S
Simpat
Forenprofi
- Mitglied seit
- 15. September 2010
- Beiträge
- 5.117
Also ich finde seine Sozialisierung auch nicht optimal, er ist leider allein aufgewachsen und war nicht lange genug mit Geschwistern und seiner Mutter zusammen und vorallem bisher allein und ist jetzt auch im Flegelalter, würde ich einem Kitten nicht zumuten.
Natürlich kann dass auch gut gehen ein Kitten zu einer einjährigen Katze, klar, mit einem Jahr sind die auch noch sehr jung und verspielt, aber aus Rücksicht auf das Kitten würde ich es trotzdem nicht machen.
Kitten spielen und gehen anders miteinander um. Du musst dir nur mal deine eigene Kindheit ohne gleichaltrige vorstellen.
Wenn man mal zwei gleichalte Kitten miteinander hat spielen sehen, dann sieht man, dass die ganz anders spielen als eine einjährige oder noch ältere Katze und als ich dass beobachtet habe und gesehen habe, war mir klar, dass ich dass keinem Kitten vorenthalten möchte und nicht zumuten möchte, dass es ohne dass aufwachsen muss.
Wenigstens in den ersten Monaten sollte ein annähernd gleich altes Kitten als Gesellschaft da sein, darauf sollte wenn es die Umstände zulassen kein Kitten verzichten müssen.
Ich habe mir letztes Jahr noch ein Kater zu meinen beiden dazugeholt, der war knapp 5 Monate alt und Sue ca. 7-8 Monate älter, Murphy 11 Monate älter, selbst da waren bereits deutliche Unterschiede im Spielverhalten zu sehen.
Felix ist im Katzenrudel mit anderen Kitten und erwachsenen Katzen aufgewachsen, dass hat ihm sehr gut getan und hat er sehr genossen und der Altersunterschied zu meinen war nicht allzu groß und er war dann auch schon fast 5 Monate alt.
Wenn es ein Kitten sein soll, dann würde ich ein zweites Katerchen nehmen, aber eines welches mindestens schon 5-6 Monate alt ist, besser schon 8 Monate und kein 12 Wochen altes Kitten.
Natürlich kann dass auch gut gehen ein Kitten zu einer einjährigen Katze, klar, mit einem Jahr sind die auch noch sehr jung und verspielt, aber aus Rücksicht auf das Kitten würde ich es trotzdem nicht machen.
Kitten spielen und gehen anders miteinander um. Du musst dir nur mal deine eigene Kindheit ohne gleichaltrige vorstellen.
Wenn man mal zwei gleichalte Kitten miteinander hat spielen sehen, dann sieht man, dass die ganz anders spielen als eine einjährige oder noch ältere Katze und als ich dass beobachtet habe und gesehen habe, war mir klar, dass ich dass keinem Kitten vorenthalten möchte und nicht zumuten möchte, dass es ohne dass aufwachsen muss.
Wenigstens in den ersten Monaten sollte ein annähernd gleich altes Kitten als Gesellschaft da sein, darauf sollte wenn es die Umstände zulassen kein Kitten verzichten müssen.
Ich habe mir letztes Jahr noch ein Kater zu meinen beiden dazugeholt, der war knapp 5 Monate alt und Sue ca. 7-8 Monate älter, Murphy 11 Monate älter, selbst da waren bereits deutliche Unterschiede im Spielverhalten zu sehen.
Felix ist im Katzenrudel mit anderen Kitten und erwachsenen Katzen aufgewachsen, dass hat ihm sehr gut getan und hat er sehr genossen und der Altersunterschied zu meinen war nicht allzu groß und er war dann auch schon fast 5 Monate alt.
Wenn es ein Kitten sein soll, dann würde ich ein zweites Katerchen nehmen, aber eines welches mindestens schon 5-6 Monate alt ist, besser schon 8 Monate und kein 12 Wochen altes Kitten.