Zum ersten mal barfen! HILFEEE!

  • Themenstarter Themenstarter Joo
  • Beginndatum Beginndatum
J

Joo

Neuer Benutzer
Mitglied seit
2. Juli 2013
Beiträge
29
😕
Hallo zusammen,
also ich möchte ja nur das Beste für meine kleinen und wollte jetzt anfangen meinen 13 Wochen alten Kater zu barfen. Womit kann ich anfangen?? Was soll ich einkaufen und welche zusätzlichen Sachen kann ich mit reinmischen?
Kann es passieren das wenn ich das jetzt 1-2 mal gemacht habe das er dann nichts anderes also kein normales Futter mehr frisst??

LG JOO, LEO und Chachasa 🙂
 
A

Werbung

Öh ... kennen deine beiden Rohfleisch?
Hast du dich zum Thema Barf überhaupt schon eingelesen?


Das ist nichts, was man im HauRuck-Verfahren angehen sollte. Falsch gebarft ist genauso wenig gut, wie Schrottfutter zu füttern.


Ich hab meinen Jungs anfangs immer mal wieder Rohfleisch gegeben. Nicht mehr als ca. 20% der Gesamtfuttermenge. Hier gab's also alle paar Tage mal 'ne Rohfleischmahlzeit. Das, was ich so im Supermarkt gefunden hab, wir haben mit Hühnchen angefangen, weil das ja relativ leicht zu kauen ist.

In der Zeit hab ich mich überhaupt erst mal eingelesen. Mir 'ne erste EInkaufsliste für Supplemente besorgt und die ersten Proberezepte berechnet.


Normal empfiehlt man ja, die Supplemente wegen der Akzeptanz langsam einzuschleichen. Ich hab das nicht so gemacht und würde auch immer wieder empfehlen: einmal eine Mahlzeit komplett supplementiert vorsetzen und schauen, ob es nicht sofort angenommen wird.

Hat bei uns sehr gut geklappt. Ich glaub, ich hatte damals 3kg Fleisch besorgt und die passend zubereitet - mit allem drum und dran, Ballaststoffe, Leber, Lachs, die anderen Supplemente. Hätten sie es nicht gefressen, wäre es im Kühler gelandet und dann erst wieder rausgekramt worden, nachdem ich sie umgestellt habe.
Da das aber sofort geklappt hat, wurde ab dem Tage an hier gebarft.

Mit Nassfutter gibt und gab es übrigens nie Probleme.
Aber das ist sicher auch ganz individuell bei jeder Katze unterschiedlich.

Hier hat sich dafür ein anderes Problem eingeschlichen: meine beiden fressen kaum mehr rohes Fleisch pur. Also ohne Supplemente. Da wird mal halbherzig an 'nem Stück gemümmelt, aber so wirklich gefressen wird das nicht, wenn es nicht supplementiert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Öh ... kennen deine beiden Rohfleisch?
Hast du dich zum Thema Barf überhaupt schon eingelesen?

Ja ich habe es versucht aber irgendwie alles nicht so richtig verstanden.


Das ist nichts, was man im HauRuck-Verfahren angehen sollte. Falsch gebarft ist genauso wenig gut, wie Schrottfutter zu füttern.


Ich hab meinen Jungs anfangs immer mal wieder Rohfleisch gegeben. Nicht mehr als ca. 20% der Gesamtfuttermenge. Hier gab's also alle paar Tage mal 'ne Rohfleischmahlzeit. Das, was ich so im Supermarkt gefunden hab, wir haben mit Hühnchen angefangen, weil das ja relativ leicht zu kauen ist.

Okay ja ich wollte auch langsam anfangen weil sie ja noch klein sind.
Deswegen meine Frage womit fang ich an und wiee 😀

In der Zeit hab ich mich überhaupt erst mal eingelesen. Mir 'ne erste EInkaufsliste für Supplemente besorgt und die ersten Proberezepte berechnet.

Okay wo besorgt man das alles ?
Kannst du mir vllt. in dem Einstieg helfen?
Ich möchte auch nicht ganz barfen sondern nur vllt. 1-2 mal die Woche.

Normal empfiehlt man ja, die Supplemente wegen der Akzeptanz langsam einzuschleichen. Ich hab das nicht so gemacht und würde auch immer wieder empfehlen: einmal eine Mahlzeit komplett supplementiert vorsetzen und schauen, ob es nicht sofort angenommen wird.

Wenn das bei dir geklappt hat, wird es bei mir bestimmt auch klappen 🙂

Hat bei uns sehr gut geklappt. Ich glaub, ich hatte damals 3kg Fleisch besorgt und die passend zubereitet - mit allem drum und dran, Ballaststoffe, Leber, Lachs, die anderen Supplemente. Hätten sie es nicht gefressen, wäre es im Kühler gelandet und dann erst wieder rausgekramt worden, nachdem ich sie umgestellt habe.
Da das aber sofort geklappt hat, wurde ab dem Tage an hier gebarft.

Mit Nassfutter gibt und gab es übrigens nie Probleme.
Aber das ist sicher auch ganz individuell bei jeder Katze unterschiedlich.

Nein das gibt es bei mir auch nicht, nur ich möchte den kleinen ja gut ernähren und ihm auch Abwechslung bieten.

Hier hat sich dafür ein anderes Problem eingeschlichen: meine beiden fressen kaum mehr rohes Fleisch pur. Also ohne Supplemente. Da wird mal halbherzig an 'nem Stück gemümmelt, aber so wirklich gefressen wird das nicht, wenn es nicht supplementiert ist.

Okay das ist natürlich doof :oha:
 
Hallo,

wenn du dich erstmal auf einen Rohfleisch-Tag pro Woche beschränkst und sonst Fertigfutter aus der Dose (das muss dann Alleinfutter sein!) gibst, dann musst du das Fleisch nicht supplementieren, sondern kannst das einfach so geben.

Lies dich am besten mal hier durch: https://www.katzen-forum.net/thread...nsteiger-und-gelegenheitsrohfuetterer.124300/

Dann kannst du dir so langsam die anderen angepinnten Threads hier im Forum zu Gemüte führen und überlegen, ob "richtiges" Barfen, also Rohfütterung mit Supplementen, überhaupt was für dich ist.
Auf keinen Fall solltest du so hopplahopp drauflosbarfen, wie Frau Sue schon geschrieben hat. Da kann man nämlich so einiges falsch machen, grad bei kleinen Kätzchen im Wachstum. Du solltest schon erstmal verstehen, wozu die einzelnen Zutaten und Supplemente gut sind, und welche Nährstoffe katz überhaupt braucht und wofür.
 
Super Danke, das werden ich machen!

LG
 

Ähnliche Themen

Deanna94
  • Deanna94
  • Barfen
Antworten
12
Aufrufe
6K
Ina1964
I
Ankaa
Antworten
40
Aufrufe
23K
SiRu
SiRu
Drachengirlie
  • Drachengirlie
  • Barfen
Antworten
11
Aufrufe
2K
mrs.filch
M
kisu
Antworten
22
Aufrufe
3K
Nicht registriert
N
L
Antworten
1
Aufrufe
2K
Frau Sue
Frau Sue

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben