L
Latz0812
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 31. August 2021
- Beiträge
- 11
bin neu hier, also erstmal hallo 🙂
Ich würde Euch gerne mein Problem schildern und mich sehr über Meinungen und Tipps freuen. Meine Feundin hat eine Katzenhaarallergie, ich habe Katzen, wir wohnen aber nicht zusammen. Damit sie bei mir übernachten kann war die Lösung bisher so: mein Bett ist so vom Kleiderschrank "umstellt" und vorne mit einem fixierten Raumteiler abgeschottet, dass die Katzen nicht rankommen. Wie ein kleines Zimmer im Zimmer. Das hat relativ gut funktioniert. Allerdings sammelt sich hinten in den Ecken unter dem Bett sehr schnell viel Staub und auch Katzenhaar und da das ganze nicht deckenhoch ist und Allergene durch die Luft fliegen, ist es eben kein besonders guter Schutz. Es bietet eigentlich nur den Vorteil, dass die Katzen tagsüber nicht dran kommen. Meine Idee war nun, das Bett zukünftig ganz normal aufzustellen, mit einer Tagesdecke zu schützen, separate Decke/Kissen/Laken für eine Übernachtung zu nutzen und das Bettgestell abzuwischen. Katzen wären nachts aus dem Zimmer ausgesperrt - so wie es jetzt schon ist. Eigentlich geht es ja nur darum, dass das Bettzeug nicht voller Katzenhaare / Allergene ist, oder? Meine Wohnung ist leider zu klein, um die Katzen komplett aus dem Raum fernzuhalten.
Was haltet Ihr davon? Die Situation ist echt belastend.
Ich würde Euch gerne mein Problem schildern und mich sehr über Meinungen und Tipps freuen. Meine Feundin hat eine Katzenhaarallergie, ich habe Katzen, wir wohnen aber nicht zusammen. Damit sie bei mir übernachten kann war die Lösung bisher so: mein Bett ist so vom Kleiderschrank "umstellt" und vorne mit einem fixierten Raumteiler abgeschottet, dass die Katzen nicht rankommen. Wie ein kleines Zimmer im Zimmer. Das hat relativ gut funktioniert. Allerdings sammelt sich hinten in den Ecken unter dem Bett sehr schnell viel Staub und auch Katzenhaar und da das ganze nicht deckenhoch ist und Allergene durch die Luft fliegen, ist es eben kein besonders guter Schutz. Es bietet eigentlich nur den Vorteil, dass die Katzen tagsüber nicht dran kommen. Meine Idee war nun, das Bett zukünftig ganz normal aufzustellen, mit einer Tagesdecke zu schützen, separate Decke/Kissen/Laken für eine Übernachtung zu nutzen und das Bettgestell abzuwischen. Katzen wären nachts aus dem Zimmer ausgesperrt - so wie es jetzt schon ist. Eigentlich geht es ja nur darum, dass das Bettzeug nicht voller Katzenhaare / Allergene ist, oder? Meine Wohnung ist leider zu klein, um die Katzen komplett aus dem Raum fernzuhalten.
Was haltet Ihr davon? Die Situation ist echt belastend.