Wie haltet ihr eure Katzen auf dem Arm

  • Themenstarter Themenstarter Cats maid
  • Beginndatum Beginndatum
C

Cats maid

Forenprofi
Mitglied seit
14. Mai 2012
Beiträge
1.564
Guten Nacht, guten Morgen,

jahrelang kannte ich nur Katzen die nicht gerne auf den Arm genommen wurden, ja sogar richtig Panik bekammen wenn man es versuchte.
Meine Beiden heute sind da ganz anders. Yulchen wird von mir gerne auf den Arm genommen. Sie entspannt sich schnell und fängt an zu schnurren.
Yoda genisst es richtig hoch genommen zu werden. Ich glaube er findet die Aussicht von oben toll 😀.
Interessanter Weise mag mein Yulchen es aber lieber wie ein Baby im Arm zu liegen, also quasi auf dem Rücken liegend, ungefähr so, wie man Babys zum Fläschchen geben im Arm hält. Nehme ich sie anders herum auf dem Arm, fängt sie an zu zappeln und dreht sich entweder oder will runter.
Yoda ist wie Knetkummi. Der kleine Räuber ist so vertrauensseelig, Hauptsache Aufmerksamkeit, der lässt sich in jeder Position hochnehmen. Keine 30 sek. und der schnurrt wie ein Rasenmäher.:pink-heart:.
Neuerdings rollt sich der junge Mann auf meinen Armen ein, wenn ich mit beiden Armen vor meiner Brust so eine Art Plattform mache. Ich glaube mein kleiner Prinz würde dort auch einschlafen, aber so lange halte ich dass dann nicht aus.
Wie ist dass bei Euren Fellnasen, wie nemmt ihr die auf den Arm? Vielleicht hat ja jemand noch ein Bild davon. Bin echt mal neugierig.

LG die Katzenzofe
 
A

Werbung

Ich habe meine beiden Perser auch wie ein Baby auf dem Arm und einer schläft sogar ab und an dabei ein, das ist echt soooo süß :pink-heart:

Und so kann ich auch mit den beiden rumlaufen und mit dem einen sogar leicht "tanzen" ohne das er runter möchte. Bzw der läuft mir sogar ins Bad nach und ist immer right by my side selbst beim duschen (das er sich nicht mit duscht ist echt alles 🙄 )
Und wenn ich dann immer ausm Bad gehe, dann heb ich ihn hoch, mit zwei Händen an den Achseln und vor den Hinterbeinen (weil ich das mal gehört habe das es nicht so gut ist Tiere am Bauch hoch zu heben) und dreh ihn dann immer wie ein Baby um mache dabei das Licht aus, wir gehen im dunklen zur Tür, mache sie auf und laufe mit ihm ins Wohnzimmer, wo ich ihn entweder in seinem Karton absetze oder mich mit ihm hinsetze und es Schmuse und Liebe Hagelt 😀

Aber wenn ich ihn auf alle vier Pfötchen auf meinen Schoß setzte will er auch schnell wieder runter, aber keine Ahnung warum 😕
 
Dieses Halten wie ein Baby können meine Beiden gar nicht ab, da ist wohl jedes Tier anders. 😀
Das einzige, was sie oft (aber auch nicht immer) recht gern haben, ist über die Schulter gelegt zu werden. Also so, dass sie quasi auf der Schulter liegen/sitzen und nach hinten schauen können. Dann halte ich sie vorn unterm Gesäß mit einem Arm und mit dem anderen kann ich noch ein bisschen streicheln. 🙂
 
Man trägt wieder Pelzkragen...



Mein Frauchen mit Willi :aetschbaetsch2:
 
Ich trage die Katze quasi auf der Brust (funktioniert super, dank großer Oberweite) 😳 da ist sie schön abgestützt und fühlt sich sicher, da sie quasi nicht in der Luft hängt. Auf dem Rücken würde sie sich unwohl fühlen.
 
Ich trag sie leider gar nicht 🙁

Alle Drei sind keine Armkatzen 🙁 Sie mögen es nicht hoch genommen zu werden.
Leider. Jim quietscht dann wie eine rostige Gießkanne 😀

Mein Sternchen Ninjo hat wie ein Baby bei mir im Arm gelegen. So hat er stundenlang schlafen können.
 
Werbung:
Anton mag es leider auch nicht, der will recht schnell wieder runter.

Billy hat es aber geliebt, mit dem konnte ich alles machen 😀 Dem war's auch egal wie, den hab ich mir auch oft über die Schulter gelegt und ein bisschen spazieren getragen, während er mir glücklich ins Ohr schnurrte 😀

Das durfte erstaunlicherweise aber wirklich nur ich, wenn mein Bruder oder meine Eltern ihn hochnehmen wollte, ist er sofort abgezischt 😛

Billy war in der Hinsicht aber eh ein bisschen komisch, er und sein Bruder kamen von einer Rentnerdame, die ins Heim musste - das hat man gemerkt. Die erste Zeit haben wir ihm erstmal aberzogen, am Tisch zu betteln und Küsschen geben wollte er auch ständig (und hat einen dabei förmlich vom Stuhl geschmissen, der Kerl war nicht gerade der leichteste 🙄).
 
Hier möchte man auch nicht getragen werden. 🙁
Bei Toska riskiert man eine geknallt zu bekommen und Ginger wird es nach kurzer Zeit zu doof und sie beginnt zu strampeln.
 
Hier kommt es teilweise auf die Tagesform an.😉
Wenn sie es mal wieder toll finden, dann mag es jeder anders hier. 😉
Diego dreh ich auf den Rücken, und es dauert keine 3 Sekunden und er macht sich gaaaaaaaaanz lang. Kopf nach hinten, Vorderpfoten ausgestreckt und Hinterpfoten auch wegstrecken. Fast steif wie ein Brett der gute dann. 😀 Wenn ich dann irgendwo hingehe wo er sich gegenhalten kann ist es göttlich für ihn.
Chiara schmeiß ich über die Schulter, dann schnurrt sie und mauzt rum.
Melodie pack ich auf dem Rücken zu einem "Paket" zurecht und sie knuddelt sich in einem Arm ein und schnurrt mich begeistert an. Wenn sie dann noch überall gucken kann hab ich eine oberglückliche Katze.
Und Balthasar, den dreh ich auch auf den Rücken, kraul den Bauch, streck ihm seinen Schwanz zum fangen und ablecken hin und wieder: Oberglücklich.😀
 
Satchmo ist es egal, wie ich ihn trage, Hauptsache, er wird herumgetragen 🙂 Wir gehen oft durch die Wohnung und ich lass ihn in Kästen und Regale schnuppern, die er sonst nicht erreicht - Geruchssafari nennen wir es 😀
Paco läßt sich nur kurz tragen, der hat keine Geduld dafür...
 
Ist es bei euch eigentlich auch so, dass eure Katzen lieber mit euch "alleine" Kuscheln, also wenn eine von drei bei mir aufm Arm is oder auf mir liegt, dann verteidigen sie sich den Kuschelplatz auf mir und wollen die volle Aufmerksamkeit mit niemanden teilen 🙄 😀 :pink-heart:
 
Werbung:
Leo steht auch drauf rumgetragen zu werden. Position ist fast egal.
Wir mögen es beide aber am liebsten wenn er auf dem Rücken liegt. Meist greif ich ihn mir dann im vorbeigehen. Ein Arm hinter die Vorderbeine und den anderen vor die Hinterbeine und schwups wird er auf den Rücken gedreht und man kann super den Bauch kraulen. Er entspannt dabei total und hängt in meinen Armen wie so ein naßer Sack.
 
Satchmo ist es egal, wie ich ihn trage, Hauptsache, er wird herumgetragen 🙂

Wie viel Kilo Pantherlebendgewicht waren das nochmal? 😀
Schwanke, ob ich dich beneiden soll (was ich tue) oder eher bemitleiden (was ich NICHT tue, ätsch!:aetschbaetsch1: )

Lori liegt bei meinem Sohn wie ein Baby im Arm und streichelt ihm dann auch noch mit der Samtpfote am Kinn *neid*

Bei mir würde er nie so rum liegen bleiben, dafür aber "richtig rum" auf dem Arm, anfangs nur im Stehen und Gehen, was auch bei einem nur 4,5 Kilo-Kater irgendwann anstrengend wird (ja Suni, ich Weichei... 😀), mittlerweile auch im Sitzen und Liegen, also immer.

Silver mag nicht auf den Arm, es sei denn es ist einer dieser Kuschelmomente baby-like bei meinem Sohn im Arm, der stellt hier jede "Regel" auf den Kopf.

Meine Pfleglingskitten hat er auch von Anfang an so genommen, und bei ihm mögen sie das. Sieht so süß aus!
 
Meine beiden sind auch unterschiedlich.

Siva,lässt sich legen wie man es möchte,egal ob auf den Rücken oder quer über den Arm wie bei einem Baby wenn man den Fliegergriff anwenden muss (Vorder- und Hinterbeinchen hängen rechts und links an meinem Arm runter und der komplette Unterkörper liegen auf meinem Arm).Ich kann sie aber genauso gut über die Schulter werfen,das ich quasi nur den Po mit der Hand beihalte und sie guckt mir über die Schulter.Ebend einfach alles.

Micky ist da eher einfach gestrickt.
Hand unter die Vorderbeinchen,Hand unter den Po,reicht!!!
 
Unser erster Kater ließ sich problemlos auf den Arm nehmen. Der zweite hat lange gebraucht, bis er das machen ließ.

Diese beiden Racker wollen nur, was sie selber wollen. Wenn man Jordie aus Versehen hochhebt, ist der ganze Kater Abwehr. Er macht sich ganz steif und strebt abwärts 🙁 Dabei springt er selbsttätig auf den Schoß, schmust, was das Zeug hält und kringelt sich dort schließlich ein. Keine Ahnung, warum er solche Unterschiede macht? 😕
Barkley läßt sich hochheben, findet das aber auch nicht toll. Er hält nur kurz still, dann will er auch runter. Es sei denn, man hebt ihn hoch, damit er an ein Insekt, das an Decke oder Wand sitzt, kommt. Dann ist er dankbar für den Hochsitz 😳 er agiert dann wie ein vierbeiniges Gerät zum Insektenentfernen 👽
 
Tarzan ließ sich total gerne rumtragen. Er schlief dann ein. Selbst, wenn ich mich dann hingesetzt hatte, schlief er weiter. Er mochte es, wie ein Baby getragen zu werden.





*seufts* 🙁 :pink-heart:

Emily kann ich tragen, wenn sie in Kuschelstimmung ist. Ein Arm stützt quasi den Oberkörper und die hinteren Pfoten sind in meiner Hand und stützen auch den Pöppes mit.



Josie, Leonard und Bruno mögen/mochten es überhaupt nicht, hochgehoben zu werden.
 
Werbung:
Hier ist das unterschiedlich. Carlos, der älteste, wird am liebsten wie ein Baby getragen. Und das am liebsten ständig. Er kuschelt sich in meine Armbeuge und hält sich fest, eine Pfote vor, die andere hinter meiner Armkugel :pink-heart:
ok, auf dem Foto sitze ich gerade, und Carlos ist kurz vorm wegpennen 😀 aber so in der Haltung lässt er sich am liebsten stundenlang herumschleppen
12074181pc.jpg


Leo mag es nicht, getragen zu werden. Wenn es sein muss (zB TA), dann nehme ich ihn mit der "klassischen Halte" hoch, also eine Hand untern Po, die andere vor die Brust, das lässt er zu, aber nur kurz, er strampelt sich dann lieber frei...

Orlando mag auch ganz gern getragen werden, am liebsten quer vor meinem Körper, beide Hände an seinem Bauch, er liegt dann da wie ein nasser Sack, die Vorder- und Hinterpfoten baumeln links und rechts runter und wippen, wenn ich herumlaufe 😀 Er mag es auch, im Körbchen liegend herumgetragen zu werden.

Chico mags gar nicht. Wenn ich ihn kurz hochnehme, macht er ein kleines empörtes "MI!", was so viel bedeutet wie "hey, du weißt doch genau, dass ich das nicht mag" 😎 Da mache ich dann auch keine Experimente.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bilder sind echt super schmusig. Ich kann gut verstehen das Tarzan für Dich so etwas besonderes war.

Ich habe meinen Freund gebeten schnell zwei Bilder von unseren Süssen bei mir auf dem Arm zu schiessen.

Yoda ist wie gesagt wie Knetgummi, dem ist ziemlich egal wie er im Arm hängt.

Hier spielt er gerade ein bischen den Clown

12072685fw.jpg


Und meine Prinzessin wird am liebsten so durch die Gegend geschleppt.

12072686pt.jpg



Für mich ist das immer noch fazinierend, dass sie überhaupt gerne auf dem Arm bleiben. Die Tieger die ich früher hatte, hätten sich niemals hochnehmen lassen und so schon mal gar nicht.

LG die Katzenzofe


Bengalen? Sieh sehen auf Fotos immer so glänzend aus, ich hätte auch mal gerne ein Bengale im Arm :pink-heart:
 
Ich kann alle vier Katzen tragen, wielange ist halt abhängig von ihrer Tagesform 😉

Lady steht am liebsten auf meinem Unterarm und hängt sich dann über meine Schulter. So kann ich sie auch durch´s Treppenhaus auf den Dachboden oder durch die Wohnung tragen.

12074723id.jpg



Ich bin die Einzige, die Cari überhaupt tragen kann. Sie sitzt auch wie Lady auf meinem Unterarm.
Manchmal halte ich sie aus Spaß im "Ausstellungsgriff" und sage dann "Meine Damen und Herren....Und die Siegerin ist Cari. V1 mit Auszeichnung in der Klasse der hochglanzpolierten Lackfellchen"
smilie_happy_086.gif


12074722np.jpg



Die Kater nehme ich halt hoch, drücke sie an den Oberkörper und trage sie mal etwas und setze sie ab.
 
Ich lebe seit 16,5 Jahren mit Katzen zusammen und war öfter auf Katzenausstellungen...um Spielzeug und Futter zu kaufen 😉

Ich bin 2-3 Mal durch die Ausstellung gegangen und entschied, daß ich es mir nicht noch einmal antun möchte. Die meisten Katzen fühlen sich unwohl, nur wenige Katzen sind wirkliche Showmaker.

Meine Cari ist eine Ex-Straßenkatze, war Langzeitinsassin in einer Auffangstation. Ich sage ihr immer, daß ich sie nicht bei einer Ausstellung präsentieren muß, weil sie ja ständig den ersten Platz machen würde. 😎
Als weltschönste Katze würde sie ja anderen Katzen die Chancen nehmen 😎😎
Und wer so eine tolle V1-Haltung hat, ist natürschön 😀 😀
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben