Wie Katze an Baby gewöhnen?

  • Themenstarter Themenstarter Sunny_11
  • Beginndatum Beginndatum
Sunny_11

Sunny_11

Neuer Benutzer
Mitglied seit
9. Januar 2012
Beiträge
13
Hallo.

Ich habe 2Hauskatzen im Alter von 1,5Jahren.
Wie ich schon im Betreff geschrieben habe, gibt es nun ein Problemchen^^
Ich bin in der 16.Woche schwanger und mache mir die ganze Zeit schon Gedanken und Sorgen ob es mit Baby und Katzen klappt.
Versteht mich nicht falsch, ich will meine 2süßen auf gar keinen Fall abgeben.
Ich suche eher eine Lösung^^

Zuerst mal ein paar Infos:
Mein Ehemann und ich wohnen in einer 50m² 2ZimmerDG-Wohnung (alle Türen sind immer offfen). Dadurch das das Haus nicht isoliert ist, müssen wir bis das Kind da ist umziehen (ende Sep ist es soweit *kreisch* <3) da es im Sommer viel zu heiß ist und im Winter fällt öfters mal die Heizung aus da die Vermieterin die Pumpe im Keller nicht erneuert (1-3x pro Monat)>.<.

Verhalten meiner 2Hauskatzen:
SIe schlafen eigentlich sehr sehr viel aber wenn sie wach sind, jagen sie sich eben durch die ganze Wohnung und achten auch nicht wer im Bett liegt oder auf der Couch sitzt. Da kann es einem passieren das wenn man gemütlich im Bett liegt, eine Katze halbwegs ins Gesicht springt 😀 Aber ansonsten sind sie sehr kuschelbedürftig und sehr lieb. Stellen eben nur manchmal Dinge an wie alle anderen Katzen auch^^

Sobald wir in einer 3Zimmer Wohnung umziehen, hoffentlich mit Balkon (für die Katzen) möchte ich meine 2süßen gerne dran gewöhnen das das Babyzimmer/Schlafzimmer für sie tabu ist. Und wenn ich Babyrassel oder eine Spieluhr im Wohnzimmer liegen lasse oder sonst wo, das die die Sachen in ruhe lassen bzw. nicht damit spielen.

Aber wie stelle ich das an?
Ich würde nämlich gerne auch das Babybett für die erste Zeit ins Schlafzimmer stellen aber die Katzen sind seit sie bei uns sind dran gewöhnt bei uns im Bett zu schlafen.

Ich bekomm von jedem nur gesagt: "Lass die Katzen nie mit dem Baby allein, denn sie könnten sich aufs Baby legen". << Das weiß ich auch und werde auch IMMER aufpassen aber das ist nicht mein Problem.

Versteht ihr was ich meine? Also ich will die Katzen nicht vom Baby wegjagen oder fernhalten aber ich würde gerne was das Baby betrifft kleine Regeln einführen.

Ich mach mir einfach nur Sorgen das das alles nicht klappt.

Hattet ihr vielleicht auch so Ängste oder könntet mir vielleicht Erfahrungen berichten? 🙂

Ich danke im vorraus 🙂

Viele liebe Grüße
Sunny
 
A

Werbung

ganz wichtig ist das das Baby für die Katzen erstmal (auch wenns doof klingt) wie ein neuer Schrank ist. quasi "ist zwar was neues da - aber stört uns eigentlich nicht".
versucht dass sich für die Katzen so wenig wie möglich ändert, denn die neuen Gerüche und Geräusche sind schon genug mit dem sie umgehen müssen.
Macht kein "heiligen Grahl" aus dem Kind. Nehmt das Baby auf den Arm und lasst die Katze kontrolliert ruhig mal schnuppern, kennen lernen. Das befriedigt die neugier, der Katze wird klar woher die neuen Gerüche usw kommen und mit der Zeit wird das Baby dann selbstverständlicher Mitbewohner im Kopf der Katzen.


LG und viel Gesundheit dir in deiner Schwangerschaft. Eine schöne Zeit 🙂
 
Hallo Sunny,

also ich habe hier im Forum mitbekommen, dass es eigentlich keine Probleme mit Katzen und Babies gibt.

Bitte such mal über die Suchfunktion nach den Stichworten "Katze und Baby". Ich weiss das dieses Thema hier schon sehr oft angesprochen worden ist, und ganz viele ihre positiven Erfahrungen berichtete haben (auch mit tollen Bilder über das gemeinsame Zusammenleben :pink-heart:).

Viel Erfolg bei der Wohnungssuche.
 
Wenn ihr umzieht ist das sich gar kein Problem mit dem Schlafzimmer.
Macht da von Anfang an die Tür zu und gut ist.

Wir haben 4 Katzen und ich hab auch ein Baby bekommen. Es war gar kein Problem. Meine hatten eher Angst vor dem Baby. Bis heute dürfen sie nur ins Kinderzimmer wenn ich dabei bin sonst nix. Und ich Wette wenn dein Kind mal soweit ist mit Spielzeug zu spielen, wollen die Katzen da gar net mitspielen weil sie die unkontrollierten Bewegungen des Kindes eher fernhalten. So wärs bei uns.

Mach dir keinen Kopf, das ist echt kein Problem.
 
den Umzugaspekt hab ich ganz vergessen 😀

geb ich meiner vorschreiberin recht. gleich von anfang an so wie ihrs wollt. also schlafzimmertüre zu wenn das euer wunsch ist 🙂
 
Du darfst auch nicht vergessen eine Katze ist kein Hund, die man trainieren kann und die hören dann!
Sie haben immernoch ihren eigenen Kopf!
Also Spielzeug wegräumen wenn es nicht mehr gebraucht wird und du nicht willst das sie hingehen!
Nach dem Umzug die Räume in die sie nicht dürfen Konsequent zu lassen!
Dann dürfen sie nicht ins Schlafzimmer solange das Baby mit drin schläft!

Und das allerwichtigste du musst ruhig bleiben!
Solange du die Katzen und das Baby gleich und normal behandelst, also nicht in Panik ausbrichtst wenn die zwei mal das Baby "anschauen" wollen wirst du merken das da nichts passiert!
 
Werbung:
Schreib mal da mit den Mädels , die können Dir da sicher helfen. Und wir nehmen da auch ganz gern Anteil.

Das kriegt Ihr hin mit den Miezen und dem Nochbauchbewohner😎.
 
ganz wichtig ist das das Baby für die Katzen erstmal (auch wenns doof klingt) wie ein neuer Schrank ist. quasi "ist zwar was neues da - aber stört uns eigentlich nicht".

Das kann ich definitiv nicht bestätigen 😉
Ich bin Mutter einer einjährigen Tochter, die zwei äußerst sensiblen und auf mich fixierten Katzen waren schon vorher da. Als ich mit Baby heimkam hatten meine Katzen riesig Angst vor der Kleinen. Nix da von wegen "interessiert uns nicht". Die sind hier rumgelaufen wie Falschgeld. Ich hab den Maxi Cosi abgestellt und beide schnuppern lassen, aber die waren sowas von in Habachtstellung und sind jedesmal wie vom Blitz getroffen abgehauen wenn sie Kleine sich geregt hat. Klar: es ist klein, es ist rosa, es ist laut - das können die Katzen noch nicht einschätzen.

Wichtig ist, dass sie Katzen merken, dass sie die gleiche Position in der Familie haben wie vorher auch. Also wenn sie schmusen wollen, schmuse mit ihnen. Räum ihnen Zeit ein, die sie auskosten können. Lass sie ans Baby ran, wenn sie ran wollen. Sperr sie nicht aus! Katzen verstehen schnell, dass ein Baby ein Menschenkitten ist. Wenn dein Bauch dicker wird werden sie wahrscheinlich schon nicht mehr über dich rüberrennen. Wenn das Baby da ist, werden sie beim Toben einen Bogen drum machen. Bei mir nehmen sie auch keine Rücksicht auf Verluste - bei meiner Tochter schon.

Meine Katzen durften von Anfang an ins Babybett. Meine Tochter schläft bei uns im Zimmer und die Katzen schlafen bei uns im Bett und ich wollte ihnen das nicht wegnehmen. Nur eine von ihnen hat das Babybett betreten und dann auch nur am Fußende. Sie achtet penibel darauf, dass das Kind sie nicht berührt - dann springt sie sofort weg.
Ich halte überhaupt nichts davon, das Schlafzimmer wegen einem Kind zur Tabuzone zu erklären. Dieser Rat kommt in der Regel von Leuten, die keine Katzen haben und dementsprechend auch keine Erfahrung mit Kindern und Katzen haben. Natürlich muß man ein Auge drauf haben. Aber als Mutter schläft man eh mit einem offenen Auge.

Wenn du das schlafzimmer zur Tabuzone erklären willst, dann mach das von Anfang an und immer, und nicht erst wenn das Baby da ist. Sonst ist das Baby der Grund, und das verstehen die Katzen.

Wenn du ihnen von Anfang an zeigst, dass das Baby kein Grund ist, warum sie auf irgendetwas verzichten müssen, dann wird das auch gut klappen. Meine Katzen machen immernoch einen Bogen um meine Tochter, lassen sich aber anfassen, weil sie wissen, dass ich aufpasse dass das Kind ihnen nichts tut. Es ist nämlich definitiv so, dass die Katzen mehr zu befürchten haben als das Kind 😀
Ihr erstes Wort ist übrigens "Katze" 🙂

PS: herzlichen Glückwunsch, ich wünsch dir eine schöne Kugelzeit! Wir basteln auch grad an Nummer Zwei 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann ich definitiv nicht bestätigen 😉
Ich bin Mutter einer einjährigen Tochter, die zwei äußerst sensiblen und auf mich fixierten Katzen waren schon vorher da. Als ich mit Baby heimkam hatten meine Katzen riesig Angst vor der Kleinen. Nix da von wegen "interessiert uns nicht". Die sind hier rumgelaufen wie Falschgeld. Ich hab den Maxi Cosi abgestellt und beide schnuppern lassen, aber die waren sowas von in Habachtstellung und sind jedesmal wie vom Blitz getroffen abgehauen wenn sie Kleine sich geregt hat. Klar: es ist klein, es ist rosa, es ist laut - das können die Katzen noch nicht einschätzen.

Wichtig ist, dass sie Katzen merken, dass sie die gleiche Position in der Familie haben wie vorher auch. Also wenn sie schmusen wollen, schmuse mit ihnen. Räum ihnen Zeit ein, die sie auskosten können. Lass sie ans Baby ran, wenn sie ran wollen. Sperr sie nicht aus! Katzen verstehen schnell, dass ein Baby ein Menschenkitten ist. Wenn dein Bauch dicker wird werden sie wahrscheinlich schon nicht mehr über dich rüberrennen. Wenn das Baby da ist, werden sie beim Toben einen Bogen drum machen. Bei mir nehmen sie auch keine Rücksicht auf Verluste - bei meiner Tochter schon.

Meine Katzen durften von Anfang an ins Babybett. Meine Tochter schläft bei uns im Zimmer und die Katzen schlafen bei uns im Bett und ich wollte ihnen das nicht wegnehmen. Nur eine von ihnen hat das Babybett betreten und dann auch nur am Fußende. Sie achtet penibel darauf, dass das Kind sie nicht berührt - dann springt sie sofort weg.
Ich halte überhaupt nichts davon, das Schlafzimmer wegen einem Kind zur Tabuzone zu erklären. Dieser Rat kommt in der Regel von Leuten, die keine Katzen haben und dementsprechend auch keine Erfahrung mit Kindern und Katzen haben. Natürlich muß man ein Auge drauf haben. Aber als Mutter schläft man eh mit einem offenen Auge.

Wenn du das schlafzimmer zur Tabuzone erklären willst, dann mach das von Anfang an und immer, und nicht erst wenn das Baby da ist. Sonst ist das Baby der Grund, und das verstehen die Katzen.

Wenn du ihnen von Anfang an zeigst, dass das Baby kein Grund ist, warum sie auf irgendetwas verzichten müssen, dann wird das auch gut klappen. Meine Katzen machen immernoch einen Bogen um meine Tochter, lassen sich aber zaghaft anfassen, weil sie wissen, dass ich aufpasse. dass das Kind ihnen nichts tut. Es ist nämlich definitiv so, dass die Katzen mehr zu befürchten haben als das Kind 😀
Ihr erstes Wort ist übrigens "Katze" 🙂

hab mich wohl falsch ausgedrückt... 😀 zu behandeln ist, wäre die bessre wort wahl bewesen 😀 das die katzen das GEFÜHL bekommen das hier für sie alles noch oki sit 😀 stimme dir zu 😉
 
Ihr erstes Wort ist übrigens "Katze" 🙂

Meins war glaube ich "mulle mulle" 😀😀

Aber so, wie es mir erzählt wurde, lag der damalige Kater von meinen Großeltern auch immer bei mir im Kinderbett .. kein Wunder, dass ich ein Katzenmensch geworden bin *lol*


Aber ich denke, Konsequenz ist wichtig, wenn ihr umgezogen seid.
Ihr habt ja noch etwas Zeit, euch Gedanken zu machen, ob nun Schlafzimmetür zu usw 🙂
 
Ich fänds schade, wenn man die Tür zumacht. Weil ich halt die Erfahrung gemacht habe, dass es echt nicht nötig ist.
 
Werbung:
Ich bin noch keine Mutter, aber meine erste Idee war es, dass es vielleicht so eine Art Netz gibt, die man über das Kinderbett spannen kann, solange es noch nicht von allein aufstehen kann.


Keine Ahnung ob es soetwas gibt 😕


Aus den Schlafzimmer würde ich sie auch nicht aussperren, das würde sie wahrscheinlich eher irritieren als wenn ein kleines Baby dazu kommt...
 
Hier hat *TJ* ganz viel zu Katzen und Kind geschrieben, leider sind die Bilder nicht mehr zu sehen, aber ich schreib sie grad mal an, ob sie das nochmal erneuern kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Katzen können sich aber schon auf Babys legen, wenn man das nachts nicht mit bekommt, ist's Essig mit dem Kindersegen.

Gibt ja auch Berichte von Erwachsenen, die die Katzen nicht mit ins Schlafzimmer nehmen können, da sie sich AUFS Gesicht legen (hat meine auch mal gemacht).
 
Das halte ich für eine urbane Legende.
 
Katzen können sich aber schon auf Babys legen, wenn man das nachts nicht mit bekommt, ist's Essig mit dem Kindersegen.

Gibt ja auch Berichte von Erwachsenen, die die Katzen nicht mit ins Schlafzimmer nehmen können, da sie sich AUFS Gesicht legen (hat meine auch mal gemacht).

Das ist doch Quatsch. Klar muß man ein Auge auf Katze/n und Baby haben, aber ich hab noch nie gehört, das Katz ein Baby erstickt hätte.

Du hast das auch so beruhigend geschrieben.🙄
 
Werbung:
Tja, Ihr könnt das ruhig als Lüge oder übertrieben ab tun. Ich hab's selbst schon erlebt, dass ich plötzlich keine Luft mehr zog, weil die Katze sich mitten auf meinem Gesicht platziert hat (was sie sonst nie tut).

Muss ja jeder selber wissen, was er mit seinen Kindern anstellt. Ein Neugeborenes hat jedenfalls null Chancen, da würde ich mich nicht auf einen leichten Schlaf verlassen.
 
ich hab's schon ein paarmal zu diesem Thema geschrieben;
wenn du mit dem Zwerg im KKH bist, gib deinem Partner die Urinwindeln mit nach Hause und lass sie an allen Babyrelevanten Stellen offen verteilen.
Sieht zwar etwas "gewöhnungsbedürftig" aus, aber auf diese Weise zieht das Baby ein , ehe es körperlich vorhanden ist.
Die Miezen können sich schonmal mit dem Geruch vertraut machen, sodass der Zwerg nicht ganz so unheimlich ist, wenn er ankommt
 
Ich fänds schade, wenn man die Tür zumacht. Weil ich halt die Erfahrung gemacht habe, dass es echt nicht nötig ist.

Ja, bei deinen Katzen vielleicht, weil sie ängstlich waren.

Katzen lieben Dinge, die Wärme abstrahlen, da legen sie sich hin. Babys sind warm, weich und duften....jetzt kann man mal eins und eins zusammenzählen.
 
Warnhinweis: Vorsicht, das kann passieren, wenn man Babys NICHT von Katzen fernhält!

Lennard, 5 Tage alt, schläft - bewacht von den Katzen - auf dem Balkon


Ohne Worte:pink-heart:


Dein Spielzeug ist auch mein Spielzeug😀


Und irgendwann machen sie dann ZUSAMMEN Blödsinn


Ach ja, DAS passiert mit dem Babyspielzeug, wenn man es nicht wegräumt😉



Ich persönlich kenne keinen Fall, wo eine Katze ein Kind erstickt hätte. Auch wenn dieses Ammenmärchen immer wieder verbreitet wird. Selbst unser Coonie Antonio, der sich bei uns gerne auf Hals, Gesicht etc. legt, ist bei Lennard vorsichtig und hat sich noch NIE auf ihn drauf gelegt. Katzen ist das schreiende kleine Bündel nämlich in aller Regel erstmal seeehr suspekt😉. Mittlerweile habe ich eher Angst, dass Lennard sich auf den Kater drauflegt, weil das Viech zu faul ist, wegzulaufen, wenn Lennard ihn belästigt. (Anton lässt sich lieber seelenruhig büschelweise das Fell ausrupfen, als dass er sich mal verpieseln würde🙄.)

Katzen sind ja nicht nun blöd, die merken schon, dass ein "Menschenkitten" etwas anderes ist als eine erwachsene Person. Wenn Zicke Emma was nicht passt, haut die schon mal richtig zu - mit Krallen. Letztens ist sie nicht schnell genug geflüchtet und Lennard hat sie erwischt und hat ihr richtig doll ins Fell gekniffen. Sie hat gefaucht und sofort mit der Pfote nach Lennard gehauen und ich dachte schon, jetzt gibt's das große Massaker, aber nix war. Sie hat die Krallen drin gelassen und hat Lennard sanft zu recht gewiesen.

Wir haben alles so gelassen, wie es vorher war, die Katzen dürfen nach wie vor überall hin - und alles klappt prima🙂. Warum sollen die Katzen sich einschränken und zurückstecken müssen? Sie verstehen doch am allerwenigsten, warum da jetzt ein neuer Zweibeiner ins Revier einzieht und gefragt hat sie auch keiner danach. Der Einzug eines Babys an sich ist schon genug Stress und Veränderung, da muss man meiner Ansicht nach nicht auch noch diverse neue "Regeln" einführen, das provoziert nur Verhaltensauffälligkeiten wie Unsauberkeit, Aggressionen etc.

Wir hatten übrigens zuerst auch vor, ein Netz übers Beistellbett zu spannen (Balkon-Katzennetz-Zuschnitt oder Mückennetz), aber das hat sich einfach als nicht praktikabel und zu umständlich erwiesen. (Davon abgesehen hat Lennard letztendlich eh die ersten 3 Monate nicht im Beistellbett, sondern bei uns mit im Bett geschlafen😉.)
 

Ähnliche Themen

sommerli
Antworten
33
Aufrufe
1K
sommerli
sommerli
Y
Antworten
4
Aufrufe
2K
Yosie07
Yosie07
E
Antworten
16
Aufrufe
1K
Poldi
Poldi
P
Antworten
35
Aufrufe
6K
Herminekatze
Herminekatze
D
Antworten
8
Aufrufe
1K
happy89
H

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben