wie kann ich den kitten das"nein" verdeutlichen?

  • Themenstarter Themenstarter blacky09
  • Beginndatum Beginndatum
B

blacky09

Gast
ich habe 2 kleine kätzchen,wie kann ich ihnen das nein verdeutlichen?
denn die kleinen fangen an mit kabeln zu spielen und beißen auch hinein..

ich muss ihnen also klarmachen,dass sie das nicht dürfen weilich angst habe dass das mal böse ins auge gehen kann.

hat jemand einen tipp für mich?
 
A

Werbung

hallöchen 🙂

das gleiche hbe ich mit meinen zwei kitten auch. Im großen und ganzen habe ich meine ohnung schon sehr für die beiden umgestellt. Die meisten kabel habe ich entweder ganz entfernt oder zumindest so versteckt das sie nicht mehr dran können. Könntest du da nicht vielleicht noch mal drüber gucken ob nicht das ein oder andere kabel noch etwas zu sichern ist?

Mit dem nein ist das so eine sache, zumindest bei meinen kleine. ich sage es zwar immer wieder aber bringen tut es nicht all zu viel.

Ich habe das Gefühl das sie schon verstanden haben das sie es nicht dürfen.. doch sie testen immer wieder ihre grenzen.. wie kleine kinder eben so sind 🙂

Ich würde sagen das du es eben einfach immer wieder deutlich sagen musst, nur nicht nachgeben ist wichti.. sonst wissen sie das sie am löngeren hebel sitzen. bzw. denken es.. geduld.. ein kleines kind hört auch nicht immer.. vor allem nicht bei sachen die sooooo spaß machen.

Aber ein tip schon mal...

wenn du die wohnung verlässt... immer stecker raus ziehen.. damit zumindets der stromfluss weg ist..
 
Also, mein 5 Monate alter Kater hat Nein in Verbindung mit einer Blumendusche schon ganz gut verinnerlicht...:stumm:
 
Zu dem pädagogischen, sehr freundlichen 'Nein' darf sonst keine Wort gesagt werden. Einfach nur herzlich und sehr konsequent 'Nein'.

Ich hatte bei der Erziehung eines lebhaften Rabauken in Pelz keine Wasserspritze, meine 'Nein'-Begleitung war ein klatschender Patsch mir der flachen Hand auf den Tisch.

Das hat recht gut funktioniert. Wenn kein Nein möglich war, hat dann der Patscher allein genügt.

Zugvogel
 
ich habe 2 kleine kätzchen,wie kann ich ihnen das nein verdeutlichen?
denn die kleinen fangen an mit kabeln zu spielen und beißen auch hinein..

ich muss ihnen also klarmachen,dass sie das nicht dürfen weilich angst habe dass das mal böse ins auge gehen kann.

hat jemand einen tipp für mich?

es gibt verschiedene kabelschutzvarianten, z.b. eine art kunstoffband das man spiralförmig eng um die kabel wickelt, da kommt kein katzenzähnchen mehr durch.
und wenn sie merken das geht nicht, werden die kabel uninteressant, wenn sie älter werden ohnehin.
das nein mußt du üben, konsequent immer wieder und sie sofort dort wegnehmen wom sie nicht sein sollen
 
kann zugvogel nur zustimmen, das mit dem patscher auf den tisch bringt wirklich sehr viel; oder wenn kein tisch da ist vll. klatschen, aufm boden, halt wos grad ist. wenn was gaaaarnicht gelernt werden will vll. auch mal 'unhöflicher' wegnehmen; schliesslich darf auch ich meinem missmut luft verschaffen. - nun muss ich sagen, 'nein' funktioniert in 95% einwandfrei. 😎
 
Werbung:
Mit so einem Kabelschutz hab ich mal das Fernseherkabel meiner Mutter gesichert, da mein Hund es amüsant fand den Stecker abzubeißen. Das erste Mal wars so ein Eurostecker, der zum Glück aus der Steckdose gerutscht ist, beim zweiten Mal war schon so eine ausschaltbare Mehrfachsteckdose dazwischen und beim dritten Mal (ich musste ja dauernd neue Stecker anbauen) hatte ich die Nase voll und es gab Kabelschutz und der wurde mit Knoblauchpaste eingeschmiert.
Stinkt 2 Tage bestialisch, aber dafür war Ruhe.
Mein Kater findet nur das Laptopkabel interessant, aber da bin ich ja immer dabei und beim Regale ausräumen hilft nur Nein ohne Wasser leider nicht...:sad:
 
... hatte ich die Nase voll und es gab Kabelschutz und der wurde mit Knoblauchpaste eingeschmiert.
bei katzen würde sich zitronensaft oder essig eignen, mögen sie gar nicht, aber der kabelschutz reicht bei kitten schon, hunde haben ja stärkere zähne
 
Hallo!

Als unsere Beiden klein waren hat es sehr geholfen etwas fallen zu lassen (z.B. eine Plastikschüssel auf den Laminat).
So haben wir ihnen u. a. auch abgewöhnt auf die Arbeitsplatte zu springen. Wir haben ein Küchentuch mit zwei kleinen Plastikschüssel an den Rand der Arbeitsplatte gelegt. Beim Hochspingen sind sie zwangsläufig an das Tuch und PATSCH fielen die Schüsseln runter und die Katzen gucken so 😱

Wünsche dir gute Nerven! Glaub mir: Es wird besser - so in ein paar Monaten 😀

lg
Sabine
 
vielen lieben dank für eure zahlreichen tipps.

eben haben sie es wieder versucht,und ich habe zu dem nein ein hauen auf die couch beigefügt,das hat schon besser gewirkt,wenns dann wieder mal nicht wirkt werd ich sie wie gestern immer dort wegnehmen.

und wenns weiter so geht werde ich auch einen kabelschutz kaufen.

und die stecker ziehe ich sowieso.

danke 🙂
 
Da "NEIN" nur funktioniert, wenn es jemand sagen kann,
also nicht, wenn niemand in der Wohnung ist.
Darum würde ich auf jeden Fall sichern, was zu sichern geht.
Kabelkanäle benutzen, oder Kabel verschwinden lassen, oder so entlang führen, das die Miezen nicht dran kommen.
Ev. KAbel "eckelig" machen mit Parfüm, Minzöl oder anderen "Eckel-Düften"..
 
Werbung:
es gibt für Hunde sogenannte Discs, dass sind 3 Aludiscs, die wenn mann sie auf den Boden wirft krach machen, vielleicht könnte man die für Katzen zweckentfremden, falss grad kein Tisch in der Nähe ist..

habe aber leider keine praktische Erfahrung mit, weil ich noch keine Katzen habe
 

Ähnliche Themen

P
Antworten
16
Aufrufe
5K
ZottelMonstersMietzekatze
ZottelMonstersMietzekatze
I
2
Antworten
24
Aufrufe
3K
knuddel06
K
C
Antworten
23
Aufrufe
3K
Jorun
Jorun
S
Antworten
7
Aufrufe
1K
Sandraklein
S
sharkyhoy
Antworten
10
Aufrufe
2K
sharkyhoy
sharkyhoy

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben