgehauen. Habt ihr denn mit einem Antibiogramm abgesichert, dass diese ABs, die du gibst bzw. gabst, auch wirklich gegen die E.colis wirken? Trockenfutter würd ich jetzt erstmal komplett weglassen. Und wenn's die Mieze mag, komplett auf Schonkost umsteigen: Hühnchenbrust, -flügel oder -schenkel mit etwas geraspelter Karotte in wenig Wasser totkochen und mit einer Prise Salz und dem Kochwasser servieren. (Evtl. vorhandene Knochen vorher auslösen und wegwerfen.) Kein Reis dazu, der entwässert, und Katzen brauchen die Kohlenhydrate nicht. Wenn du das für länger als zwei Wochen füttern musst, dann solltest du auf 1 Kilo Fleisch (Rohgewicht) die zermörserte Schale von einem Ei (für die Calciumzufuhr) und 2 Gramm reines Taurinpulver ergänzen. Es gibt auch irgendwo ein Rezept für eine Karottensuppe (Google: Moro'sche Karottensuppe), die bei bakteriell bedingtem Durchfall Wunder wirken soll, auch bei Katzen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Neuling
Registriert seit: 2014
Ort: Luzern, Schweiz
Beiträge: 12
|
![]()
das mit der fütterung gestaltet sich halt auch schwierig, wobei ich mich wohl oder übel über den Rat der Tä hinwegsetzen werden. ihre theorie ist, dass sie allergisch auf hühnchen ist. habe ihr bereits wochenlang hünchen gekocht und so verfüttert. aktuell bekommt sie hochwertiges "einzelkomponenten" nassfutter, hauptsächlich thon (ohne zusatzstoffe), immer mit etwas lauwarmen wasser angerührt. Trofu haben sie den ganzen tag zugriff, akutell noch das vom TA (hills) für frisch operierte tiere - eben wegen dem darm, aber da nimmt sie kaum davon. sie ist gottseidank eine sehr gute trinkerin.
ein antibiogramm wurde nicht gemacht. bin das erste mal mit darmproblemen konfrontiert und hab natürlich erst mal auf meinen TA gehört. wir hatten erst ein anderes AB, aber das führte zu wässrigem durchfall, daraufhin hab ich das jetztige bekommen, was aber zu KEINERLEI veränderung führt. sie hatte bis jetzt NIE einen geformten kotabsatz. gem. ta ist das ja kein richtiges AB sondern vergleichbar mit einer art chemotherapie, welches die guten darmbakterien nicht abtötet?? hab auch nachgefragt ob der kot wegen das AB so dünn ist - er meint nein. ich muss jedoch schon sagen, dass der darm schrecklich entzündet war. sie hatte darmpartikel in der kotprobe. der po war so wund, sowas hab ich noch nie gesehen...mein armes mäuschen. würde die autovakzine das antibiogramm ersetzen - oder wäre das auch noch nötig? |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Forenprofi
Registriert seit: 2009
Ort: bei Heidelberg
Beiträge: 10.265
|
![]()
Wie kommt denn die TÄ auf die Vermutung mit der Unverträglichkeit speziell gegen Huhn?
Metronidazol ist meines Wissens ein stinknormales Antibiotikum - warum das ausgerechnet die gute Darmflora verschonen sollte, wüsst ich jetzt nicht. Und dass sie so nen Hammer ohne vorheriges Antibiogramm in deine Katze kloppt, find ich persönlich grenzwertig. Aber vielleicht gibt's andere User, die sich mit Metro besser auskennen und dazu was Relativierendes sagen können. Als mein Kater vor ein paar Jahren hämolysierende E.coli hatte - allerdings war er in längst keinem so schlimmen Zustand wie deine Miez -, wurden per Antibiogramm Baytril und Amoxiclav als wirksam bestimmt, und weil letzteres verträglicher ist, hab ich ihm das gegeben. Das hat sehr schnell sichtbar geholfen. Er hat allerdings noch für ein paar Monate danach trotz Darmaufbau kein Rind und kein Schwein vertragen. Am besten ging sortenreines Nassfutter, z.B. von Grau oder Ropocat Sensitive Gold, Reis war zum Glück kein Problem. Mittlerweile kann er längst wieder alles fressen. Gegen die Entzündung versuch's wirklich mit Heilerde oder Moorliquid, das sollte Linderung bringen. Wenn du mit den AB aufhörst und stattdessen die Autovakzine gibst, dann ist kein Antibiogramm mehr nötig. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Neuling
Registriert seit: 2014
Ort: Luzern, Schweiz
Beiträge: 12
|
![]()
Vielen dank für deine ausführliche Antwort. Somit warte ich, bis mein TA das mit der Autovakzine abgeklärt hat und lasse dass dann auch machen. Was mich auch erstaunt hat - er konnte mir nicht sagen ob Clostridien auch getestet wurden....naja ist halt eine sehr ländliche Praxis die von Hamster über Kuh und Lama alles behandelt.
Bei Sortenrein bin ich ja bereits gelandet - von daher...aber so lange ALLES dünn rauskommt, kann ich ja gar nicht merken was sie verträgt und was nicht. Kann man das auch testen? Die Futterunverträglichkeit wird vermutet, da ich wochenlang nur Huhn gefüttert habe und keine verbesserung eingetreten ist - wo da die Logik ist, kann ich auch nicht verstehen, da es ja die E.Coli sind die den Durchfall verursachen... übrigens war es glaubs das Amoxiclav (hat das ne 40 hinten dran?) welches sie überhaupt nicht vertragen hat. Geändert von Ludmilla77 (29.10.2014 um 11:24 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Forenprofi
Registriert seit: 2009
Ort: bei Heidelberg
Beiträge: 10.265
|
![]()
Es gibt Bluttests auf Allergien - die sind allerdings nur bedingt aussagekräftig -, aber das halte ich in dem Fall für Quatsch. Deine Miez scheint ja wirklich gar nix zu vertragen. Dann liegt's auch nicht an einer Allergie oder Unverträglichkeit gegen ein spezielles Futtermittel.
Wenn sie schon gar nix verträgt, dann würd ich das mit dem Thunfisch aber lieber bleiben lassen und stattdessen eine Fleischsorte verfüttern, egal ob selbstgekocht oder als Nassfutter. Thunfisch bringt so seine eigenen Probleme mit sich, angefangen beim Calcium-Phosphor-Verhältnis und endend irgendwo bei der Gefahr der Gelbfettkrankheit auf Grund falscher Fettsäurenzusammensetzung. Katzen sind halt Fleisch- und keine Fischfresser. War das mit dem Huhn, das sie nicht vertragen hat, schon während der Behandlung? Oder noch bevor irgendwas Sinnvolles / Medizinisches gegen den Durchfall getan wurde? Wenn letzteres, dann kann Huhn + Behandlung ja durchaus besser anschlagen als nur Huhn ohne Behandlung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Neuling
Registriert seit: 2014
Ort: Luzern, Schweiz
Beiträge: 12
|
![]()
nochmals danke - finde es ganz toll wie du dir zeit nimmst.
hab noch viele büchsli "Trainer" zu hause, mit rabbit, dann hab ich noch welche mit känguru und pferd (extra sensitiv futter ohne zusatzstoffe, werden jedoch nicht so gut gefressen) zusätzlich hab ich auch noch rindfleischhack gekocht, das hingegen kommt super an. das hühnchenzeugs hab ich gefüttert bevor es so schlimm wurde. wir gingen natürlich auch erst vom transportstress und futterumstellung aus (sie hatte auch flöhe und ohrmilben) war aber schon mit 4 monaten sehr klein....also futterdiäten ausprobiert - egal was - kot war immer breiig - damit hab ich mich nicht zufrieden gegeben und erst dann kotprobe gemacht. erst dann wurden die E.Coli diagnostiziert und sie bekamm AB - erst das was sie überhaupt nicht vertrug, und 3 tage danch jetzt das hier. ok - dann kauf ich wieder poulet und koche wieder...und hoffe das mein TA schnell abklärt, was er normalerweise auch tut ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 2014
Beiträge: 502
|
![]()
koch ihr das hühnchen ganz schonend.
das bedeutet, nimm gefrierbeutel, hühnchen rein und so im eigenen saft garen, das dauert höchstens 5-10 minuten ![]() dazu eine hochwertige fettquelle, z.b. kaltgepresstes leinöl, davon 4-5 tropfen übers hühnchen. als ballaststoff, wenns sie es frisst, nimm gekochte rüebli (am besten mindestens eine stunde kochen lassen, dann werden stoffe frei, die antibakteriell und df-stppend wirken) ![]() d-mannose ist super, eine messersptze davon für mindestens 3-4 monate! dazu unbedingt die darmflora aufbauen! deine kleine maus hat so ein durcheinander im darm, da kann sie gar nichts verwerten ![]() ein gutes mittel, das pro- und präbiotica enthält, ist z.b. synbiotic D-C, du kannst die kapseln öffnen und übers futter geben. auch das mindestens 3 monate lang! für die entzündung im darm und after würde ich z.b. ulmenrinde einsetzen, die überzeiht die gestressten schleimhäute mit einem schützenden film. ulmenrinde nie mit futter geben, sonst wird das futter nicht verwertet! am besten gib ihr die ulmenrinde über nacht, da kann sie ungestört wirken ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Neuling
Registriert seit: 2014
Ort: Luzern, Schweiz
Beiträge: 12
|
![]()
ich glaube es ist ein klein wenig besser geworden. denke das AB wird bis ende Weekend aufgebraucht sein, dann können wir uns voll und ganz auf die Darmsanierung konzentrieren. sie macht ca. 4 x pro Tag (zuvor war es noch häufiger). was sich sehr positiv verändert hat, der after ist nichts mehr entzündet
![]() mein ta hat mich noch gesucht wegen der vakzine - ich hoffe wir brauchen das nicht mehr, aber sollte es nötig sein, weiss ich zumindest was der nächste schritt ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Neuling
Registriert seit: 2014
Ort: Luzern, Schweiz
Beiträge: 12
|
![]()
Mal wieder News von uns:
AB sind schon einen guten Moment fertig, aktuell bekommt sie Gastro (Kattovit) nass und trocken, wobei aktuell das Nassfutter nicht gut ankommt (egal welches ich gebe). Zudem bekommt die kleine immer noch D-Mannose, dann ein Pulver vom TA für den Darmaufbau, sowie Heilerde (immer nach der Fütterung). Es geht ihr viel besser ![]() ![]() Ich hoffe es wird jetzt noch besser, schliesslich steht noch die Kastration an. Danke für Eure guten Tips, Geduld und Zusprache!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 2014
Beiträge: 502
|
![]()
das freut mich
![]() und klar, jeder df-geplagte freut sich total über ein wohlgeformtes würstchen, ich gehöre ja auch zu der fraktion ![]() ich würde mit der heilerde mehr abstand zum futter einhalten ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
blase, e-coli, niere, verdauung |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Darm "durch": Häm. E-Coli & Gasbildner + Niere - Bitte um Hilfe. | FrauFreitag | Verdauung | 13 | 03.12.2014 18:43 |
E coli hämolysierend in der Blase - Antibiotikum Convenia?! | SvenjaS | Innere Krankheiten | 56 | 05.08.2013 18:04 |
Adenokarzinom der Niere | Gaby1980 | Nierenerkrankungen | 2 | 26.09.2012 08:42 |
BARF und die Niere | Kater Charlie | Barfen | 27 | 08.06.2012 08:21 |
Blase, Niere, Struvit, Protein? *verwirrt* | samtpfoetchen | Nierenerkrankungen | 21 | 05.07.2010 02:26 |