Wir bekommen tauben Zuwachs, was muss ich beachten?

  • Themenstarter Themenstarter ShivasMami
  • Beginndatum Beginndatum
ShivasMami

ShivasMami

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
17. Juni 2010
Beiträge
143
Alter
34
Ort
Leipzig und Sömmerda :)
Hallo!
Endlich habe ich einen Spielgefährten für meine kleine Shiva-Filou gefunden 🙂
Ich wollte sowieso eine handicat und hab jetzt einen weißen, tauben Norwegischen Kater gefunden, der zuckersüß und lieb ist!
Er kommt zwar erst in ein paar Wochen, weil noch Abschlussuntersuchungen gemacht werden und er noch kastriert wird, aber ich möchte mich und meine Wohnung intensiv darauf vorbereiten.
Was muss ich denn so alles beachten?
Muss das Spielzeug besonders bunt und attraktiv sein, weil er die geräusche ja nicht wahr nimmt, die sie machen?
Gibt es Probleme bei einer zusammenführung zwischen hörender und tauber katze, bzw was muss man beachten?
Wie kann man einen tauben Kater anlocken? (meine katze kommt immer wenn ich sie rufe, oder wenn ich mit der leckerlieschachtel klappere) Gibts da irgendwelche Lichteffekte, auf die man ihn gewöhnen kann, damit er ankommt, oder orientieren sie sich oft an den hörenden Katzen und laufen dann einfach hinterher?
Wo muss man rücksicht nehmen?
Erschrecken sie oft?

entschuldigt meine viele Fragen, aber hab über die SF auch nichts konkretes gefunden, sry wenn ich was übersehen habe!

Liebe Grüße!!
Eileen
 
A

Werbung

Die taube Katze meiner Oma konnte man ganz toll "rufen"
indem man auf den Boden geklopft hat,
er hat die Vibration gemerkt und klopfen hieß es gibt Futter.
 
Hallo Eileen,

freut mich sehr, daß bei euch 'ne taube Nuss einzieht...😀! Mein weißer Feger ist auch taub. Und wir kommen prächtig damit klar!!!

Muss das Spielzeug besonders bunt und attraktiv sein, weil er die geräusche ja nicht wahr nimmt, die sie machen?

Nein! Meine Jule spielt exakt mit vorhandenem Spielzeug wie ihr hörender Bruder.

Gibt es Probleme bei einer zusammenführung zwischen hörender und tauber katze, bzw was muss man beachten?

Dazu kann ich nicht wirklich was sagen. Meine 2 sind Wurfgeschwister, da liegt die Harmonie sozusagen in den Genen 😀! Habe aber ebenfalls gehört, daß Handicap-Katzen eher akzeptiert werden. Es kann natürlich zu üblichen Schwierigkeiten in der Zusammenführung kommen, obwohl diese aber eher nicht taubheitsspezifisch wären.

Wie kann man einen tauben Kater anlocken? Gibts da irgendwelche Lichteffekte, auf die man ihn gewöhnen kann, damit er ankommt, oder orientieren sie sich oft an den hörenden Katzen und laufen dann einfach hinterher?

Jule reagiert auf Licht (ein/aus), Druck/Luftzug (Klatschen), Vibrationen(Klopfen auf Boden/Türzarge/Wand). Es gibt mannigfaltige Möglichkeiten, die Katze auf sich aufmerksam zu machen. Handzeichen sind natürlich auch möglich. Jule liest inzwischen meine Körpersprache und Mimik im Schlaf. Wir haben oft direkten, intensiven Augenkontakt, den Katzen normalerweise nicht unbedingt mögen. Sie orientiert sich weniger an Bolle, sondern läuft eher mir hinterher...es könnte ja was leckeres zu fressen geben...🙄!

Wo muss man rücksicht nehmen?

Rücksicht in dem Sinne eigentlich gar keine. Jedenfalls nicht bei meiner Jule. Ist natürlich manchmal nervig, wenn ich jedes Mal aufstehen muß, statt einmal laut "NEIN" zu sagen, wenn sie Mist macht. Gespräche sind naturgemäß auch recht einseitig. Aber wie schon erwähnt: sie liest mich wie ein Buch. Wir verstehen uns fast immer (vorausgesetzt, sie WILL mich verstehen 😎).

Erschrecken sie oft?

Eigentlich nicht, wenn man ein paar wenige Grundregeln beachtet:
Vorsicht, wenn sie tief und fest schlafen. Nicht einfach anfassen, sondern sich vorher ankündigen. Nach Möglichkeit, sich nicht ohne Vorwarnung von hinten oder oben nähern. Vorher deutlich bemerkbar machen. Es gibt immer mal eine Situation, in der die Katze erschrickt. Hier bei uns halten die sich aber sehr in Grenzen. Auch hat das nie Nachwirkungen...

Und zum Abschluß kann ich nur raten: relax!!! Laß' es entspannt auf dich zukommen. Mach' dich nicht verrückt. Die Katze kommt klar, ganz bestimmt! Ich persönlich bemerke Jules Taubheit zu 95% gar nicht mehr! Und Leute, die es nicht wissen, merken es i.d.R. auch nicht, weil sie sich völlig normal verhält.

Alles Gute
Jubo
 
Ich kann mich eigentlich den Vorrednern nur anschliessen, dass das einzige Problem ist, wenn man sich "ungesehen" nähert, dass kann sie total erschrecken. Also immer gut ankündigen.
Ich muss aber sagen, dass ich die hörenden Katzen nie im Tiefschlaf einfach anfasse - möchte ich ja selber auch nicht haben.

Probier mal aus, worauf sie reagiert. Vielleicht kann sie nicht hören, aber nimmt die Schwingungen dennoch auf.
Ich hatte mal einen stummen Kater und das ist natürlich nicht immer ganz einfach, vorallem wenn jung und neugierig genug um in jeden Schrank etc zu kriechen. Er hat zwar öfter den Mund aufgemacht, aber hörbar war nichts.

Irgendwie wusste ich aber immer zu 100% wo er ist, obwohl ich nicht hören konnte 🙂 . Man gewöhnt sich dran. Wichtig auch immer, beobachte die 2. Katze gut, sie wird sich viel mit der tauben Katze kommunizieren und davon kannst Du viel lernen.

Viel Erfolg und Spass zusammen :smile:
 
Schliesse mich auch meinen Vorschreibern an.

Naja unsere "taube Nuss" tatscht mit Vorliebe alles mit den Pfoten an (und wirft es dann runter 😡) ob das mit der Taubheit zusammenhöngt weiß ich natürlich nicht...

Ach ja und er ist leider manchmal sehr laut. Er miaut nicht, er schreit. Momentan leider meistens Nachts 🙁

Er ist aber ansonsten ein absolut verschmuster Kater, mit dem man alles machen kann.....
 
Also ich weiss nich ob das hier zählt aber ich hab nen Tauben Dalmatiner Rüden 🙂

Es kann halt sein dass das Katerchen Warnsignale (akustische) deiner Katze nicht mitbekommt und deshalb öfters eine gewischt bekommt, zu Anfang... unsere Hündin hat sich halt einfach nach ein paar Tagen angewöhnt es mit der "bösen Mimik" voll zu übertreiben damit auch unser kleiner Kobold das kapiert 😉

Ansonsten musst du in der Wohnung nichts ändern, er sieht ja und hat seine "Fühler" ..

Und auf den Boden klopfen und klatschen und so sind gute Tipps, allerdings orientiert sich ein taubes Tier nomalerweise sehr stark an seinen "gesunden" Artgenossen.

Ich finde es total toll dass du einem tauben Tier ne Chance gibst. Unseren Dalmatiner wollten die Züchter schon als Welpen einschläfern, nur weil er nix hört. Mittlerweile "hört" er draußen besser als unsere alte Hündin und keiner merkt dass er taub ist, ist einfach nur ein genialer Hund draus geworden 🙂
 
Werbung:
Vielen, vielen lieben Dank euch allen für die prima Tipps und die guten Zusprüche!
Aber der Kleine ist so süß und verschmust, und es tut mir so leid, das er schon so viele Interessenten hatte, die dann aber immer wieder abgesprungen sind wegen seiner taubheit oder die besitzer halt ewig lange hingehalten haben oder sich einfach nicht mehr gemeldet haben 🙁 Da musste ich ihn einfach fest reservieren 🙂

Das klingt ja alles ziemlich unbefangen, ich denke jetzt gehe ich auch um einiges entspannter an die Sache ran 🙂

Ich habe mich auch erkundigt ob alle Tasthaare voll entwickelt sind, da das ja auch oft bei tauben weißen tieren nicht der fall ist, aber da ist alles in ordnung. Also sind die "vibrations"-tipps (klatschen,auf boden/wand klopfen) sicher gute ideen und ich werde einfach alles ausprobieren 🙂

Kann eine Katze denn auch die feinen luftschwingungen wahr nehmen, wenn ich zb mit einer trofu-packung schütteln würde?

Na ich hoffe ja nicht das der Süße dann auch alles runterwirft und sich(verständlicher weise) nichtmal an dem lauten knall erschreckt wenn es kaputt geht :verschmitzt: ich denke auch das das vielleicht der grund ist, warum sie vielleicht das ein oder andere mehr runter werfen.
 
Kann eine Katze denn auch die feinen luftschwingungen wahr nehmen, wenn ich zb mit einer trofu-packung schütteln würde?

Wohl eher nicht, weil du ja sowieso nur Nafu fütterst und daher erst gar keine Trofu-Packung zur Verfügung hast...😎!

Na ich hoffe ja nicht das der Süße dann auch alles runterwirft und sich(verständlicher weise) nichtmal an dem lauten knall erschreckt wenn es kaputt geht :verschmitzt: ich denke auch das das vielleicht der grund ist, warum sie vielleicht das ein oder andere mehr runter werfen.

Es ist natürlich schon so, daß taube Katzen sehr viel mehr auf visuelle Reize reagieren als hörende. Ich muß auch gestehen, daß in der Anfangszeit hier einiges zu Bruch gegangen ist, bevor Jule und ich unsere Claims abgesteckt hatten. Inzwischen ist sie ruhiger geworden und ich habe die Whg. und ihre Einrichtung Jules "Macken" angepaßt. Alles gut!

Dafür ist sie als kleine Katze vorne auf der Staubsaugerdüse mitgefahren. Fand sie wahnsinnig spannend, und ich konnte auf die Art und Weise der Hausarbeit wenigstens ETWAS Unterhaltungswert abgewinnen!

Gruß
Jubo
 
Ach ja und er ist leider manchmal sehr laut. Er miaut nicht, er schreit. Momentan leider meistens Nachts 🙁

Sehr spannend all die Antworten hier! Hatte damit auch noch nie zu tun und finds klasse, dass Ihr alle so positive Erfahrungen zu berichten habt! :pink-heart:

Dass taube Kätzchen oft laut sind, das habe ich schon des öfteren Mal gehört. Kann man dann aber generell auch nicht sagen, oder wie?
Ist das hier nun nur bei dem einen Katerchen der Fall? Alle anderen sind eher "normal" ruhig?
 
Der den meine Oma hatte der hat sehr selten gemaunzt, aber unglaublich laut geschnurrt.
Wenn er jemanden gesucht hat ist er losgezogen udn hat Raum für Raum abgesucht, hatte er gefunden wen er sucht ist der demjenigen einfach vor die Füße gefallen.

Wenn er doch mal gemaunzt hat, war er allerdings auch sehr laut.
Sie hören ihre Lautstärke ja nicht, also schreien sie so laut sie können.
 
Dass taube Kätzchen oft laut sind, das habe ich schon des öfteren Mal gehört. Kann man dann aber generell auch nicht sagen, oder wie?
Ist das hier nun nur bei dem einen Katerchen der Fall? Alle anderen sind eher "normal" ruhig?

Meine Jule "sagt" schon etwas mehr als Bolle, sie hat auch ein sehr viel größeres Repertoire an Lauten. Aber alles ist im normalen Rahmen, auch wenn sie ab und zu etwas lauter ist. Sie "schreit" jedoch nicht. Ich halte sie für eine ganz normale, etwas gesprächigere Katze!

Bolle wiederum macht seine schweigsame Art beim Schnurren wieder wett. Wenn er los legt, wackeln die Wände und mir klingeln die Ohren...😀!

Gruß
Jubo
 
Werbung:
Meine Jule "sagt" schon etwas mehr als Bolle, sie hat auch ein sehr viel größeres Repertoire an Lauten. Aber alles ist im normalen Rahmen, auch wenn sie ab und zu etwas lauter ist. Sie "schreit" jedoch nicht. Ich halte sie für eine ganz normale, etwas gesprächigere Katze!

Bolle wiederum macht seine schweigsame Art beim Schnurren wieder wett. Wenn er los legt, wackeln die Wände und mir klingeln die Ohren...😀!

Gruß
Jubo

Also das mit dem größeren Repertoire an Lauten ist bei Chucky auch so. Er gurrt, er gluckst, er fiept manchmal nur so ein "normales" Miau hör ich selten von ihm....
Aber ist mein taubes Nüsschen echt das einzige das so laut ist 😕
Würde mich echt mal interessieren!
 
Wohl eher nicht, weil du ja sowieso nur Nafu fütterst und daher erst gar keine Trofu-Packung zur Verfügung hast...😎!

Naja, füttern direkt tu ich Trofu nicht, aber fürs Fummelbrett brauch ich ja hin und wieder was 🙄 Aber du hast recht, in einer packung ist das nicht xD weil ja eigentlich nur die supermarkt-billig-bäh-trofu´s in solchen Pappklapperpackungen sind 😉
Im Moment probier ich "Leonardo" aus, das war eh wahnsinn, ich hab angefragt, ob ich ein paar Proben bekommen könnte und zwei tage später bekomm ich ein Paket mit über 30 kleinen Tütchen (ca. 2kilo zusammen!!!) 😀 da meinte es jemand besonders gut mit der Kleinen Filou 😛
Und das Futter ist laut zusammensetzung echt gut! Und es scheint auch richtig gut zu schmecken 🙂 (der mieze natürlich 😛)

Aber ist mein taubes Nüsschen echt das einzige das so laut ist
Naja Filou ist zwar nicht taub, aber trotzdem manchmal sehr laut! Vor allem wenn ich aus dem Zimmer gehe, dann schreit sie oftmals richtig laut nach mir und wenn ich dann wieder rein komme schleicht sie mir um die beine und gluckst und mauzt mich an das is immer so süß :pink-heart:
 
Also das mit dem größeren Repertoire an Lauten ist bei Chucky auch so. Er gurrt, er gluckst, er fiept manchmal nur so ein "normales" Miau hör ich selten von ihm....
Aber ist mein taubes Nüsschen echt das einzige das so laut ist 😕
Würde mich echt mal interessieren!

Sei beruhigt, du bist nicht allein...

zum "Trost" hat mir meine TÄ bestätigt, dass mein Täubchen a) recht von mir verzogen ist und b) mich ganz doll liebt und bei Abwesenheit arg vermisst
... und deshalb oft so viel schreit. Und er ist schon sehr kommunikativ.
Ich bin schon oft über Forumsbeiträge zum Thema "morgendliches Wecken" gestolpert, wo ich mir dachte: "die Probleme würde ich gerne haben" 🙄
Mein Süßer steht jeden Tag im Morgengrauen auf meinem Kopfkissen und plärrt mit 5 cm Abstand in mein freies Ohr, dass es jetzt Zeit wäre...:dead:
 
Hallo Eileen,

Glückwunsch zu deiner Entscheidung. Ich hab auch einen tauben Kater und liiieeebe ihn über alles.

Meine TÄ meinte, dass im Gehirn nichts vergeudet wird -> d.h. dass bei einer tauben Miez der Bereich/Gehirnzellen des Hörens von den anderen Sinnen eingenommen wird. Taube Katzen sehen und riechen deshalb wahnsinnig gut, und spüren den noch so kleinen Windhauch.

Hier ist ja schon viel geschrieben worden, weshalb ich nur noch schnell ergänzen möchte:

- Lieblingsspielzeug ist "da Bird" und Baldrian-Stinkekissen. Wobei ich finde, dass er mit der Spielangel langsamer ist als die hörende Katze.

- Das mit dem "auf den Boden stampfen" mache ich nicht (mehr) - aus Rücksicht auf meine hörende Katze. Die fand das nämlich gar nicht lustig.

- Verständigung klappt über Augenkontakt und Handzeichen

- Und für den schlimmsten aller Fälle hatte ich bei der Zusammenführung eine Spritzflasche griffbereit.
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben