
Mina*
Forenprofi
- Mitglied seit
- 12. Januar 2023
- Beiträge
- 1.388
Nach dem Schock über den Unfalltod meiner geliebten Bibi, Myshkas vier Wochen jüngerer Halbschwester, kommen erste Gedanken, wie es für sie nun weitergehen soll.
Wie ich bereits in einem anderen Thread geschrieben habe, würden wir sie am liebsten drinnen lassen, sind aber ziemlich sicher, dass unsere sensible Myshka darunter still, aber heftig leiden würde.
Myshka und Bibi haben weder gekuschelt, noch sich gegenseitig geputzt. Aber sie waren sehr aufeinander bezogen und drinnen wie draußen viel zusammen unterwegs. Myshka ist eine zweijährige, ruhige, sanfte Katze, die eher unabhängig ist und Grenzen setzt (Bibi wie auch ihren Menschen gegenüber). Die ersten Tage nach Bibis Tod war sie viel draußen und schien auf sie zu warten. Jetzt läuft sie drinnen mal hier, mal dort hin und maunzt, was sie vorher kaum gemacht hat. Immerhin frisst sie langsam wieder besser. Allerdings wird sie auch wieder anhänglicher. Bevor Bibi hier eingezogen war, "klebte" Myshka geradezu an mir. Ich traute mich kaum, sie allein zu lassen. Mit Bibis Einzug entspannte sich das schlagartig.
Mögliche Optionen aus meiner Sicht:
- Myshka bleibt allein und hat weiter Freigang, wie schätzt ihr diese Möglichkeit ein? (das ist nicht mein Wunsch, aber ich möchte es als Option hier mitbedacht wissen)
- Myshka bekäme eine Gefährtin in ähnlichem Alter, mit ähnlichem Charakter und beide bekommen Freigang (weder mein Mann noch ich können uns nach Bibis schrecklichem Tod vorstellen, noch mal eine Katze in den Freigang zu lassen, aber auch das möchte ich mitbedacht wissen)
- Myshka bekommt eine passende Gefährtin und wird Wohnungskatze (schwer vorstellbar für uns, dass Myshka so glücklich werden könnte, sie würde es hinnehmen irgendwann, aber nach meiner Einschätzung still leiden und schlimmstenfalls depressiv werden)
- Myshka bekommt zwei passende Gefährt:innen, die drinnen bleiben und geht selbst weiter raus (eine Variante, die ich favorisiere, allerdings möchte mein Mann eigentlich keine drei Katzen), wie schätzt ihr hier eine Vergesellschaftung ein?
- Myshka bekommt zwei Kitten (Wundertüten! Passen die dann zu meiner Myshka?!) dazu, die drinnen bleiben, und geht selbst weiterhin raus (mittlerweile ebenfalls von mir favorisiert, obwohl ich eigentlich wollte keine Kitten mehr wollte, aber jetzt denke ich an die wunderbar-anstrengende Zeit mit meiner Mini-Bibi zurück, das wäre für meinen Mann eigentlich (!) immernoch eine Kazte zuviel, aber die Zusammenführung könnte leichter sein, oder?)
Ich habe das Gefühl, grade so viel im Forum zu schreiben, wie nie zuvor. Daher möchte ich schon mal oder noch mal danke sagen, weil mir das in dieser schwierigen Zeit sehr hilft, egal ob Abschied oder Seelsorge oder all die anderen Fragen, die jetzt aufkommen.
Ich möchte wirklich das Beste für Myshka, und ich selbst habe nichts gegen mehr als zwei Katzen im Haus, aber ich kann und will die Bedürfnisse meines Mannes ja auch nicht völlig übergehen. Am liebsten würde ich die Zeit ein gutes Jahr zurückdrehen und beide niemals in den Freigang lassen. 😔
Wie ich bereits in einem anderen Thread geschrieben habe, würden wir sie am liebsten drinnen lassen, sind aber ziemlich sicher, dass unsere sensible Myshka darunter still, aber heftig leiden würde.
Myshka und Bibi haben weder gekuschelt, noch sich gegenseitig geputzt. Aber sie waren sehr aufeinander bezogen und drinnen wie draußen viel zusammen unterwegs. Myshka ist eine zweijährige, ruhige, sanfte Katze, die eher unabhängig ist und Grenzen setzt (Bibi wie auch ihren Menschen gegenüber). Die ersten Tage nach Bibis Tod war sie viel draußen und schien auf sie zu warten. Jetzt läuft sie drinnen mal hier, mal dort hin und maunzt, was sie vorher kaum gemacht hat. Immerhin frisst sie langsam wieder besser. Allerdings wird sie auch wieder anhänglicher. Bevor Bibi hier eingezogen war, "klebte" Myshka geradezu an mir. Ich traute mich kaum, sie allein zu lassen. Mit Bibis Einzug entspannte sich das schlagartig.
Mögliche Optionen aus meiner Sicht:
- Myshka bleibt allein und hat weiter Freigang, wie schätzt ihr diese Möglichkeit ein? (das ist nicht mein Wunsch, aber ich möchte es als Option hier mitbedacht wissen)
- Myshka bekäme eine Gefährtin in ähnlichem Alter, mit ähnlichem Charakter und beide bekommen Freigang (weder mein Mann noch ich können uns nach Bibis schrecklichem Tod vorstellen, noch mal eine Katze in den Freigang zu lassen, aber auch das möchte ich mitbedacht wissen)
- Myshka bekommt eine passende Gefährtin und wird Wohnungskatze (schwer vorstellbar für uns, dass Myshka so glücklich werden könnte, sie würde es hinnehmen irgendwann, aber nach meiner Einschätzung still leiden und schlimmstenfalls depressiv werden)
- Myshka bekommt zwei passende Gefährt:innen, die drinnen bleiben und geht selbst weiter raus (eine Variante, die ich favorisiere, allerdings möchte mein Mann eigentlich keine drei Katzen), wie schätzt ihr hier eine Vergesellschaftung ein?
- Myshka bekommt zwei Kitten (Wundertüten! Passen die dann zu meiner Myshka?!) dazu, die drinnen bleiben, und geht selbst weiterhin raus (mittlerweile ebenfalls von mir favorisiert, obwohl ich eigentlich wollte keine Kitten mehr wollte, aber jetzt denke ich an die wunderbar-anstrengende Zeit mit meiner Mini-Bibi zurück, das wäre für meinen Mann eigentlich (!) immernoch eine Kazte zuviel, aber die Zusammenführung könnte leichter sein, oder?)
Ich habe das Gefühl, grade so viel im Forum zu schreiben, wie nie zuvor. Daher möchte ich schon mal oder noch mal danke sagen, weil mir das in dieser schwierigen Zeit sehr hilft, egal ob Abschied oder Seelsorge oder all die anderen Fragen, die jetzt aufkommen.
Ich möchte wirklich das Beste für Myshka, und ich selbst habe nichts gegen mehr als zwei Katzen im Haus, aber ich kann und will die Bedürfnisse meines Mannes ja auch nicht völlig übergehen. Am liebsten würde ich die Zeit ein gutes Jahr zurückdrehen und beide niemals in den Freigang lassen. 😔