
Neporick
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 5. Juli 2020
- Beiträge
- 471
Hallo,
Wir haben in der Wohnung mehrere Wasserschüsseln an unterschiedlichen Plätzen, in unterschiedlicher Größer und unterschiedlich "altem" Wasser stehen. Ich hatte aber von Anfang an nie das Gefühl, dass viel daraus getrunken wurde. Maximal an sehr heißen Tagen wurde zwei oder drei Mal daran geschleckt und das war es dann. Ich hatte die ersten drei Wochen frei, so dass ich einen sehr guten Überblick hatte. Also habe ich nach einer Woche begonnen Wasser unters Nassfutter zu mischen. Anfangs einen Esslöffel mittlerweile ein Schnapsglas, also 2 cl, pro Napf. Jedes Mal wenn der Napf leer ist (außer am Mittag da füllt Schwiegerpapa die Näpfe da wir arbeiten) kommen also 2 cl unters Futter. Am Ende des Tages sind das pro Napf zwischen 8 bis 12 cl. An Tagen an denen ausnahmsweise mal wenig Pipiklumpen Nachmittags in der Katzentoilette sind, weil es wärmer war, gibt es Milchschlecks gemischt mit Wassser (pro Napf einen Esslöffel Milchschleck mit drei Esslöffeln Wasser) da ich Angst habe, dass zu wenig getrunken wurde.
Zur Info: Trockenfutter oder Trockenfleisch gibt es hier nur als Leckerlis nicht mehr als max. 10 Stückchen täglich und das auch nicht regelmäßig.
Nun zu meiner Fragen:
1.Reicht die Menge an Wasser oder ist es zu viel oder zu wenig?
2.Wieviel Wassser trinken eure Katzen täglich?
3. Kann durch zuviel Wasser gesundheitliche Konsequnezen auftreten (Nierenproblematik,...) und was ist das Maximum, dass eine Katze täglich trinken soll/ darf ?
4. Meint ihr dass mehr aus eigenem Antrieb getrunken wird wenn wir einen Trinkbrunnen anschaffen (laufender Wasserhahn ist zwar interessant, aber nur zum Beobachten oder Spielen, nicht zum Trinken)
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. LG und einen schönen Sonntag!
Wir haben in der Wohnung mehrere Wasserschüsseln an unterschiedlichen Plätzen, in unterschiedlicher Größer und unterschiedlich "altem" Wasser stehen. Ich hatte aber von Anfang an nie das Gefühl, dass viel daraus getrunken wurde. Maximal an sehr heißen Tagen wurde zwei oder drei Mal daran geschleckt und das war es dann. Ich hatte die ersten drei Wochen frei, so dass ich einen sehr guten Überblick hatte. Also habe ich nach einer Woche begonnen Wasser unters Nassfutter zu mischen. Anfangs einen Esslöffel mittlerweile ein Schnapsglas, also 2 cl, pro Napf. Jedes Mal wenn der Napf leer ist (außer am Mittag da füllt Schwiegerpapa die Näpfe da wir arbeiten) kommen also 2 cl unters Futter. Am Ende des Tages sind das pro Napf zwischen 8 bis 12 cl. An Tagen an denen ausnahmsweise mal wenig Pipiklumpen Nachmittags in der Katzentoilette sind, weil es wärmer war, gibt es Milchschlecks gemischt mit Wassser (pro Napf einen Esslöffel Milchschleck mit drei Esslöffeln Wasser) da ich Angst habe, dass zu wenig getrunken wurde.
Zur Info: Trockenfutter oder Trockenfleisch gibt es hier nur als Leckerlis nicht mehr als max. 10 Stückchen täglich und das auch nicht regelmäßig.
Nun zu meiner Fragen:
1.Reicht die Menge an Wasser oder ist es zu viel oder zu wenig?
2.Wieviel Wassser trinken eure Katzen täglich?
3. Kann durch zuviel Wasser gesundheitliche Konsequnezen auftreten (Nierenproblematik,...) und was ist das Maximum, dass eine Katze täglich trinken soll/ darf ?
4. Meint ihr dass mehr aus eigenem Antrieb getrunken wird wenn wir einen Trinkbrunnen anschaffen (laufender Wasserhahn ist zwar interessant, aber nur zum Beobachten oder Spielen, nicht zum Trinken)
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. LG und einen schönen Sonntag!