P
Pusslcat
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 24. September 2015
- Beiträge
- 24
Hallo Katzenfreunde,
vor einigen Wochen bemerkte ich bei meiner 4-jährigen Kätzin vermehrtes Urinieren. Die Pinkelhäufchen waren klein und mit Blut gemischt.
Beim Tierarzt bekam ich die Diagnose Blasenentzündung. Sie bekam also Antibiotika und Schmerzmittel.
Nach einer Woche war Nachkontrolle mit Ultraschall. Hier wurden Blasensteine festgestellt, die noch am selben Tag operativ entfernt wurden.
Durch die Blutuntersuchung stellte sich heraus, dass es sich um Oxalat handelte.
Diese kann man scheinbar schlechter vorbeugen als Struvit.
Mir wurde jetzt eine Futterumstellung empfohlen und das normale Trockenfutter soll weg.
Desweiteren habe ich mir einen Trinkbrunner für Katzen gekauft.
In einem Artikel habe ich jetzt jedoch gelesen, dass es scheinbar sein kann, dass Katzen durch Trockenfutter erst solche Steine bekommen.
Dann habe ich meine Katzen die ganze Zeit über falsch gefüttert, wenn das stimmt.
Aber ist es dann nicht auch kontraproduktiv, wenn ich jetzt wieder Trockenfutter (nur ein spezielles) gebe?
Ich bin verwirrt 😕 und möchte einfach nur, dass ich das richtige mache!
Da ich mit der Hilfe von euch schon einmal weiter gekommen und ich sehr dankbar dafür bin, hoffe ich jetzt auch, dass mir der ein oder andere Rat geben kann! 🙂
Viele Grüße,
Nicole
vor einigen Wochen bemerkte ich bei meiner 4-jährigen Kätzin vermehrtes Urinieren. Die Pinkelhäufchen waren klein und mit Blut gemischt.
Beim Tierarzt bekam ich die Diagnose Blasenentzündung. Sie bekam also Antibiotika und Schmerzmittel.
Nach einer Woche war Nachkontrolle mit Ultraschall. Hier wurden Blasensteine festgestellt, die noch am selben Tag operativ entfernt wurden.
Durch die Blutuntersuchung stellte sich heraus, dass es sich um Oxalat handelte.
Diese kann man scheinbar schlechter vorbeugen als Struvit.
Mir wurde jetzt eine Futterumstellung empfohlen und das normale Trockenfutter soll weg.
Desweiteren habe ich mir einen Trinkbrunner für Katzen gekauft.
In einem Artikel habe ich jetzt jedoch gelesen, dass es scheinbar sein kann, dass Katzen durch Trockenfutter erst solche Steine bekommen.
Dann habe ich meine Katzen die ganze Zeit über falsch gefüttert, wenn das stimmt.
Aber ist es dann nicht auch kontraproduktiv, wenn ich jetzt wieder Trockenfutter (nur ein spezielles) gebe?
Ich bin verwirrt 😕 und möchte einfach nur, dass ich das richtige mache!
Da ich mit der Hilfe von euch schon einmal weiter gekommen und ich sehr dankbar dafür bin, hoffe ich jetzt auch, dass mir der ein oder andere Rat geben kann! 🙂
Viele Grüße,
Nicole