Wir ziehen um - wie läuft es optimal?

  • Themenstarter Themenstarter Katzen oho
  • Beginndatum Beginndatum
Katzen oho

Katzen oho

Forenprofi
Mitglied seit
2. Oktober 2008
Beiträge
3.680
Ort
bei meinen chaoskatzentieren
Hallo ihr lieben,.... wir ziehen Ende Juli um. Wir haben 2 katzen wohnen hier in 2 zimmer whg und ziehen in eine 3 zimmer whg, d.h. hier können wir die katzen nicht einsperren und als letztes umziehen lassen. Nun seit ihr gefragt wie machen wir es am Stressfreiesten für die miezen?

Einen Tag vorher in Ruhe rüberbringen mit futter, wasser, schlafplätzen, kratzbaum klo, usw bis nach dem gesamten umzug am nächsten tag einsperren?

oder am tag des umzugs in Kennel ins auto und dann mit nehmen wenn es los geht?

oder ganz anderes????

freue mich auf eure rückmeldungen
 
A

Werbung

kann ich anstatt zylkene auch 4 tage rescuetropen?......

und wenn alles da ist, einfach tür auf?

das kaklo soll aber nicht in dem raum bleiben, wie mach ich das?
 
2 katzen..... aber der raum wird büro, da kann das klo nicht bleiben....

okay freitags katzen und katzenzubehör um ziehen, in einen raum abschließen schlüssel in meine tasche, samstag restlichen umzug, und wenn alle helfer und co wieder weg sind, rein gehen, klo reinigen und füttern, danach tür auflassen....und ein 2 klo aufstelle da wo es eigentlich hin soll? so entdecken sie es bereits beim erkunden und dann ein zwei tage später aus dem raum weg?

wieso eine woche zylkene??? 3 tage vorher umzugstag und 3 tage danach?
 
Antwort

Oder wie wäre es eventuell für die Zeit mit Pension? Ich bin vor kurzem auch umgezogen und meine haben es dadurch bestens überwunden und sehr schnell eingelebt. Bestimmt dadurch, daß sie Entspannung hatten, in der alten Wohnung war sehr viel Streß.
 
Oder wie wäre es eventuell für die Zeit mit Pension? Ich bin vor kurzem auch umgezogen und meine haben es dadurch bestens überwunden und sehr schnell eingelebt. Bestimmt dadurch, daß sie Entspannung hatten, in der alten Wohnung war sehr viel Streß.

pension, finde ich übertrieben, da es maximal von freitag nachmittag bis sonntag vormittag wäre, das finde ich viel mehr stress als wenn sie in einem raum sind...

@ tiha, alles klar danke für deine tips, wenn ich dran denke werde ich berichten.
 
Also ich bin mit meinen Katzen grad das 3x Umgezogen (ende Februar/März). Jenachdem wie es ging habe ich es unterschiedlich gehalten. Wenn ich vor dem Umzug schon in die Wohnung durfte habe ich ein Zimmer mit allem was den Katzen gehört ausgestattet und am Umzugstag die Katzen geschnappt und als erstes da rein- Tür abgesperrt und erst als die Umzugshelfer wegwaren rausgelassen.
Beim 2ten Umzug habe ich meine Wohnung schon fertig eingerichtet und die Katzen sind so langebei meinem EX geblieben.
Der letzte Umzug war der Stressfreiste. Ich lass sie erst nur in einem Zimmer bis der Lärm rum ist - dann Tür auf und den Rest machen die Katzen. Obwohl ich eine Angstkatze habe, habe ich keine Medis benötigt. 2 Tage und die Sache war gegessen. Rückzugsmöglichkeiten geben und sobald der Lärm weg ist die Möglichkeit in Ruhe zu erkunden.
Ich muss sagen ich hatte bammel bei meiner Angstkatze - aber sie war schneller eingelebt als ich gucken konnte :zufrieden:

Ich hab glaube ich bei den ersten malen auch viel mehr tamtam um sie gemacht. Diesmal RuckZuck und fertig 🙂
 
Werbung:
.....wir sind vor Jahren mit 8 Katzen umgezogen und haben sie 1 Tag vorher hergebracht.
Sie konnten dann über Nacht durch alle Räume gehen.

An Morgen des Umzugstages habe ich die Katzen im Raum mit Katzenklos gefüttert und dann die Türe verschlossen und als alles im Haus war, wieder auf mit der Türe.

Alles ok und jedes Mal wieder so 🙂
 
okay freitags katzen und katzenzubehör um ziehen, in einen raum abschließen schlüssel in meine tasche, samstag restlichen umzug, und wenn alle helfer und co wieder weg sind, rein gehen, klo reinigen und füttern, danach tür auflassen....

Genau so lief es dieses Wochenende ab. Wir haben unseren Umzug also grade hinter uns.
Und das hat super geklappt.
Ich war aber zwischendrin auch öfter mal bei den KAtzen, da kamen sie immer auf mich zu und haben sich gefreut.
Bei uns gab es übrigens weder davor noch danach irgendwelche Tropfen, Zylkene oder Feliway.
Sie haben das so super hinbekommen. 😉 Ich würde das vom Charakter deinen beiden abhängig machen, ob man sie den ganzen Tag in Ruhe lässt und ob man was gibt oder nicht 😉

Wünsche euch viel Glück, es ist auf jeden Fall nicht schlimm.

p.s.: wir haben zwar Freitags das Katzenzimmer eingerichtet, die Katzen aber erst Samstag früh als erstes vor den Möbels gemacht.
ICh wollte sie diese Nacht nicht alleine in der Wohnung lassen 😉
 
Darf ich auch gleich eine Frage in deinem Thread einwerfen??
Dann brauchen wir nicht extra einen neuen aufmachen.

Auch wir ziehen zum Juli hin um. Allerdings doch ein Stückel weiter weg.
Wir werden wohl mindst. 4,5 Stunden mit dem Auto unterwegs sein - und ich weiß ehrlich nicht, wie die beiden Damen drauf reagieren werden.

Der Umzug findet in einem Ruck statt - sprich das Umzugsunternehmen kommt, lädt unser Zeug ein und ab gehts in die neue Heimat.
D.h. hier wirds schon einige Tage vorher mächtig Chaos geben und in der neuen Wohnung auch erst mal.

Ich weiß, dass gerade unsere Kiki sehr stressanfällig ist und dann leicht mal kränkelt.
Wäre es vielleicht eine Idee die beiden erstmal woanders "zwischenzuparken"??? Meine Schwägerin wohnt bspw. dann nicht weit weg. Oder wäre dass dann nur doppelter Umzugsstress?

Mit Zyklene und Co. hab ich wirklich Null Erfahrung.
Wir wollten sowieso vorher nochmal zum TA und die beiden gründlich durchchecken lassen - bekommen wir dann dort auch Zyklene und den Feliway-Stecker??? Oder bekomm ich das auch günstiger im Netz bestellt?

Dann haben wir auch nur ganz billige Transportkisten, weil wir bisher nicht groß mit den Katzen unterwegs waren. Die haben zwar die Möglichkeit, dass man den Gurt dran befestigt, aber ich weiß ehrlich nicht, was passiert, wenn man mal plötzlich bremsen muss (natürlich werd ich nicht Kamikaze-mäßig die Autobahn langrasen und so etwas provozieren, aber man weiß ja nie).
Bei Zooplus gibts zur Zeit einige Angebote. Vielleicht ist da ja was bei?

Freu mich auf eure Ratschläge 🙂
 
Wir hatten so einen Umzug von über 1.STd. wo es aber auch auf einmal gehen musste.
Transportboxen habe ich schon vorher aufgestellt und nur nohc da drin gefüttert (damit die Katzen die Box nicht so als bedrohlich empfinden).
Dann wurde mir geraten das ne Flasche mit dem alten Leitungswasser abzufüllen, da dies von Stadt zu Stadt unterschiedlich "hart" sein kann und die Katze das dann stressbedingt schlecht verträgt. KP ob das stimmt.
Wir haben die Katzen bis zum schluss in der Wohnung gelassen und die Matratze aufgestellt so dsa sie sihc da verstecken konnte. Dann bevor die matratze rauskam Katzen in die Boxen und gleich ins Auto.

Angekommen "daheim" Katze und dazugehöriges Zeug (alles was damit zusammehing konnte man ja getrennt im Auto einpacken) Raus und erst mal das aufgebaut und katzen raus. Zimmertür zu und fertig.

Du brauchst keine Transportboxen aus stahl 🙂 meine Katzen jammern nur drin aber aber noch kein randalieren sehen 🙂 Meine Katzen werden ruhiger wenn sie mich sehen können und ihc sprech ihnen dann noch gut zu. Ganz wichtig ist ein Handtuch (o.ähnliches)unterzulegen, da sich einige Katzen einpinkeln/scheissen. (Mein Kater ist ein Angstscheisser).
 
Werbung:

Ähnliche Themen

Oskar & Matilda
Antworten
3
Aufrufe
221
Oskar & Matilda
Oskar & Matilda
S
Antworten
2
Aufrufe
1K
Evvi
Evvi
M
Antworten
7
Aufrufe
1K
Rickie
Rickie
Duna
Antworten
10
Aufrufe
1K
Duna
Duna
E
2
Antworten
33
Aufrufe
2K
Emilia5400
E

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben