S
Solaire
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 17. März 2017
- Beiträge
- 10
Hallo!
Wir sind neu hier - wir das sind Amir, Solaire, Yuma und die dazugehörige Katzen- und Hundemama!
Amir ist unser 3 Jahre alter Heilige Birma - Siam - Mix, ein wahres Charaktertier. Er ist unendlich verschmust, krabbelt nachts gerne mal ins Bett und spielt gerne.
Solaire ist etwa 2,5 Jahre alt, eine Europäisch Kurzhaar und uuuuunendlich schüchtern. So mancher Besucher bekam gar nicht mit dass bei uns 2 Katzen leben.. Seit kurzem ist er aber dabei auf zu tauen 🙂
Die Kater sind beide kastriert, reine Wohnungskatzen und verstehen sich sehr gut.
Yuma ist unser Hund, 9 Monate jung aber bereits gut erzogen. Er weiß, seine Katzenbrüder darf man nicht jagen! In der Wohnung wird nicht getobt, nur draußen darf man das.
Nun unser Problem.. wir haben unsren Hund als Welpe (9 Wochen) zu unseren beiden Katern dazu geholt - wir wissen, andersherum wäre es besser gewesen.
Von Anfang an waren die Katzen tabu, gejagt wurde nicht.
Zunächst waren sich die 3 natürlich etwas suspekt aber vor allem unser schüchterner Solaire ist toll aufgetaut, kam von selbst und hat sogar schon mit Yuma s Schwanz gespielt 😀
Er liegt zwar nicht bei ihm, aber toleriert und akzeptiert ihn, kommt auf s Sofa wenn der Hund schon da liegt und bewegt sich völlig frei und entspannt in der Wohnung.
Amir ist da jedoch völlig anders. Sofort zu Beginn ging er wenn möglich auf die Augen des Welpen los; wir haben das natürlich verhindert. Kontakt kam niemals ohne Aufsicht zustande. Aber unser Amir zieht sich zurück, meidet den Ort an dem der Hund ist und jagt ihn wenn es ihm möglich ist mit aller Katzengewalt durch die Wohnung (!) obwohl der Hund ihm entweder aus dem Weg geht oder aber vorsichtig zum schnüffeln kommt (schnelles annähern ist verboten!).
Das ganze spitzt sich leider zu: Amir lässt seinen Frust teilweise an Solaire, vor allem aber an der Wohnung aus: sobald wir mal aus dem Haus sind zerlegt er Schuhe, Kleidung, Kabel, alles was er findet.
Wenn es ihm möglich ist setzt er sich auf eine Höhe an der Yuma an ihn heran kommt, wenn der Hund tatsächlich kommt schlägt er ihn sofort auf Nase und Richtung Augen und beginnt ihn durch die Wohnung zu jagen.
Zur Situation für die Katzen:
Die beiden fressen normal, gehen normal auf s Katzenklo, putzen sich, spielen etc. Alles normales katzenverhalten.
Solaire erbricht sich immer wieder - meistens nachdem Amir seinen Frust an ihm ablies - die Tierärztin sagt es kommt vom Stress.
Wir leben in einer relativ großen 3 Zimmer Wohnung, die Kater haben 3 große Kratzbäume plus einen der im "Catwalk" integriert an der Decke hängt. Der Catwalk zieht sich über zwei Zimmer - also verschiedene Katzenmöbel an der Decke / Wand montiert sodass die beiden Aussuchtsplätze außer Reichweite des Hundes haben. Im Schlafzimmer ist den Katern der Zugang auf den Kleiderschrank über einen Kratzbaum möglich.
Die Küche ist reine Katzenzone, hier darf der Hund nicht hinein und der Raum ist auch mit einem Gitter abgesperrt (die Kater kommen durch).
Gespielt wird regelmäßig, entweder die beiden Kater unter sich, mit Baldrian Kissen oder mit Bällchen und Angeln.
Nun meine - zugegeben ziemlich verzweifelte - Frage:
Was können wir tun damit sich die Situation zwischen Amir und dem Hund bessert? Sie kennen sich nun schon fast 7 Monate und es stellt sich keine Besserung ein..
Hat jemand Erfahrung mit einer ähnlichen Situation? Oder Tipps was wir noch versuchen können?
Ich bin für jede Hilfe dankbar!
Wir sind neu hier - wir das sind Amir, Solaire, Yuma und die dazugehörige Katzen- und Hundemama!
Amir ist unser 3 Jahre alter Heilige Birma - Siam - Mix, ein wahres Charaktertier. Er ist unendlich verschmust, krabbelt nachts gerne mal ins Bett und spielt gerne.
Solaire ist etwa 2,5 Jahre alt, eine Europäisch Kurzhaar und uuuuunendlich schüchtern. So mancher Besucher bekam gar nicht mit dass bei uns 2 Katzen leben.. Seit kurzem ist er aber dabei auf zu tauen 🙂
Die Kater sind beide kastriert, reine Wohnungskatzen und verstehen sich sehr gut.
Yuma ist unser Hund, 9 Monate jung aber bereits gut erzogen. Er weiß, seine Katzenbrüder darf man nicht jagen! In der Wohnung wird nicht getobt, nur draußen darf man das.
Nun unser Problem.. wir haben unsren Hund als Welpe (9 Wochen) zu unseren beiden Katern dazu geholt - wir wissen, andersherum wäre es besser gewesen.
Von Anfang an waren die Katzen tabu, gejagt wurde nicht.
Zunächst waren sich die 3 natürlich etwas suspekt aber vor allem unser schüchterner Solaire ist toll aufgetaut, kam von selbst und hat sogar schon mit Yuma s Schwanz gespielt 😀
Er liegt zwar nicht bei ihm, aber toleriert und akzeptiert ihn, kommt auf s Sofa wenn der Hund schon da liegt und bewegt sich völlig frei und entspannt in der Wohnung.
Amir ist da jedoch völlig anders. Sofort zu Beginn ging er wenn möglich auf die Augen des Welpen los; wir haben das natürlich verhindert. Kontakt kam niemals ohne Aufsicht zustande. Aber unser Amir zieht sich zurück, meidet den Ort an dem der Hund ist und jagt ihn wenn es ihm möglich ist mit aller Katzengewalt durch die Wohnung (!) obwohl der Hund ihm entweder aus dem Weg geht oder aber vorsichtig zum schnüffeln kommt (schnelles annähern ist verboten!).
Das ganze spitzt sich leider zu: Amir lässt seinen Frust teilweise an Solaire, vor allem aber an der Wohnung aus: sobald wir mal aus dem Haus sind zerlegt er Schuhe, Kleidung, Kabel, alles was er findet.
Wenn es ihm möglich ist setzt er sich auf eine Höhe an der Yuma an ihn heran kommt, wenn der Hund tatsächlich kommt schlägt er ihn sofort auf Nase und Richtung Augen und beginnt ihn durch die Wohnung zu jagen.
Zur Situation für die Katzen:
Die beiden fressen normal, gehen normal auf s Katzenklo, putzen sich, spielen etc. Alles normales katzenverhalten.
Solaire erbricht sich immer wieder - meistens nachdem Amir seinen Frust an ihm ablies - die Tierärztin sagt es kommt vom Stress.
Wir leben in einer relativ großen 3 Zimmer Wohnung, die Kater haben 3 große Kratzbäume plus einen der im "Catwalk" integriert an der Decke hängt. Der Catwalk zieht sich über zwei Zimmer - also verschiedene Katzenmöbel an der Decke / Wand montiert sodass die beiden Aussuchtsplätze außer Reichweite des Hundes haben. Im Schlafzimmer ist den Katern der Zugang auf den Kleiderschrank über einen Kratzbaum möglich.
Die Küche ist reine Katzenzone, hier darf der Hund nicht hinein und der Raum ist auch mit einem Gitter abgesperrt (die Kater kommen durch).
Gespielt wird regelmäßig, entweder die beiden Kater unter sich, mit Baldrian Kissen oder mit Bällchen und Angeln.
Nun meine - zugegeben ziemlich verzweifelte - Frage:
Was können wir tun damit sich die Situation zwischen Amir und dem Hund bessert? Sie kennen sich nun schon fast 7 Monate und es stellt sich keine Besserung ein..
Hat jemand Erfahrung mit einer ähnlichen Situation? Oder Tipps was wir noch versuchen können?
Ich bin für jede Hilfe dankbar!