Zähne richtig pflegen ohne Narkose?

  • Themenstarter Themenstarter Simba.es
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Simba.es

Simba.es

Forenprofi
Mitglied seit
20. Juni 2011
Beiträge
2.014
Alter
38
Ort
Mijas-Costa (Málaga/Spanien)
Ich möchte meine etwas komische Frage direkt erklären...
Und zwar hatten wir schon schlechte Erfahrungen bei einer Zahnreinigung, die ja mit Narkose erfolgt. Zwar war die Reinigung an sich nicht schuld...aber ich habe da ein kleines noch recht frisches Trauma.
Ausserdem bin ich gegen Narkose, wenn es nicht unbedingt nötig ist.

Nun zu meiner Frage :
Ich habe 3 Katzen. Keine von ihnen zeigt Zahnprobleme oder allgemein Probleme im Mund, es scheint alles normal zu sein, ausser dass Salem etwas Mundgeruch hat.
Nun heisst es ja, gute Zahnpflege sei bei Katzen und Hunden genauso wichtig wie bei uns Menschen. Ich kenne leider nur Zahnsanierungen bei Katzen die eben mit Narkose stattfinden.

Gibt es andere Methoden zur Vorbeugung?
 
A

Werbung

Große Stücke Rindergulasch wurden mir als "Zahnbürste" empfohlen 🙂
 
hin und wieder frischfleisch - kann bis zu 20% der nahrung betragen, ohne dass es mit supplementen versetzt werden muss.

zähne bürsten ... es gibt spezielles zubehör. wenn du das nicht überlebst, eventuell einen zahnputzfingerhut, gibt es auch.

ich persönlich entferne bei fast allen meinen katzen zahnstein, leichten, selbst mit einem dentalbesteck (todesmutig, ich weiß 😀)
 
hin und wieder frischfleisch - kann bis zu 20% der nahrung betragen, ohne dass es mit supplementen versetzt werden muss.

zähne bürsten ... es gibt spezielles zubehör. wenn du das nicht überlebst, eventuell einen zahnputzfingerhut, gibt es auch.

ich persönlich entferne bei fast allen meinen katzen zahnstein, leichten, selbst mit einem dentalbesteck (todesmutig, ich weiß 😀)

Das finde ich wirklich mutig. Eine meiner Hauptaufgaben im Job ist das Zahnstein entfernen, aber bei meinen Katzen habe ich mich das noch nie getraut. In Narkose wäre das kein Problem, aber ohne... Ich hätte auch viel zu sehr Angst sie zu verletzen, wenn ich da mit einem Scaler oder ähnlichem ran gehen würde. So wie die sich anstellen:grin:
 
Das finde ich wirklich mutig. Eine meiner Hauptaufgaben im Job ist das Zahnstein entfernen, aber bei meinen Katzen habe ich mich das noch nie getraut. In Narkose wäre das kein Problem, aber ohne... Ich hätte auch viel zu sehr Angst sie zu verletzen, wenn ich da mit einem Scaler oder ähnlichem ran gehen würde. So wie die sich anstellen:grin:
Das müsstest du nach und nach einüben. In kleinen Mini-Schritten. Erstmal üben, dass am-Zahn-herumtasten entspannt geht zB erstmal unauffällig beim streicherln/bürsten, so dass es mit etwas positivem besetzt ist. Und dann langsam vorantasten. Mit etwas Glück und viel Geduld kannst du damit weit kommen.

Ansonsten würde ich auch fürs Frischfleisch plädieren. Wenn sie es nicht gewohnt sind, muss man die Fleischstücke erstmal kleinschnibbeln und immer mal wieder anbieten. Hier wurde Frischfleisch anfangs gar nicht gemocht. Mittlerweile gibt es immer mal wieder große Fleischbrocken, an denen sie lange herumgnatschen müssen, so bohrt sich der Zahn schön ins Fleisch.
 
Das finde ich wirklich mutig. Eine meiner Hauptaufgaben im Job ist das Zahnstein entfernen, aber bei meinen Katzen habe ich mich das noch nie getraut. In Narkose wäre das kein Problem, aber ohne... Ich hätte auch viel zu sehr Angst sie zu verletzen, wenn ich da mit einem Scaler oder ähnlichem ran gehen würde. So wie die sich anstellen:grin:

ach weißt du, ich bin da auch wie die jungfrau zum kind gekommen: meine mini ist, wenn sie krank ist, seeehr leidend. und hat irgendwann das fressen eingestellt - ich, alarmiert, habe es mit shrimps probiert, die gehen immer. diesmal nicht. in den mund reingeschaut, ganz hinten ein "komischer zahn". bei näherer betrachtung habe ich festgestellt, dass es ein riesiges stück zahnstein war, das oberhalb des zahnes ins zahnfleisch gebohrt hat. das habe ich dann - mit sauberen "pfoten" - abgeknipst. und siehe da - mini hat sofort wieder gefressen. natürlich gehe ich bei wirklichen zahnproblemen zu einem spezialisten, der ist aber sauteuer (berechtigterweise, eine koryphäe, doppelstudium, macht nur zähne usw.) und ich finde, dass ich bei derlei "einfachen" geschichten weder hunderte euro ausgeben muss noch meinen tieren eine narkose etc. zumuten muss. mit fünf von sieben madamen klappt es 🙂
 
Werbung:
hin und wieder frischfleisch - kann bis zu 20% der nahrung betragen, ohne dass es mit supplementen versetzt werden muss.


Das ist inzwischen überholt.
Die Empfehlung geht inzwischen eher in die Richtung, zumindest Calcium dazu zu supplementieren. Gerade wenn diese seltene Rohfleischfütterung regelmäßig erfolgt.
Geht ganz einfach mit gemörserten Eierschalen. 5g pro 1kg Fleisch.
 

Ähnliche Themen

F
Antworten
36
Aufrufe
10K
neko
neko
Aspasta
Antworten
25
Aufrufe
2K
Wildflower
Wildflower
L
Antworten
59
Aufrufe
4K
qwen
qwen
Catslove1
Antworten
146
Aufrufe
9K
Ernamietz
Ernamietz
N
Antworten
79
Aufrufe
3K
Scherasade
S

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben